Pen & Podcast - Der Rollenspiegel

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 16:18:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Pen & Podcast ist ein neuer, deutscher Podcast der sich mit aktuell von euch diskutierten Pen-and-Paper-Rollenspielthemen aus sozialen Medien, Foren und der Bloggosphäre beschäftigt. Der Podcast verzichtet auf Let's Plays, Systemrezensionen zugunsten von rollenspieltheoretischen Themen für Spieler, Spielleiter und Entwickler. Generell sind die behandelten Beiträge systemübergreifend, bedürfen jedoch einer Grundkenntnis der relevanten Rollenspielbegriffe (SL, NSC, Ini, etc.) um diese optimal nachvollziehen zu können. Insofern richtet sich der P&P eher an Personen mit ersten Erfahrungen im Bereich des Pen-and-Paper-Rollenspiels. Das Pen & Podcast Team besteht aus vier Mitgliedern - zwei Spielern, zwei Spielleitern/Entwicklern -, von denen meist jedoch nur drei an einer Episode teilnehmen.

Episodios

  • Pen & Podcast S01E19 – Part 01 – GAME OF CASTS

    21/12/2017

    Hallo liebe Freunde des feinen Rollenspiels! Vor nunmehr fast einem Jahr, am 21.12.2016 konntet ihr diesen Spruch das erste Mal durch die Lautsprecher schallen (damals noch „blechern“) hören und das wollen wir – wenn auch leicht verfrüht – gemeinsam mit euch feiern! Zu diesem Zweck haben wir unsere lieben Podcast- und E-Zine-Kollegen zu uns eingeladen […]

  • OT-Blase S01E07 – LARP im Mittelpunkt – Ein Bericht vom LARP-Kongress

    11/12/2017

        Während Lucas in der fernen Schweiz dem Live Rollenspiel gefrönt hat war Dominik im Taunus und hat sich auf dem diesjährigen Larp-Kongress, dem Mittelpunkt herumgetrieben. In dieser Folge erzählt er von den Einblicke und Neuheiten, die er in Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Spielen sammeln konnte.   Links zu allen relevanten Dingen dieser Folge: […]

  • Pen & Podcast S01E18 – Spieler-Tugenden & -Sünden. Eine kritische Diskussion.

    30/11/2017

      Hallo liebe Freunde des feinen Rollenspiels! Dieses Mal besprechen wir das kontroverse Essay von Blechpirat zum Thema „Spieler“. In seinem spannendem Essay schreibt Karsten unter anderem auch über die vermeintlichen Tugenden und Sünden des gemeinen Spielers – Grund genug für uns, da unseren Senft zuzugeben! Wir schauen uns im Detail die postulierten Eigenschaften an […]

  • OT-Blase S01E06 – Führe mich zum Schotter – Händlerspiel im LARP

    23/11/2017

        Der Rubel rollt dieses Mal in der OT-Blase. Zusammen mit einem passionierten Händlerspieler reden Lucas und Dominik darüber, was es braucht um einen erfolgreichen Kaufmann im Larp zu spielen. Dabei kommen Tipps für Waren und Auftreten bis hin zu Einblicke in die Logistik und Risiken auf den Warentisch. Wir wünschen euch viel Spaß […]

  • Hinterm Schirm S01E03 – Anfänge-Part 01 – Spielleiters Grundlagen & Immersionsoffensive

    20/11/2017

    Hallo liebe Freunde des feinen Rollenspiels! Dies ist der erste Teil unserer Doppelfolge „Anfänge„.  Wir beschäftigen uns in diesem Teil ausschließlich mit dem Spielleiten und welche grundlegenden Techniken man anwenden kann, um eine Runde ins Rollen zu bringen und Immersion zu erzeugen. Dabei Plaudern wir natürlich eifrig aus dem Nähkästchen und geben euch handfeste Beispiele, […]

  • OT-Blase S01E05 – Endzeit – Ein Vergleichsversuch mit Fantasy-LARP

    13/11/2017

    Mit dem Sturmgewehr durch die nuklear-verseuchte Zone laufen ODER lieber mit Schild und Schwert in die Schlacht ziehen? Seit einigen Jahren gewinnt neben dem Fantasy-Genre das Endzeit-Larp immer mehr an Beliebtheit. Doch wo liegt der Reiz an Post-Apokalyptischen Welten? Wir sprechen in dieser Folge über unterschiedliche Spielermentalitäten, Waffen, Geldsysteme und Alles was die beiden Szenen […]

