Sinopsis
Podcast by Deeper GBH Freiburg
Episodios
-
Intimität mit Gott - Teil 1 - Rainer Harter
05/04/2024 Duración: 16minIn seiner neuen Lehrserie spricht Rainer Harter vom Gebetshaus Freiburg über ein Thema, das ihn seit vielen Jahren beschäftigt, über das er ein Buch geschrieben hat und das aus seiner Sicht zu den am dringendsten zu lösenden Problemen in der Kirche von heute gehört: Intimität mit Gott. In vier Teilen nimmt uns Rainer mit auf den Weg zum Herzen Gottes. Er erklärt, was „Intimität mit Gott“ ist, was die Bibel darüber sagt, welche Auswirkungen sie hat und wie bedeutsam sie für jeden Nachfolger Jesu ist.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 11/11 - Rainer Harter
16/11/2023 Duración: 09minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 10/11 - Rainer Harter
09/11/2023 Duración: 13minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 9/11 - Rainer Harter
02/11/2023 Duración: 11minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 8/11 - Rainer Harter
26/10/2023 Duración: 13minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 7/11 - Rainer Harter
19/10/2023 Duración: 13minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 6/11 - Rainer Harter
14/10/2023 Duración: 14minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 5/11 - Rainer Harter
05/10/2023 Duración: 12minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 4/11 - Rainer Harter
28/09/2023 Duración: 12minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 3/11 - Rainer Harter
22/09/2023 Duración: 12minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 2/11 - Rainer Harter
16/09/2023 Duración: 12minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Vater:Unser - Beten wie Jesus es lehrte - Teil 1/11 - Rainer Harter
14/09/2023 Duración: 12minDas Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums. Jeder zweite Deutsche kennt es laut eigener Aussage auswendig. Aber: Ist es genug, die vertrauten Worte zu kennen? Steckt nicht viel mehr in diesem Modellgebet? Wer das Vaterunser nur rezitiert, ohne dass Herz und Kopf beteiligt sind geht an den Schätzen, auf die es den Beter hinweisen möchte vorbei. In dieser elfteiligen Lehrserie geht Rainer Harter mit uns in kurzen Einheiten durch das Gebet der Gebete. Er führt in die Herkunft des Vaterunser ein, beleuchtet seine Struktur und seinen Aufbau und geht Aussage um Aussage mit der Frage nach dem Warum und Wozu durch das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte. Rainers Ziel ist, in unseren Herzen Faszination über Gott und Leidenschaft für das Beten zu wecken.
-
Karsten Klemme - Paradoxon: Die verwundeten Heiler - Teil 5/5: Ein Lamm wie geschlachtet
11/04/2023 Duración: 17minPaulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10 HFA) In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren. Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden. Im fünften Teil beschäftigen wir uns mit Jesus selbst, einem 'Lamm wie geschlachtet'. Von Frère Roger stammt der Satz: 'Christus gibt unseren Wunden und unseren Verletzungen sein Gesicht. Er verwandelt sie, damit sie eine Quelle der Kraft und der Liebe werden.' Gott, der Vater, hat in Jesus Christus ein ‚Gesicht‘ bekommen: Er, der das Wort ist, wurde ein Mensch von Fleisch und Blut und lebte unter uns. (Johannes 1,14) Als Christen glauben wir an die Auferstehung Jesu. In der Offenbarung des Johannes finden wir eine faszinierende Beschreibung des Auferstandenen: Uns wird nicht nur der ‚Löwe von Jura‘ vorgestellt, sondern ein Lamm: 'Nun sah ich in der Mitte, da, wo der Thron war, ein Lamm stehen, umgeben von den vier lebendigen We
-
Karsten Klemme - Paradoxon: Die verwundeten Heiler - Teil 4/5: Wasser und Brot
04/04/2023 Duración: 18minPaulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10 HFA) In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren. Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden. Im vierten Teil beschäftigen wir uns mit dem Propheten Elia. Dieser wird verfolgt und flieht in die Wüste, ein Bild auf die Kontemplation. Dort erhält er auf geheimnisvolle Weise 'Brot und Wasser', das sind Bilder für Christus, das Brot und Wasser des Lebens. Aus eigener Kraft kann und will er nicht mehr weitergehen, er fällt in eine depressive Phase und ist am Ende. Das erinnert an die zwölf Schritte der 'Anonymen Alkoholiker'. Auch wenn wir keiner Sucht erlegen sind, können wir viel von diesen Punkten lernen. Dort heißt es unter anderem: 'Wir gaben zu, dass wir dem Alkohol gegenüber machtlos sind – und unser Leben nicht mehr meistern konnten. Wir kamen zu dem Glauben, dass eine Macht, größer als wir selbst, uns unsere geistige
