Ki In Der Industrie

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 211:11:23
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Peter Seeberg ist KI-Experte für die produzierende Industrie und hat mehrere Jahre bei Intel und Softing in diesem Bereich gearbeitet und machine learning-Projekte verantwortet. Heute berät er Unternehmen, wenn es um KI und machine learning geht. Zusammen mit Robert Weber, Fachjournalist für Industriethemen, diskutiert er über KI-Anwendungen, Standarddiskussionen, Trainings- und Ausbildungsthemen, Make or Buy-Entscheidungen und ethische Ansprüche für KI in der Fertigung.

Episodios

  • Bildungsspezial: KI für Schülerinnen und Schüler

    11/08/2021 Duración: 35min

    Wir präsentierten unser KI Bildungsspezial für die Sommermonate. Ab September gibt es wieder neue Folge mit vielen Anwendungen von KI in der Industrie. Bleibt gesund und solidarisch. Noch mehr KI in der Industrie? https://kipodcast.de/podcast-archiv Oder unser Buch KI in der Industrie: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455

  • KI und wie arbeitet das DFKI?

    04/08/2021 Duración: 01h05min

    Antonio Krüger ist Informatiker und CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken. Wir verabschieden uns mit dieser Folge in die Sommerpause - wir versorgen Euch mit einigen Bildungsfolge zu KI. Noch mehr KI in der Industrie? https://kipodcast.de/podcast-archiv Oder unser Buch KI in der Industrie: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455 Kontakt zu unserem Gesprächspartner: https://www.dfki.de/web/ueber-uns/mitarbeiter/person/ankr01/ Aus dem aktuellen Teil: Quick, Draw von Google https://quickdraw.withgoogle.com/ Google und die Robotik https://factorynet.at/a/google-mutter-greift-die-industrierobotik-an

  • Kurz KI - die sichere Maschine mit KI als Wettbewerbsvorteil

    28/07/2021 Duración: 19min

    Sichere KI - das wird zum Wettbewerbsfaktor. Davon ist Prof. Dr. Mario Trapp vom Fraunhofer IKS überzeugt. Ausfälle oder ein Nichtverstehen bei Sprachsystemen kann sich die Gesellschaft bei Autos oder Maschinen nicht leisten. Wie Unternehmen safe intelligence implementieren, wie viel Zeit das kostet und was es am Ende des Tages bringt, erklärt Prof. Dr. Mario Trapp im Podcast-Gespräch.

  • KI und der Shadow Mode von Trumpf

    21/07/2021 Duración: 28min

    Trumpf hat schon einige KI-Leuchttürme, jetzt wollen die Schwaben die Technologie skalieren. Dafür muss sich Trumpf anders aufstellen. Wie, das verraten Jens Ottnad und Maximilan Veith im Podcast-Gespräch. Ein exklusiver Einblick. Ihr wollt bei Trumpf KI mit entwickeln? Dann schreibt uns robert@kipodcast.de oder peter@kipodcast.de -> wir vernetzen Euch oder ihr schreibt Jens und Max direkt selber an Die Stellenbörse https://www.trumpf.com/de_DE/karriere/stellensuche/ Kontakt zu unseren Gesprächspartnern: Jens: https://de.linkedin.com/in/dr-jens-ottnad-9b308418b Max: https://de.linkedin.com/in/max-veith-096b805 Noch mehr KI in der Industrie? www.kipodcast.de Wir suchen einen neuen Partner - Interessenten bitte an robert@kipodcast.de Noch mehr KI in der Industrie als Buch? https://www.hanser-kundencenter.de/fachbuch/artikel/9783446463455

  • Kurz KI - wie geht das für alle Mitarbeitende?

    14/07/2021 Duración: 46min

    Kenza ist Elektrotechnik-Ingenieurin und verantwortet bei der Deutschen Telekom die Themen KI und Robotik. Sie wuchs in Marokko auf, studierte in Spanien, arbeitete in China und kam dann zur Telekom. Ihr Buch "Keine Panik, ist nur Technik" rangiert in den Bestsellerlisten ganz oben. Noch mehr KI in der Industrie? https://kipodcast.de/podcast-archiv Oder unser Buch KI in der Industrie: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455 Kontakt zu unserem Gesprächspartner: https://de.linkedin.com/in/kenza-ait-si-abbou