  • Pen & Podcast S01E17.5 – Horror im Rollenspiel – Halloween Spezial

    03/11/2017

    Hallo liebe Freunde des feinen Rollenspiels! Dieses Mal wird es gruuuuuselig. Es geht um Horror – eines unserer favorisierten Spielgenres! Welche Arten von Horror gibt es eigentlich? Neben Survival Horror, Cosmic-Horror und Monster Horror besprechen wir auch unbekanntere Arten des Schreckens wie Bodyhorror und Mindfuck. Wie kann man die verschiedenen Arten von Horror im Rollenspiel […]

  • OT-Blase S01E04 – Magic, Motherfcker!

    17/10/2017

    Säckchen werfen, Fächer wedeln und blaue Bändsel gehören der Vergangenheit an. Die Magierspieler von heute bedienen sich an einer Fülle von eindrucksvollen Spezialeffekten, um das Wirken arkaner Macht darzustellen. In dieser Folge sprechen wir mit Stefan, ein passionierter Magierspieler, welcher uns einen Einblick in die Effekte und Technologien der heutigen Larp-Magie gewährt. Von unsichtbaren Beschreibungen […]

  • Pen & Podcast S01E17 – Rollenspielphilosophie: Die „Aufgabe“ des Spielers

    13/10/2017

    Hallo liebe Freunde des feinen Rollenspiels! Was als „Tips für Spieler“-Episode geplant war entwickelte sich schnell in eine eher spielphilosophischere Diskussion über wie wir rollenspielen und was Spielspaß für uns bedeutet. Ist Spielspaß wirklich das oberste Gut? Wie gehe ich damit um, wenn mir Spielinhalte nicht gefallen? Was ist eigentlich meine Aufgabe als Spieler? Wir […]

  • OT-Blase S01E03 – Die sieben Todsünden im LARP.

    29/09/2017

    Wir alle lieben LARP. Es bringt und zusammen, lässt uns einzigartige Dinge erleben und überrascht uns immer wieder aufs Neue. Manchmal fragt man sich jedoch, ob alles in diesem schönen Hobby so heiter Sonnenschein ist? WIR SAGEN NEIN! In dieser Folge gehen wir den Sieben Unarten und Todsünden, denen wir im LARP begegnet sind auf […]

  • Pen & Podcast Lounge 07 – Von Hausregeln zum eigenen Rollenspiel? Ein Interview mit Tobias und Patrick von Tales of Theluria

    25/09/2017

    Herzlich willkommen in der Lounge, unserem Pen & Podcast-Messestudio! Unsere siebten Gäste auf der RPC 2017 sind Patrick und Tobias, zwei Indie-Rollenspielentwickler und damit natürlich schonmal grundsympathisch :). Die Beiden berichten von ihrem eigenen Rollenspiel „Tales of Theluria“, wie sie dazu kamen, es zu entwickeln, welche Hürden sie nehmen mussten (und müssen) und welche Überlegungen […]

  • Hinterm Schirm S01E02 – Pay to Play

    24/09/2017

    Herzlich Willkommen zu unserer zweiten Episode des brandneuen „Hinterm Schirm“-Formats! Dieses Mal geht es um das liebe Geld. Was darf ein Rollenspiel eigentlich kosten? Sind 19,99€ zu wenig oder 200€ auf Kickstarter zu viel? Wir berichten euch darüber, wo unsere Grenzen liegen und was für uns einen Preis rechtfertigt. In unserem Hauptthema geht es um […]

  • OT-Blase S01E02 – Das Hobby im Netz. Interview mit LARP Gate.

    14/09/2017

    Gruppenforen, Thilos Larpkalender, LarperNing… Es hat sich viel getan in der digitalen Larpwelt. Heute quatschen wir mit dem Team des nächsten Big Thing: dem Larpgate. Die Bude ist heute gerammelt voll. Denn Stephan hat gleich sein ganzes Team mitgebracht. Wir sprechen über die Idee hinter Larpgate, bekommen tiefe Einblicke in ein nerdiges Internetstartup und schauen […]

  • Pen & Podcast Lounge 06 – Wie werde ich DSA Autor und was ist DSK? Ein Interview mit Jens Ullrich.

