Sinopsis
Die Podcast-Reihe Filmkultur von Kulturwoche.at bringt Interviews mit Filmschaffenden und stellt aktuelle Filme vor. Moderation: Manfred Horak.
Episodios
-
Alexander Horwath über das Programm im Filmmuseum während der Viennale 08
02/12/2008 Duración: 19minLos Angeles - L.A., the City of Angels - steht im Zentrum des diesjährigen Programms im Filmmuseum Wien während der Viennale 2008
-
Interview mit Regisseur Leander Haußmann zum Kinofilm Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe
02/12/2008 Duración: 16minEs ist nicht nur die Liebe zwischen zwei Generationen, sondern auch die Liebe zwischen zwei unterschiedlichen Milieus, die im Kinofilm "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" aufgearbeitet wird. Zudem ist es eine "einzige Hommage", so Regisseur Leander Haußmann, "an Filme, die mir etwas bedeuten."
-
Interview mit Sebastian Schipper
02/12/2008 Duración: 27minKarl ist ein junger Mathematiker, der erfolgreich in einer Versicherung arbeitet, der Lebenskünstler Hans hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Freundschaft heißt für Hans, alles zu teilen, auch seine Königin Stelle. Das alles ist zu viel für Karl. Doch einen Freund wie Hans wird man nicht mehr los, und eine Frau wie Stelle vergisst man nicht. Sebastian Schipper, der Regisseur des Kinofilms Ein Freund von mir traf sich mit Stephanie Lang zu einem entspannten Interview.
-
Interview mit Julika Jenkins zum Kinofilm Vitus
02/12/2008 Duración: 28minJulika Jenkins - sie spielt die Mutter von Vitus im gleichnamigen Kinofilm von Regisseur Fredi M. Murer - traf sich mit Stephanie Lang zu einem ausführlichen Gespräch. Vitus ist ein intelligenter und begabter Junge, der wunderbar Klavier spielt und als Wunderkind gilt, auch weil er bereits im Kindergarten den Brockhaus liest. Die Eltern wittern ehrgeizige Karrierepläne für Vitus als zukünftiger Starpianist. Doch das kleine Genie bastelt lieber in der Schreinerei seines eigenwilligen Großvaters, träumt vom Fliegen und einer normalen Jugend.
-
Interview mit dem Drehbuchautor Peter Morgan zum Kinofilm The Queen von Stephen Frears
02/12/2008 Duración: 33minThe Queen von Stephen Frears, der bereits mit Literaturverfilmungen wie High Fidelity und Gefährliche Liebeschaften zu überzeugen wusste, verfilmte bereits einmal ein Drehbuch von Peter Morgan, nämlich The Deal - im Mittelpunkt der Handlung stand damals Tony Blair. Nun folgt Teil 2 der Zusammenarbeit des Teams Frears und Morgan und der Titel des Filmes sagt bereits wer im Mittelpunkt der Geschichte steht: Die Königin von England. Peter Morgan traf sich zu einem ausführlichen und sehr entspannten Gespräch mit Stephanie Lang und da das Interview in englischer Sprache gehalten wurde, ist natürlich auch das Podcast in englischer Sprache - ungefiltert und ungeschnitten. Als besonderen Service bieten wir aber das folgende Interview zum Mit- bzw. Nachlesen auch in deutscher Sprache an, und zwar unter www.kulturwoche.at in der Rubrik Film.
-
Interview mit Dani Levy, dem Regisseur und Drehbuchautor vom Kinofilm Mein Führer
02/12/2008 Duración: 26minDer Kinofilm "Mein Führer" hat einige Debatten in Gang gesetzt. Regisseur und Drehbuchautor Dani Levy führte mit Stephanie Lang ein anregendes Gespräch über die Schwierigkeit das heikle Thema "Dritte Reich" in eine frei erfundene Komödie zu verpacken, über die Darstellungskunst von Helge Schneider als Adolf Hitler, sowie über das, was einfach raus musste, über die Regelwerke einer Komödie, über Kräfte und Geradlinigkeiten, aber auch über etwaige Versäumnisse.
-
Taxidermia - Der Ausstopfer
02/12/2008 Duración: 26minTaxidermia - auf Deutsch Der Ausstopfer, ist nach Hukkle der zweite Film des jungen ungarischen Regisseurs György Palfi. Der Daily Telegraph in London nannte den Film puren Art-Core, und so wurde zur Podiumsdiskussion im Votivkino - geleitet von Fritz Ostermayer - auch Madam Queen geladen, die in ihrem Etablissement Hardcore Wünsche befriedigt. Stephanie Lang hat die Podiumsdiskussion und ein kurzes Interview mit dem Regisseur und seinem für diese Rolle ausgezeichneten Schauspieler Marc Bischoff festgehalten.
