Sinopsis
In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!
Episodios
-
#025 - Die richtige Hausausrichtung
07/01/2020 Duración: 12minWas ist euch beim Hausbau besonders wichtig? Etwa die optimale Nutzung des Bauplatzes, geringe Energiekosten oder der Wohlfühlfaktor? Oder am besten alle drei Faktoren? Falls ja, dann solltet ihr der Hausausrichtung bei der Planung eures Hauses ganz besondere Beachtung schenken. Steht das Haus erst einmal, ist an der Ausrichtung nämlich nichts mehr zu ändern. In der 25. Episode gehen wir unter anderem die verschiedenen Himmelsrichtungen durch, um die jeweiligen Räume der sinnvollsten Ausrichtung zuzuordnen. Außerdem verraten wir euch, was die wichtigsten Kriterien, angefangen bei der Fenstereinteilung bis hin zur perfekten Ausrichtung der Solaranlage, sind. Auch das Thema Feng Shui kommt nicht zu kurz, sodass wir auch hierzu ein paar Tipps für euch auf Lager haben. Daher wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören!
-
#024 - Rechtliches und Tipps zum Bauvertrag
17/12/2019 Duración: 09minDer Bauvertrag verfolgt das Ziel, euch als Bauherren vor unnötigen Kosten und Schäden während des Bauvorhabens zu schützen. Als Laie ist der Paragraphen-Dschungel jedoch nicht immer nachvollziehbar. Die Folge: Ein Bauvertrag mit Lücken, der schwerwiegende Folgen mit sich bringen kann. Damit dies nicht passiert, beschäftigen wir uns in Episode 24 ausgiebig mit dem Bauvertrag und verraten euch fünf Tipps, die ihr unbedingt beachten solltet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!
-
#023 - Einbruchschutz in den eigenen vier Wänden
10/12/2019 Duración: 09minIn Deutschland gibt es jedes Jahr mehr als 100.000 Einbrüche. Fast 90 Prozent der Einbrecher gelangen durch das Aufhebeln der Fenster ins Innere. Für uns sind diese doch etwas erschreckenden Zahlen Grund genug, um dem Einbruchschutz eine eigene Podcast-Episode zu widmen. Daher verraten wir euch in der 23. Folge unseres Hausbau-Podcasts unter anderem, auf was es bei Sicherheitsfenstern und -türen ankommt und was es mit den verschiedenen Widerstandsklassen beim Einbruchschutz auf sich hat. Viel Spaß beim Anhören!
-
#022 - Teil 2: Die gängigen Bodenbeläge im Überblick
26/11/2019 Duración: 12minNachdem ihr im ersten Teil mehr über den Laminat- sowie den Parkettboden erfahren habt, dreht sich im zweiten Teil alles um den Fliesen- und Korkboden. Fliesen sind in der Regel nicht nur ein optischer Hingucker, sondern ein wahrer Allrounder. Die Reinigung ist einfach und die Beständigkeit gegen Nässe nahezu unschlagbar. Beim Kork handelt es sich dagegen um ein reines Naturprodukt, welches aus der nachwachsenden Korkeiche gewonnen wird. Kork ist extrem elastisch und entlastet beim Laufen die Wirbelsäule und die Gelenke. Welche besonderen Eigenschaften der Fliesen- und der Korkboden sonst noch haben, besprechen wir im zweiten Teil unserer 22. Podcast-Episode ausführlich. Viel Spaß beim Anhören!
-
#022 - Teil 1: Die gängigen Bodenbeläge im Überblick
26/11/2019 Duración: 13minEin Haus ohne Boden? Das geht natürlich nicht. Daher beschäftigen wir uns in der 22. Episode mit den unterschiedlichen Bodenbelägen. In Teil 1 knöpfen wir uns das Laminat sowie das Parkett vor, während wir uns im zweiten Teil mit den Fliesen und dem Kork auseinandersetzen. Wir verraten euch, welche Unterschiede es bei den verschiedenen Bodenbelägen gibt, für welche Räume sich welcher Bodenbelag am besten eignet und welche Faktoren ihr vor dem Kauf berücksichtigen solltet. Viel Spaß beim Anhören!
-
#021 - Einliegerwohnung bauen, vermieten und steuerlich absetzen
12/11/2019 Duración: 08minEinliegerwohnungen liegen beim Neubau voll im Trend. Nicht nur um dadurch zusätzliche Mieteinnahmen zu generieren oder Familienmitglieder unterzubringen ohne dabei auf die eigene Privatsphäre verzichten zu müssen. Als Selbstständige könnt ihr die zusätzlichen Räume als Büro nutzen und steuerlich absetzen. Aus steuerlicher Sicht gibt es sowieso eine ganze Reihe an Vorteilen, welche die Einliegerwohnung mit sich bringt. Welche das sind und was ihr sonst noch über die Integration einer Einliegerwohnung in euer Eigenheim wissen solltet, verraten wir euch in Episode 21. Viel Spaß beim Anhören, Euer BauMentor-Team. Übrigens: Wenn euch unser Podcast gefällt, dann empfehlt ihn gerne weiter oder hinterlasst eine Bewertung.
