Podcasting Net-news

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 5:31:18
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Blog und E-Learning-Podcast des Network for Educational Technology der ETH Zürich

Episodios

  • Moodle in der Weiterbildung

    06/10/2009

    Interview: Dr. Martina Schallamon berichtet von ihren Erfahrungen mit der Lernplattform Moodle in ihren Weiterbildungskursen für Doktorierende und Mitarbeiter der ETH Zürich. Weitere Informationen zu Moodle: Moodle-Portal Das Didactica-Kursprogramm der ETH und Universität Zürich Cookie: Organisation für Ihren Mailverkehr www.zenbe.com/shareflow

  • Lehren und Lernen mit den digitalen Möglichkeiten der ETH Bibliothek

    24/08/2009 Duración: 15min

    Interview: Rudolf Mumenthaler, zuständig für Innovation und Marketing an der ETH Bibliothek, spricht über Innovation und die digitalen Unterstützungsmöglichkeiten der ETH Bibliothek für Lehrende und Lernende. News and Trends aus der Informationstechnologie und dem Bibliothekswesen: Innovation@ETH-Bibliothek Aktuelle Projekte der ETH Bibliothek Cookie: Präsentationen online zur Verfügung stellen, www.slideshare.net

  • Online-Prüfungen an der ETH

    29/06/2009

    Interview: Brigitte Schmucki spricht über Online-Prüfungen an der ETH. Link zum SafeExamBrowser Cookie: Jingles für den eigenen Podcast, beispielsweise www.freesound.org Viel Spass beim Anhören! Andreas Reinhardt und Thomas Korner

  • Mathematische Beispiele auf der B-Logos-Sphäre

    30/04/2009 Duración: 16min

    Inhalt: Alexander Caspar spricht mit Professor Emmanuel Kowalski (D-MATH, ETHZ) und Olaf Teschke (Managing Editor Zentralblatt MATH) über Blog-Beispiele. Links: Blog E. Kowalski: http://blogs.ethz.ch/kowalski/ Blog T. Gowers: http://gowers.wordpress.com/ Blog T. Tao: http://terrytao.wordpress.com/ Zentralblatt MATH: http://www.emis.de/ZMATH/

  • E-Learning-Erfahrungen bei Studierenden und Mobility Matters

    11/03/2009 Duración: 13min

    Inhalt: Urs Brändle interviewt Studierende im 1.Studienjahr bei den Systemorientierten Wissenschaften über ihre bisherigen E-Learning Erfahrungen und stellt das Projekt Mobility Matters vor. Cookie: pdf-Dokumente zur Bearbeitung mit AcrobatReader freigeben und in der Vorlesung bearbeiten. Links: Projekthomepage Mobility Matters: http://www.mobilitymatters.ethz.ch FILEP Projekt eSkript: http://www.seneth.ethz.ch/e-learning/ Masterauswahl-Prototyp: http://www.mobilitymatters.ethz.ch/project LCMS: http://www.lcms.ethz.ch

  • Guillaume Schiltz, E-Learning Spezialist am D-PHYS

    12/02/2009

    Inhalt: Yvonne Rajakumar spricht mit Guillaume Schiltz über seine Arbeit als E-Learning Spezialist (DELIS) am Departement Physik.

  • E-Learning Spezialisten an den Departementen

    19/12/2008

    Interviews: Guillaume Schiltz, Urs Brändle und Alexander Caspar heisst die erste 3 Departements E-Learning-Spezialisten (kurz DELIS) der ETH. Yvonne Rajakumar spricht mit Ihnen über ihre Aufgaben und Ziele. Hinweis: E-Learning-Veranstaltungen an den Departementen.

  • Blended Learning mit BSCW

    13/11/2008 Duración: 12min

    Interview: Blended Learning mit BSCW. Pascale Palm vom IGB der Universität Zürich spricht über ihre Erfahrungen. Cookie: Pixolu – Der Bildersuchdienst, der nach ähnlichen Bildern suchen kann.

  • 3D-Visualisierungsmodule in der Pflanzenökologie

    24/09/2008 Duración: 20min

    Interview: 3D-Visualisierungsmodule in der Pflanzenökologie, ein Filepprojekt von Hansjörg Dietz Fonds zur Förderung innovativer Lehrprojekte Online Beispiele der 3D-Visualisierungsmodule (leider nur für ETH-Angehörige) Cookie: Evernote – Remember everything. Notizen, Tasks, Webseiten, etc. bequemer denn je festhalten und wiederfinden.

  • PodNET – Podcastforschung an der ETH

    04/08/2008

    ThemaPodNet – ad hoc podcasting. Das E-Learning Podcast Team besucht in einem Sommer-Special ein Podcastforschungsprojekt an der ETH Zuerich. Und erhaelt Einblick in Ideen, wie Podcasting in Zukunft aussehen könnte.Links Homepage des Projektes Kontakt zu den Forschern Viel Spass beim Anhören!Andreas Reinhardt und Thomas Korner

  • Neue Podcast-Episode: Einstieg ins E-Learning – ein Erfahrungsbericht

    24/06/2008 Duración: 11min

    Themen Hauptthema: Einstieg ins E-Learning – ein Erfahrungsbericht, Interview mit Ilse New, Dozentin am D-GESS und am Sprachenzentrum der Universtität und ETH Zürich. Cookie: Wie Sie eigene Designvorschläge online kommentieren und diskutieren können. Links www.conceptshare.com www.elba.ethz.ch Wiki von Ilse New www.blogs.ethz.ch www.didactica.ethz.ch

