Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 159:01:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Album der Woche: Cool Dry Place von Katy Kirby

    21/02/2021 Duración: 04min

    Katy Kirby steht in einer langen Tradition der Folk und Liedermacherkunst und klingt trotzdem besonders zärtlich, besonders doppelzüngig und besonders humorvoll. von Mirco Kaempf

  • Netflix-Tipp: Neues aus der Welt

    20/02/2021 Duración: 04min

    Der neue Netflix-Western "Neues aus der Welt" bewegt die Zuschauer*innen wegen der speziellen Freundschaft zwischen einem Bürgerkriegs-Veteranen und einem jungen Mädchen, das seine Familie verloren hat. 

  • Haustiere gegen Einsamkeit

    18/02/2021 Duración: 05min

    Zu Zeiten der Pandemie sind wir mehr Zuhause als sonst. Der Wunsch nach einem Haustier wuchs bei vielen und die Tierheime erhalten deutlich mehr Anfragen, als im Vorjahr. Doch das ist nicht wirklich ein Grund zur Freude.

  • Framing Britney Spears - eine bemerkenswert deprimierende Reportage

    17/02/2021 Duración: 16min

    Misogynie, Voyeurismus, Nötigung und Ausbeutung sind einige der Schattenseiten des Popstar Alltags. Das ist nicht neu. Dass der Erfolg einer Künstlerin ihr die eigene Identität kosten kann, wird von der New York Times in dieser neuen Dokumentation allerdings eindrücklich auf den Punkt gebracht. von Mirco Kaempff

  • Stell dich den Albträumen

    16/02/2021 Duración: 03min

    Und zwar in Little Nightmares II! Der Nachfolger von Little Nightmares entführt dich wieder in eine albtraumhafte Welt, voller grotesker Kreaturen, in der du überleben musst. Klingt schauriger als es ist, stelle dich auf niedlichen Grusel-Charme ein!

  • Feier mit uns Weltradiotag!

    11/02/2021 Duración: 03min

    2012 hat die UNESCO den Welttag des Radios gegründet und weil wir im Prinzip Radio eigentlich gar nicht mal so übel finden, wollen wir diesen Tag auf Radio X feiern. Dazu haben wir mit verschiedenen Radiostationen auf der ganzen Welt hin und her gemailt und telefoniert und siehe da, wenn du am 13. Februar Radio X einschaltest, hörst du vielleicht gerade in eine Stunde des palästinensischen Senders Radio AlHara oder des irischen Senders Flirt FM. von Claire Micallef

  • Die Hirschi Kulturgruppe lauscht den Klängen der Swiss Music Awards

    10/02/2021 Duración: 10min

    Was wird in der Schweiz aktuell am meisten gehört und welche Acts werden dafür belohnt? Wir haben uns mit der Kulturgruppe des Hirschenecks durch die Nominiertenliste gehört und ihr könnt am Online Voting teilnehmen - wenn ihr euch traut. von Mirco Kaempf

  • Auf zur Insel Fondation!

    09/02/2021 Duración: 03min

    Museumsbesuche liegen momentan nicht drin, jedenfalls nicht in real life. Und darum kannst du die Fondation Beyeler jetzt in der Welt von Animal Crossing - New Horizons besuchen.

  • Game Review - Super Mario 3D All Stars

    08/02/2021 Duración: 04min

    Das 35. Super Mario Jubiläum feiert Nintendo mit Super Mario 3D All-Stars. Eine Sammlung von drei 3D Kult-Mariospielen: Super Mario 64 (1997 auf Nintendo 64 erschienen), Super Mario Sunshine (2002 auf der Gamecube erschienen) und Super Mario Galaxy (2007 auf der Wii erschienen).

  • Album der Woche: Black Country, New Road - For The First Time

    07/02/2021 Duración: 05min

    Und so spucken sie virtuose Töne aus der Neuzeit: Zwischen pointierten Improvisationen und doppelbödigem Zynismus zeigen die Kids aus Cambridge eindrücklich, wie sperrig, verführerisch und neu, eine Gitarrenband noch immer klingen kann. von Mirco Kaempf

  • 50 Jahre Frauenstimmrecht - Melissa Holderried: Gleichstellung beginnt bei der Erziehung

    06/02/2021 Duración: 09min

    Melissa Holderried ist Transfrau. Melissa erzählt uns im Interview über die Schwierigkeiten, als Transmensch Akzeptanz in der Gesellschaft zu finden. Wir reden über Fortschritte, die bereits erreicht werden und darüber, dass Toleranz und Gleichberechtigung auch etwas mit Erziehung zu tun hat.