-
#020 - Die Bauabnahme beim Fertighaus
29/10/2019 Duración: 11minIn unserer 20. Episode dreht sich diesmal alles um die Bauabnahme. Wir verraten euch, welche Unterlagen ihr für die Abnahme benötigt, welche Rolle der Bauleiter spielt, wie die Hausabnahme abläuft und was im Abnahmeprotokoll keinesfalls fehlen darf. Ein paar Tipps, was ihr bei der Bauabnahme beachten solltet, kommen ebenfalls nicht zu kurz. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.
-
#019 - Die verschiedenen Bräuche beim Hausbau
15/10/2019 Duración: 13minIn der 19. Episode unseres BauMentor-Podcasts dreht sich alles um die traditionellen Bräuche beim Hausbau. Acht davon stellen wir euch etwas genauer vor. So erfahrt ihr unter anderem, was es mit den Münzen in der Bodenplatte auf sich hat, was hinter dem Zwickelsetzen steckt, warum eine Segensformel in den Türstock eingemauert wird und welche Bedeutung das Pflanzen eines Baumes hat. Viel Spaß beim Anhören, Euer BauMentor-Team.
-
#018 - Das erwartet euch bei der Bemusterung
01/10/2019 Duración: 13minSeid ihr bei der Bemusterung angekommen, dann habt ihr bereits einen Großteil der Planung und jede Menge Papierkram hinter euch gelassen. Jetzt geht es darum, die Feinheiten zu bestimmen, bevor der Bau endlich losgehen kann. Die Bemusterung gehört zu den spannendsten Terminen beim Haubau, schließlich bestimmt ihr hier, wie euer Haus im Innen- und Außenbereich aussehen soll. Welche Materialien sollen verwendet werden? Wie sollen die Innenwände gestaltet werden? Welche Fenster sollen eingebaut werden? All das sind Fragen, mit denen ihr bei der Bemusterung konfrontiert werdet. Damit ihr gut vorbereitet seid, erfahrt ihr in der 18. Episode im Detail, was euch bei der Bemusterung erwartet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!
-
#017 - Mit diesen Kosten müsst ihr nach dem Hausbau rechnen
18/09/2019 Duración: 08minDie Finanzierung des Traumhauses ist beim Hausbau oftmals die größte Hürde. Daher spielt es eine bedeutende Rolle, dass ihr sämtliche Kosten, die beim Bau anfallen, richtig kalkuliert. Oftmals vergessen werden jedoch die Kosten, die nach dem Hausbau anfallen. Hierzu zählen unter anderem Steuern, laufende Betriebskosten sowie Versicherungen. Damit ihr keine bösen Überraschungen erlebt und plötzlich Kosten auftauchen, die ihr nicht eingeplant habt, verraten wir euch in der 17. Episode im Detail, mit welchen Anschlusskosten ihr rechnen solltet. Viel Spaß beim Anhören unserer 17. BauMentor-Episode!
-
#016 - Bauen und Baufinanzierung im Alter
06/08/2019 Duración: 10minMacht es Sinn sich im Alter von 50+ das eigene Traumhaus zu verwirklichen? Was spricht dafür und was dagegen? Und wie steht es eigentlich um die Finanzierung im gehobenen Alter - auch ohne Eigenkapital? Mit diesen und einigen weiteren Fragen beschäftigen wir uns in unserer 16. Episode mit dem Titel "Bauen und Baufinanzierung im Alter". Dabei geben wir euch auch einige Tipps mit auf den Weg, die euch bei der Realisierung eures Eigenheims helfen. Viel Spaß beim Anhören!
-
#015 - 10 wertvolle Tipps zur Baufinanzierung
23/07/2019 Duración: 08minEin eigenes Haus zu bauen kostet viel Geld und stellt zugleich eine hohe Belastung dar. Ohne die nötige Planung bringt das "Projekt Traumhaus" gar finanzielle Folgen mit sich, die bis zur existenziellen Bedrohung führen können. Damit es gar nicht soweit kommt, verraten wir euch in der 15. Episode zehn Tipps zur Baufinanzierung. Wir gehen intensiv auf Themen ein, ob ein Hausbau finanziell für euch überhaupt in Frage kommt, welche Kosten beim Hausbau anfallen und warum ihr euch früh genug, um die verschiedenen Förderungen kommen solltet. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Anhören!
