Power-quest.cc: Der Kraftsport-podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 1652:05:00
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der größte deutschsprachige Kraftsportpodcast von Jürgen Reis und Dominik Feischl

Episodios

  • 519: Christian & Conni Benk und die größte Multisport-Boulderhalle Deutschlands

    09/08/2015 Duración: 02h05min

    ... stehen im Mittelpunkt dieser, wohl für alle Fitness-Enthusiasten und „Mr. & Mrs. Sportsbusiness“ und solche, die es werden wollen, „must have heard MP3-Perle“. Denn obwohl erst Anfang 30, zog das junge Paar sowohl im Sport als auch im Unternehmertum zahlreiche (Erfolgs-)Register. Christian, in den Anfangsjahren des Boulderweltcups 6. und Deutscher Vizemeister, beweist seit Jahren sein Talent als Jungunternehmer in einer nicht risikoarmen Branche. Seine „First Lady“ Conni, ihres Zeichens 7-fache Marathonfinisherin und 3-fache Expeditionsteilnehmerin (bis 7.560 m!), weiß nicht nur im Sport, sondern in allen „Lebensabteilungen“ was langfristiges dranbleiben bedeutet. Doch wie lebt es sich mit 3 Kindern (!) und einer Gesamtinvestition von ca. 700.000 Euro, die hinter der in Kürze evtl. größten Boulder-, Athletik-, Crossfit- und Yogaanlage Deutschlands, der „einstein Boulderhalle Ulm“, steht? Wie organisieren die beiden Ihren Tag und das eigene Training? Was sind die erprobten Erfolgsgeheimnisse der zwei Bilde

  • 518: XL – Sven Albinus, Trainingszeit-Millionärs-Relaunch 2015 (Teil 2/3)

    05/08/2015 Duración: 02h05min

    In dieser Fortsetzung zu Sendung #514 (mit Marty Gallaghers Zugabe auf #516) erwartet Dich ein Feuerwerk an High-End-Tipps, um jetzt, im zweiten Halbjahr 2015, evtl. doch noch alle Deine Trainingszeit-Millionärs-Träume wahr werden zu lassen. Denn Sven Albinus und Jürgen Reis waren Anfang Jahr – in diesem Podcast beide in Trainingslager- bzw. X-Mas-Peak-Top-Form zu hören – motivierter denn je, ihre langfristig erprobten Strategien und Praxisumsetzungen weiter zu geben. So erwarten Dich Themen und Antworten auf Fragen wie: Einkaufen für Schlaufüchse oder wie Du künftig über 50% (!) Deiner Ausgaben senken kannst. Die „natürliche Rentenversicherung“ oder wie Du dem „Methusalem-Problem“ der staatlichen Altersvorsorge entkommst und dabei sogar auch hier bis zu 50% an Versicherungsbeiträgen und Steuern sparst? Warum die Killerphrase „Ich habe keine Zeit!“ auch aus Deinem Wortschatz evtl. verbannt werden sollte? Welche Internet-, Apps-, Hard- und Software-Unterstützungen sich nicht nur für „geschäftlich genutzte Trai

  • 517 (Gold): „11er-Mann“ und Stützpunkttrainer Mark Amann

    30/07/2015 Duración: 02h05min

    Dipl. Ing. Mark Amann bürgt, als ÖWK Landestrainer, Speed Nationaltrainer und auch anhand seiner eigenen, sportlichen Karriere, als 8-facher (!) Speed-Staatsmeister für hochkarätige Gold-Qualität in seiner dritten Sendung bei Power-Quest.cc (GOLD-Podcasts 82 und 355 beachten). Als Sportkletterer, vor allem mit alpinen Sportklettereien in den Alpen bis in den unteren 11. UIAA-Grad, schrieb er mit jungen 30 ebenfalls bereits Klettergeschichte. Doch was waren seine Fähigkeiten in der »Nose« im Yosemity Valley wert und wie ist die Weltrekord-Leistung der Kletterpionierin Lynn Hill, vor 21 Jahren einzustufen? Wie kann er, auch neben beruflich gestiegenen Anforderungen, sein „Trainingszeit-Millionärs-Dasein“ aufrecht erhalten? Warum entwickelt sich die K1 Kletterhalle Dornbirn immer mehr zu einer Weltklasse-Sportkletterhochburg? Wie will er die „Action Ländle“ bzw. die erste 9a Vorarlbergs Erstbegehen und mit welchem Trainingsplan soll seine Maximalkraft noch einmal gepusht werden? Kann er der Heim-WM 2018, evtl. a

  • 516 (Gold): „Trainingszeit-Millionärs-King“ Marty Gallagher: money vs PASSION!