  • Wollen wir eine Entschuldigung?

    06/02/2021 Duración: 17min

    Dass die Schweiz beim Frauenstimmrecht ordentlich hinterherhinkte, ist ja wohl kein Geheimnis. Aber warum hat es so lange gedauert, bis die Frauen auf eidgenössischer Ebene endlich wählen und abstimmen durften? Und wie sieht es heute mit der Gleichberechtigung aus? (Spoiler: Wir sind noch lange nicht am Ziel.) Das Interview mit Andrea Maihofer, emeritierte Professorin in Gender Studies an der Universität Basel, über Unrecht und der Forderung nach einer Entschuldigung. von Claire Micallef

  • Und wie sieht es in der Wirtschaft aus?

    06/02/2021 Duración: 04min

    Dass Frauen in der Schweiz vor 50 Jahren politisch mitbestimmen durften, hatte - logischerweise - politische und gesellschaftliche Auswirkungen. Aber auch die Wirtschaft wurde durch die Einführung des Frauenstimmrechts beeinflusst. Inwiefern - das wollten wir von Michaela Slotwinski, Postdoc in Politischer Ökonomie an der Universität Basel wissen. So viel mal vorweg: Gleichstellung und Wirtschaftswachstum hängen doch eng zusammen. von Claire Micallef

  • "Frauen gehören in die Küche!"

    06/02/2021 Duración: 07min

    Mach mir ein Sandwich, Frau! Solche wahnsinnig witzigen, überhaupt nicht sexistischen Aussagen kennen wir doch alle. Woher stammen denn diese veralteten Rollenbilder? War das einfach schon immer so? Wir gingen dem auf den Grund.

  • "Feminismus und Rap ist eine perfekte, zuckersüsse, wunderbare, crunchy Kombination"

    06/02/2021 Duración: 06min

    Lila Martini ist eine Basler Rapperin und sie hat so zu sagen den Bachelor of Rap gemacht! Als ihre Bachelorarbeit hat sie das Format lilaTV geschaffen, eine Webserie über das Rapper:innen sein. Was du im heutigen Kulturtipp hörst ist eine Soundcollage von Lila Martini, übers Frau sein in der Rapszene. 

  • 50 jahre Frauenstimmrecht - 25 Frauenstimmen zum Jubiläum

    06/02/2021 Duración: 09min

    Von Politik, Wirtschaft, Kunst, Medien und Wissenschaft kommen Frauen zu Wort, die sich über das Frauenstimmrecht der Schweiz äussern.

  • Sexismus ist im Techno immer noch alltäglich

    05/02/2021 Duración: 14min

    Frauen* haben es im Techno nicht einfach. Feminismus wird kritisiert. Sexismus ist immer noch präsent. Dagegen wehren sich die DJs und Produzentinnen Pelin Vedis (BS), Grise und Nast (letztere zwei sind Teil vom female-only Kollektiv STATEMENT aus Lausanne). Ein Gespräch zwischen ihnen zeigt die Problematik auf.

  • Musicians in conversation

    05/02/2021 Duración: 04min

    So heisst der Helvetiarockt Podcast, wo Natalia Anderson mit weiblichen, non-binären, trans und intersex Künstler*Innen über ihre Musik und kreativen Prozesse spricht.

  • 50 Jahre Frauenstimmrecht - Interview mit Anita Fetz

    04/02/2021 Duración: 20min

    In den letzten 50 Jahren sei in Sachen Gleichstellung zwischen den Geschlechtern viel erreicht worden. Aber zur wirklichen Chancengleichheit aller Menschen braucht es noch mehr Schritte, sagt Anita Fetz. Faire Lösungen sind sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Politik gefragt. Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz" haben wir die ehmalige National- und Ständerätin interviewt.

  • "Dein Instrument ist dein Körper" - Ein Buch soll Sexarbeit entstigmatisieren

    04/02/2021 Duración: 06min

    Wenn du das Buch in den Händen hältst, spiegelt es dein Gesicht wider. Und damit deine Vorurteile, die du gegenüber Sexarbeiter*innen hast. Genau mit diesen Vorurteilen aufräumen, Sexarbeit entstigmatisieren, will das Buch "Ich bin Sexarbeiterin", welches von neun NGOs im Rahmen ihres Appells "Sexarbeit ist Arbeit" herausgegeben haben. Das Buch ist eine Sammlung von Portäts, Sexarbeiter*innen erzählen von ihrem Beruf, von ihrem Schicksal - teils düster, teils voller Empowerment. von Claire Micallef

página 50 de 70