Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:53:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Interview mit Marie Matusz, Gewinnerin Swiss Art Awards 2021

    19/09/2021 Duración: 07min

    Heute erhalten acht Kunstschaffende einen mit 25'000 Franken dotierten Swiss Art Award. Eine von ihnen: die in Basel lebende Marie Matusz. Wir haben sie zu einem Gespräch in ihrem Atelier getroffen. von Mirco Kaempf

  • "Marginal" von Lino Muff in der Parzelle 403

    18/09/2021 Duración: 04min

    Lino Muffs Kunstwerke stellen marginale Dinge unserer Alltagswelt in den Vordergrund, und lassen sie dabei als was Ungewohntes erscheinen. Die Ausstellung "Marginal" läuft bis 26. September in der Parzelle 403. von Paul von Rosen

  • Baselstadt erwartet 2022 finanziellen Überschuss

    16/09/2021 Duración: 03min

    Die Basler Regierung hat das Budget für das Jahr 2022 vorgestellt. Die Prognose sieht durchaus positiv aus, ein Überschuss von insgesamt 78 Millionen Franken wird erwartet. Doch völlig sorgenlos sieht der Regierungsrat der zukünftigen Wirtschaftslage nicht entgegen. von Julia Brogli

  • Schönes Scheitern: Das Draisinen Derby 2021

    16/09/2021 Duración: 04min

    Morgen versammeln sich auf dem Gleisbogen beim Dreispitz Künstler:innen, Publikum und Institutionen und wissen wohl kaum, was passieren wird. Das sei einer der grossen Reitze des ganzen, sagt uns Co-Initiator Beni Wyss im Interview.

  • Friede, Freude, Punkerkuchen!

    15/09/2021 Duración: 07min

    Am Samstag spielen gleich 6 Punk&Rock&Roll Bands im Sommercasino, im Rahmen vom Bitch Fest 2021. Das beste daran: wir verlosen 2x2 Tickets! von Mirco Kaempf

  • GO!C!ART@Cargo

    14/09/2021 Duración: 03min

    Diese Woche findet zum neunten Mal das GO!C!ART Festival statt. Das Minimal Festival of Diversion wird alljährlich von der Cargo Bar in Verbindung mit der Art Basel veranstaltet. von Julia Brogli

  • Haben Daten ein Geschlecht?

    13/09/2021 Duración: 04min

    Bei einem Herzinfarkt haben Menschen mit weiblichem Körper das höhere Risiko, daran zu sterben, als Menschen mit männlichem Körper. Der Grund: Fehldiagnose. Vor allem junge Frauen zeigen oft nicht die klassischen Symptome wie Brustschmerzen, die viele mit einem Herzinfarkt assoziieren. Dass die Symptome eines Herzinfarkts bei weiblichen Körper weniger bekannt sind, ist mit dem Gender Data Gap zu erklären. Auf Deutsch: Geschlechter-Datenlücke. Um den Gender Data Gap geht es auch morgen Abend am Roundtable des Festivals science+fiction. (Und wenn du dich für das Thema interessiert, grosser Veranstaltungstipp von uns.)von Claire Micallef

  • Album der Woche: Little Simz - Sometimes I Might Be Introvert

    12/09/2021 Duración: 04min

    Simz the artist or Simbi the person? Auf ihrem 4. Album gibt sich die UK Rapperin reflektiert und scharfzüngig, mit 19 umwerfend vielseitigen tracks. Mitdabei: ein 40köpfiges Orchester. von Mirco Kaempf

  • Radical Gaming - Videospiele abseits von Kommerz

    11/09/2021 Duración: 06min

    Eine neue Ausstellung im Haus der elektronischen Künste zeigt Arbeiten von 15 Kunstschaffenden, die sich mit dem Medium der Videogames auseinandersetzen. von Mirco Kaempf

  • Wandelbare Musik an wandelbaren Orten

    07/09/2021 Duración: 03min

    Ab Morgen lässt das Zeiträume Festival – Die Biennale für neue Musik und Architektur – zum fünften Mal Basler Schauplätze erklingen. Der diesjährige Titel des Festivals: Die Verwandlung. von Julia Brogli