    25/07/2015 Duración: 02h05min

    „Nach diesem Gespräch am 3. Januar war ich persönlich noch klarer auf meine Ziele als Trainingszeit-Millionär fokussiert. Marty beantwortete in diesem Podcast, der quasi auch ein Private-Coaching für mich war, selbst meine kritischen Fragen glasklar“, so Jürgens Fazit nach der Sendung. Bereits in Podcast 491 (PLATIN) war Jürgens Mentor und 5-facher Powerlifting-Weltmeister Marty Gallagher als Trainingszeit-Millionärs-Vorbild zu Gast. Seit 1988 ist der 65-jährige, genau wie Jürgen, 100%iger Trainingszeit-Millionär bzw. Gestalter seines Lebens. In prägnanten Aussagen nimmt er, quasi als vertiefender Experte, zur selben „Lebensglück-Studie, die Jürgen mit Sven Albinus in Podcast 514 zitierte, Stellung. Was ist also von „Geld macht glücklich ...“ zu halten? Weshalb kümmert er sich nur wenig um die Auswertungen und Aussagen von „normalen Menschen“ oder kleinbürgerlichen Konkurrenz-Kapitalismus? Warum bedeutet allein sein nicht einsam sein? Wie auch Du beim Training, bei Walks, ja sogar beim Kämpfer-Snacken, kochen

  • SPECIAL: Trainingslager mit Sportkletter-Weltcupexperte und -Trainer Erwin Marz

    16/07/2015 Duración: 02h05min

    Wir garantieren: Nicht nur „Szene-Insider“ werden bei dieser SPECIAL-Perle die Ohren spitzen. Erwin Marz (Erstinterview in Podcast 55) war über ein Jahrzehnt als Nationalteam-Betreuer und Bundestrainer der deutschen Lead-Weltcupkletterer aktiv und die Liste seiner Erfolge ist selbstredend: U.a. Timo Preußlers Weltcupsieg, Thomas „Shorty“ Tauporns Jugendweltmeistertitel sowie die darauf folgen Overalltitel (2facher Vizeweltmeister) und auch die Bindhammerbrüder sowie, last but not least, Interviewer Jürgen Reis verdanken dem „Trainer mit Herz und Cappuccino“ teilweise ihre Topplatzierungen. Selbst bei den „Bouldercracks“ Jule Wurm und Jan Hojer leistete der Stützpunkttrainer wichtige Aufbauarbeit. Doch warum könnte GmbH, auf das deutsche Lead-Weltcupklettern derzeit und vermutlich auch in Zukunft, seiner Meinung nach, evtl. mit „Germany ... mit begrenzter Hoffnung“ übersetzt werden!? Weshalb hat die „Königsdisziplin“ des Wettkampfkletterns nach wie vor wenig mit „Glück, Yoga und Zirkustricks“ gemeinsam und war

  • 515 (GOLD): #5 im Worldranking mit blutjungen 20: Domen Škofic (SLO)

