Sinopsis
think tank for economic and social issues
Episodios
-
Zu Gast: Peter Füglistaler, Ex-Direktor des Bundesamts für Verkehr
09/10/2024 Duración: 20minAngesichts der vollen Züge sei der Ausbau des Schienennetzes ein dringendes Gebot, meint Peter Füglistaler. Er hat kein Verständnis für die Skeptiker, die ein Bau-Moratorium verlangen, weil sie sowohl den Ausbaubedarf wie auch die nötigen Finanzmittel für nicht gegeben halten. Die vom Parlament beschlossenen Schritte seien finanzierbar, darüber hinaus müsse man sich aber Gedanken machen, […] The post Zu Gast: Peter Füglistaler, Ex-Direktor des Bundesamts für Verkehr appeared first on Avenir Suisse.
-
Den Strukturwandel zulassen, statt Industriepolitik betreiben
02/10/2024 Duración: 23minAus Sorge um globale Rivalitäten, technologische Abhängigkeiten oder sichere Lieferketten: Die Politik ist weltweit anfällig auf wettbewerbsverzerrende Schutzmassnahmen für die heimischen Branchen. Und die Staaten richten mit der grossen Kelle an: Unvorstellbare 2000 Milliarden US-Dollar werden auch dieses Jahr an Subventionen ausgerichtet. Und die Schweiz? Sie kann nicht mithalten in diesem Elefantenrennen und setzt auf […] The post Den Strukturwandel zulassen, statt Industriepolitik betreiben appeared first on Avenir Suisse.
-
«Think dänk!»-Podium: Warme Progression – eine steuerliche Unbekannte
25/09/2024 Duración: 57minWenn der Wohlstand zunimmt, wächst die Steuerlast überproportional, weil die Gesellschaft als Ganzes in höhere Tarifstufen rutscht. Dies nennt man «warme Progression». Diese kontinuierliche Steuererhöhung für alle erfolgt in so kleinen Schritten, dass sie kaum jemandem auffällt. Weil sich Bund, Kantone und Gemeinden für diese Mehreinnahmen nicht rechtfertigen müssen, haben Politik und Verwaltung kaum ein […] The post «Think dänk!»-Podium: Warme Progression – eine steuerliche Unbekannte appeared first on Avenir Suisse.
-
Den Qualitätswettbewerb im Spitalwesen stärken
11/09/2024 Duración: 29minDie Schweiz verfügt über ein hervorragendes Gesundheitswesen – und lässt es sich auch etwas kosten. Doch die Leute können sich behandeln lassen, wo sie wollen, fast alle in diesem Land erreichen innert 30 Fahrminuten ein Spital. Das ist bequem. Doch ist es auch ökonomisch? Die politische Debatte um Spitallisten ist komplex und kompliziert. Es geht […] The post Den Qualitätswettbewerb im Spitalwesen stärken appeared first on Avenir Suisse.
-
Was bedeutet die Atom-Kehrtwende des Bundesrats?
30/08/2024 Duración: 22minDer Bundesrat will das Verbot für den Neubau von Kernkraftwerken kippen. Dass man keine Technologie verbiete, passe zu einer offenen Schweiz, sagt Christoph Eisenring, Senior Fellow bei Avenir Suisse. Das heisse aber noch lange nicht, dass die Schweiz nun neue AKW in Angriff nimmt. Kernkraftwerke hätten zwar zwei grosse Vorteile, erklärt Eisenring. Erstens liefern sie […] The post Was bedeutet die Atom-Kehrtwende des Bundesrats? appeared first on Avenir Suisse.
-
Keine Stromlücke dank dem Mantelerlass?
21/08/2024 Duración: 39minDie Schweiz will grün werden, gleichzeitig wird sie mehr Strom brauchen, die Bevölkerung nimmt zu, und die Kernkraftwerke werden abgestellt: Geht das alles zusammen? Vergangenen Winter sind wir glimpflich davongekommen: Dank günstigen Umständen ist die befürchtete Energiemangellage ausgeblieben. Doch in den kommenden Wintern drohe wieder Stromknappheit, sagt der renommierte Energieexperte, -berater und -verwaltungsrat Samuel Leupold. […] The post Keine Stromlücke dank dem Mantelerlass? appeared first on Avenir Suisse.