  • Neue Podcast-Episode: Spezial EURO 08

    30/05/2008

    Themen Eine Sonderausgabe rund um die EURO 08 mit verschiedenen Rosinen aus dem Bereich Fussball, E-Learning und Internet . Powercoach: Mit E-Learning Fussball trainieren. Hattrick: Fussballtrainer im Selbstversuch. Tipponline: Tippgemeinschaften via Web 2.0. Virtueller Elfmeter: Trainingsmaschine für Torhüter. Links Powercoach.com Hattrick.org Tipponline.ch Virtueller Elfmeter: Fussball-Forum und 10vo10-Beitrag

  • Neue Podcast-Episode: Mobile Learning

    28/04/2008 Duración: 16min

    Themen Hauptthema: Mobile Learning und das Potenzial für E-Learning, Interview mit Christoph Pimmer von der Fachhochschule Nordwestschweiz. Cookie: Wie Sie mit Caffeine Ihren Computer wach halten. Links Mobiles Lernen in Unternehmen Caffeine

  • Neue Podcast-Episode: Online-Prüfungen an der ETH

    25/03/2008 Duración: 09min

    Themen Hauptthema: Die erste Online-Prüfung an der ETH im Rahmen des Projekt Prüfungen am Computer. Ein Interview mit Prof. Janos Vörös. Cookie: Gemeinsam online Videos bearbeiten. Links Kaltura Online-Prüfung an der ETH Viel Spass beim Anhören!Andreas Reinhardt und Thomas Korner

  • Podcast-Episode: 11. ELC-NET Jahrestagung E-Learning Campus Zürich

    28/02/2008 Duración: 11min

    Diese Episode zur 11. ELC-NET Jahrestagung ist eine Coproduktion des NET und des E-Learning Centers der Universität Zürich. Wir geben Ihnen einen kleinen Rückblick auf die Veranstaltung mit kurzen Zusammenfassungen der Keynotes, sowie Erwartungen und Eindrücken der Teilnehmer und der Organisatoren. Die Jahrestagung liegt inzwischen etwas zurück (25. Januar). Wir entschuldigen uns daher für das […]

  • Neue Podcast-Episode: E-Learning-Strategie an der ETH

    02/02/2008

    Themen Hauptthema: Machen Sie sich ein erstes Bild von der E-Learning-Strategie der ETH: Interview mit Koni Osterwalder, Leiter NET. Cookie: Der praktische Screencaster von Jing Project Rckblick: Das Konzept des E-Learning-Podcasts wird umgestellt. Links Jing Project Download E-Learning-Strategie (pdf) und Umsetzung (pdf). Viel Spass beim Anhren! Andreas Reinhardt und Thomas Korner

  • Neue Podcastepisode: Moodle in der Chemie

    17/11/2007 Duración: 20min

    In der November-Episodestellen wir Ihnen ein spannendes Projekt aus dem Departement Chemie vor. Prof. Bernhard Jaun arbeitet in seiner Grundlagenvorlesung Organische Chemie I intensiv mit der Lernplattform Moodle und bietet den Studierenden einen erheblichen Mehrwert. Themen Moodle in der Chemie Gespräch mit Prof. Dr. Bernhard Jaun Supersaas: Gemeinsam verwalten News: Neue Gesichter am NET Veranstaltungen: […]

  • Neue Podcastepisode: Studentische Podcasts zur Praktikumsvorbereitung

    26/10/2007 Duración: 17min

    An der diesjährigen GMW-Tagung in Hamburg stiessen wir auf ein tolles Szenario, wo Podcasts zur Vorbereitung auf ein Praktikum eingesetzt werden. Das Ziel dieses Podcasts ist es, den Zeitgeist der Studierenden zu treffen und die Akzeptanz des Praktikums zu erhöhen. Themen Podcast an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg Gespräch mit Dieter Münch-Harrach ETH-Doodle: Gemeinsam […]

  • Neue Podcastepisode: Podcasts in der Medizin

    30/08/2007 Duración: 21min

    In der August-Episode wagen wir einen Blick über den Tellerrand hinaus und besuchen die Medizin-Ausbildung an der Uni Bern. Themen Podcasting in der Medizinausbildung: Gespräch mit Dr. Peter Frey, Leiter der Abteilung für Unterricht und Medien des Instituts für medizinische Lehre der Universität Bern. Talkshoe: Podcasts mit Menschen aus aller Welt gemeinsam aufzeichnen. News: Filep-Kleinprojekte […]

  • Neue Podcastepisode: Sonderausgabe “Lifetime Podcasting”, Uni Graz

    05/07/2007 Duración: 05min

    Live und während unseres Vortrags an der Fachtagung “Lifetime Podcasting” an der Uni Graz vom 5. Juli 2007 haben wir diese Sonderausgabe fertig gestellt und publiziert. Sie hören Einschätzungen von Tagungsteilnehmern zum Podcast-Hype und erfahren, welche Rolle das Sprechen im Leben einiger Zuhörer spielt.

página 1 de 2