    11/07/2015 Duración: 02h05min

    Bereits mit 14 startete das slowenische Klettertalent seine Int. Wettkampfkarriere im Jugendeuropacup. Ein Jahr später sorgte er dort mit Seriensiegen für Furore. Nebenbei gelang ihm, ebenfalls mit 15, seine erste 9a-Route am Fels. Mit 16 begann die Laufbahn im Weltcup der „Großen“, und 2014 schließlich der große Durchbruch: Konstante Finalplätze sowie ein 2. Platz in Korea katapultierten den sympathischen Youngstar schnurstracks in die Top 5 – sowohl des Gesamt-Weltcups, also auch des Weltrankings 2014. Doch wie gestaltet sich das sponsorenfinanzierte Vollprofilebens des „Mr. Nice Guy“ der internationalen Szene? Wie funktioniert sein hochfrequentes Boulder und -Hangelsystemtraining, welches er oft abseits großer Hallen alleine im Boulderraum durchzieht und warum existiert für ihn keine 7-Tage-Woche? Anhand welcher „Nicht-Diät“ hält der Lead-Idealathlet sein Körpergewicht seit Jahren zwischen 58 und 61 kg (bei 1,77 m Körpergröße) und somit ständig nahe der absoluten Peak-Form? Woher kommt seine immense Motiva

  • 514: XL – Das Peak-Athleten-Dasein Deiner Träume oder … Neustart für 2015!

    07/07/2015 Duración: 02h05min

    Die Neujahrsvorsätze sind in weite Ferne gerückt? An das selbstbestimmte Leben als Trainingszeit-Millionär bzw. Peak-Athlet nach Deinen Ansprüchen ist allerhöchstens im Sommerurlaub zu denken? Wir garantieren: Diese XL-Sendung kann Dir in der, nur wenige Tage jungen „zweiten Halbzeit“ des Jahres 2015, eine echte Chance für einen „Relaunch“ geben. Kletterprofi und Unternehmer Sven Albinus, sowie Jürgen Reis leben seit Jahren erfolgreich Ihr Lebenscredo: Train, eat, sleep and work ... when time is left. Und nicht zufällig gelingt es beiden, trotz „Generation over 35“, ihre Leistung zu optimieren und auch im ganzheitlichen Lebenserfolg überdurchschnittlich abzuschneiden. Doch was ist die „Wissenschaft des Glücks“? Warum wirst Du auch in Zukunft in Tageszeitungen, Internet und Co. wenig faktisches darüber lesen, wie z.B. Afrikanische Spitzenathleten in dritte Welt Ländern (!) oft glücklicher leben, als mitteleuropäische Arbeiter und Angestellte? Und weshalb ist, bereits ab einem extrem niederen Grundeinkommen, da

  • 513: XL – Kunstturn-Young-Star Florian Braitsch (Sendung 2) ...

    30/06/2015 Duración: 02h05min

    ... hielt, nach seiner Premiere in Podcast 504, „selbstverständlich“ sein Versprechen, am einzigen Ruhetags-Sonntag seiner 6-Tages-Trainingswoche bei ca. 6 Stunden Profiturntraining pro Tag, Jürgen Reis ein zweites mal Frage und Antwort zu stehen. Der hochintelligente und selbstbestimmte 18-jährige avancierte bei unseren Testhörern bereits durch seinen Erstauftritt bei Power-Quest.cc zu einem DER Top-Podcast-Newcomer im 2015. Dieses mal geht’s wieder faktisch und, vor allem wenn auch du das Leben eines „Trainingszeit-Millionärs“, evtl. sogar in einer Randsportart anstrebst, hoch interessant zur Sache. Denn statt sich in absehbarer Zeit, mangels „Hotels Mama“ damit abzufinden, die Profikarriere „dank normaler Arbeit“ beenden zu müssen, orientiert sich WM-Teilnehmer und Olympiahoffnung für 2016 Braitsch an seinen großen Vorbildern. „Sportpersönlichkeiten“ à la Fabian Hambüchen, sowie eine entsprechende Vermarktung, samt Profifotos, Portfolio und Socialmedia-Präsenz ... wovon Teamkollegen höchstens träumen, kann