-
Interview mit Regisseur Hans Steinbichler zum Kinofilm Winterreise
02/12/2008 Duración: 25minDer Kinofilm Winterreise von Hans Steinbichler ist wie eine moderne Oper über ein sehr traditionsreiches Krankheitsbild, das in all seinen fiebrigen Auswirkungen der Schauspieler Sepp Bierbichler berührend verkörpert. Es ist ein eindringlicher Film, der keine Angst vor großen Gesten hat. Die Theatralik webt sich in den Alltag, dass es einem in so mancher Szene an Fassbinder erinnert. Stephanie Lang traf Hans Steinbichler nach der Filmpremiere zu einem Interview.
-
Interview mit Regisseur Thomas Imbach zum Kinofilm Lenz
02/12/2008 Duración: 21minLenz ist ein Film von Thomas Imbach anhand von Büchners Geschichte über einen nach Heilung suchenden Schriftsteller - herausgekommen ist ein hervorragend gemachtes Homemovie eines Filmemachers. Man erlebt die Verzweiflung eines Mannes, der den Boden unter den Füssen verloren hat, und bei seinem Sohn und seiner Ex-Frau Halt sucht. Die Wahl seiner Mittel sind vielschichtiger Natur. Lässt man sich drauf ein, wird es eine wilde Fahrt ins immerwährende Nirgendwo. Thomas Imbach erzählt im Gespräch mit Stephanie Lang über seinen Umgang mit dem Charakter Lenz.
-
Interview mit Schauspieler Nicholas Ofczarek zum Kinofilm Schwere Jungs von Regisseur Marcus H. Rosenmüller
02/12/2008 Duración: 23minSchwere Jungs ist der zweite Spielfilm von Marcus H. Rosenmüller. Es ist eine bayrische Komödie anhand einer wahren Begebenheit aus den 1950er Jahren, wobei das Ende der Geschichte in entscheidender Weise umgeschrieben wurde: im Film entscheiden sich die Sportler freiwillig, und werden nicht wie in Wahrheit von den Trainern im Moment der Momente einfach aussortiert, was wohl im realen Leben fatale Auswirkungen auf die Betroffenen hatte. Stephanie Lang traf sich mit einem der Hauptdarsteller des Films, Nicholas Ofczarek, der diese, und noch so manch andere Geschichte erzählt.
-
Intendantin Birgit Flos zum Programm von Diagonale 07
02/12/2008 Duración: 25minDie Diagonale zeigt alle österreichischen Spiel- und Dokumentarfilme, die 2006 ihren regulären Kinostart erlebt haben, sowie zahlreiche Produktionen, die bei der DIAGONALE 07 erstmals in Österreich aufgeführt werden. Zudem wird eine Auswahl der besten Kurz-, Animations- und Experimentalfilme und -videos zu sehen sein. Die Intendantin Birgit Flos präsentierte gemeinsam mit Geschäftsführer Oliver Testor im Rahmen zweier Pressekonferenzen in Graz und in Wien das umfangreiche Programm.
-
Interview mit Pepe Danquart und den Huberbuam Alexander und Thomas Huber zum Dokumentarfilm Am Limit
02/12/2008 Duración: 32minDer Dokumentarfilm Am Limit ist der letzte Teil der Sport Trilogie von Pepe Danquart. Es geht um die beiden Extremsportler Alexander und Thomas Huber, auch bekannt als Huberbuam. Die Brüder halten als Team diverse Rekorde im Speedklettern, und werden im Film dabei beobachtet, wie sie versuchen ihre selbst gesteckten persönlichen Ziele zu erreichen. Herausgekommen ist ein Film über das Scheitern. Stephanie Lang traf sich sowohl mit dem Regisseur wie auch mit dem Extremsportlerbrüderpaar.
-
Interview mit Karl Markovics und Stefan Ruzowitzky zum Kinofilm Die Fälscher
02/12/2008 Duración: 30minDie Fälscher, der neue Kinofilm von Stefan Ruzowitzky, basiert auf dem Buch Des Teufels Werkstatt von Adolf Burger. Er war einer von 144 Häftlingen, die im KZ-Sachsenhausen dazu abkommandiert wurden unter größter Geheimhaltung Englische Pfundnoten zu fälschen. Karl Markovics spielt Salomon Sorowitsch, den König der Fälscher der 1930er Jahre. August Diehl verkörpert Burger selbst als aktiven Antifaschisten. Stephanie Lang traf den Regisseur und Drehbuchautor, Ruzowitzky, sowie den Hauptdarsteller des Films, Karl Markovics, zu einem Gespräch über den international sehr erfolgreichen, und doch kontrovers besprochenen Film.
