Sinopsis
Dein Podcast für intuitive Tierkommunikation, entspannte Haustierhaltung und Persönlichkeitsentwicklung zusammen mit deinem Hund, deiner Katze oder deinem Pferd!Möchtest du dein Tier besser verstehen, um Probleme gemeinsam mit ihm zu lösen? Hier bekommst du zahlreiche Tipps, wie du deine Intuition in Bezug auf dein Tier schulst und einen noch besseren Zugang zu ihm bekommst. Verstehe die Bedürfnisse deines Tiers - nicht nur, wenn es sich einmal seltsam verhält oder krank wird, sondern auch um gemeinsam mit ihm noch mehr Freude in euren Alltag zu bringen. Ich erkläre dir, wie Tiere die Welt sehen und wie du dich Seite an Seite mit deinem Vierbeiner weiterentwickeln kannst.Sonja Neuroth (www.seelenfreunde-tierkommunikation.de)
Episodios
-
Kühe kuscheln & die Welt verändern - Inerview mit Joar Berge
18/05/2023#184 - "Kühe kuscheln - was soll das schon bringen? Und wie soll man davon leben können? Träum mal schön weiter!" - Hätte Joar Berge sich von einem Gedanken wie diesem stoppen lassen, wäre er wohl heute nicht der "Kuhflüsterer", der mit Freunden zusammen den Lebenshof Odenwald führt, auf Instagram und Tiktok ein weltweites Publikum anspricht und - ja, durch Kühe kuscheln! - viele Menschen inspiriert, sogenannte "Nutztiere" eben nicht auf einen bestimmten Zweck zu reduzieren, sondern ihre Emotionen und ihre Kommunikation und Verbundenheit mit uns Menschen zu erkennen. Was, wenn es möglich ist? Deinen Träumen mit Tieren zu folgen? Sei es bei dir auch der Traum, Kühe zu kuscheln bzw. einen Lebenshof für verschiedene Tierarten zu gründen oder auch etwas ganz anderes? Als sich der Wunsch, mit Kühen zu leben, ganz klar in Joar geformt hat, war er KEIN Landwirt und hatte auch keinerlei Beziehungen zu Lebenshöfen usw. Nein, er lebte an der Côte d'Azur und wusste nur: Seine Beziehung, die er als Kind zu Rindern aufba
-
Was kommuniziert dein Tier dir wirklich, wenn es ein Problem gibt?
11/05/2023#183a - Letzte Woche ging es darum, wie du an Herausforderungen mit deinem Tier wachsen kannst. Doch wie erkennst du, was dein Tier dir in diesen Situationen eigentlich mitteilen möchte? Heute ein paar Fragen, die du dir und deinem Tier in diesen Situationen stellen kannst. Übrigens: Mit meinem neuesten Kurs für Tieraufstellungen / Systemische Aufstellungen für Tiere für den Privatgebrauch kannst du lernen, wie du dich ganz ohne Tierkommunikation können zu müssen bei einfacheren Themen in dein Tier/deine Tiere hineinversetzt und ihr gemeinsam eine Lösung findet. Bis zum 21.5. ist der Kurs zum Early Bird Preis günstiger zu bekommen: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/tieraufstellungen/ ________________________________________ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Abonniere den Podcast bei Apple Podcasts und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://goo.gl/oKeVd3 ► Abonniere den Podcast bei Sp
-
Persönlichkeitsentwicklung - Was du aus Problemen mit deinem Tier lernst
04/05/2023#183 - Tiere sind die besten Coaches für Persönlichkeitsentwicklung! Aber warum ist das so? Nun, du kannst nicht nur einige Dinge ganz direkt von deinem Hund, deiner Katze oder deinem Pferd lernen (das Leben genießen, zwischendurch mal Pause machen, etc.) - Auch in Situationen rund um dein Tier, die erst einmal schwierig sind, gibt es viel zu lernen. Machst du z.B. immer wieder die Erfahrung, dass andere Tiermenschen oder -experten sich bei dir und deinem Tier einmischen oder dir etwas raten, das eigentlich nicht zu dir und deinem Tier passt? Dann ist vielleicht die Lernerfahrung, auch mal Nein zu sagen und dir selbst treu zu bleiben. Oder möchte dein Pferd nicht kommen, wenn du es von der Weise rufst, bzw. reißt es sich immer wieder los? Es könnte sein, dass es mit dem Verhalten eine ganz besondere Botschaft für dich hat, aus der du noch etwas lernen kannst. Was du ganz konkret von deinem Tier lernen kannst und wie du es für deinen persönlichen Weg nutzt, darüber spreche ich heute mit Birgit Huber von Fee