-
Die zweite Säule ganzheitlich betrachten
17/07/2024 Duración: 26minSteigende Lebenserwartung, Turbulenzen an den Finanzmärkten, sinkende Renten: Die zweite Säule der Altersvorsorge ist unter Druck. Doch ihre Leistungen sind besser als ihr Ruf: Wegen den höheren Kapitalbezügen sind die durchschnittlichen BVG-Leistungen in den letzten Jahren viel weniger stark gesunken als gemeinhin angenommen. Studienautor Jérôme Cosandey kritisiert die weit verbreitete Auffassung, dass das System der […] The post Die zweite Säule ganzheitlich betrachten appeared first on Avenir Suisse.
-
Was darf der Schutz entlegener Bergregionen kosten?
12/07/2024 Duración: 15minDie Schweiz diskutiert, ob sich der Schutz vor Naturgefahren in entlegenen Alpentälern noch lohnt. Nach den durch die jüngsten Unwetter verursachten Schäden, stellt sich die Frage immer dringlicher: Sollen wir den Alpenraum bedingungslos schützen oder zurückbauen – oder in Teilen sogar aufgeben? Die Debatte wird in den Medien emotional geführt, denn die Fragen sind unbequem, […] The post Was darf der Schutz entlegener Bergregionen kosten? appeared first on Avenir Suisse.
-
Zu Gast: Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamts für Statistik
20/06/2024 Duración: 27minDatenbasierte Entscheidungsgrundlagen sind ein zentraler Bestandteil für zukunftsgerichtete Entscheidungen in Politik und Wirtschaft. Dafür braucht die Schweiz ein demokratisch legitimiertes Datenökosystem, auf dessen Integrität man sich verlassen kann. Wie sorgt der Bund dafür, dass Daten in einem dezentralen System sicher und souverän bewirtschaftet und für das gemeinsame Lernen nutzbar gemacht werden? Georges-Simon Ulrich ist seit […] The post Zu Gast: Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamts für Statistik appeared first on Avenir Suisse.
-
«Think dänk!»-Podium: Wenn das Ausland die Wirtschaft lenkt – was soll die Schweiz tun?
14/06/2024Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist wieder en vogue. Aus Sorge um zunehmende Rivalitäten, technologische Abhängigkeiten und den Klimawandel werden weltweit Milliarden an Steuergeldern mobilisiert. Mit Subventionen für die Produktion von Mikrochips, Batterien oder Elektrofahrzeugen ist ein politisches Versprechen verbunden: Arbeitsplätze, Versorgungssicherheit, eine intakte Umwelt. Sollte die Schweiz in den Subventionswettlauf einsteigen? Droht […] The post «Think dänk!»-Podium: Wenn das Ausland die Wirtschaft lenkt – was soll die Schweiz tun? appeared first on Avenir Suisse.
-
Kann Industriepolitik eine Lösung sein?
30/05/2024 Duración: 35minIndustriepolitik feiert ein Comeback: Staatliche Unterstützung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist international wieder salonfähig. Sei es, um die Versorgungssicherheit zu stärken, Arbeitsplätze zu erhalten oder den Klimawandel zu bewältigen: Die Wirtschaft soll in die gewünschten Bahnen gelenkt werden. Weltweit beliefen sich die Subventionen dafür auf sagenhafte 1700 Milliarden US-Dollar – allein im letzten Jahr. […] The post Kann Industriepolitik eine Lösung sein? appeared first on Avenir Suisse.
-
Zu Gast: Peter Picht, Wettbewerbsexperte
08/05/2024 Duración: 38minKünstliche Intelligenz! Wer spricht gerade nicht darüber? Doch Expertise zum Thema ist noch rar: Peter Picht hat sie im Bereich des Rechts. Wie wirken sich KI-Technologien auf den Wettbewerb aus? Warum will die EU die Dinge schon reguliert haben, bevor überhaupt ein Erfahrungsschatz dazu vorliegt? Und besteht nun auch für die Schweiz Handlungsbedarf? Der renommierte […] The post Zu Gast: Peter Picht, Wettbewerbsexperte appeared first on Avenir Suisse.
-
Thesen zur Armutsdebatte auf dem Prüfstand
03/04/2024 Duración: 23minKrankenkassen-Prämien, Lebensmittel, Mieten: Das Leben wird teurer. Armut und Abstiegsängste sind in der Schweiz zu einem Thema geworden, das in den Medien ausgiebig diskutiert wird. Man reibt sich die Augen: In der Schweiz, einem der reichsten Länder der Welt, ist Armut plötzlich in aller Munde. Vor allem Familien geben an, das zur Verfügung stehende Einkommen […] The post Thesen zur Armutsdebatte auf dem Prüfstand appeared first on Avenir Suisse.
