Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 159:01:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Album der Woche: 'Ultra Mono' von Idles

    27/09/2020 Duración: 04min

    Wie aggressiv kann Liebe klingen? Die Antwort liegt irgendwo im furiosen wie auch moralistischen, dritten Album der Idles begraben. Doch die Weltverbesserung hat so ihre Tücken. von Mirco Kaempf

  • Schlaglichter für die Schweizer Medienkunst im Jahr 2020

    26/09/2020 Duración: 06min

    Die Pax Art Awards sind die einzigen jährlichen Förderpreise für Medienkunstschaffende in der Schweiz. Die Gewinner der diesjährigen Awards verhandeln Themen wie den digitalen Raum im Realen oder die eigene Identität auf der Bühne von social media. Sie wurden letzte Woche verliehen im Rahmen der Kunsttage Basel im Haus der elektronischen Künste. von Mirco Kaempf

  • Der Basler Sozialpreis für die Wirtschaft 2020 geht an Surprise

    23/09/2020 Duración: 02min

    Heute wurde Surprise mit dem Basler Sozialpreis für die Wirtschaft ausgezeichnet. Ein Preis der jährlich an ein oder zwei Unternehmen verliehen wird, die sich besonders stark für die Ausbildung und Beschäftigung leistungseingeschränkter Menschen engagieren. Der Basler Sozialpreis für die Wirtschaft wurde von Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt überreicht

  • Album der Woche: "Mama, You Can Bet!" von Jyoti

    20/09/2020 Duración: 05min

    Erstmals erhebt Georgie Anne Muldrow auch für ihr Zweitprojekt Jyoti ihre eigene Stimme - und beschwört das politische Echo von Jazzgrössen vergangener Tage. Spiritual, cosmic und afrofuturistisch. von Mirco Kaempf

  • Es kracht heute im Atlantis: The Psycho Daisies und The Jackets

    17/09/2020 Duración: 04min

    The Psycho Daisies und The Jackets treten heute Abend im Atlantis auf. Rock'n Roll und 60s gibt es heute auf die Ohren.

  • Beethoven & extravagantes Dröhnen im Stadtcasino

    10/09/2020 Duración: 08min

    Die Klänge zweier ziemlich unterschiedlicher Komponisten teilen sich morgen Abend die Sphären des brandneuen Stadtcasino Basels: Zum einen die klassischen Symphonien Ludwig van Beethovens, später die krachvollen Dröhnungen Combineharvesters. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Sweet Mortality von Annie Taylor

    06/09/2020 Duración: 06min

    Eine 63 jährige Frau steigt in ein Holzfass und schmeisst sich die Niagarafälle hinunter. Und überlebt. Was hat diese Frau mit der gleichnamigen Zürcher Band zu tun, die nun ihre Debütscheibe herausbringt? Rock&Roll, natürlich. von Mirco Kaempf

  • x_art - 40 Jahre Kunstmuseum Basel Gegenwart

    06/09/2020 Duración: 54min

    Wer sich heute mit dem vor 40 Jahren eröffneten Museum für Gegenwartskunst (heute: Kunstmuseum Basel | Gegenwart) befasst, der kommt um die Frage nicht herum, was das denn eigentlich ist, diese "Gegenwart". Gibt es hierfür eine Datierung? Hat auch museal gezeigte, (also 'akzeptierte') Kunst ein Verfallsdatum? Oder beinhaltet Kunst, die mal als grossartig empfunden wurde, eine zeitlose Gültigkeit? Es sind natürlich Fragen, auf diese es keine abschliessenden Ja oder Nein Antworten gibt. Wir stellen sie aber trotzdem, und zwar den KuratorInnen Nikola Dietrich (tätig am Museum von 2008-2014), Soren Grammel (2013-2020), Maja Wismer (ab Oktober 2020), Isabel Friedli (Schaulager) und intonieren ein Katalogsgespräch mit Maja Oeri (Emanuel-Hoffmann Stiftung)

  • Taro izumi.ex

    04/09/2020 Duración: 03min

    Der japanische Künstler Taro Izumi schafft in der neuen Ausstellung im Tinguely ein Universum von Skulpturen, Videokunst, Installationen und Performance, und stellt dabei Existenz und Abwesenheit ins Zentrum.