  • 512 (Gold): DAS natural Bodybuilding-Update mit Berend Breitenstein

    23/06/2015 Duración: 02h05min

    Kein Geringerer als „Mr. natural Bodybuilding“ Berend Breitenstein gab Jürgen Reis in dieser Sendung, zum wiederholten Male (Tipp: Power-Quest.cc-Archiv nach „Breitenstein“ oder „GNBF“ durchsuchen) ein Exklusivinterview. Nur wenige Tage nach der 1. Int. DM gab’s dieses Mal jedoch weit mehr, als „nur“ ein Wettkampfinterview. Was plant, der seit wenigen Tagen 51-jährige, der zuletzt 2014 in der Form seines Lebens auf der Bühne der NBA World Championships 4. wurde, in seiner persönlichen Zukunft? Ist naturales Bodybuilding auch in der internationalen Szene nunmehr DAS Bodybuilding schlechthin? Was bietet seine neue Lehr-DVD „Natural Bodybuilding“, nicht nur für Neueinsteiger in die Materie und was macht der 155-Minutenfilm zum Unikat? Was hält er von der zunehmenden Zahl an YouTube- und Internet-Coach-Auftritten? Wie „funktioniert“ die GNBF e.V. und warum gibt Bestsellerautor Breitenstein selbst der Bodybuilding-Life-Style nach wie vor die Kraft für „multiples Schaffen“, fernab von Burnout & Co.? Wie kannst auch

  • 510 (Gold): Boulderweltmeister Alexey Rubtsov (RUS)

    10/06/2015 Duración: 02h05min

    Nur dreieinhalb Jahre nach seinem sehr späten Einstieg in den Klettersport mit 17 Jahren, gelang ihm die Sensation: In China wurde er 2009 zum Boulderweltmeister gekürt! Nach einer Verletzungspause meldete er sich, nach gut 2 Jahren Zwangs-Pause, kürzlich bei der Boulder-EM 2015 in Innsbruck mit souveränen Leistungen zurück. Top 3 hieß es nach dem Semifinale, 6. im Finale bedeutet: Alexey Rubtsov ist erneut in der absoluten Weltelite vertreten. Wie dem inzwischen 26-jährigen sein anfänglicher, fulminanter Raketenstart glückte? Warum nicht unbedingt der stärkste Athlet die Wettkämpfe gewinnt? Wie der Akademiker, mit weniger Trainingsaufwand denn je und „neuen, russischen Systemen“, spätestens 2016 sogar die derzeitigen Champions Adam Ondra und Jan Hojer auf die Plätze verweisen will? Weshalb „Felsmotivation“ und „Trainingspartner-Spirit“ für ihn dazugehören? Wie, warum und vor allem wann er 15 Griffbalken-Klimmzüge mit über 50 kg (!) Zusatzlast bei nur 64 kg eigenem Kampfgewicht meistert? Alle Antworten in sei

  • 509: „Mr. GIMMEKRAFT“ Patrick Matros ...

    08/06/2015 Duración: 02h05min

    ... bleibt zwar selbst als Universitätsdozent und Buchautor sympathisch zurückhaltend, ist aber zweifelsohne eine „fixe Institution“ der deutschen Sportkletter-Trainerwelt. Sein „Shootingstar“ Alexander Megos sorgte, unmittelbar vor der Aufzeichnung dieser Sendung im November 2014, mit Serienbegehungen von Routen in den Extremgraden 9a/9a+, sowie anhand seiner „Trainingswiederholungen“ des Wolfgang Güllich Testpieces Action Directe, für Schlagzeilen in den Klettermedien. Patrick Matros bietet nun, nach seinem Premierenauftritt in Power-Quest.cc Podcast 442, auch dieses mal einen Mix aus akademischem und praktischem Wissen an. Unser Fazit: Auch für Nichtkletterer bzw. für alle Kraftsportbegeisterten lassen seine Studien und direkt erprobten Erfahrungen hochinteressante und bereits im nächsten Workout anwendbare Schlüsse zu. Denn speziell seine Kombination aus Sportklettern und Le Parcours machen den athletischen (67 kg bei 175 cm) 41-Jährigen, in Hinblick auf den optimal durchtrainierten Körper, für viele zum

