Zeitsprung

GAG484: Emil Berliner und die Erfindung der Musikindustrie

Informações:

Sinopsis

Wir springen in dieser Folge in die USA des späten 19. Jahrhunderts. Sowohl Thomas Edison als auch Alexander Graham Bell haben gerade die ersten Tonaufnahme- und Wiedergabegeräte entwickelt, als ein deutscher Einwanderer sich daran macht, alles aufzuwirbeln. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Emil Berliner scheinbar aus dem Nichts die Arbeit dieser beiden Koryphäen verbessert und damit den Grundstein für die Musikindustrie, so wie wir sie heute kennen, legt. // Erwähnte Folgen GAG463: Die Erfindung der Glühlampe – https://gadg.fm/463 GAG473: Die Erfindung der Lochkarte – https://gadg.fm/473 GAG358: Philipp Reis und die Erfindung des Telefons – https://gadg.fm/358 GAG168: Carl Laemmle und die Anfänge Hollywoods – https://gadg.fm/168 GAG448: Die Phenol-Verschwörung – https://gadg.fm/448 GAG437: Die holprige Karriere des Reißverschlusses – https://gadg.fm/437 GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers – https://gadg.fm/480 GAG14: Ein englisches Atlantis – htt