Sinopsis
Immer montags, immer spannend und vor allem immer in Bewegung: die wöchentliche Serie rund um Auto, Verkehr und Navigation."AutoMobil" wird präsentiert von atudo.de.
Episodios
-
Bewohner frei – Der Anwohnerparkausweis auf dem Prüfstand
16/09/2024 Duración: 11minSchon seit etlichen Jahrzehnten gibt es in Deutschland ein System, das den alltäglichen Stressfaktor „Parkplatzsuche“ in überfüllten Städten verbessern soll: der Bewohnerparkausweis. In ausgewiesenen Bereichen können Anwohner so ihr Auto in der Nähe vom Wohnort abstellen. Doch wie funktioniert das System genau? Und ist es überhaupt noch zeitgemäß? Ein Gespräch mit Katharina Luca vom ADAC.
-
Autofarben - Trends und Farbpsychologie
09/09/2024 Duración: 12minDeutschlands Straßen werden grauer. Nicht nur viel Beton sorgt dafür, sondern auch die Autotrendfarbe Grau. Dass das nicht immer so war, zeigt ein Blick in die Statistiken. Dabei ist die Farbe unseres Autos eigentlich viel mehr als eine bloße Stilentscheidung. Was die Farbwahl über uns aussagt, warum sie uns so wichtig ist und welche Auswirkungen sie auf die Sicherheit im Straßenverkehr hat, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Dirk Held, Gründer und Geschäftsführer der DECODE Marketingberatung.
-
Gefälschte Oldtimer - die Betrugsmasche
02/09/2024 Duración: 18minDer Oldtimer-Markt boomt. Ob für Sammler, Liebhaber oder doch als Geldanlage – es gibt viele Interessenten für die Kultautos. Gleichermaßen steigt aber auch das Potenzial zum Betrug mit gefälschten Oldtimern. Wie man sich davor schützen kann und welche Prüfverfahren es gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sebastian Hoffmann, Gutachter in der Kfz-Forensik.
-
Punkte in Flensburg
26/08/2024 Duración: 17minOrdnungswidrigkeiten im Straßenverkehr können nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Fahreignungsregister belasten. Denn wer sich nicht an alle Vorschriften hält, muss mit Punkten in Flensburg rechnen. Wie das reformierte Punktesystem funktioniert, ob man seine Punkte wieder abbauen kann und ob die Maßnahmen helfen, die Anzahl der Verkehrstoten zu reduzieren, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Philip Leichthammer, Fachanwalt für Strafrecht.
-
Günstiger tanken - Tipps und Tricks
19/08/2024 Duración: 23minTanken ist aktuell keine Freude für den Geldbeutel. Doch mit ein paar Tipps kann wenigstens ein bisschen Geld gespart werden. Wann die beste Zeit zum Tanken ist und wie sich die Preise im Laufe des Jahres entwickeln werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Constantin Hack. Er ist Berater für Verkehrssicherheit und Technik beim ACE.
-
Günstiger fahren - Tipps und Tricks
12/08/2024 Duración: 15minDie Preise steigen in allen Bereichen. Das macht sich auch beim Autofahren bemerkbar, denn auch wenn es Schwankungen gibt, erhöhen sich die Kraftstoff-Preise zunehmend. Welche Möglichkeiten es gibt, Sprit zu sparen und welche Fahrweise die sparsamste ist, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Constantin Hack. Er ist Berater für Verkehrssicherheit und Technik beim ACE.
-
Verkehrserziehung - Sicher im Straßenverkehr
05/08/2024 Duración: 14minKinder sind besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer. Um die Zahl der Kinderunfälle im Straßenverkehr zu verringern, gibt es die Verkehrserziehung. Welche Maßnahmen dazu gehören, wie Familien zur Verkehrsbildung ihrer Kinder beitragen können und ob diese Auswirkungen auf das Unfallrisiko hat, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Susann Richter. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr an der TU Dresden.
-
PKW-Maut - Bald auch in Deutschland?
29/07/2024 Duración: 11min2019 hat der Europäische Gerichtshof die Einführung einer PKW-Maut in Deutschland verhindert. Maut zahlen müssen in Deutschland aktuell nur LKW-Fahrer ab 3,5 Tonnen. Warum es Deutschland in Sachen Maut nicht macht, wie andere europäische Länder und ob sich das in Zukunft ändern könnte, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Andreas Knie. Er ist Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
-
Frauen in der Automobilgeschichte
22/07/2024 Duración: 11minAutos – eine Männerdomäne? Unweigerlich ist die Automobilbranche heutzutage mit Maskulinität verbunden. Egal, ob man an die ersten Erfinder des Autos denkt oder an die Entwicklung seiner Nutzung über die Jahre. Doch auch Frauen hatten maßgeblichen Anteil an der Geschichte des Autos und wie wir seine Kultur heute wahrnehmen. Ob Frauen überhaupt von Anfang an Zugriff auf Autos hatten, wie sie die Geschichte beeinflussten und was individuelle Mobilität für sie bedeutete, das besprechen wir in dieser Folge mit Technikhistoriker Prof. Dr. Kurt Möser.
-
E-Scooter - Bald wieder abgeschafft?
15/07/2024 Duración: 14minSeit fünf Jahren sind E-Scooter mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h in Deutschland offiziell zugelassen. Aktuell wird zunehmend über Einschränkungen und Verbote diskutiert. Was die Gründe dafür sind, wie es um die Sicherheit von E-Scootern steht und ob sie auch zukünftig Teil des Stadtbilds sein werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Madlen Ringhand. Sie ist Mitarbeiterin des Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr an der TU Dresden.