-
#014 - Diese Versicherungen brauchen Bauherren
09/07/2019 Duración: 10minWährend des Baus eures Eigenheims gibt es zahlreiche Gefahrenquellen, die euch ohne die richtig gewählten Versicherungen teuer zu stehen kommen können. Damit es gar nicht erst soweit kommt, verraten wir euch in der 14. Episode, auf welche Versicherungen ihr beim Hausbau keinesfalls verzichten solltet. Dabei erfahrt ihr auch, welche Leistungen die einzelnen Versicherungen beinhalten. Viel Spaß beim Anhören, Euer BauMentor-Team!
-
#013 - Bauantrag stellen – So funktioniert ́s
25/06/2019 Duración: 13minDie Baugenehmigung ist die Voraussetzung für den ersten Spatenstich beim Hausbau. Daher beschäftigen wir uns in der 13. Episode etwas genauer damit und durchleuchten unter anderem, wie ein Bauantrag überhaupt gestellt wird, wie hoch die Kosten sind und wer für die Antragstellung zuständig ist. Unser Ziel ist es, euch einen guten Gesamtüberblick über die einzelnen Schritte bis zur Baugenehmigung zu geben. Viel Spaß beim Anhören!
-
#012 - Die Wahl des richtigen Grundstücks
11/06/2019 Duración: 08minDas Ziel unserer zwölften Episode ist es, euch die Suche nach einem geeigneten Grundstück zu erleichtern. Denn neben dem Preis, der Größe und der Lage kommt es auf einige weitere wichtige Kriterien an, wie zum Beispiel der Infrastruktur, der Erschließung oder der Neigung. Insgesamt acht solcher Kriterien stellen wir euch etwas genauer vor, sodass ihr perfekt für die Wahl des richtigen Grundstücks gerüstet seid. Wie immer wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören!
-
#011 - Barrierefreies Bauen
28/05/2019 Duración: 08minIn der elften Episode unseres Hausbau-Podcasts dreht sich alles um das barrierefreie Bauen. Ihr erfahrt nicht nur, warum ihr nie zu jung seid, um die Barrierefreiheit beim Hausbau zu berücksichtigen, was barrierefreies Bauen eigentlich bedeutet und welche Faktoren beim Bau eures Hauses von ganz besonderer Bedeutung sind. Viel Spaß beim Anhören unserer elften Episode, euer BauMentor-Team.
-
#010 - Teil 2: Bauordnungen - Bebauungsplan, Flächennutzungsplan & Co.
14/05/2019 Duración: 09minIm zweiten Teil unserer Episode über die Bauordnungen gehen wir noch etwas tiefer in die Materie. Ihr erfahrt nicht nur mehr über den Zweck von Bauordnungen und welche weiteren Gesetze ihr beim Hausbau berücksichtigen müsst. Wir geben euch auch einen kurzen Einblick in das Baugesetzbuch und verraten euch, was es mit der Bauvoranfrage auf sich hat. Viel Spaß beim Anhören!
-
#010 - Teil 1: Bauordnungen - Bebauungsplan, Flächennutzungsplan & Co.
07/05/2019 Duración: 13minDa Pippi Langstrumpfs Motto "Ich baue mir die Welt, wie sie mir gefällt" im Hausbau auf Grund verschiedener Bauordnungen leider nicht 1:1 übertragbar ist, stellen wir euch einige davon im ersten Teil unseres zehnten Podcasts etwas genauer vor. Wir blicken nicht nur auf die Geschichte der Baugesetze zurück und erläutern euch verschiedene Verordnungen, sondern nehmen vor allem den Bebauungsplan unter die Lupe. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören von Teil 1!
-
#009 - Baukindergeld: Voraussetzungen, Antragstellung & mehr
23/04/2019 Duración: 14minIn der 9. Episode des BauMentor-Podcasts widmen wir uns mit dem Baukindergeld einer ganz besonderen Hausbau-Förderung. Ihr erfahrt unter anderem, welche Voraussetzungen notwendig sind, um das Baukindergeld zu beantragen, wie ihr den Antrag stellt, welche Nachweise ihr dafür benötigt und welche Fristen ihr unbedingt einhalten solltet. Auch einige Sonderfälle kommen nicht zu kurz, sodass ihr nach der Episode einen sehr guten Überblick über das Baukindergeld habt. Viel Spaß beim Anhören!
-
#008 - Der Holzrahmenbau und weitere Holzbauweisen
09/04/2019 Duración: 15minIn der achten Episode werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Holzbauweisen, wobei der Fokus auf dem Holzrahmenbau liegt. Wir verraten euch nicht nur, worin die Unterschiede der einzelnen Bauweisen liegen, sondern geben euch einen Einblick in den Wandaufbau beim Fertighaus und räumen mit Vorurteilen auf, mit denen der Baustoff Holz zu Unrecht zu kämpfen hat.