Nur Der Fcm! - Der Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 600:26:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ein Fan-Podcast zu den Größten der Welt, dem einzigen Europapokalsieger der ehemaligen DDR, kurz: zum 1. FC Magdeburg

Episodios

  • Episode 81: “Ich mag Dich, aber Dein Verein ist ein A…….h”

    04/04/2018 Duración: 01h36min

    Es gibt einiges aufzuarbeiten in Podcast-Episode 81: Wir sprechen nicht nur über das letzte Spiel unserer Mannschaft bei der SpVgg Unterhaching, sondern blicken auch noch einmal zurück auf die Auftritte gegen Zwickau und den VfL Osnabrück im Heinz-Krügel-Stadion. Bei jetzt noch sieben ausstehenden Partien könnten bereits die nächsten beiden entscheidend sein - dementsprechend positiv angespannt bis vorfreudig schauen wir auch auf die kommende Begegnung gegen den Karlsruher SC am 07.04.. Dass es publikumstechnisch ein Fußballfest wird, steht jetzt schon fest - bleibt nur zu hoffen, dass uns auch unsere Mannschaft mit einer guten Leistung und einem Heimsieg erfreut. Außerdem beschäftigt uns im "Neues aus der Liga"-Segment kurz die Situation in Chemnitz, sprechen wir generell über Sympathien und Antipathien für Fußballfans anderer Couleur und wagen im "Sonstiges"-Segment mal wieder den Blick über den eigenen Tellerrand. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00

  • Episode 80: Stichwort: Stadionumbau

    23/03/2018 Duración: 33min

    In Podcast-Episode 80 widmen wir uns noch einmal explizit dem Thema "Umbau des Heinz-Krügel-Stadions". Nachdem in Ausgabe 78 bereits Kerstin Kinszorra, die Pressesprecherin der Stadt Magdeburg, zu Gast war und die städtische Perspektive auf die geplanten Umbaumaßnahmen dargelegt hat, kommen wir in dieser Folge zum gleichen Thema mit Vertretern der Fanszene ins Gespräch. Mit Atzi von Block U und Uli vom FanRat e.V. sprechen wir über den bisherigen Diskussionsprozess zu den Umbaumaßnahmen aus ihrer Perspektive, über die von der Fanszene kritisierten Punkte in der Beschlussvorlage für den Stadtrat und über die Frage, wie man sich als Stadiongängerin bzw. Stadiongänger bis zur Stadtratssitzung am 05.04. in der Thematik noch engagieren kann. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthema, Vorstellung Gäste 00:03:52 Abstimmungsprozess mit Stadt und Verein 00:14:48 Konkrete Kritikpunkte 00:27:33 Möglichkeiten, sich einzubringen 00:32:04 Ausblick auf die nächste Sendung, Out

  • Episode 79: Testspiel im Süden

    21/03/2018 Duración: 02h07min

    Podcast-Episode 79 kommt diesmal als verkappte Sonderausgabe daher - parallel zur Aufnahme lief nämlich die Landespokalpartie unseres 1. FC Magdeburg in Sachsen-Anhalt Süd, die die Größten der Welt standesgemäß mit 1:0 gewinnen konnten. Während wir via Stream das Spiel schauten, plauderten wir über allerlei Dinge, so zum Beispiel über den Abschied unseres Kapitäns zum Saisonende, über Per Mertesacker und den bemerkenswerten Artikel über ihn bei Spiegel Online, über neue potentielle Steuerprobleme beim DFB, über das anstehende Punktspiel gegen den VfL Osnabrück und über die Frage, was für Auswirkungen die noch zu absolvierenden Nachholspiele eventuell auf den Aufstiegskampf haben könnten. Ein durchaus buntes Potpourri also. "Drübergehalten - der Ostfußball-Podcast" läuft auf meinsportradio.de. Die angesprochene Folge zu Rot-Weiß Erfurt heißt "Als Erfort ging". Der großartige Artikel über Per Mertesacker ist für schmale 0,39 € auf Spiegel Online zu finden. Den Medienbericht zu weiteren drohenden Steuernachza