-
Übung: Versetze dich in dein Tier hinein
27/04/2023#182a - Hier kommt deine Erweiterung zur letzten Episode: Eine Übung, die exklusiv nur auf den Audio Kanälen des Podcasts zu hören ist (bei der Podcast Plattform deines Vertrauens sowie auf unserer Seelenfreunde Tier App) In Episode #182 habe ich darüber geredet, dass Empathie der erste wichtige Schritt ist, um dich in andere Lebewesen einzuspüren und intuitiv mit ihnen zu kommunizieren. Eine Möglichkeit, dich in die Sichtweise deines Tiers einzuspüren, teile ich heute in dieser Bonus Episode mit dir - und zwar auf folgenden drei Ebenen: Beobachten und Wahrnehmen Hineinfühlen und Einspüren Verständnis für die Perspektive deines Tiers in einer konkreten Situation Eine geführte Meditation, um eine Situation einmal durch die Augen deines Tiers zu betrachten, findest du hier: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/meditation-augen-tier/ ►►► Um die reinen Audio Episoden zum Podcast (alle 2 Wochen) nicht zu verpassen, abonniere den Podcast auf einem der folgenden Kanäle: ► Apple Podcast: https://goo.gl/oK
-
Warum Tierkommunikation oft missverstanden wird - 3 Gründe
20/04/2023#182 - Hast du schon Erfahrungen mit Tierkommunikation gemacht, aber es sind noch Fragen offen? Etwa, weil du selbst die Tierkommunikation lernen wolltest, aber an einem Punkt nicht weiterkamst - oder, weil du schon von jemandem ein Tiergespräch bekommen hast und noch nicht ganz sicher bist, wie du die Informationen daraus für dich und dein Tier umsetzen kannst? Die Tierkommunikation ist ein wundervolles Tool, um Tiere besser zu verstehen und den ersten Schritt für eine noch vertrauensvollere Beziehung zu gehen. Dennoch hat sie auch einige Grenzen - und sie wird teilweise missverstanden! Seit 10 Jahren arbeite ich nun mit der Tierkommunikation, doch wollte mich zeitweise selbst nicht gerne Tierkommunikatorin nennen. Denn mit der klassischen Tierkommunikation bin ich in meiner Arbeit an Grenzen gestoßen, bei denen ich zunächst nicht weiterkam - bis ich dann mein eigenes Konzept mit Animal Creation® entwickelte. In der heutigen Podcast Episode gehe ich darauf ein, warum sich ab jetzt der Titel des Podcast änd
-
Woran erkennst du, dass dein Tier mit dir kommuniziert?
13/04/2023#181 - Würdest du gern noch bewusster in Kommunikation mit deinem Tier sein? Würdest du gerne wissen, wie es ihm geht, wie seine Sichtweise auf eure Beziehung ist und was es von dir braucht? Vielleicht hast du schon Versuche gestartet, mit deinem Tier zu kommunizieren, doch scheinbar kommt noch nicht viel von ihm zurück oder du verstehst einfach nicht, was es dir sagen möchte? Was die Kommunikation mit dem eigenen Tier betrifft, sind wir manchmal in einer Erwartungshaltung, die verhindert, dass wir spielerisch-leicht empfangen können, was unsere Tiere uns mitteilen möchte. So könnte es sein, dass deine Katze, Hund oder Pferd schon die ganze Zeit mit dir kommunizieren - allerdings auf einem anderen "Kanal", als dir bisher bewusst ist. Tatsächlich ist jedes Lebewesen ständig in Kommunikation mit seinem Umfeld. Doch wir Menschen konzentrieren uns häufig nur auf die Laut- und die Wortsprache - wenn wir Tiere beobachten, auch sehr auf die Körpersprache. Was aber, wenn dein Tier eher auf anderen Ebenen mit dir ko
-
WIe dir egal wird, was andere denken - Umgang mit Kritik als Tiermensch
