Avenir Suisse Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 53:01:44
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

think tank for economic and social issues

Episodios

  • War früher alles besser im Schweizer Stromsystem?

    24/09/2025 Duración: 27min

    Einst dominierten die Wasserkraft und zentrale Grosskraftwerke die Stromerzeugung, heute kommt immer mehr Solarenergie dazu. Die Nachfrage wird gleichzeitig durch E-Mobilität und Wärmepumpen geprägt. Im neuen «Think Dänk» diskutieren Energieökonom Ingmar Schlecht (ZHAW, Neon Neue Energieökonomik) und Christoph Eisenring (Avenir Suisse) über Chancen und Risiken der Energiewende, moderiert von Simon Stocker (Avenir Suisse). Sie sprechen […] The post War früher alles besser im Schweizer Stromsystem? appeared first on Avenir Suisse.

  • Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie?

    18/09/2025 Duración: 01h03s

    Die Schweiz gilt als Musterbeispiel einer halbdirekten Demokratie. Unser System kann aber nur funktionieren, wenn man zu Kompromissen fähig ist, die dann breit getragen werden. Doch immer mehr Schweizerinnen und Schweizer sagen, dass der Zusammenhalt auch bei uns abnehme. Schwappt somit die Polarisierung, die andere Länder längst erfasst hat, auch auf unser Land über? Tragen […] The post Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie? appeared first on Avenir Suisse.

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung – echter Nutzen oder mehr Bürokratie?

    11/09/2025 Duración: 33min

    Die EU gilt als Vorreiterin bei den Berichtspflichten zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG). Transparenz bei der Nachhaltigkeit ist zwar wichtig. Doch entscheidend ist, ob sich etwas effektiv verbessert, und nicht, wer die meisten Berichtsseiten produziert. Der Aufwand hat sich nun durch die fortlaufende Verschärfung der Vorschriften enorm erhöht. Davon sind auch zahleiche Schweizer Unternehmen betroffen, […] The post Nachhaltigkeitsberichterstattung – echter Nutzen oder mehr Bürokratie? appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Patienten sollten sich zur Wehr setzen

    17/07/2025 Duración: 30min

    Steigende Krankenkassenprämien sind die grösste Sorge der Schweizerinnen und Schweizer. Während die einen eine Einheitskasse fordern, setzen andere auf mehr Wettbewerb. Unser heutiger Gast, Károly Christian Köpe, wartet nicht auf die Politik. Er ist Unternehmer und Vordenker, der die sich bietenden Spielräume im Gesundheitswesen nutzt. Im Gespräch mit Christoph Eisenring von Avenir Suisse spricht er […] The post Zu Gast: Patienten sollten sich zur Wehr setzen appeared first on Avenir Suisse.

  • Schweizerische Post: Service public sans public ?

    26/06/2025 Duración: 56min

    Im Jahr 2000 erhielt jede Person in der Schweiz rund 400 Briefe pro Jahr – bis 2030 dürfte diese Zahl auf 100 sinken. Die rückläufigen Briefmengen setzen die heutige Post-Grundversorgung zunehmend unter Druck, rote Zahlen drohen. Wie soll eine zeitgemässe Post im digitalen Zeitalter aussehen? Muss die Zustellung weiterhin täglich erfolgen? Welche Rolle spielen Postfilialen […] The post Schweizerische Post: Service public sans public ? appeared first on Avenir Suisse.

  • Ziellose Schweizer Kitapolitik?

    12/06/2025 Duración: 36min

    Die familienergänzende Kinderbetreuung bleibt ein politisches Dauerthema. Während sich die Diskussion früher vor allem um den Ausbau von Kita-Plätzen drehte, rückt heute der Preis stärker in den Fokus. Der Nationalrat will mit einer Betreuungszulage die finanzielle Last der Eltern mindern – nun ist der Ständerat am Zug. Doch worauf zielt die Kita-Politik eigentlich ab? Was […] The post Ziellose Schweizer Kitapolitik? appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Kann eine liberale Wohnungspolitik funktionieren, Martin Tschirren?