-
Karsten Klemme - Paradoxon: Die verwundeten Heiler - Teil 3/5: Ein geringes und demütiges Volk
28/03/2023 Duración: 29minPaulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10 HFA) In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren. Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden. Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit dem dritten Kapitel des Propheten Zefanja. Dieser tritt um das Jahr 630 v.Chr. in Jerusalem auf und stellt mehrfach die Armen und Demütigen in den Mittelpunkt. Nach einer Zeit der Reinigung spricht Gott: 'Und ich werde in deiner Mitte ein demütiges und geringes Volk übrig lassen, und sie werden beim Namen des HERRN Zuflucht suchen.' (Elberfelder Übersetzung) Luther übersetzt: 'Ich will in dir übrig lassen ein armes und geringes Volk; die werden auf des HERRN Namen trauen.' Das Wort 'Demut' kann man als die 'Tugend, die aus dem Bewusstsein unendlichen Zurückbleibens hinter der erstrebten Vollkommenheit hervorgehen kann' bezeichnen. Eine andere Definition wäre: 'Die realistische Selbsteinsc
-
Karsten Klemme - Paradoxon: Die verwundeten Heiler - Teil 2/5: Auf der Flucht fallen gelassen
21/03/2023 Duración: 20minPaulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10) In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren. Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Geschichte des Mefi-Boschet, eines 'Fallengelassenen'. (2.Samuel 9) Der behinderte Sohn Jonathans wird zu seiner völligen Überraschung an den Tisch des Königs David geladen: 'Er soll täglich mein Gast sein und bei mir am Tisch essen, als wäre er mein Sohn.' Nach christlicher Auslegung ist König David ein Bild für den König Jesus. Durch die Teilnahme am Tisch der täglichen Mahlgemeinschaft im Königshaus bekommt Mefi-Boschet den Status eines Sohnes. In Jesus bekommen wir den Status der Gotteskindschaft im Vaterhaus, und gerade die Schwachen und Müden sind eingeladen: 'Kommt alle her zu mir, die ihr euch abmüht und unter eurer Last leidet! Ich werde euch Ruhe geben. Vertraut euch meiner Leit
-
Karsten Klemme - Paradoxon: Die verwundeten Heiler - Teil 1/5: In Oz gibt es keinen Zauberer
14/03/2023 Duración: 31minPaulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10). In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren. Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden. Im ersten Teil werden wir uns mit der 'conditio humana', mit unserer Anfälligkeit für das Böse und dem gar nicht so mächtigen Zauberer von Oz beschäftigen, einem kleinen alten Mann hinter einem Wandschirm :+) Gott hat keinen Mangel an Ressourcen, ihm geht nie der Strom aus, wenn wir von unserer Neigung zur Egomanie zurücktreten und unsere Schwächen, Ängste und Ohnmacht vor ihm ausbreiten, können wir eine ganz neue Kraft erfahren, die Kraft des Heiligen Geistes. Wir wollen ein Stück weit lernen welches Geheimnis hinter den bekannten Worten des Propheten Jesaja versteckt sein könnte: 'Den Erschöpften gibt er neue Kraft, und die Schwachen macht er stark. Selbst junge Menschen ermüden und werden kraftlos, starke Männer stolpern und br
-
Barbara Necker - Funktionen von Musik im biblischen Kontext - Teil 3/3
13/12/2022 Duración: 27minMusik spielt im biblischen Kontext in verschiedenen Lebensbereichen eine große Rolle. Welche Schlüsse ziehe ich daraus als musikmachender Christ? Was nehme ich mit aus der Reflexion über Funktionen von Musik - für die Lobpreisleitung, fürs Songwriting, fürs persönliche Gebetsleben, für gemeinsames Musik-Erleben...? Um diese Fragestellung geht es im dritten und letzten Teil der Lehre.
-
Barbara Necker - Funktionen von Musik im biblischen Kontext - Teil 2/3
06/12/2022 Duración: 27minTeil 2 dieser Lehre beschäftigt sich mit positiven geistlichen Auswirkungen verschiedener Art, die Musik haben kann. Außerdem Thema: Musik als Ausdrucksmöglichkeit. Gibt es Musik, die Gott nicht gefällt? Wie kann es zu "Musiklosigkeit" kommen?
-
Barbara Necker - Funktionen von Musik im biblischen Kontext - Teil 1/3
29/11/2022 Duración: 25minWo wird Musik in der Bibel erstmals erwähnt? Wie spielt Musik in verschiedenen Lebensbereichen eine Rolle im biblischen Kontext? Welches sind die Anfänge von geistlicher Musik? Barbara Necker gibt im ersten Teil dieser Lehre einen ersten Einblick in die Thematik.