  • KI und die Roboterhand von Open AI

    07/07/2021 Duración: 45min

    Rich erklärt uns, wie seine Roboterhand made in United Kingdom funktioniert, warum Open AI auf ihn und seine Technologie schwört und wie er das Zusammenspiel Reinforcement Learning und Robotik bewertet. Noch mehr KI in der Industrie? www.kipodcast.de Wir suchen einen neuen Partner - Interessenten bitte an robert@kipodcast.de Noch mehr KI in der Industrie? https://www.hanser-kundencenter.de/fachbuch/artikel/9783446463455 Kontakt zu unserem Gesprächspartner: https://www.linkedin.com/in/walkerrich/ Aus dem aktuellen Teil: Die Lego-App für Mütter und Väter https://brickit.app Gartner-Analyse https://t.co/p97bCGcZCZ?amp=1 Kaspersky Befragung https://media.kasperskydaily.com/wp-content/uploads/sites/96/2021/05/31160516/Kaspersky_Report_KI-und-Arbeit_2021_layout_final.pdf

  • Kurz KI - Der Roboter liest den Bildschirm aus

    30/06/2021 Duración: 19min

    Die Idee stammt vom Münchner Start-up VisCheck. Im Podcastgespräch berichten sie, wie die Idee entstand und warum ein Foto von Jürgen Schmidhuber über ihren Schreibtischen hängt.

  • KI und das Sandwichkind Europa

    23/06/2021 Duración: 51min

    Fazit der Diskussion: Beide Gesprächspartner sind davon überzeugt, dass sich europäische Werte auszahlen werden. Es geht um Vertrauen in Anwendungen, aber es braucht auch mehr Geld. Und müssen sich Unternehmen zwischen China und den USA entscheiden? KI wird politisch.

  • Kurz KI - ML für die Analytik

    16/06/2021 Duración: 25min

    Warum ist das Projekt so toll? Es verdeutlicht eindrucksvoll, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen KI nicht scheuen müssen und daraus sogar ein eigenes Produkt entstehen kann. Tim Hans gehört zu unseren treuesten Hörern und wir freuen uns, dass wir ihm und seinen Kolleginnen und Kollegen ein wenig helfen durften. Noch mehr KI in der Industrie? https://kipodcast.de/podcast-archiv Oder unser Buch KI in der Industrie: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455 Kontakt zu unserem Gesprächspartner: https://www.linkedin.com/in/tfhans-1337/

  • 100 Folgen KI in der Industrie

    09/06/2021 Duración: 57min

    Wir blicken zurück auf 100 Folgen KI in der Industrie. Wir danken unseren Zuhörerinnen und Zuhörern, unseren Gästen und unserer Technikcrew um Barbara März, Benedikt Wagner und Kilian Brand. Ein Vergelts Gott geht auch an unsere Podcast Partner. Noch mehr KI in der Industrie www.kipodcast.de

  • KI - Was der Maschinenbau von der Medizintechnik lernen kann

    01/06/2021 Duración: 40min

    Saubere Prozesse sind in der Medizintechnik entscheidend. Davon würden auch Maschinenbauer profitieren. Wie ein Machine Learning Projekt in der Medizin funktioniert und was man beachten muss, erklärt uns Gabriel im Podcast-Gespräch. Wir suchen einen neuen Partner - Interessenten bitte an robert@kipodcast.de Kontakt zu unserem Gesprächspartner: https://www.linkedin.com/in/gabrielkrummenacher/?originalSubdomain=ch Das Video zu Shadow Robots https://www.youtube.com/watch?v=J-3CcyF4Emw&list=PLRKov5u3mf7QxgMjHNIMXVA3aeK1irpEz KI Mag - Anmeldung https://kipodcast.de/#newsletter-subscription Prof. Marco Hubers Artikel https://www.boschrexroth.com/en/dc/experts-view-artificial-intelligence/

  • Kurz KI - Was ist Anyline?

