Sinopsis
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Episodios
-
Neue Agenda für die Schiene
22/09/2025 Duración: 02minWieder „mehr Top“ statt „nervig mies“. Der Bundesverkehrsminister hat den Plan vorgestellt, mit dem die neue Bahnchefin ihr Unternehmen in Richtung Zukunft umkrempeln soll.
-
Katholische Priester sollen Heiraten dürfen
19/09/2025 Duración: 03minKatholische Priester dürfen nicht heiraten, sagt der Papst. Sollen sie aber dürfen, sagt der Bischof von Speyer. Was er damit und meint und ob das ne Chance hat, darüber reden wir im SWR3 Topthema
-
Scanner gegen Falschparker
18/09/2025 Duración: 03minStatt 50 parkende Autos pro Stunde 1000 parkende Autos kontrollieren, ob die hier parken dürfen – wie das geht, wird grade in einem Pilotprojekt in Heidelberg getestet. Dazu fährt ein Auto durch die Stadt, das Falschparker abscant.
-
Trump in England
17/09/2025 Duración: 02minDonald Trump wird von König Charles in Windsor empfangen.
-
Israel unter Druck
16/09/2025 Duración: 03minMenschenmassen verlassen Gaza mit ihrem Hab und Gut. Die Stadt ist unverändert israelischen Angriffen ausgesetzt.
-
Mehr Bio in die Biotonne
15/09/2025 Duración: 03minIm Biomüll landet einiges, das dort nicht hingehört. Kontrollen sollen das jetzt besser machen.
-
Martin Jäger übernimmt den Bundenachrichtendienst
11/09/2025 Duración: 03minDeutschlands Spione tragen keinen Smoking, heißen nicht Bond, retten die Wahl eher mit Vorschriften als mit Hightech und ab heute haben sie einen neuen Chef. Der Krisenerfahrene Top-Diplomat Martin Jäger übernimmt den Bundenachrichtendienst - eine Behörde die von anderen auch schon mal als der „Vegetarier unter den internationalen Geheimdiensten“ belächelt wird. Im SWR3 Topthema reden wir darüber mit unserem SWR3 Sicherheitsexperten Michael Götschenberg.
-
Das Krankenkassen-Upgrade
11/09/2025 Duración: 02minNur noch einen günstigen Minimal-Basistarif in der gesetzlichen Krankenversicherung und alles andere kostet extra - klingt ein bisschen wie 'nen Flug buchen beim Billigflieger ... ist aber tatsächlich ein Upgrade-Vorschlag für unser teures Gesundheitssystem.
-
Teure Hürde für WM-Tickets
10/09/2025 Duración: 03minTickets für die Fußball WM 2026 gibt es dieses Mal nur mit einer bestimmten Kreditkarte, zu immer unterschiedlichen Preisen. Damit entfernt die FIFA sich immer mehr von den Fans, sagen Verbraucherschützer und Fußball-Experten
-
Gebraucht gut gekauft
10/09/2025 Duración: 03minHightech in der Hosentasche. Es gibt jede Menge refurbished Smartphones auf dem Markt. Aber: eine neue Studie sagt: Es gibt ne Zurückhaltung in Deutschland bei refurbished Smartphones.
-
Die polierte Kampfansage
09/09/2025 Duración: 03minPolierte Autos und eine Kampfansage von Bundeskanzler Merz. Die IAA wurde heute eröffnet. Mobilitätsexperte Andreas Herrman ist mit dabei und gibt einen Überblick, was in München so abgeht.
-
Online abgezockt
09/09/2025 Duración: 03minNeues Motorrad oder Smartphone? Online-Kredite sind verlockend - für Leute die Geld brauchen, leider aber auch für Betrüger. Verbraucherschützer warnen: immer mehr Betrug bei Online-Krediten.
-
Six feet under Rheinland-Pfalz
08/09/2025 Duración: 03minDiamant statt Friedhof. Rheinland-Pfalz ist als erstes Bundesland gerade dabei, sein Bestattungsgesetz komplett zu modernisieren. Bislang Unmögliches soll möglich gemacht werden.