  • Living Library - Miteinander reden über Rassismuserfahrungen

    07/09/2021 Duración: 04min

    Erlebtes statt abstraktes Wissen - In der Living Library sind Menschen, die Aufgrund ihres Äusseren Sterotypoisierungen erfahren, bereit, darüber zu sprechen. Allein oder in kleinen Gruppen kann man mit ihnen am 8. September um 17:30 in der KLARA ins Gespräch kommen. von Paul von Rosen

  • Querschnitt zum JKF 2021

    05/09/2021 Duración: 46min

    Radio X sendete live vom Sommercasino und der Padelhalle und übertrug Konzerte, Lesungen und Interviews. Einen Rückblick auf 2 Tage Jugendkultur hört ihr hier, mit Delailah King, Shawtie La Fleur, Am Tae, Gentle Beast, Anna Aaron, Nomuel, Was Ghetto? uvm. von Mirco Kaempf

  • Beuys-Noise! X_art zu 100 Jahren Joseph Beuys

    03/09/2021 Duración: 58min

    "Die Ursache liegt in der Zukunft" hatte Joseph Beuys mal gesagt. Seine Kunst resoniert bis heute. In der X_art Ausgabe von diesem Monat wagen wir eine Annäherung an den radikalen Künstler, der dieses Jahr hundert Jahre alt geworden wäre. von Mirco Kaempf

  • Radio X live am JKF 2021 - Freitag

    02/09/2021 Duración: 04min

    Believe it or not: heute startet das Jugendkulturfestival! Auf 9 Bühnen entlädt sich geballte Jugendkultur in rund 100 Darbietungen. Auch wir senden live von der Padelhalle und dem Sommercasino. Unseren Sendeplan hört ihr hier. von Mirco Kaempf

  • "Antigone" von Tacita Dean im Kunstmuseum Basel

    28/08/2021 Duración: 03min

    Das Kunstmuseum Basel zeigt Werke der britischen Künstlerin Tacita Dean. Herzstück der Ausstellung ist der Analogfilm Antigone. Dean hat den antiken Tragödienstoff um Antigone und Ödipus eindrucksvoll neuinterpretiert. von Paul von Rosen

  • Das Basler Hafenmuseum

    26/08/2021 Duración: 03min

    Die Rheinschifffahrt hat eine enorme Bedeutung für Basel und die schweizer Wirtschaft. Im wiedereröffneten Hafenmuseum kann man sich über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven informieren. von Paul von Rosen

  • Ein Stück Glück

    24/08/2021 Duración: 04min

    Morgen feiert das neue Werk des ex/ex Theaters unter dem Titel Ein Stück Glück Premiere. Mitten im Basler Rheinhafen begibt man sich, gemeinsam mit den Protagonist:innen, auf die Suche nach der «perfekten Welt». von Julia Brogli

  • Album der Woche: Ester Poly mit "Wet"

    22/08/2021 Duración: 06min

    Eine lustvolle, transzendentale Ohrfeige aufs patriachale Maul gefällig? Ester Poly got you covered. von Mirco Kaempf

  • 21.08.22 Gässli Filmfestival

    21/08/2021 Duración: 05min

    Zum 13. Mal verwandelt sich die Piazza in der Gerbergasse in ein Open Air Kino. Zum 13. Mal findet vom 23. - 29. August das Gässli Filmfestival statt. In sechs verschiedenen Kategorien werden Kurzfilmpreise verliehen, dieses Jahr neu auch in der Kategorie Animationsfilm.

  • Das babylonische Gackern als Gesellschaftsform

    20/08/2021 Duración: 10min

    In einem neuen Werk versucht Konzeptkünstlerin Sandra Knecht anhand von verschiedenen Geflügelarten herauszufinden, wie divers eine Gesellschaft sein darf, bevor diese auseinanderbricht. Zu sehen in Babel, ab heute im Hofgut Mapprach in Zeglingen/BL. von Mirco Kaempf

página 43 de 70