  • Episode 78: Andre aus der Asche

    14/03/2018 Duración: 01h30min

    In Episode 78 beschäftigt uns zunächst ein Thema abseits des grünen Rasens: Mit Kerstin Kinszorra, Pressesprecherin der Stadt Magdeburg, reden wir nämlich über den geplanten Stadionumbau. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Maßnahmen, die die Nordtribüne betreffen und die nach Veröffentlichung entsprechender Pressemitteilungen in der letzten Woche doch für einiges an Unmut gesorgt haben. Im Anschluss geht es sportlich weiter: Wir besprechen den grandiosen Heimsieg gegen den VfR Aalen und blicken selbstverständlich auch auf das anstehende Spiel beim FC Carl Zeiss Jena voraus. Außerdem geht es noch einmal um die Situation beim FC Rot-Weiß Erfurt und die Frage, wie sich die Insolvenz der Thüringer auf den Aufstiegskampf in der 3. Liga auswirken könnte. Dazu gibt es die üblichen Kategorien und natürlich die Vorschau auf die neue Folge, die sich dann um das Landespokalspiel in Süd-Sachsen-Anhalt drehen wird. Die Beschlussvorlage "EW-Bau für den Umbau der MDCC-Arena Magdeburg, Heinz-Krügel-Platz 1, 39114 Magdeb

  • Episode 77: Alles raushauen

    07/03/2018 Duración: 01h11min

    Zusammen mit Stephan vom PaderCast geht es im ersten Teil von Episode 77 um das Auswärtsspiel des 1. FC Magdeburg beim SC Paderborn. Wir teilen unsere Eindrücke zur Partie aus der Heim- und Gästeperspektive, diskutieren das Thema "Chancenverwertung" und überlegen gemeinsam, wohin für beide Mannschaften am Ende der Saison die Reise geht. Anschließend blicken wir auf das anstehende Heimspiel gegen den VfR Aalen voraus, bevor wir dann im "Neues von Reinhard"-Segment auf das Engagement eines ehemaligen BILD-Chefs beim DFB eingehen und die besten Tweets des Verbandspräsidenten vorlesen. Dazu gibt es ein kleines Update zum Stadionumbau sowie Überlegungen zu den letzten, zeitgenauen Terminierungen der verbleibenden Drittliga-Spieltage. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:02:33 Rückblick Paderborn 00:30:36 Vorschau Aalen 00:45:30 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 00:52:02 Sonstiges 01:06:29 Hörer der Woche 01:08:56 Ausblick auf die nächste Sendung, Outro

  • Episode 76: Auswärtsfahrt nach Biederitz

    28/02/2018 Duración: 01h18min

    Für Episode 76 haben wir uns den freien Sportjournalisten Sebastian Wutzler eingeladen und sprechen mit ihm über unseren kommenden Gegner, den FSV Zwickau. Es geht unter anderem um die sportliche Perspektive der Sachsen, die Frage der Wirtschaftlichkeit in Liga 3 und die Bedeutung des Clubs für Stadt und Region. Selbstverständlich wollen wir auch wissen, was es mit der Ankündigung, dass Gäste-Trainer Torsten Ziegner und der Verein am Ende der Saison getrennte Wege gehen, auf sich hat und inwiefern diese Entscheidung Auswirkungen auf die Partie am Samstag haben könnte. Einen Ausblick auf das Spiel gibt es ebenfalls, wie üblich überlegen wir uns die Anfangsformationen und spekulieren über das mögliche Endergebnis. Außerdem gibt es einen - kurzen - Rückblick auf die eigentümliche Niederlage der Größten der Welt in Rostock, eine Diskussion darüber, wie die Wahrnehmungen im Stadion doch deutlich auseinander gehen können und erneut einen kleinen Ausflug in die DFB-Sportgerichtsbarkeit, von der es Neues in Sachen "C