-
Ein Interview provoziert Reaktionen
22/03/2024 Duración: 19minDie Bauern protestieren, weil sie nicht zufrieden sind. Doch die Situation der Landwirte sei viel besser als diese vorgeben – das sagte Patrick Dümmler in einem grossen Interview mit den Tamedia-Zeitungen. Der Artikel hat eine Kommentar-Flut generiert, viel Zustimmung und auch viel Kritik, gelegentlich gar bösartige. Das Bild von der armen Bauernfamilie, das sich dank […] The post Ein Interview provoziert Reaktionen appeared first on Avenir Suisse.
-
«Think dänk!»-Podium: «Ist die Wohnungsknappheit hausgemacht?»
13/03/2024 Duración: 45minWohnraum ist knapper geworden in der Schweiz – und dennoch geht die Bautätigkeit zurück. Sind die immer komplexeren Baubewilligungsverfahren schuld? Oder übertriebene Lärmvorschriften, endlose Rekurse und eine widersprüchliche Raumplanung? Zu diesen Fragen hat im Raiffeisen-Forum in Bern eine hochkarätige Runde unter der Leitung von SRF-Moderator Sebastian Ramspeck diskutiert: Der Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen Martin […] The post «Think dänk!»-Podium: «Ist die Wohnungsknappheit hausgemacht?» appeared first on Avenir Suisse.
-
Die Strommangellage ist abgesagt
29/02/2024 Duración: 14minVor einem Jahr haben Bundesrat und Energiebranche vor einem Strommangel gewarnt. Der Präsident der Elektrizitätskommission empfahl die Anschaffung von Kerzen und Brennholz. Doch von Winterlücke ist keine Rede mehr: Die Schweiz hat mehr als genug Strom, sie verkauft ihn sogar ins Ausland. War also alles nur Angstmache? Nein, sagt Avenir-Suisse-Energieexperte Patrick Dümmler, die Situation am […] The post Die Strommangellage ist abgesagt appeared first on Avenir Suisse.
-
Behindert die Raumplanung den Wohnungsbau?
14/02/2024 Duración: 30minMietpreis-Explosion, Wohnungsnot, Mangel an bezahlbarem Wohnraum – die Schlagzeilen klingen dramatisch, die rekordtiefen Leerwohnungsziffern in den grossen Schweizer Städten alarmieren, und eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ist nicht absehbar. Die Wirtschaft brummt, die hohe Zuwanderung sorgt für mehr Gedränge, vor allem in den Städten. Langwierige Bewilligungsverfahren und endlose Einsprachen verzögern Wohnprojekte, das Raumplanungsgesetz verknappt das […] The post Behindert die Raumplanung den Wohnungsbau? appeared first on Avenir Suisse.
-
Standortförderung – ist das nötig?
07/02/2024 Duración: 33minDie Schweiz zählt zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt: Die Wirtschaft schafft Jahr für Jahr Zehntausende Arbeitsplätze, renommierte internationale Unternehmen haben hier ihren Hauptsitz, Arbeitskräfte strömen ins Land. Und doch leistet sich die Schweiz eine hochdotierte Standortförderung – wofür genau? Die Frage diskutieren Remo Daguati, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Standort-Management, und Avenir-Suisse-Ökonom Lukas Schmid […] The post Standortförderung – ist das nötig? appeared first on Avenir Suisse.
-
«Think dänk!»-Podium: Energiepolitik unter Strom
17/01/2024 Duración: 58min«Kerzen und Brennholz» empfahl der Präsident der Eidgenössischen Elektrizitätskommission der Bevölkerung als Vorbereitung auf den letzten Winter. Wie konnte es in einem der wohlhabendsten Länder der Welt dazu kommen? Offenbar steht die Schweizer Energiepolitik derzeit unter Strom, denn gleich mehrere Herausforderungen, die teilweise im Widerspruch zueinander stehen, gilt es dabei anzupacken. Welche Massnahmen sind jetzt […] The post «Think dänk!»-Podium: Energiepolitik unter Strom appeared first on Avenir Suisse.
-
Was Avenir Suisse 2023 bewegt hat
27/12/2023 Duración: 38minEs war ein Jahr der Unsicherheiten und der Umbrüche: Für uns Anlass, über die grossen Themen nachzudenken – und darüber zu reden. Unser Podcast-Format „Think dänk!“ schafft Raum für lebendige Debatten. Was hat uns 2023 bewegt? Unsere Forscherinnen und Forscher gaben Einblick in ihre Denkarbeit und erklärten komplexe Probleme. Unsere Gäste bereicherten uns mit ihrer […] The post Was Avenir Suisse 2023 bewegt hat appeared first on Avenir Suisse.