Sinopsis
Kurz und knackig bekommst Du hier Impulse für Deine Persönlichkeitsentwicklung. Es geht darum, wie Du Deine Motivation steigern kannst, wie du schaffst, was Du Dir vorgenommen hast, anstatt dass dich deine Vorsätze schaffen. Du erfährst, wie Du Deine Ziele erreichst, mehr Mut entwickelst zum Loslassen und Anpacken. Wie es Dir gelingt aus deiner Komfortzone herauszutreten und warum es wichtig ist, dir Routinen zuzulegen. Es geht um dich - wie du bist und wie du werden kannst, was du bist.
Episodios
-
Raus aus dem Drama-Dreieck!
28/10/2021 Duración: 11minDie ganze Welt ist ein Bühne – und wir spielen unsere Rollen. Die Rolle der Mutter, des Bruders, der Freundin, der Chefin, des Kollegen, der Kundin.... Im Drama-Dreieck von Steven Karpman, der die Transaktionsanalyse 1968 anwendungsorientiert interpretiert hat, gibt es nur drei Rollen: Der Verfolger, das Opfer und der Retter. Wir SIND diese Rollen nicht, wir spielen sie nur. Das hat fatale Folgen für die Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen! So unterschiedlich die Rollen auch sind, so haben sie dennoch wichtige Gemeinsamkeiten. Sie sind alle nach außen gerichtet, haben das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Anerkennung und versuchen gewissermaßen eine Angst zu kontrollieren. Dabei gibt es keine bessere oder schlechtere Rolle, sondern alle drei Rollen bedingen sich gegenseitig und können sich so richtig schön „hochschaukeln“. In dieser Episode erfährst du, wie du aus diesem Drama-Dreieck aussteigen kannst.
-
20 Jahre Selbständigkeit – über Selbstzweifel, Notnüsse, Wasserflaschen und Dankbarkeit
01/10/2021 Duración: 31minIch weiß noch, wie ich heute vor 20 Jahren an einem kleinen Klapptisch unter dem Hochbett saß, auf meinen Bildschirm schaute und ein flaues Gefühl im Magen hatte, weil mir bewusst wurde, dass nur ICH selbst jetzt dafür verantwortlich war dafür, dass ich Aufträge bekomme und Geld auf mein Konto kommt.
-
3 Gründe, warum Menschen dich abwerten
22/08/2021 Duración: 09minMenschen, die andere Menschen ständig abwerten, bewerten meistens auch sich selbst eher negativ. Es ist ein Denkmuster. Es gibt drei Gründe, warum Menschen andere Menschen abwerten.
-
Mobile Arbeit und Teamgeist: HR-Talk mit Anjuli Mauer – Personalleiterin Flaconi GmbH:
27/07/2021 Duración: 43minwww.nicolafritze.de
-
Kündigungswelle: Warum auch Du vielleicht bald kündigen wirst.
14/07/2021 Duración: 16minDie Pandemie macht sichtbar, was Arbeitnehmern wirklich wichtig ist und ob die Unternehmen, in denen sie arbeiten, ihnen auch bieten, was ihnen wichtig ist. Das Ergebnis ist erschreckend: 45 % der Arbeitnehmer wollen in den nächsten 6 – 12 Monaten ihren Job wechseln. Und es gibt auch gute Gründe dafür. Das sollte Unternehmen zum Nachdenken und vor allem zum Handeln bringen. Doch wo genau kann man ansetzen?
-
Wir müssen uns vor dem Klimawandel schützen – Talk mit Daniel Hofer - Migrol AG
14/06/2021 Duración: 35minAm 13.6.2021 haben die Schweizer gegen das neue CO2 Gesetz abgestimmt. Daniel Hofer sagt: „Wir müssen das Denken ändern!“ Er hat die Migrol AG von 2003 bis Mai 2021 erfolgreich als CEO geleitet. Dabei hat er wichtige Weichenstellungen vorgenommen und die Migrol AG frühzeitig auf die veränderte Situation am Energiemarkt ausgerichtet. Als Präsident des Branchenverbandes Avenergy Suisse und der Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation (Klik) bleibt er für die Energiebranche aktiv, während nun Andreas Flütch die Migrol AG weiter in die Zukunft führt.