-
Interview mit Interview mit Schauspielerin Sabine Timoteo uebers Frausein, ueber Coaching und Konfliktsituationen und ein Interview mit Regisseur Ludwig Wuest zu Zwei Frauen
02/12/2008 Duración: 25minEin Podcast, zwei Gespräche. Der rote Faden: Der Umgang mit Konflikten. Im ersten Teil sprechen zwei Frauen, nämlich Stephanie Lang und Sabine Timoteo, übers Frausein, im zweiten Teil spricht Stephanie Lang mit Ludwig Wüst über Zwei Frauen. Coaching, Perfektion, Übertrainiertheit des Körpers, Tanzausbildung, Loslösen, Auslassen und Alleinsein, sowie der Umgang mit Konfliktsituationen bei Dreharbeiten stehen im Mittelpunkt des Gesprächs mit Sabine Timoteo. Im zweiten Teil spricht Stephanie Lang mit Ludwig Wüst über "Zwei Frauen". Der Film zeigt 24 Stunden im Leben einer Frau, wobei die Kommunikation nur über die Medien stattfindet.
-
Mythos Marlene Dietrich
02/12/2008 Duración: 25minZu Gast in der Filmgalerie Krems war David Riva, der Enkel von Marlene Dietrich, der nicht nur viel zu erzählen hatte, sondern auch den Film Marlene Dietrich Her Own Song und sein Buch A Woman at War Marlene Dietrich Remembered erstmals in Österreich präsentierte.
-
Interview mit Regisseur Detlev Buck zum Kinderfilm Haende weg von Mississippi
02/12/2008 Duración: 17minHände weg von Mississippi ist nicht nur ein herzlicher Kinderfilm, sondern auch eine beinharte Globalisierungskritik. Regisseur Detlev Buck gelang mit dem Film ein großes Thema kindergerecht aufzubereiten, und suchte sich auch sehr gute alte Lieder, countrygerecht bearbeitet, aus. Das Interview mit Detlev Buck führte Stephanie Lang.
-
Interview mit Regisseur Florian Opitz zum Dokumentarfilm Der grosse Ausverkauf
02/12/2008 Duración: 22minEin britischer Lokführer, eine philippinische Mutter, ein südafrikanischer Aktivist und die Bürger einer bolivianischen Stadt kämpfen bereits gegen das, was uns alle erwartet - der GROSSE AUSVERKAUF. Privatisierung bezeichnet nicht nur den Verkauf von staatlichen Unternehmen. Privatisierung ist auch die Aufgabe von vormals öffentlichen Diensten, der leise Rückzug der Gesellschaft aus ihrer kollektiven Verantwortung. Privatisierung ist ein Stück Entsolidarisierung. Stephanie Lang traf sich mit dem Regisseur Florian Opitz zu einem ausführlichen Gespräch, der mit DER GROSSE AUSVERKAUF einen packenden und sicherlich auch stark polarisierenden Dokumentarfilm über ein sehr komplexes Thema realisierte.
-
Interview mit Regisseur Dusan Milic zum Film Gucha
02/12/2008 Duración: 22minDer serbische Regisseur Dusan Milic versuchte mit dem Kinofilm Gucha einen ganz eigenen Weg zu finden, die Grundidee des Shakespeares-Dramas von Romeo und Julia zu erzählen - heraus kam ein farbenfreches C-Movie mit filmischen Stilelementen die an so manche Franz Antel-Filme aus den 1970er Jahren erinnert - wäre da nicht die alles überstrahlende kurvenreiche Brass-Musik, die den Film nicht nur rettet, sondern auch tatsächlich sehenswert macht, auch wenn die herangezogenen Vergleiche mit Louis Armstrong, Miles Davis und Chet Baker, die man im Vorfeld von einigen Seiten hörte, doch einigermaßen übertrieben sind, denn an diese drei Trompetengiganten reicht der junge Romeo nicht ran.
-
Interview mit Regisseurin Bettina Oberli zum Film Die Herbstzeitlosen
02/12/2008 Duración: 19minDer Film handelt von vier älteren Damen aus einem Bergdorf in der Schweiz, gespielt von den erfahrenen und schon lang verehrten Theaterschauspielerinnen Stephanie Glaser, Annemarie Düringer, Heidi Maria Glössner und Monica Gubser, die alle ihre wahren Jahrgänge nicht mehr bekannt geben. Das Interview mit der 1972 in der Schweiz geborenen Regisseurin führte Stephanie Lang.
-
Hans Hurch ueber die Viennale 2007
02/12/2008 Duración: 34minHans Hurch, der feudalistische Direktor des Festivals, erläutert in seiner bewährten Manier das umfangreiche Programm. Unter anderem erzählt er wie es dazu kam, dass Jane Fonda die Einladung annahm dem Festival beizuwohnen und was man von der neu eingeführten Reihe Best off Viennale Revisited erwarten darf.