Sinopsis
Immer montags, immer spannend und vor allem immer in Bewegung: die wöchentliche Serie rund um Auto, Verkehr und Navigation."AutoMobil" wird präsentiert von atudo.de.
Episodios
-
Ferienstraßen – Reisen auf Europas schönsten Routen
30/06/2025 Duración: 13minUm so schnell wie möglich an ein gewünschtes Ziel zu kommen, gibt es in Deutschland das Autobahnnetz. Was viele jedoch nicht kennen: das Ferienstraßennetz. Ob entlang der Küste, durch Alleen, vorbei an Schlössern, Weinbergen oder alten Burgen – Ferienstraßen sind der Beweis, dass der Weg manchmal wirklich das Ziel ist. Was sie ausmacht, welche bekannten Ferienstraßen es gibt und wie man eigentlich einen Roadtrip entlang einer Route plant, die mehr bietet als nur ein Ziel, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Klaus-Peter Hausberg, Geschäftsführer von FERIENSTRASSEN.INFO. Hier geht’s zur ROAD TO HAPPINESS: https://www.road-to-happiness.com/
-
LKW-Fahrer - Alltag und Herausforderungen
23/06/2025 Duración: 12minLKW-Fahrer halten die Versorgung am Laufen. Sie sorgen dafür, dass Supermärkte voll sind, Baustellen Material erhalten und Produktionsketten nicht stillstehen. Ob im Nah- oder Fernverkehr – Kraftfahrer sind systemrelevant. Wie man LKW-Fahrer wird, welche Herausforderungen der Berufsalltag mit sich bringt und wie sich die Arbeitsbedingungen für Fahrer verändern sollten, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sven Fritzsche, Berater des ver.di-Ortsverein Kraftfahrerkreis Chemnitz-Zwickau.
-
Verkehrspsychologische Beratung - So funktioniert’s
16/06/2025 Duración: 13minWer wiederholt im Straßenverkehr auffällt, steht nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern auch vor der Frage: Warum verhalte ich mich so? Verkehrspsychologen helfen unter anderem dabei, genau das herauszufinden. Wie eine verkehrspsychologische Beratung funktioniert, ob Interventionsmaßnahmen erfolgreich sind und was den optimalen Autofahrer ausmacht, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Peter Klepzig, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.
-
Fahrertypen – Wer wir im Auto wirklich sind
02/06/2025 Duración: 12minStraßenverkehr bedeutet oft Stress. Hinter dem Steuer kommen viele Gefühle auf. Darauf reagieren Autofahrer mit unterschiedlichen Fahr- und Verhaltensweisen. Ob sie eher vermeidend, überheblich oder vorausschauend fahren, hängt von verschiedenen psychologischen Komponenten ab. Welche Persönlichkeitsmerkmale häufiger zu einem gefährlichen Fahrstil führen, warum wir im Auto schneller wütend werden und wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Peter Klepzig, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.
-
KI in der Automobilproduktion
26/05/2025 Duración: 11minKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Privatpersonen und Unternehmen erproben den Einsatz von KI, um unterschiedliche Prozesse gezielt zu verbessern. Das gilt auch für die Automobilindustrie, die KI zum Beispiel in der Fahrzeugproduktion einsetzt. Welche Aufgaben sie konkret übernimmt, was die Herausforderungen dabei sind und inwiefern der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Arbeitsplätze in der Automobilproduktion verändert, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr.-Ing. Marco Huber, wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI am Fraunhofer IPA.
-
Lebensdauer von Autos: Wann ist Schluss?
19/05/2025 Duración: 10minAutos begleiten uns oft über viele Jahre – sie sind treue Begleiter im Alltag. Ihre Lebensdauer hat sich in den letzten Jahrzehnten gesteigert. Doch kein Fahrzeug hält ewig. Welche Faktoren die Lebensdauer eines Autos beeinflussen, wie Halter diese verlängern können und ab wann sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Katharina Lucà, Unternehmenssprecherin des ADAC.
-
Mobility Hubs - Können sie den Verkehr entlasten?
12/05/2025 Duración: 11minIn Städten wird der Platz für Autos knapper. Um trotzdem flexibel unterwegs zu sein, kann die Nutzung von Mobility Hubs eine alternative Mobilitätslösung darstellen. Wie genau sie funktionieren, welche Vorteile sie bringen und welche Hürden es bei der Umsetzung gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Christoph Bergdolt, Geschäftsführer der 15min (Operation) GmbH.
-
Dashcams – In Deutschland legal?
05/05/2025 Duración: 12minDas Thema Datenschutz ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Besonders bei Dashcams gibt es oft Unsicherheiten. Ihr Einsatz ist in Deutschland legal – dabei müssen aber einige Bedingungen beachtet werden. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wann Dashcams als Beweismittel zulässig sind und was beim Kauf beachtet werden sollte, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Thomas Noack, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht.
-
Mythos Nürburgring - Warum fasziniert die Nordschleife so viele?
28/04/2025 Duración: 19minDie Nordschleife, auch bekannt als “Grüne Hölle”, gilt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Große Events wie das 24-Stunden-Rennen ziehen jedes Jahr Fans aus aller Welt an. Wer beim Zuschauen ins Rennfieber kommt, kann sich auf dem Nürburgring auch selbst hinters Steuer setzen. Was die Voraussetzungen dafür sind, wie sicher die Strecke inzwischen ist und was den Ring so besonders macht, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Alexander Gerhard, Head of Communications Nürburgring.
-
Wie bestehe ich meinen Motorradführerschein?