-
Ist das der Gamechanger für die deutsche Auto-Industrie?
05/09/2025 Duración: 03minEin Bayer soll die deutsche Auto-Industrie retten – und wir reden nicht von Ministerpräsident Söder. BMW stellt heute sein neues E-Auto iX3 vor und die Autobranche schaut sich das sehr genau Das neue Modell könnte eine Art Gamechanger für deutsche Auto-Industrie sein, die ja in der Krise steckt. Darüber sprechen wir mit Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management.
-
DFB-Blamage
05/09/2025 Duración: 02min"Wenn wir so auftreten, dann wird das sicherlich nichts mit der WM-Qualifikation“ Das ist das Fazit von Fußball-Nationalmannschafts-Kapitän Joshua Kimmich - nach der 0 zu 2-Blamage gegen die Slowakei. Mund abwischen, weiter machen, heißt es ja immer im Fußball. Bundestrainer Nagelsmann will jetzt mehr Motivation sehen.
-
Sabotage im Cockpit
02/09/2025 Duración: 03minAuf einmal funktioniert googlemaps nicht mehr und man muss die Papier-Landkarte aus dem Handschuhfach ziehen, um zu wissen, wo es lang geht. So in etwa müssen wir uns das vorstellen, was da im Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen passiert ist - so genanntes GPS-Jaming. Da werden die Signale für das Satelliten-Navigationssystems GPS gezielt gestört oder blockiert. Im Fall des von der Leyen-Fliegers ist alles, gut gegangen – auch weil die Cockpit-Crews relativ routiniert damit umgehen können. Kristof Kien aus dem SWR3-Aktuell-Team über Sabotage im Cockpit
-
Wie gefährlich ist Roblox für Kinder?
21/08/2025 Duración: 03minDie Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind, bleibt weiter erschreckend hoch: 18.000 polizeibekannte Fälle waren es im vergangenen Jahr - zeigt der aktuelle Bundeslage-Bericht, den Innenminister Dobrindt heute vorgestellt hat. Und ein wesentlicher Teil der Taten findet im Internet statt. Beispielsweise auch auf der Spiele-App Roblox. Sie steht im Verdacht, die Kids nicht genug vor sexuellen Übergriffen zu schützen – und wird jetzt verklagt. Wer Roblox nicht kennt: Keine Spieleplattform wurde weltweit in den letzten 12 Monaten öfter aufs Handy geladen - und sie boomt auch bei uns, vor allem in den Kinderzimmern.
-
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist tot
30/07/2025 Duración: 02minBiathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen in Pakistan ums Leben gekommen. Bundespräsident Steinmeier hat den Eltern der 31-jährigen Ausnahmesportlerin sein Beileid ausgesprochen.
-
SWR3 Bahnexperte Frieder Kümmerer
28/07/2025 Duración: 03minDas Zugunglück auf der schwäbischen Alb wurde offenbar durch einen Hangrutsch ausgelöst, so der Stand der bisherigen Ermittlungen. Drei Menschen kamen dabei ums Leben, 41 wurden teils schwer verletzt. Im Bahnverkehr gibts das immer mal wieder, Hangabgänge oder Gerölllawinen - und manchmal entgleist ein Zug, letztes Jahr: ein ICE in Schwäbisch Gmünd. SWR3 Bahnexperte Frieder Kümmerer. Warum gibt es kein Warnsystem, das diesen Zug hätte ausreichend früh stoppen können?
-
Schweres Zugunglück auf der Ostalb
28/07/2025 Duración: 03minEs war wahrscheinlich ein Hangrutsch, der am Sonntag Abend (28.7.2025) zu dem schweren Zugunglück in der Nähe von Riedlingen in Oberschwaben geführt hat. Drei Menschen kamen ums Leben, 41 wurden verletzt. Vor Ort sind Waggons der Regionalbahn immer noch ineinander geschoben, verkeilt und aufgerissen, die Polizei sucht an der unzugänglichen Stelle nach Spuren. SWR3-Reporterin Stefanie Assenheimer berichtet von der Unfallstelle.