  • 508: „Adventure Wonderland“ Trainingslager Part II mit David Unfried

    04/06/2015 Duración: 02h05min

    Nach dem „Adventure Wonderland“ Trainingslager-SPECIAL mit Steffen Zwank (Suchfunktion der Power-Quest.cc nach „Zwank“ befragt), fand sich bereits 10 Tage später ein würdiger Peak Elite Coachie für einen weiteren „Trainingslager-TÜV“ bei Jürgen ein. Der Oberösterreicher, der bereits mehrere Seminare und zwei Trainingslager in Peak-Country absolviert hatte, wollte es dieses mal ganz genau wissen. Wie war es Jürgen dieses Jahr, in seiner 20. Profisaison, gelungen, den X-Mas-Peak quasi bis in die Wettkampfsaison hinein „durchzuziehen“? Welche neuen Workout- und Kämpfer-Diät-Strategien haben seinem Coach 3 kg (!) an quasi 100% leaner und effektiver Klettermuskulatur, und zwar ohne Hanteltraining, beschert? Warum ist selbst für einen Nichtkletterer, ein Trainingstag mit Jürgen, in adaptierter Form, 1:1 durchführbar? Was „verursachen“ gut 6 Trainingsstunden am Olympiazentrum Vorarlberg (Campusboard & Co.) und in einem der wohl besten Kletter-Trainingsräume Österreichs und am Trainingsbalkon UND eine Bergwanderung a

  • Special: Trainingslager- und Athleten-Porträt mit Thomas Wulff

    29/05/2015 Duración: 02h05min

    Eine der wohl härtesten „VIP-TÜV-Prüfungen“ für Jürgens 1:1-Coachings in Dornbirn, erwartete ihn vor wenigen Wochen. Denn ein penibler Check und „Coach coacht Coach“ war, auch aufgrund der Unternehmensaufbau-Ambitionen des hauptberuflichen Physiotherapeuten, angesagt. Thomas Wulff ist in der Kraftsport-Szene längst als einer der am breitest „aufgestellten“ Athleten bekannt. Sowohl im Kraftraum, in der Turnhalle und selbst im Klettern weist er ein teils beachtliches Niveau vor. Das Ganze bei einem Körperbau, den wohl „die meisten wollen“: 1,89 m Körpergröße, 85 kg topdefiniertes Kampfgewicht bei nur 8% (!) Körperfettanteil, so die Facts des Bilderbuchathleten. Warum er nach Peak-Country reiste und wie und warum Jürgens „Trainingszeit-Millionärs-Unternehmen“ funktioniert? Was ein Ruhetag, aber auch ein Qualitäts-Trainingstag, direkt in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung für Jürgens 20. Profisaison, bedeutet? Was das Umfeld, aber auch die Infrastruktur Dornbirns bieten? Wie seine eigene Trainingswoche struk

  • 507: Ingo Filzwieser – ÖWK-Trainer der „Rockstars in spe“!

    23/05/2015 Duración: 02h05min

    Der 32-jährige MSc Ingo Filzwieser steht knapp vor seinem Doktoranden-Titel der Sportwissenschaften und ist Bundesnachwuchskoordinator des Österreichischen Wettkletterverbandes. Auch im Ausbildnerteam der Bundessportakademie ist er als Leiter der Lehrwartausbildungen eine fixe Größe. Doch begrenzt sich seine immense Fachkenntnis nicht auf die „Young-Rockstars“ von morgen. Selbst seit dem 18. Lebensjahr mit dem Klettervirus „positiv infisziert“ und im unteren 11. UIAA-Grad unterwegs, durfte auch Interviewpartner Jürgen Reis bereits mehrfach von seinem Wissen profitieren, was, nach hartnäckigem „Dranbleiben“ zu diesem Premieren-Podcast führte. Denn „Zeitoptimierer“ Ingo Filzwieser ist ein Mann der Taten für „Athleten“ und somit kaum in Interviews präsent. Die Fokussierung zahlt sich aus: Katharina Posch, Jessica Pilz, Elena Bonapace, Hannah Schubert, so einige Namen der „Generation Z“, welche durch ihn im Jugendnationalteam trainiert werden oder wurden. Und seinen Nachwuchs-Stars gelangen teils bereits im erste