06/04/2023#180 - Hast du manchmal Probleme, einen entspannten Umgang mit Kritik von deinem Umfeld zu haben - wenn es um die Beziehung oder den Alltag mit deinem Tier geht? Da kommen (gutgemeinte) Ratschläge, die aber für dich und dein Tier vielleicht gar nicht passen? Oder es passiert dir immer mal wieder, dass andere eine feste Meinung haben, was du richtig oder falsch mit deinem Hund, Katze oder Pferd machst? Vielleicht sind dir beim Gassigehen schon genervte Blicke zugeworfen worden, weil dein Hund etwas unsicherer ist und bei Hundebegegnungen nicht so entspannt reagiert? Oder andere Menschen am Stall sind der Meinung, dass du dein Pferd falsch trainierst und es lieber anders machen solltest? Vielleicht hat dein Tier aber auch ein gesundheitliches Thema und hierzu gibt es viele Meinungen (nicht nur von Experten)? Stören dich manche dieser Kommentare, Reaktionen oder allein der Gedanke daran, was die anderen wieder denken könnten - weil du Angst hast, etwas falsch zu machen mit deinem Tier? Unter Umständen bist du
-
Dein Tier hört nicht auf dich? 3 mögliche Ursachen
30/03/2023#179 - Dein Hund hört nicht, deine Katze macht, was sie will oder dein Pferd ist immer mal wieder nervös oder ängstlich und achtet nicht auf deine Signale, dass es dir vertrauen darf? Wenn unsere Tiere nicht mit uns kooperieren, bedeutet das nicht automatisch, dass sie uns ärgern wollen, nicht ernst nehmen oder wir zu "weich" mit ihnen umgehen! Auch Rangordnung und Dominanzgehabe müssen nicht der Grund dafür sein. Was, wenn dein Tier dir mit einem seltsamen der unerwünschten Verhalten eigentlich nur etwas mitteilen möchte? Oder wenn dein Hund nicht hört, weil er tatsächlich noch nicht ganz verstanden hat, was du eigentlich von ihm möchtest? Warum es sehr leicht passiert, dass Tiere uns missverstehen, warum wir oft sogar falsche Signale senden und was dein Tier eigentlich von dir braucht, um sich wirklich und nachhaltig an dir orientieren zu können, erfährst du in der heutigen Podcast Episode. Ich nenne dir 3 mögliche Ursachen, warum es mit eurer Kommunikation noch nicht ganz klappt und wie dein Tier sich se
-
Sendet dein verstorbenes Tier dir Zeichen?
23/03/2023#178 - Denkst du noch oft an dein verstorbenes Tier? Erinnerungen können auch etwas Schönes sein! Und wie wäre es, wenn du weißt, dass du energetisch nach wie vor mit deinem Vierbeiner verbunden bist? Vielleicht spürst du manchmal so etwas wie einen Lufthauch, es fühlt sich fast an, als würde dein Tier noch einmal neben dir stehen oder liegen oder es passieren lustige oder seltsame Zufälle in deinem Alltag, die dich an dein verstorbenes Tier erinnern? In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Cornelia Hannesschläger, die Animal Creation® Coach ist und deren Hund Hero am 31.12.21 gegangen ist. Kurz darauf und manchmal auch jetzt noch erhält sie kleine Zeichen, die sie einfach an ihren Seelenhund erinnern. Die Kommunikation ist weiterhin da! Wie kannst du auf gesunde Weise mit deinem verstorbenen Tier in Verbindung bleiben, während du gleichzeitig seinen Tod für dich verarbeitest und es mehr und mehr innerlich löslässt? Auch dieser Frage gehen wir im Interview nach und Cornelia teilt mit uns, was ihr da
-
Tierkommunikation für Kinder: Wie Tiere & Kinder voneinander lernen
16/03/2023#177 - Ist Tierkommunikation für Kinder ebenso leb- und anwendbar, wie für Erwachsene? Na klar, vielleicht sogar noch leichter! Denn jeder Mensch hat seine natürliche Anlage für Intuition und Empathie. Oft wird uns einiges davon nur im Laufe unseres Lebens aberzogen, wenn wir vermittelt bekommen, dass andere Menschen es besser wissen und können, als wir. Hast du ein Kind, das bereits eine wundervolle Verbindung zu Tieren hat und vielleicht einen oder mehrere Tierfreunde hat, mit Wildtieren Kontakt aufnimmt oder dir hin und wieder sagt, was ein bestimmtes Tier denkt oder fühlt? Jedes Kind kann Tiere verstehen, doch es zeigt sich nicht bei jedem auf die gleiche Weise. Manch ein Kind ist interessierter an Tieren und zeigt vielleicht eindeutiger, dass es tatsächlich mit seinen Tierfreunden auch Tierkommunikation betreibt. Wir sind fast fertig mit unserem Tierkommunikation für Kinder Buch und geben dir heute mal einen Blick hinter die Kulissen: - Was sind unsere Erfahrungen mit Kindern, die Tiere intuitiv verst