    28/05/2025 Duración: 34min

    Wohnraum ist knapp, die Mieten steigen – und das nicht mehr nur in grossen Städten wie Zürich oder Genf. Die Frage, wie viel Staat und wie viel Markt es in der Wohnungspolitik braucht, wird hitzig diskutiert. Doch was steckt hinter der Knappheit? Und wie gelingt eine Wohnungspolitik, die zu einem grösseren Angebot führt und fair […] The post Zu Gast: Kann eine liberale Wohnungspolitik funktionieren, Martin Tschirren? appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Der Preis der Schweizer Attraktivität

    24/04/2025 Duración: 28min

    5,5 Millionen Jobs zählt die Schweiz – und jedes Jahr kommen Zehntausende dazu. Die gut laufende Wirtschaft ist der entscheidende Grund, warum die Schweiz seit Jahren eine starke Zuwanderung in den Arbeitsmarkt verzeichnet. Allein 2024 sind netto über 80’000 Menschen ins Land gezogen. Doch wie nachhaltig ist diese Entwicklung? Sollte die Schweiz die Migration stärker […] The post Zu Gast: Der Preis der Schweizer Attraktivität appeared first on Avenir Suisse.

  • Neue Welt(un)ordnung: Wo ist der Platz der Schweiz?

    17/04/2025 Duración: 35min

    Der amerikanische Präsident Trump hat einen weltweiten Handelskrieg angezettelt. Besonders zwischen den USA und China gehen die Wogen hoch. Doch auch anderen Ländern drohen beispiellose Zollerhöhungen – so auch der Schweiz. Muss sich unser Land nun für eine Seite im Handelszwist entscheiden? Was kann sie den Amerikanern in Verhandlungen bieten, um vom Zollhammer verschont zu […] The post Neue Welt(un)ordnung: Wo ist der Platz der Schweiz? appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Der Schweizer Arbeitsmarkt im Realitätscheck

    10/04/2025 Duración: 33min

    5,5 Millionen Jobs zählt die Schweiz – und jedes Jahr kommen Zehntausende dazu. Gleichzeitig stieg zuletzt aber auch die Zahl der Arbeitslosen. Derzeit sind rund 130’000 Personen als arbeitslos registriert, während die Wirtschaft gleichzeitig 90’000 offene Stellen meldet. Wie hängen diese Zahlen zusammen – und was sagen sie über den Schweizer Arbeitsmarkt aus? Darüber spricht […] The post Zu Gast: Der Schweizer Arbeitsmarkt im Realitätscheck appeared first on Avenir Suisse.

  • Kantonalbank-Politik: Gerechtfertigt oder aus der Zeit gefallen?

    27/03/2025 Duración: 27min

    Vor gut zwei Jahren geriet die Credit Suisse in existenzielle Not und wurde mit Hilfe von Notrecht und Staatsgarantien von der UBS übernommen. «Too big to fail» hiess es damals für die Schweiz – und die politische Debatte um staatliche Garantien für Banken wurde neu entfacht. Eine Gruppe von Banken blieb in dieser Diskussion unter […] The post Kantonalbank-Politik: Gerechtfertigt oder aus der Zeit gefallen? appeared first on Avenir Suisse.

  • Bundeshaushalt unter Druck

    13/03/2025 Duración: 52min

    Die Budgetdebatte der Wintersession war so kontrovers wie lange nicht mehr – und das aus gutem Grund. Der Bund steht unter enormem Druck. Um die Schuldenbremse einzuhalten, mussten im Budget 2025 Kürzungen von 2 Milliarden Franken vorgenommen werden. Doch das ist erst der Anfang: In den kommenden Jahren könnten bis zu 3 Milliarden Franken jährlich […] The post Bundeshaushalt unter Druck appeared first on Avenir Suisse.

  • Fahren ohne Fahrer: Wie weit sind wir wirklich?

    13/02/2025 Duración: 40min

    Ab März 2025 sind in der Schweiz hochautomatisierte Fahrzeuge zugelassen. Die Vision vom autonomen Fahren rückt näher – doch wie nah sind wir ihr schon? Während die technologische Entwicklung rasant voranschreitet, bleiben viele Fragen offen: Wer haftet bei einem Unfall? Wie sicher sind die Systeme in komplexen Verkehrssituationen? Ist unsere Infrastruktur darauf vorbereitet? Und vor […] The post Fahren ohne Fahrer: Wie weit sind wir wirklich? appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Wie stoppen wir die Regulierungsflut?

    30/01/2025 Duración: 31min

    30Die Regulierung in der Schweiz nimmt zu – doch wer profitiert davon und wer trägt die Kosten? In der aktuellen «Think dänk!»-Episode diskutieren Christoph Eisenring, Forschungsleiter bei Avenir Suisse, und der Regulierungsexperte Mark Schelker, Professor an der Universität Freiburg, die Ursachen der Regulierungsflut und mögliche Reformansätze. Dabei beleuchten sie, wie Interessengruppen die Gesetzgebung prägen und […] The post Zu Gast: Wie stoppen wir die Regulierungsflut? appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Weltweite Personenfreizügigkeit – mehr als eine libertäre Utopie?