  • 506 (Platin): XL – Weltklasseturner Marco Baldauf

    18/05/2015 Duración: 02h05min

    „Ich muss niemandem mehr etwas beweisen.“, verkündete der 35-jährige, dienstälteste ÖFT-Turner Ende 2014 der Presse. Dennoch verteidigte er, nur wenige Tage danach, zum 11. mal (!) seinen Staatsmeistertitel am Reck. In seiner Paradedisziplin gelang ihm mit 32 auch die zweitbeste EM-Platzierung in der Geschichte des österreichischen Turnsports. Dass trotz „viel vollbracht ...“ ein Rücktritt wohl überlegt sein will, leuchtet ein. Selbst bei diesem Interview, am 23. Februar stand noch nicht fest, ob er bei der diesjährigen EM noch einmal starten wird. Doch fix ist: Der Turnprofi gab, nach den GOLD-Sendungen 398 und 179, nun für euch eine absolute PLATIN-Perle zum Besten! Wie optimierte er sein eigenes Training in den vergangenen Jahren und wie würde er, selbst bei einem Wettkampf-Karriere-Ende, sich weiter fit halten? Die „bequeme Generation“, bzw was eine Diplomarbeit des angehenden Pädagogen Marco Baldauf ergab und ob mehrere Stunden pro Training, sogar für Kinder und Jugendliche, wirklich ungesund wären? Wie

  • 505 (Gold): Weltcupboulderer und „Fingerboard-Champion“ Vadim Timonov (RUS)

    10/05/2015 Duración: 02h05min

    Sein Boulderweltcup-Debüt brachte ihn letztes Jahr auf Anhieb ins Finale und auf Platz 6. Bei den „Int. Zlagboard Contests“, bei denen die Haltezeit der Weltelite an einem genormten Griffbrett gemessen wird, belegte er im Rahmen der 2014er-Boulder-WM in München den ersten, beim „Rockmaster Festival“ den zweiten Platz. In diversen Videoclips sieht man den Russen u.a. bei einarmigen Fingerboard-Klimmzügen, Hangwaagen an den kleinen Fingern (!) sowie offensichtlichen Weltklasse-Campusboard-Leistungen an Minileisten samt extremer Gewichtswesten-Regimes. Seine weltweite Podcastpremiere feierte der „junge wilde“ Shootingstar vor Beginn der 2015er-Boulderweltcupserie Anfang Februar im Exklusivinterview mit Jürgen Reis. Dank Unterstützung einer sympathischen Dolmetscherin, stellte er sich dabei einer ca. 45-minütigen Insider-Befragung: Wie periodisiert der 22-jährige sein, in 3 Monats-Zyklen gegliedertes Vorbereitungstraining? Was beinhalten ca. 25 „Hardcore-russische“ Wochentrainingsstunden, die meist im Doppelsplit

  • 504: XL – Turnprofi-Youngstar und WM-Teilnehmer Florian Braitsch

    03/05/2015 Duración: 02h05min

    Lieblingsbeschäftigung? Lange ausschlafen. Trainingspensum? Fast 30 Stunden pro Woche – davon über 90% in der Kunstturnhalle. Die „Diät“? Britisches Frühstück à la traditionelle „Chinesische Medizin“ und die österreichische Süßspeise Topfenknödel als Leibgericht ... Du bist neugierig, wer hinter diesen Fakten steht? Als 10-facher Österr. Jugendmeister, Vizestaatsmeister und WM-Starter in China 2014 gehört Florian Braitsch, genau wie Teamkollege Michael Fußenegger (GOLD-Podcast 501) als Jungprofi im Kunstturnsport zu den großen rot-weiß-roten Hoffnungen bei Olympia 2016. Zwar bezeichnet sich der erst 18-jährige nicht etwa als geborenes Talent: Jedoch wurden ihm Disziplin, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Gewissenhaftigkeit und eine gewisse „Train-hard(er)-and-MORE-Mentalität“ wohl mit in die Wiege gelegt. Warum Kunstturnen kaum etwas mit Bodybuilding zu tun hat und er selbst, mit 169 cm Körpergröße und ca. 58 kg-Leichtgewicht gerne das eine oder andere „optische Manko“, zugunsten einer höheren Leistungsfähigkeit, in