-
Zwei Faktoren für nachhaltige Verhaltensänderung
11/06/2021 Duración: 16minWas hilft uns, damit wir unserem natürlichen Drang nach gewohnten Verhaltensmustern, die für uns nicht zieldienlich sind, widerstehen? Du bekommst konkrete Tipps, wie du Veränderungen tatsächlich anpacken und durchziehen kannst.
-
Obwohl du leidest veränderst du nichts? Dafür gibt es 8 Gründe.
19/05/2021 Duración: 15minDer Mensch zieht es von Natur aus vor, in seinen Routinen zu leben. Das gibt ihm das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Wir nehmen nur ungern Anstrengungen auf uns, um aus unseren Routine auszubrechen. Selbst wenn wir wissen, dass es viel besser für uns wäre. Welche 8 Gründe machen es uns so schwer, uns zu verändern, selbst wenn wir leiden?
-
Kein Ich, kein Problem. Gedanken zum Buch von Dr. Chris Niebauer
27/04/2021 Duración: 13minVor einigen Wochen bekam ich ein Buch in die Finger, dessen Titel mich neugierig machte. Es ist von Dr. Chris Niebauer und heißt „Kein Ich. Kein Problem. Was Buddha schon wusste und die Neuropsychologie heute bestätigt“ In dem Buch fand ich sehr viel Inspiration – auch zu einem meiner Lieblingsthemen, die Wahrnehmung. Wir tragen auf unserem Hals eine unglaubliche Musterwahrnehmungsmaschine durch die Welt, sehen Muster, kategorisieren Dinge, erschaffen Sprache, um diese Muster zu beschreiben und das alles rasant schnell. So erschaffen wir auch ein Bild von uns selbst, da wir uns mit diesen Mustern identifizieren. Ist unser ICH also nur eine Muster-Ansammlung?
-
Falsch gedacht! Gespräch mit Dr. Marcus Täuber
07/04/2021 Duración: 46minWie gelangen wir mit mentaler Intelligenz zu wahrer Stärke? Wie verändern wir mit Gedanken unser Leben? Wie können wir mentale Intelligenz trainieren – auch bei Kindern? Warum ist es so schwierig sich von Gewohnheiten zu trennen? Wie gewinnen wir Menschen für Veränderungen? Warum gießt Selbstliebe Öl in Feuer der Probleme?
-
Das ist wie interaktives Fernsehen - Gespräch mit Karin Burger
19/03/2021 Duración: 38minAls Tochter einer Schneidermeisterin bietet Karin Burger mit ihrer Agentur für Redner feinste Maßarbeit für Online-Events. In diesem sehr persönlichen Gespräch erzählt sie, wie sie Corona als Katapult in eine neue Welt für sich nutzte, warum Tränen wichtig sind, was hilft, wenn es schwierig wird, welche Vorteile Online-Events haben, warum es auch nach Corona hybride Events geben wird, wie sie ihre Rollen als Mama und Agentur-Inhaberin unter einen Hut bringt und welche Rolle Hexen im Leben von Karin Burger spielen.
-
Working Moms: Doppelbelastung oder Doppelerfüllung?
26/02/2021 Duración: 34minIm Gespräch mit Dunja Schenk, der Autorin vom „Anti-Stress-Trainer für Working Moms“ geht es unter anderem um den Spagat zwischen Kind und Karriere, wie wir all unseren Rollen gerecht werden, warum Kinder glauben, dass Langeweile doof ist, dass Frauen besser zusammenhalten sollten und wie eine Flugbegleiterin mir zu einer wichtigen Erkenntnis verhalf.
-
Psychische Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche
12/02/2021 Duración: 38minDie Pandemie hinterlässt Spuren in der Psyche: Depressionen und Angststörungen nehmen stark zu - sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen. Woran erkennen Eltern, dass ihr Kind depressiv ist und wann sollten sie zum Kinderarzt gehen? Wie gehen Eltern an besten mit der Wut ihrer Kinder um?
-
Was ist gut daran, wenn der Geduldsfaden reißt? Gespräch mit Winfried Hille.
