Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 159:01:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Kein Literaturwochenende? Doch! Irgendwie...

    04/11/2020 Duración: 06min

    Eigentlich wäre Basel dieses Wochenende in einen Lesemantel gehüllt worden. Neue Bücher wären entdeckt, diskutiert worden. Autor*innen hätten aus ihren Werken vorgelesen, Geschichten hinter den Geschichten erzählt. Eigentlich hätten wir dieses Wochenende unser Live-Studio in der Klara aufgebaut, hätten dort Autor*innen begrüsst, zu ihren Werken interviewt. Eigentlich. Aber das Literaturfestival BuchBasel 2020 musste abgesagt werden. Corona. Aber es gibt auch ein paar Licktblicke. von Claire Micallef

  • Malerei und 'cultural appropriation' in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts

    31/10/2020 Duración: 06min

    In Rembrandts Orient zeigt das Kunstmuseum Basel niederländische Malereien aus der Handelsmetropole des 17. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt, wie nahe Wertschätzung und Vereinnahmung beieinanderliegen. von Mirco Kaempf

  • "This is the Way" - Das musst du zum Staffelstart von "The Mandalorian" Season 2 wissen

    30/10/2020 Duración: 05min

    Ladies and Gentlemen, this is the moment you've waited for: Die erste Folge der zweiten Staffel von "The Mandalorian" ist seit gestern draussen und wir fühlen es. Weil wir aber noch einigermassen spoilerfrei bleiben wollen, geht es in diesem Beitrag nicht um diese erste Episode (ein Review der ganzen zweiten Staffel wird dann zu gegebener Zeit folgen). Nein, wir haben für dich nochmals die wichtigsten Punkte von Darksaber zu Ahsoka Tano zusammengefasst, damit du optimal auf diesen Staffelstart vorbereitet bist.Ok nein, zur opitmalen Vorbereitung müsstet du die erste Staffel von "The Mandalorian" und die beiden Serien "Rebels" und "The Clone Wars" alle nochmals durchbingen. Aber falls du das nicht geschafft hast, hier die wichtigsten Infos zur zweiten Staffel von "The Mandalorian": von Claire Micallef

  • Unsterbliche Geschichten aus der Feder des römischen Dichters

    29/10/2020 Duración: 06min

    Mit den "Metamorphosen" legte Ovid den Zündstoff für so manchen zeitgenössischen Blockbuster. Die Geschichten inspirieren, werden weitererzählt und verwandeln sich stets aufs neue. Selbst jetzt im Theater Basel ist das Schicksal der Adaption nicht in Stein gemeisselt. von Mirco Kaempf

  • Diese Kunstschaffende aus Basel sind Kinder ihrer Zeit

    28/10/2020 Duración: 05min

    In der aktuellen Ausstellung A-PART sind Werke von acht Kunstschaffenden zu sehen. Es sind eigenständige, aktuelle Werke aus dem Jahr 2020. Die Kuratorin Katharina Brandl führt sie zusammen, in der Ausstellung des Kunstkredits, in der Kunsthalle. von Mirco Kaempf

  • Basel zeichnet den Komponisten Niki Reiser und die Gestalterin Ziska Bachwas aus

    26/10/2020 Duración: 06min

    "Der Komponist zieht den Karren aus dem Dreck" sagt Regisseur Dani Levy über seinen Freund und Arbeitskollegen, den Filmkomponisten Niki Reiser. Den Kulturförderpreis erhält dieses Jahr die Gestalterin Ziska Bachwas. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Gorillaz - Song Machine: Season One – Strange Timez

    25/10/2020 Duración: 05min

    Binge-watching mit den Gorillaz! Damon Albarn und Jamie Hewlett lassen die Affen tanzen und feiern eine Season One mit einer beeindruckenden Liste an guest-stars. von Mirco Kaempf

  • Clair Obscur 2020

    20/10/2020 Duración: 02min

    Seit 1998 gibt es das Basler Filmfestival Clair Obscur. Radio X spricht mit dem Kurator Patrick Bühler über die 23. Ausgabe.

  • Culture is not cancelled: Echolot live im Radio X

    19/10/2020 Duración: 04min

    Gerade eben haben sie ihr drittes Album getauft und nun eröffnen sie unsere brandneue Radio X Live Sessions Reihe. Das klingt ziemlig schön und ziemlig düster. Losgedröhnt wird am Mittwoch ab 21Uhr. von Mirco Kaempf

  • Ist es denn immernoch, Grandfather's Axe?!