  • 503 (Gold): Marty Gallagher: „Stay driven – auch ohne Wettkämpfe!“

    27/04/2015 Duración: 02h05min

    „King Marty Gallagher“ öffnet mit 65 Lebensjahren in dieser Sendung seinen wohl unschätzbar breiten Wissensschatz in Bezug auf die perfekte „Never Off-Season“. Wie er selbst vergangenes Jahr, während einer schweren Knieverletzungsphase, fast 14 kg pures Körperfett abspeckt und weiterhin am Limit trainierte? Wie es ihm bereits mehrfach in seiner gut 50-jährigen (!) Karriere als 5-facher Weltmeister im Powerlifting gelang wettkampffreie Jahre in Folge top motiviert und persönliche Rekorde verbuchend weiter zu trainieren? Was „sicher am Limit trainieren“ bedeutet? Der perfekte Trainingsplan samt Trainingspartner ... doch nur ein Kraftsportmärchen? Der Einfluss des Umfelds? Erraten: Alle Antworten in einem Exklusivinterview mit Jürgen Reis’ Mentor aus Pennsylvania erwarten Dich in dieser Sendung. On Top gibt’s weitere Off-Season-Tipps für Dich via Dominik Feischl und Jürgen. Gewinnspiel inklusive!

  • 502 (Platin): „Mr. Niagara“, „Captain Adventure“ und Weltrekord-Athlet Will Gadd ...

    19/04/2015 Duración: 02h05min

    ... ist wohl, spätestens seit Januar 2015, „weltweit anerkannter Superstar“ und eine lebende Legende. Als erster Mensch gelang dem inzwischen 48-jährigen Familienvater die Besteigung der Niagara-Eisfälle. Doch was viele nicht wissen: Im Laufe seiner Karriere sicherte er sich im Sportklettern vier kanadische Staatsmeistertitel und verbuchte auch im Lead-Weltcup Halbfinalplatzierungen. In den Folgejahren gewann er dreimal die „Winter X Games“, und wurde Weltcupsieger im Eisklettern. Auch im Kajaking und im Mixed Climbing gelangen ihm Weltklasseleistungen. Sein Weltrekord im Langstreckenfliegen per Gleitschirm knackte er gleich dreimal hintereinander ... selbst! Zuletzt erhitzte er in den Klettermagazinen mit polarisierenden Ansagen wie „Wenn du so wenig wie möglich arbeitest und so viel wie möglich sportelst, dann kann jeder wirklich gut werden ... alles andere ist feige und faul!“, sogar die „Insider-Gemüter“. Trotzdem erfüllte sich der Kanadier, ähnlich wie Interviewer Jürgen Reis, bereits mit 30 den Traum ei

  • 501 (Gold): Kunstturner Michael „Fussi“ Fußenegger

    11/04/2015 Duración: 02h05min

    Der 21-jährige Vollprofi gehört voraussichtlich zu den Hoffnungsträgern Österreichs bei der nächsten Sommerolympiade in Rio 2016. Erstmals und exklusiv bei Power-Quest.cc stand er Jürgen im November 2014 in einem Insider-Interview, direkt von der „Front“ des Hochleistungssports Frage und Antwort. Wie die, für das junge österreichische Team äußerst erfolgreiche 2014er-WM in China aus seiner Sicht als Aktiver verlief? Was für ein Tagesregime der Profi-Life-Style eines Turners erfordert? Die Details des Qualitäts-Krafttrainings im Turnsport? Extreme High-End-Ringe-Übungen, und wie auch Du sie evtl. in einem günstig erstandenen Homegym besser erlernen kannst, als mit jedem noch so durchdachten Training am Eisen? Ob Hanteln & Co. für einen Kunstturner überhaupt essenziell sind? Warum auch Michael vor Schulterüberlastungen nicht gefeit ist und wie er gezielt daran arbeitet? Welche Ernährungs- und Supplementierungsstrategie sein erstklassig durchtrainierter, „stählerner Turnkörper“ (165 cm Körpergröße und 57 kg Wett

página 14 de 40