    26/05/2021 Duración: 25min

    Im Interview erklärt Andreas Greilhuber, wie er Anyline positioniert, wie er Handschrift automatisiert identifiziert und welche Rolle als Produkt für ihn spielen. Das Wichtigste zur Folge: Wir haben einen neuen Podcast Partner: Zühlke Bitte besucht https://www.zuehlke.com/de/unsere-expertise/data-ai-solutions Wir sagen: Danke! Noch mehr KI in der Industrie? https://kipodcast.de/podcast-archiv Oder unser Buch KI in der Industrie: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455 Kontakt zu unserem Gast: https://www.linkedin.com/in/andreasgreilhuber/

  • KI für und mit dem Sensor

    19/05/2021 Duración: 48min

    In den 50er Jahren verkaufte Balluff Spätzlemaschinen - heute Sensorik und morgen? Peter und Robert wollten wissen, wie sich die Sensorikhersteller aufstellen. Für Balluf entscheidend: IO-Link und auch die Vermarktung von Modellen. Das Wichtigste zur Folge: Wir haben einen neuen Podcast Partner: Zühlke Bitte besucht https://www.zuehlke.com/de/unsere-expertise/data-ai-solutions Wir sagen: Danke! Und hier der Job der Woche: https://bit.ly/3hpvDlM Noch mehr KI in der Industrie? https://kipodcast.de/podcast-archiv Oder unser Buch KI in der Industrie: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455 Die Hinweise aus dem aktuellen Teil -> Unser KI-Mag - Ausgabe 1 https://kipodcast.de/ki-magazin-archiv/1 Peters Handbuch-Recherche https://onnx.ai Die Studie von Adesso https://ki.adesso.de/ki-de/oeffentliche-downloads/ki-eine-bestandsaufnahme-2021.pdf

  • Kurz KI - Beckhoffs Machine Learning im Regelkreis

    12/05/2021 Duración: 27min

    Ist die PC basierte Steuerung im Vorteil wenn es um ML und KI geht? Dr. Fabian Bause ist davon überzeugt. Das Wichtigste zur Folge: Wir haben einen neuen Podcast Partner: Zühlke Bitte besucht https://www.zuehlke.com/de/unsere-expertise/data-ai-solutions Wir sagen Danke! Und hier der Job der Woche: https://bit.ly/3hpvDlM Noch mehr KI in der Industrie? https://kipodcast.de/podcast-archiv Oder unser Buch KI in der Industrie https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455 Kontakt zu unserem Gesprächspartner von Beckhoff Automation: https://www.xing.com/profile/Fabian_Bause

  • KI in der LandesCloud

    05/05/2021 Duración: 55min

    Geschäftsführer Frank Schuetz erklärt uns im Gespräch, wie er die LandesCloud technologisch ausrichtet und wie er Mittelständler und Data Scientisten zusammenbringen will.

  • Kurz KI - die MLOps aus München

    29/04/2021 Duración: 24min

    Adam Probst ist Maschinenbauer, hat in Deutschland (TU München) und in den USA (Stanford) studiert, bei Knorr Bremse gearbeitet und sich dann selbstständig gemacht. Wie er die Pipelines auch von seinem ehemaligen Arbeitgeber füllen will, erklärt er Robert Weber im Gespräch.

  • KI und das GPT3 für die Industrie

    21/04/2021 Duración: 01h05min

    Es geht in dieser Folge um few shot learning und Hochreiters Appell an die Industrie: Endlich gemeinsam Modelle zu bauen. Dr. Fabian Bause zeigte Interesse und auch die Chatteilnehmer allen voran Siemens wären dabei.

  • Kurz KI mit "weirden" Robotik-Problemen

    14/04/2021 Duración: 38min

    Der Anspruch der Berliner: In Echtzeit auf die Situation in ihrem Arbeitsbereich zu reagieren.

  • KI und die Spider Economy

    07/04/2021 Duración: 59min

    Doch was sind die Alternativen? Zerschlagung? Bernd Groß geht einen anderen Weg, er will die Maschinenbauer aufrütteln. Digitale Souveränität ist das Stichwort.

  • Kurz KI am Rotorblatt

    31/03/2021 Duración: 21min

    Masci ist Co-Founder von NNAISENSE. Zusammen mit seinem Doktorvater Prof. Dr.Jürgen Schmidhuber nutzen sie KI und Deep Learning in unterschiedlichen Industrieanwendungen. Aufsehen erregt ihre mit Festo entwickelte Roboter-Hand. Hintergrund war damals ein Reinforcement-Ansatz. Wir haben einen neuen, alten Partner: Die Hannover Messe - wir freuen uns sehr. Besucht die https://www.hannovermesse.de vom 12. bis 16. April 2021 digital und freut Euch auf KI Talks mit Sepp Hochreiter, Toby Walsh, Jürgen Schmidhuber und vielen anderen Gästen.

página 11 de 16