21/04/2025 Duración: 18minMotorradfahren bedeutet Freiheit – aber bevor es losgeht, muss die Prüfung geschafft werden. Was genau erwartet die Anwärter? Was wird in der theoretischen und praktischen Prüfung abgefragt? Was muss mitgebracht werden und wie läuft die Vorbereitung? All das und noch mehr klären wir in dieser Folge mit Christoph Polarczyk, Inhaber der Fahrschule Waltrop.
-
Von AM bis A: Welcher Motorradführerschein passt zu mir?
14/04/2025 Duración: 13minDie Motorradsaison hat begonnen. Wer Wind im Gesicht und das Gefühl von Freiheit genießen will, braucht den passenden Motorradführerschein. Welche Führerscheinklassen es gibt, welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen und wie man bestehende Führerscheine erweitern kann, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Christoph Polarczyk, Inhaber der Fahrschule Waltrop.
-
Traumjob Testfahrer?
07/04/2025 Duración: 18minBevor ein neues Auto auf den Markt kommt, muss es zahlreiche Tests durchlaufen. Dabei geht es vor allem um Sicherheit, aber auch um Funktionalität und Komfort. Für diese Verfahren werden ausgebildete Testfahrer eingesetzt. Welche Kriterien für diesen Job erfüllt werden müssen, wie sich Testmethoden voneinander unterscheiden und wie viel man als Testfahrer verdient, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dominik Eiberger, Geschäftsführer der straesser automotive testing GmbH.
-
Dachzelten - Camping mit dem Auto
31/03/2025 Duración: 15minEinfach mal den Alltag hinter sich lassen und raus in die Natur? Für manche ist Dachzelten ihr Wochenendprogramm – andere sind Vollzeit mit Auto und Dachzelt unterwegs. Wie man ein passendes Dachzelt findet, welches Budget nötig ist und was man sonst beachten sollte, darüber sprechen wir heute mit Rebecca Becker, Geschäftsführerin der Dachzeltnomaden Media GmbH.
-
Wie findet man das perfekte Familienauto?
24/03/2025 Duración: 14minEin eigenes Auto erleichtert den Alltag für Familien immens. Egal ob auf dem Weg zum Kindergarten, für den Sommerurlaub oder den großen Wocheneinkauf. Wie man das passende Familienauto auswählt, welche Kriterien besonders wichtig sind und welches Budget mindestens vorhanden sein sollte, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Stefan Schneck, Chief Sales Officer bei AutoScout24.
-
Carspotting - Jagd auf seltene Autos
17/03/2025 Duración: 14minNeben den klassischen Familienautos und Alltagswagen sieht man auf den Straßen auch immer wieder Besonderheiten. Wer gezielt nach exquisiten Sportwagen und seltenen Oldtimern sucht und diese fotografiert, gehört zur Carspotting-Community. Was der Reiz am Carspotting ist, wie man die besten Spots findet und welches Equipment dafür benötigt wird, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Carspotter Julian Prange. Flatout - der Automotive-Podcast: https://open.spotify.com/show/210DNv1WFugi2hm5yVgSXv
-
Die besten Autoserien - Klassiker und Neuigkeiten
10/03/2025 Duración: 08minOb Motorsport-Enthusiast oder Autoliebhaber – die aktuelle Streaming-Welt bietet Formate für alle Vorlieben und Geschmäcker. In den letzten Jahren sind einige spannende Autoserien erschienen. Welche Kultklassiker und Neuerscheinungen es zu entdecken gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Imke Zimmermann, Host des Podcasts „Was läuft heute?“
-
Die besten Autofilme - Was gibt es neues?
03/03/2025 Duración: 09minSchnelle Verfolgungsjagden, laute Motoren und aufregende Rennen – all das fasziniert Millionen von Zuschauern im Kino und auf den heimischen Bildschirmen. Autoliebhaber können sich über eine Vielzahl actionreicher Filme freuen. Welche sehenswerten Filme über Autos in den letzten Jahren erschienen sind und wo man sie sehen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Imke Zimmermann, Redakteurin und Host des Podcasts „Was läuft heute?“.
-
Auto-Stunts in Filmen - Zwischen Action und Realität
24/02/2025 Duración: 14minActionfilme leben von waghalsigen Verfolgungsjagden im Auto, spektakulären Crashs und gefährlichen Sprüngen. Doch wie realistisch sind die Stunts wirklich? Wie werden die Szenen geplant? Und welche Sicherheitsmaßnahmen sind essenziell? In dieser Folge von Automobil sprechen wir mit Tim Haberland vom Stuntteam Haberland über die spektakuläre Welt der Auto-Stunts in Filmen. Er gibt uns exklusive Einblicke hinter die Kulissen, erzählt von seinen spannendsten Erlebnissen und verrät, welche Rolle moderne Technik dabei spielt.
-
Lohnt sich ein Automatikführerschein?
17/02/2025 Duración: 10minKomfortabel, spritsparend, anfängerfreundlich. Spätestens seit sich auch große Automobilhersteller wie Mercedes von Schaltgetrieben verabschiedet haben, steht das Automatikauto hoch im Kurs. Warum also überhaupt noch auf Schaltautos Fahren lernen? In welcher Situation sich Fahranfänger gerade befinden und was der „Automatikführerschein“ für Herausforderungen mit sich bringt, das besprechen wir heute mit Boris Polenske, CEO von 123fahrschule.
-
Carl Benz und die Erfindung des Automobils
10/02/2025 Duración: 14minHeute sind Autos allgegenwärtig. Straßen verbinden Städte und Reisen sind so einfach wie nie. Mobilität ist für viele selbstverständlich, doch das war nicht immer so. Wie das Automobil erfunden wurde, welche Faktoren dafür wichtig waren und wie die Gesellschaft auf die Innovation reagiert hat, darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Technikhistoriker Prof. Dr. Kurt Möser.