-
Wie nehmen Tiere Krankheit wahr? Erfahrungen einer Tierkommunikatorin
09/03/2023#176 - Hat dein Tier gerade eine Krankheit oder gar chronische Krankheit und du machst dir Gedanken, ob es darunter leidet? Möchtest du sein Leben gern angenehmer gestalten, aber weißt noch nicht so recht, was dein Tier braucht und inwiefern die aktuelle Situation ein Problem für es ist? Als ich als Tierkommunikatorin gearbeitet habe, wurde ich öfter gebeten, bei den Tieren nachzufragen, ob sie Schmerzen haben und auch, ob ihr Leben noch lebenswert ist - wenn sie eine schwerwiegendere Krankheit hatten. Manchmal geht es ja tatsächlich um die Frage, wann es Zeit ist, ein Tier zu erlösen, das bereits schwer krank ist. Was also sagen die Tiere selbst zum Thema Krankheit? Darüber spreche ich in dieser Podcast Episode. Anmerkung: Bei akuten Krankheitsthemen solltest du dein Tier von einem Tierarzt betreuen lassen. Die Aussagen in dieser Podcast Episode sind allgemein gehalten und beziehen sich auf die Erfahrung in meiner Arbeit. Abweichungen davon sind immer möglich. Wenn du alleine nicht weiterkommst, empfiehlt
-
Tierflüsterer sein im Alltag - Versteh dein Tier auf einer tieferen Ebene
02/03/2023#175 - Versteh dein Tier - indem du dich auf einer noch tieferen Ebene auf es einlässt! Wie geht es dir die meiste Zeit in deinem Alltag mit deinem Hund, Katze oder Pferd? Machst du dir viele Gedanken, ob es ihm oder ihr auch gut geht und ob du schon genug getan hast? Wenn ein Problem auftaucht, dein Tier krank wird oder sich seltsam verhält: Fragst du dich dann schnell, was du schon wieder falsch gemacht hast oder was du noch mehr machen solltest, damit alles in Ordnung ist? Sich schlau zu machen über die Haltungsbedingungen, die Gesundheit deines Tiers usw., ist definitiv nicht verkehrt! Dennoch geht dabei eines manchmal unter: Dass du dein Tier unmittelbar mit einbeziehst, was es denn aus seiner Sicht brauchen würde! Und noch mehr als das: Wir sind manchmal so im "Tun-Modus", dass wir ganz vergessen, auch zu empfangen ... zum Beispiel wichtige Informationen, die dir nur dein Tier selbst geben kann. Heute möchte ich mal eine Ebene ansprechen, die noch viel tiefer geht als die klassische Tierkommunikation
-
Was ich gern als Kind über Tiere gewusst hätte (Umgang mit Tieren und mehr)
23/02/2023#174 - Bist du als Kind mit Vierbeinern aufgewachsen und hast schon früh den Umgang mit Tieren gelernt? Oder hattest du nicht so viel Kontakt zu Tieren und hast sie erst später besser "kennengelernt"? Wir Menschen kommen meist als empathische, mitfühlende Wesen zur Welt, die aus sich heraus einen intuitiven Zugang zu Tieren haben. Manche von uns werden von kleinauf darin bestärkt, diese Intuition zu stärken und unsere Talente zu erkennen. Doch es gibt auch vieles, was uns beigebracht wird, was sich später vielleicht als nicht stimmig anspürt. Hattest du von dir aus einen intuitiven Umgang mit Tieren und wusstest einfach,w as das jeweilige Tier gerade braucht? Vielleicht hast du auch schon immer Insekten gerettet oder warst ganz neugierig, dir mit Hilfe von Sachbüchern noch mehr Wissen anzueignen? Oder wurdest du immer mal wieder gestoppt und hast vielleicht gesagt bekommen, dass Tiere keinen eigenen Willen haben und du mit Druck und Gewalt mit ihnen umgehen solltest? Auch ich habe in meiner Kindheit einige
-
Kann Trauma bei Tieren im Körper festsitzen?