    06/09/2017

    Herzlich willkommen in der Lounge, unserem Pen & Podcast-Messestudio! Unser sechster Gast auf der RPC 2017 ist Jens Ullrich, vor allem bekannt durch seine großartige Arbeit an DSA 5. Jens ist selbst Dozent für Game Design und arbeitet neben DSA auch an einem eigenen, neuen Projekt „Die schwarze Katze„. Im Interview verrät er uns, wie […]

  • OT-Blase S01E01 – Damals und heute

    27/08/2017

    Manchmal braucht man kurz eine Pause von der Belagerung, der Endschlacht, dem Intrigenspiel oder dem Saufgelage. Zum Glück gibt es die OT-Blase! Herzlich Willkommen zur Pilotfolge des zweiten neuen Formats des Pen & Podcast: Der OT-Blase, dem Podcast über Live-Rollenspiel, Gewandungen, Konzepte und Conberichte! Eure Gastgeber sind Lucas und Dominik, welche euch bereits aus dem […]

  • Hinterm Schirm S01E01 – Spieler à la carte

    21/08/2017

    Herzlich Willkommen zu unserer ersten Episode des brandneuen „Hinterm Schirm“-Formats! Hinterm Schirm ist ein Podcast, der sich explizit an Spielleiter und Rollenspielentwickler richtet und sowohl aktuelle Themen als auch Evergreens dieser beiden Kunstformen bespricht und diskutiert. In unserer ersten Episode starten wir mit einem der häufigst gehörtesten Ratschläge für Entwicklerneulinge: „Du kannst es nicht jedem […]

  • Pen & Podcast S01E16 – Dein Hintergrund interessiert mich nicht. Was ist eigentlich Charakterspiel?

    22/07/2017

    Aiaiaiai! Dieses Mal wird es kontrovers (man möchte gar meinen „rant“-artig). Ausgehend von einem wundervollen Blogartikel des Blechpiraten auf richtig-spielleiten.de unterhalten wir uns über Charakterspiel. Was ist das eigentlich? Stimmen wir dem Autor zu und empfinden es als Zeitverschwendung, sofern es nicht mit einem Konflikt gepaart wird? Ist Rollenspiel nicht Charakterspiel? Dies ist die erste offizielle Folge für unser […]

  • Pen & Podcast S01E15.5 – Unsere RPC-Erfahrungen. Die Messe aus sicht des P&P-Teams.

    11/07/2017

    Dieses Jahr war unsere erste RPC als Aussteller und für uns besonders spannend! Wir haben viele von euch auf der Messe kennengelernt und eine große Menge an positiver Kritik von euch bekommen. Doch wollen wir euch nicht unsere persönliche Meinung zu der Messe und unseren Erfahrungen dort vorenthalten. Neben den Eindrücken an unserem Stand kommentieren […]

  • Pen & Podcast Lounge 05 – Vom Leiten auf Conventions und schwedischen RSPs. Ein Interview mit Christian Thier.

    07/07/2017

    Herzlich willkommen in der Lounge, unserem Pen & Podcast-Messestudio! Unser fünfter Gast auf der RPC 2017 ist Christian Thier. Christian ist Layouter beim Uhrwerkverlag, leidenschaftlicher Spielleiter und liebhaber von Nischenrollenspielen. In unserem Interview mit ihm sprechen wir über schwedische Rollenspiele und was diese von den bekannteren deutschen und amerikanischen Vertretern unterscheidet. Zudem unterhalten wir uns […]

  • Pen & Podcast S01E15 – Es war einmal. Wieviel Vorgeschichte braucht ein Charakter?

    30/06/2017

    Ein Held wird man selten über Nacht. Oft machen wichtige Entscheidungen und Ereignisse aus der Vergangenheit eines Charakters diesen erst zu dem, was er nun ist. Deswegen schreiben viele Spieler die Eckdaten und wichtigen Ereignisse ihres tapferen Reckens in Form einer Hintergrundgeschichte auf, die nicht selten auch als wichtige Hilfestellung für den Spielleiter dient. Doch […]

página 4 de 5