26/01/2021 Duración: 27minWas ist das Gute daran, wenn der Geduldsfaden reißt und wie lernen wir Menschen eigentlich Geduld? Fördert Geduld den Erfolg? Oder sind die Ungeduldigen erfolgreicher, weil Sie stets nach Verbesserungen streben? Darüber und noch über manches mehr unterhalte ich mich heute mit Winfried Hille, dem Gründer, Herausgeber und Chefredakteur von der Zeitschrift „bewusster leben“
-
Geduldiger werden - mit nur einem Satz
14/12/2020 Duración: 25minGeduld beschreibt nicht nur die Fähigkeit zu warten oder bestehende Sehnsüchte und Wünsche bewusst zurück zu stellen. Sie hat so viele Facetten. Geduld mit anderen Menschen heißt, sie so zu nehmen wie sie sind. Und jeder kann auch mit sich selbst geduldig sein, sich also auch selbst so nehmen, wie er gerade ist. Geduld ermöglicht Vorfreude. Aber auch manches einfach mal so zu lassen, wie es ist, Druck und Kraft rauszunehmen. Probleme, Hindernisse, Leid und Schmerz mit Gelassenheit, Ruhe und Standhaftigkeit begegnen. Geduld heißt etwas zu erdulden, etwas tragen und auch ertragen. Meist gehen wir jedoch gerade in diesen Momenten, wenn es schwierig wird, in den Widerstand. Wir möchten es nicht so haben, wie es gerade ist, möchten jetzt und hier etwas ändern und können nicht warten. Geduld ist auch mit der Hoffnung, der Zuversicht verbunden, dass es gut wird.
-
Die Kraft des Novembers
04/11/2020 Duración: 06minDer November entblößt die Bäume, reduziert sie auf das Wesentliche. Das hat auch viel zu tun mit unserer aktuellen Situation. Einige spontane Gedanken dazu von mir für Dich zum weiterdenken.
-
Frust beim Online-Marketing
06/10/2020 Duración: 18minIch spreche mit Gottfried Pelzer über seine ganz spezielle These über Online-Marketing, die digitale und analoge Werbe-Welt, warum er von Freebies nichts hält, warum wir gegen den Strom schwimmen, nicht in jeden neuen Teich springen und auch keine wilden Hühner sein sollten.
-
Angst überwinden - die 5 Säulen der Sicherheit
02/10/2020 Duración: 18minAngst hat viele Facetten, die außerordentlich unterschiedlich gefärbt sind: von Bestürzung, über Entsetzen, Sorge, Versagensangst bist Todesangst, um nur einige Facetten zu nennen. Wenn wir intensive Gefühle durchleben, wie z.B. Ängste, sprechen wir mit uns selbst – in unseren Gedanken oder auch für andere hörbar. Wie sprichst du mit dir selbst, wenn du Angst hast? Vielleicht sprichst Du Dir Mut zu, vielleicht beschimpfst Du Dich aber auch als Angsthasen. Aber nicht nur die Angst, sondern alle Gefühle dienen auch der inneren Kommunikation. Und andererseits sind die Gefühle, also auch die Angst auch dazu da nach außen zu kommunizieren. Gefühle dienen also grundsätzlich der Kommunikation mit mir selbst, im inneren Erleben, sowie der Kommunikation mit Anderen, im sozialen Erleben. Möchtest DU mir einen Gefallen tun? Dann schreibe mir eine Bewertung und vergebe Sternchen, wenn Dir mein Podcast gefällt: https://apple.co/35yY3lI https://spoti.fi/2xCEPPy Hinterlasse mir gerne eine Sprachnachricht mit Deiner Fra
-
Wohin mit der Wut?
18/08/2020 Duración: 18minIch überlege immer, wie ich unserem Sohn helfen kann, mit seiner Wut zurecht zu kommen. Wir haben schon vieles probiert. Zum Beispiel die Wut in ein Kissen schlagen, sie einfach raushauen. Aber ich habe mich gefragt, ob das wirklich eine Lösung ist, die ihm im Leben weiterhilft. Und jetzt bin ich überzeugt: Das Kissen ist nicht die Lösung!
-
Was sich beim Change verändert hat
26/06/2020 Duración: 54minChangeprozesse funktionieren in Krisenzeiten wie diesen anders als bisher. Mehr Shownotes findest Du hier: www.nicolafritze.de/was-sich-beim-change-verandert-hat