16/02/2023#173 - Kann Trauma im Körper deines Tiers abgespeichert werden, sodass der Körper immer wieder auf ähnliche Erlebnisse mit Stress, Angst oder Panik reagiert? Vielleicht hast du ein Tier oder arbeitest mit Tieren, die misstrauisch sind und nicht wirklich darauf reagieren, wenn du oder ihre Menschen ihnen sagt, dass doch alles okay ist und sie vor einem Geräusch oder in einer immer wiederkehrenden Situation keine Angst haben müssen? Du hast bereits alles getan, um das jeweilige Tier zu beruhigen, aber es scheint nicht darauf zu hören? Ja, Trauma kann sich im Körper festsetzen! Warum das so ist, wie es passiert und welche Auswirkungen es auf den Alltag haben kann, verrate ich in dieser Podcast Episode. Außerdem geht es darum, wie du deinem Hund, Katze oder Pferd dabei hilfst, das Trauma im Körper auszuleiten und sich für neue, positive Erfahrungen zu öffnen. Erfahre, wie du Sicherheit vermittelst und dein Tier oder das Tier deiner Klienten bald schon gelassener ist. Noch mehr: ► Lerne systemische Aufstellung
-
Suchen Tiere sich ihre Menschen aus?
09/02/2023#172 - Suchen Tiere sich ihre Menschen aus? Oder wie kann es sein, dass dein Tier gerade dich gefunden hat? Vielleicht ist deine Katze, Hund oder Pferd auf eine ganz besondere Art und Weise zu dir gekommen? Eigentlich hast du gar kein neues Haustier gesucht, doch auf einmal bist du beim Surfen online auf eine Anzeige gestoßen und hast dich direkt in dein jetziges Tier, das dort ein neues Zuhause suchte, schockverliebt? Oder du schon auf der Suche nach einem neuen Tier und beim Züchter oder im Tierheim waren gleich mehrere Tiere auf der Suche nach einem neuen Menschen - doch nur dieses EINE, das sich sonst von niemandem hat anfassen lassen, ist zielstrebig auf dich zugekommen und hat dir gesagt "Ich komme mit"? Oder du hast bereits ein Seelentier verloren und hast auf wundersame Weise Monate oder Jahre später ein neues Tier gefunden, das genau dieselben Charaktereigenschaften hat und deinem damaligen Tier erstaunlich ähnlich ist? Was ist dran an dem Sprichwort: Tiere suchen ihre Menschen aus - und nicht umg
-
Tierkommunikator werden: Wie du es dir zutraust
02/02/2023#171 - Möchtest du gern Tierkommunikatorin bzw. Tierkommunikator werden, doch fragst dich, ob es wirklich möglich ist? Als ich 2013 meinen ersten Kurs in Tierkommunikation besuchte, hatte ich definitiv noch nicht als Ziel vor Augen, dies beruflich zu machen und später sogar andere darin auszubilden. Ich begann damit, weil ich meine eigenen beiden Katzen gern besser verstehen wollte. Doch die Kurse machten mir so viel Spaß und gelangen mir so gut, dass ich etwas mehr als ein Jahr später bereits als professionelle Tierkommunikatorin begann. Jedoch war einiges in diesem Beruf dann doch schwieriger, als gedacht: Unter anderem merkte ich, dass ich nicht dafür ausgebildet war, mit Menschen zu arbeiten und dass ich bei emotionaleren Themen (und diese kommen schnell einmal hoch, wenn du mit Tiermenschen arbeitest!) keine Ahnung hatte, wie ich Mensch und Tier helfen sollte. Auch der Businessaufbau, um Tierkommunikator zu werden, gestaltete sich als schwieriger, als gedacht. Ich war noch nie zuvor selbstständig gewese
-
Präsent sein mit deinem Tier - warum dein Tier es braucht
26/01/2023#170 - Immer wieder wünschen sich Tiere in meiner Arbeit eins von ihren Menschen: Dass diese mehr mit sich selbst und den Tieren selbst präsent sein können. Dass "Mensch" mehr im Hier und Jetzt ist und sich bewusster darüber ist, was gerade passiert. Auch, was er oder sie ihrem Tier gegenüber ausstrahlen (z.B. Nervosität oder Ruhe) Doch was bedeutet es genau, präsent zu sein und warum ist es für deine Katze, Hund oder Pferd so wichtig? In der heutigen Zeit prasseln so viele Eindrücke auf uns ein. Wie sehr bist du damit beschäftigt, sie alle zu verarbeiten und dir Gedanken darüber zu machen, was theoretisch alles passieren könnte? Die Fähigkeit, über etwas zu sinnieren und Schlüsse zu ziehen, ist ein großartiges "Feature" unseres Verstandes. Doch Tiere ticken da etwas anders. Natürlich denken auch sie, aber sie denken weniger NACH. Für dein Tier ist es an sich kein Problem, wenn du viel nachdenkst. Was viel mehr das Thema ist: Wenn du vergisst, beim Gassigehen oder in anderen Momenten, die du eigentlich mit