  • La, la, la. Eine Ausstellung zum Mitsingen

    03/09/2020 Duración: 04min

    Ob aus Freude, Trauer oder Liebe, solo, im Duett oder Chor - wir singen. Dem Gesang widmet sich die neue Ausstellung im Museum.BL und lädt dabei zum Mitsingen ein.

  • Album der Woche: Kelly Lee Owens mit Inner Song

    30/08/2020 Duración: 10min

    Von Radiohead, dem Klimawandel und persönlichem Wandel inspiriert, hat die walisische Musikerin Kelly Lee Owens ein neues Album released: Inner Song lässt tief in ihr Eigenleben blicken. 

  • Gürtelvari und Artenschutz im Zoo Basel

    28/08/2020 Duración: 04min

    Die Vari-Familie im Basler Zoo hat Nachwuchs erhalten. In der Natur sind sie laut dem IUCN (International Union for Conservation of Nature) vor dem Aussterben bedroht. von Mirco Kaempf

  • Sommerkonzerte im Vorstadttheater Basel

    27/08/2020 Duración: 03min

    Endlich wieder Publikum im Vorstadttheater Basel! Nach langer Zwangspause geht es mit einer Konzertreihe los. Ncoh viermal ertönt im Vorstadttheater Musik, bevor die Theatersaison im Oktober eröffnet wird. von Marcello Capitelli

  • Kunst aus der Karibik in Basel

    26/08/2020 Duración: 05min

    Ab sofort kann man im neuen Kunstraum der Kulturstiftung Basel H. Geiger einen Ausschnitt der kulturellen und künstlerischen Vielfalt aus dem karibischen Raum entdecken. Die Ausstellung kam in Zusammenarbeit mit der Organisation Caribbean Art Initiative zustande, die sich zum Ziel gesetzt hat, karibische Künstler*innen im Ausland bekannt zu machen.  

  • Album der Woche: Source von Nubya Garcia

    23/08/2020 Duración: 05min

    Nur wer geerdet ist, lernt seine Umwelt zu verstehen - und zu hören. Die Londoner Saxophonistin Nubya Garcia veröffentlicht mit Source ihr ersehntes Debütstudioalbum via Concord Jazz und bietet neue Perspektiven auf die afrikanische Diaspora. von Mirco Kaempf

  • Wer braucht schon ein Atelier? Kunstschaffende zeigen ihre Diplomarbeiten

    21/08/2020 Duración: 06min

    In der aktuellen Ausstellung Life Love Justice, zeigen Abgänger des Institut Kunst der HGK ihre Abschlussarbeiten im Kunsthaus Baselland. Es sind Werke, entstanden im Ausnahmezustand. von Mirco Kaempf

  • Wie viel Ewigkeit verdient ein Künstlerleben?

    19/08/2020 Duración: 06min

    Der Verein Ark Basel will das Schaffen bedeutender regionaler Künstler*Innen vor dem Vergessen bewahren. Den Anfang machen sie mit einer Vernissage mit den Werken Agat Schaltenbrands, heute ab 18Uhr in der Zentrale Pratteln. von Mirco Kaempf

  • Mondhörner. Rätselhafte Kultobjekte der Bronzezeit

    13/08/2020 Duración: 03min

    Es ist halbrund, aus Ton, sieht ein bisschen aus wie ein Sichelmond aber ähnelt auch einem Kuhhorn. Die Rede ist von einem Mondhorn. Was das ist? Das weiss keiner so genau...

  • Sammlung Ruth und Peter Herzog auch online

    04/08/2020 Duración: 07min

    Vor wenigen Wochen wurde im Kunstmuseum Basel eine Ausstellung zur Sammlung von Ruth und Peter Herzog eröffnet. Gleichzeitig wurde auch eine Online-Plattform zur bedeutenden Fotosammlung gelaunched. Die 600'000-Bilder umfassende Sammlung befindet sich im Jacques Herzog und Pierre Demeuron Kabinett auf dem Dreispitz.

  • Album der Woche: A Hero's Death von Fontaines D.C.

    30/07/2020 Duración: 06min

    Das neue Album der Poetry Punks badet in Schwermut. Gerademal ein Jahr nach ihrem gefeierten Debütalbum rennen die Dubliners nicht mehr durch irische Strassen, sondern öffnen sich rauschender Melancholie. Doch der Wehklang reüssiert. von Mirco Kaempf

página 54 de 70