    16/10/2020 Duración: 06min

    Stell dir vor du hast eine Axt die mal deinem Grossvater gehörte - und erneuerst die Einzelteile. Ist es dann immernoch die Axt des Grossvaters? Erinnerung und Erneuerung stehen im steten Austausch - so auch in dieser neuen Gruppenausstellung, im Ausstellungstraum Klingental. von Mirco Kaempf

  • Blickfang: Lerne die Designer hinter den Produkten kennen

    15/10/2020 Duración: 03min

    Braucht dein Wohnzimmer einen neuen Kaffeetisch - du möchtest aber etwas Individuelles? Oder suchst du eine spezielle Halskette für diese eine Kleid in deinem Schrank? Dann könntest du an der Designmesse Blickfang dein Glück finden. Ab heute Mittag bis Sonntag laded die Blickfang Basel mit 130 Designer*innen zum Staunen, Neues Entdecken und Verweilen ein in die Halle 3 der Messe Basel ein. von Claire Micallef

  • Applaudieren für Newcomer Bands im Badhüsli

    14/10/2020 Duración: 04min

    Diesen Samstag wird im Badhüsli die für den März angesetzte BandXNordwest Vorausscheidung nachgeholt. Der Kontest richtet sich an junge Musikmachende, die sich gegenseitig beflügeln sollen. von Mirco Kaempf

  • Die Lust am Unvorhersehbaren, morgen im Humbug

    13/10/2020 Duración: 05min

    Mit Synaps entsteht eine neue Veranstaltungsreihe, in der die professionelle Freie Szene Andockungspunkte sucht, um neues auszuprobieren. Wie genau das morgen aussehen wird, kann im Moment noch niemand sagen. Das macht es spannend. von Mirco Kaempf

  • Album Der Woche - Róisín Murphy mit Róisín Machine

    11/10/2020 Duración: 04min

    Heute Abend spielen die Lombego Surfers im Park der Fondation Beyeler. Was diese Basler Kultpunkband mit den Seerosen Monets zu tun haben, hört ihr im Beitrag. von Mirco Kaempf

  • Leben und Liebe auf der Gasse

    10/10/2020 Duración: 03min

    Der Dokumentarfilm von Miguel Burger Leben und Liebe auf der Gasse erzählt die Geschichte von Lilian Senn und Heiko Schmitz, zwei Menschen die sich auf der Gasse kennen und lieben lernten. Auf radiox.ch hast du die Möglichkeit den Film zu sehen! Da er noch an Filmfestivals gezeigt werden soll, ist der Film sonst nicht öffentlich zugänglich.

  • Farbklang

    08/10/2020 Duración: 04min

    Farbklang vereint Musik und Kunst, neu und alt, beim Schloss Pratteln. Einerseits mit einer multimedialen Projektion an der Nordfassade des Prattler Schlosses, aber auch im Schloss selber gibt es ein Programm rund um die Verschmelzung von Kunst und Musik.

  • Kellerpunk im Seerosen Paradies

    06/10/2020 Duración: 05min

    Heute Abend spielen die Lombego Surfers im Park der Fondation Beyeler. Was diese Basler Kultpunkband mit den Seerosen Monets zu tun haben, hört ihr im Beitrag. von Mirco Kaempf

  • Rendez-Vous mit der Basler Musikszene

    05/10/2020 Duración: 02min

    Morgen geht Mitten in der Woche in die 65. Ausgabe und lässt das Politische auf das Musische treffen: In vier Paarungen soll ein Dialog entstehen der anregt und inspiriert. von Mirco Kaempf

  • Graffiti an der Line 1985 - 90

    01/10/2020 Duración: 05min

    Seit nunmehr als 35 Jahren bietet die lange Einfahrt hin zum Basel SBB eine Leinwand aus Asphalt für Kunst aus der Spraydose. Mit seinem eigens produziertem Buch "Graffiti an der Line 1985-1990" setzt Thierry Furger dieser Szene ein Denkmal. von Mirco Kaempf

  • GenerationenMiX am Internationalen Tag der älteren Menschen

    29/09/2020 Duración: 02min

    Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

página 53 de 70