-
Angst vor dem Tod deines Tiers? Verlustängste überwinden
19/01/2023#169 - Was tun, wenn sie immer wieder aufkommt - die Angst vor dem Tod deines Hundes, Katze oder Pferd? Ganz gleich, ob dein Tier noch nicht so alt ist, es bereits ein Senior ist oder immer mal wieder krank wird: Zwischendurch schleichen sich Gedanken ein, wie "Was ist, wenn mein Tier einmal nicht mehr da ist?" - doch du schiebst den Gedanken beiseite und möchtest gar nicht erst darüber nachdenken, weil er dir Schmerzen bereitet? Einen geliebten Freund (egal, ob Mensch oder Tier) zu verlieren, tut natürlich weh und ist nichts, worauf wir uns freuen. Und dennoch: Beherrscht dieses dumpfe Gefühl, die Angst vor dem Tod deines Vierbeiners, schon ein wenig deinen Alltag? Du weißt, dass du dem Thema nicht ausweichen kannst, weil es ja eines Tages so weit sein wird? Es komplett zu verdrängen und nur positiv denken zu wollen, ist keine Option - denn es wird sowieso passieren! Genau diese eine Sache im Leben können wir nicht kontrollieren ... doch du kannst sie angenehmer und vor allem bewusster gestalten. Wir hab
-
Pferdetraining mit Gefühl - Vertrauen aufbauen im Alltag
12/01/2023#168 - Ist es möglich, Pferdetraining mit Gefühl und Intuition durchzuführen? Und wenn ja, was bringt es dir, mit deinem Pferd dabei in Kommunikation zu sein? Heute habe ich mal einen ganz "neuen" Gast im Interview: Birgit Baumgartner hat ihren einen eigenen Stall in der Steiermark aufgebaut - ursprünglich, um ihrer Stute Magic ein so artgerechtes Zuhause wie möglich zu bieten. Im Laufe der Zeit sind dann aber noch 4 weitere Pferde und ein Pony dazu gekommen und außerdem stehen an dem Stall noch Einstellerpferde. Um den Pferden gerecht zu werden und natürlich auch aus persönlicher Neugier hat sich Birgit in den letzten Jahren immer weiter fortgebildet in Bereichen wie Westernreiten, Bodenarbeit, Freiarbeit, Gymnastizieren und Zirkuslektionen für Pferde. Auch mit den Pferden anderer Menschen hat sie bereits gearbeitet, teilweise mit sogenannten "Problempferden". Bei alldem hat sie ihre eigene Art gefunden, Pferdetraining mit Gefühl und Intuition durchzuführen. Und obwohl sie keine Tierkommunikatorin ist, is
-
Negative Emotionen wandeln: Mehr Ruhe für dich & dein Tier
05/01/2023#167 - "Wenn du negative Emotionen hast, bekommt dein Tier es mit", heißt es immer. Natürlich ist da etwas dran - und du wünschst dir auch selbst, entspannter, ruhiger gelassener zu sein in Bezug auf eine Situation mit deinem Tier - doch du weißt nicht, wie das gehen soll? Was tun bei Angst und Sorgen, inneren Zweifeln, Schuldgefühlen, Trauer oder Wut? Sogenannte negative Emotionen sind nichts Schlimmes und es geht auch nicht darum, sie komplett "weg zu atmen" oder zu ignorieren. Was aber, wenn du entspannter mit dir selbst und deinem Tier sein kannst und sich diese Emotionen in einen konstruktiven Zustand wandeln lassen? In dieser Podcast Episode schauen wir uns einmal den Hintergrund für "negative Emotionen" an und du erfährst, wie du ganz bewusst und entspannt mit ihnen umgehst. So wird auch dein Hund, Katze oder Pferd merken, dass sie sich in deiner Gegenwart entspannen und dir vertrauen können. Am Ende habe ich noch eine kleine Übung für dich, die du auf alle Emotionen und auch negative Gedanken anwen