-
Fahrsicherheitstraining - Mehr Sicherheit am Steuer
08/07/2024 Duración: 08minIn unübersichtlichen Verkehrssituationen ruhig zu bleiben, kann Unfälle verhindern. Um das zu trainieren, gibt es Fahrsicherheitstrainings - für Fahranfänger aber auch für erfahrene Autofahrer. Wie genau so ein Training abläuft und was das kostet, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Maik Richter. Er ist Gründer und Chefinstruktor bei Event-Fahrtrainings.
-
Tankkarten - Wie funktionieren sie?
01/07/2024 Duración: 15minWie eine Kreditkarte nur eben zum Tanken, das ist die Tankkarte. Sie wird von allem von Unternehmen mit Fuhrpark für ihre Mitarbeiter genutzt. Welche Vorteile eine Tankkarte bitte, wie viel sie kostet und ob das auch etwas für Privatpersonen ist, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Oliver Kling von Radius.
-
Klimaanlage - Tipps und Tricks
24/06/2024 Duración: 10minHitze im Auto ist nur schwer auszuhalten. Zum Glück gibt es Klimaanlagen, die den Sommer erträglicher machen. Dafür gibt es einige Tipps und Tricks, wie man die optimal nutzen kann. Wie eine Klimaanlage funktioniert und ob man sich dadurch erkälten kann, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Michael Gebhardt. Er ist Unternehmenssprecher beim ADAC.
-
Welches Motorrad passt zu mir?
17/06/2024 Duración: 14minAls Alltagsverkehrsmittel oder für die Freizeittour am Wochenende – Motorradfahren ist für viele ein Lebensgefühl. Das richtige Fahrzeug zu finden ist dabei gar nicht so einfach. Worauf man beim Kauf achten sollte, wie seriös Gebrauchthändler sind und welchen Führerschein man für welches Fahrzeug benötigt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Nils Müller. Er ist Gründer und Geschäftsführer der 1000PS Internet GmbH.
-
Wie besteht man seine theoretische Fahrprüfung?
10/06/2024 Duración: 17minDer erste große Schritt auf dem Weg zum Führerschein ist die theoretische Prüfung. Wie bei jeder anderen Prüfung auch, stehen viele Anwärter unter Druck und haben Prüfungsangst. Um diese zu mindern und alle inhaltlichen Fragen zu klären, sprechen wir in dieser Folge mit Wolfgang Sigloch über die Vorbereitung und den Ablauf der Prüfung. Er ist Pressesprecher des DEKRA e.V. Stuttgart.
-
Flugtaxis - Mobilität der Zukunft?
03/06/2024 Duración: 11minLufttaxis werden elektrisch angetrieben, aber wären sie auch nachhaltiger, als klassische Taxis? Und können sie dabei helfen, Mobilitätsprobleme zu lösen? In der Zukunft sollen sie sogar autonom und ohne einen Piloten fliegen. Prof. Dr.-Ing. Volker Gollnick (Direktor des Instituts für Lufttransportsysteme an der TU Hamburg) spricht mit uns über die Zukunft von Flugtaxis. Diese Folge ist der zweite Teil eines Gesprächs, die erste Folge ist bereits letzte Woche erschienen.
-
Flugtaxis - Wie ist der aktuelle Stand?
27/05/2024 Duración: 12minMit dem Flugtaxi abgeholt werden? Was nach einem Science-Fiction-Film klingt, könnte in den nächsten Jahren Realität werden. In Deutschland forschen vor allem die beiden Unternehmen Lilium und Volocopter an den elektrisch angetriebenen Fluggeräten. Auf dem Weg dahin gibt es allerdings einige Hürden. Welche das sind, wie Flugtaxis funktionieren und ob wir sie zukünftig als Verkehrsmittel nutzen können, darüber spreche ich heute mit Prof. Dr.-Ing. Volker Gollnick, Direktor des Instituts für Lufttransportsysteme an der TU Hamburg.
-
Autonamen - So werden Modellnamen entwickelt
13/05/2024 Duración: 15minAutohersteller investieren viel Aufwand, um Automodellnamen zu entwickeln. Doch nicht immer garantiert der Name auch Erfolg. In einigen Fällen können Modellnamen auch zur echten Pleite werden. Was einen guten Modellnamen ausmacht und wie der Kreativprozess abläuft, darüber sprechen wir in dieser Episode mit Manfred Gotta. Er ist Unternehmer, Werbetexter und Entwickler für Produkt- und Markennamen.
-
Influencer in der Automobilbranche
06/05/2024 Duración: 11minSocial Media ist schon längst ein großer Teil unseres Alltags geworden. Auch für die Automobilbranche spielen Influencer und ihr Content eine große Rolle. In dieser Folge sprechen wir mit der Automotive-Content-Creatorin Lisa Yasmin darüber, wie man in der Branche Fuß fasst, woraus ihr Arbeitsalltag besteht und woher ihre Leidenschaft für Autos kommt.
-
Was ist HVO100?
29/04/2024 Duración: 13minMobilität soll klimafreundlicher gestaltet werden. Dafür gibt es verschiedenste Ansätze, zum Beispiel den Einsatz von Biodiesel als Reinkraftstoff. An deutschen Tankstellen soll der Verkauf bald starten. Welche Kritik es an HVO100 gibt, wie viel der Biodiesel kostet und alles weitere Wichtige besprechen wir in dieser Folge mit Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer bei UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.