    18/12/2024 Duración: 33min

    Sollten die Schweiz und die Welt ihre Grenzen für uneingeschränkte Migration öffnen? In unserem neuesten Podcast diskutieren Ilya Somin, Professor für Recht an der George Mason University in Fairfax, USA, und Oliver Zimmer, Historiker und Forschungsleiter am Center for Research in Economics, Management, and the Arts, dieses kontroverse Thema. Unter der Moderation von Christoph Eisenring […] The post Zu Gast: Weltweite Personenfreizügigkeit – mehr als eine libertäre Utopie? appeared first on Avenir Suisse.

  • Wie machen wir die Altersvorsorge zukunftstauglich?

    13/12/2024 Duración: 50min

    Die Menschen in der Schweiz werden immer älter, aber wie sollen diese zusätzlichen Lebensjahre finanziert werden? Seit 50 Jahren bildet das Drei-Säulen-System die Grundlage der Altersvorsorge – ein Modell, das im internationalen Vergleich als vorbildlich gilt. Doch im Abstimmungsjahr 2024 blieben die entscheidenden Schritte aus: Weder wurde die AHV nachhaltig gestärkt, noch Reformen in der […] The post Wie machen wir die Altersvorsorge zukunftstauglich? appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Vom Tellerwäscher zum Millionär? Neue Erkenntnisse über die soziale Mobilität in der Schweiz

    27/11/2024 Duración: 29min

    Wer anpackt, kann es weit bringen – dieses Versprechen prägt das Selbstverständnis der Schweiz seit Generationen. Das Land gilt als Ort der Chancengleichheit, wo Leistung über Herkunft triumphiert. Doch wie durchlässig ist unsere Gesellschaft wirklich?   In der neusten «Think dänk!»-Folge werfen Melanie Häner, Leiterin des Bereichs Sozialpolitik und Bildung am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) […] The post Zu Gast: Vom Tellerwäscher zum Millionär? Neue Erkenntnisse über die soziale Mobilität in der Schweiz appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Wie Kliniken echten Mehrwert schaffen können

    13/11/2024 Duración: 24min

    Ende September verkündete das Bundesamt für Gesundheit eine durchschnittliche Erhöhung der Krankenkassenprämien um 6 Prozent – ein Schritt, der bei vielen Akteuren zu Unmut und gegenseitigen Schuldzuweisungen geführt hat. Welche Lösungen gibt es, damit die finanzielle Belastung für die Patienten nicht ins Uferlose steigt, die Qualität gleichzeitig aber nicht darunter leidet? In der aktuellen «Think […] The post Zu Gast: Wie Kliniken echten Mehrwert schaffen können appeared first on Avenir Suisse.

  • Zu Gast: Conny Wunsch, Gleichstellungs-Expertin

    30/10/2024 Duración: 23min

    Dass Frauen beim Lohn diskriminiert werden, ist ein zuverlässiger medialer Aufreger. Doch entspricht dieser von linker und Gewerkschafts-Seite gebetsmühlenartig angeprangerte Missstand der Realität? Lohndifferenz könne man nicht mit Diskriminierung gleichsetzen, sagt dazu die Basler Wirtschaftsprofessorin Conny Wunsch. Die offiziellen, mit Standard-Analysemethoden erhobenen Zahlen des Bundes hält sie für übertrieben. Wie lassen sich denn die Lohnunterschiede […] The post Zu Gast: Conny Wunsch, Gleichstellungs-Expertin appeared first on Avenir Suisse.

  • Was taugen Schutzklausel und Zuwanderungsabgabe?

    23/10/2024 Duración: 35min

    Volle Züge, Wohnungs-Knappheit und gesellschaftlicher Unmut: Die Zuwanderung in die Schweiz hat spürbare Alltags-Auswirkungen, was bei einer jährlichen Netto-Zuwanderung im Umfang der Einwohnerzahl der Stadt St. Gallen nicht erstaunt. Migration ist ein politisch heisses Eisen und eines der grossen Themen in den Verhandlungen mit der EU. Welche Steuerungsinstrumente sind denkbar, damit unser Arbeitsmarkt weiter von […] The post Was taugen Schutzklausel und Zuwanderungsabgabe? appeared first on Avenir Suisse.

página 1 de 7