  • Episode 75: 8 Millionen Tennisbälle

    21/02/2018 Duración: 01h26min

    Den Schwerpunkt in Episode 75 bildet diesmal der F.C. Hansa Rostock. Mit Nils vom Podcast "Halbwissen in weiß-blau" sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen im Verein, die Perspektiven für die Restsaison und natürlich die Erwartungen an das anstehende Spiel gegen die Größten der Welt. Außerdem fragen wir unter anderem nach, wie das in Rostock mit der Auswärtsdauerkarte funktioniert, wie man es dort mit Investor Rolf Elgeti hält und was genau eigentlich in Münster los war, wo sowohl eine Münsteraner Zaunfahne als auch eine Imbisswagen-Kasse den Besitzer wechselten. Selbstverständlich blicken wir auch auf den großartigen Auftritt von über 4.000 Clubfans in Bremen zurück, diskutieren den wichtigen Auswärts-Dreier und beschäftigen uns ansonsten noch mit den aktuellen Ereignissen in der illustren Welt des modernen Fußballs. Diesmal unter anderem mit im Gepäck: die jüngsten Montagsspiel-Proteste in Frankfurt, interessante Ansichten eines Leipziger Fußballprofis sowie die DFL und Kosten für "Hochsicherheitsspie

  • Episode 74: Münster oder Würzburg – Hauptsache Weserstadion

    14/02/2018 Duración: 01h21min

    In Podcast-Episode 74 reden wir, anders, als es die Nummer der Folge vielleicht vermuten lässt, nicht über den Europapokalsieg der Größten der Welt, wohl aber über das letzte Punktspiel gegen den SC Preußen Münster. Wir betrachten die personellen Veränderungen vor der Partie, huldigen Christian Beck und seinem Traumtor und überlegen, was genau jetzt eigentlich die Gründe für den so wichtigen Heimerfolg waren. Der Blick geht dann gen Bremen, wo der 1. FC Magdeburg am Samstag im Weserstadion gegen die Zweitvertretung des SV Werder antreten wird. Wir beschäftigen uns ein wenig mit dem Gegner, vor allem aber mit der Frage, was der Umzug von Platz 11 ins große Stadion eigentlich für den Gästeanhang und unsere Mannschaft bedeutet. Neues vom DFB gibt es auch, genau wie aktuelle Informationen von Fanhilfe und Verein in Sachen "Stadionverbote". Abgerundet wird die Folge schließlich von der traditionellen Wahl zum Hörer der Woche und einem Ausblick auf die nächste Sendung. Die DFB-Pressemitteilung bezüglich der Fanute

  • Episode 73: Medium

    07/02/2018 Duración: 01h43min

    Podcast-Episode 73 hat den SC Preußen Münster als Schwerpunkt; zu Gast sind Sven und Malte vom PreußenForum. Wir schauen zunächst gemeinsam auf die Entwicklungen unseres kommenden Gegners seit dem Hinspiel und greifen selbstverständlich auch Eure Fragen auf, bevor wir uns noch einmal ausführlicher der letzten Partie des 1. FC Magdeburg gegen die Würzburger Kickers widmen. Neben der Analyse der Niederlage am Dallenberg gibt es noch ein wenig Zahlenmaterial, das uns dann doch wieder optimistischer in die Zukunft blicken lässt. Außerdem diskutieren wir gemeinsam mit unseren Gästen, was uns am Samstag wohl im Heinz-Krügel-Stadion für ein Spiel erwarten wird. Darüber hinaus sprechen wir über die Entscheidung der DFL, das Thema "50+1" noch einmal grundlegend und "ergebnisoffen" diskutieren zu wollen, schauen nach Babelsberg und die Auseinandersetzung der 03er mit dem NOFV, haben einen kleinen Aufruf an Euch im Gepäck und schließen, wie gewohnt, mit dem Hörer der Woche und einem Ausblick auf die nächste Sendung. Di

  • Episode 72: Aber der Rasen!

    31/01/2018 Duración: 01h27min

    In Podcast-Episode 72 geht es zunächst um das torlose Unentschieden zuhause gegen den SV Meppen. Wir sprechen über die vergebenen Chancen sowie die erneut eher uninspirierte Vorstellung in der zweiten Hälfte und über die Frage, inwiefern der Zustand des Platzes als Argument für den Spielverlauf herhalten kann. Außerdem schauen wir natürlich auch auf den Gegner und die Strategie des SV Meppen, die letztlich zum Punktgewinn geführt hat. Der Blick geht dann gen Würzburg, wo die Größten der Welt am 23. Spieltag versuchen werden, den ersten Dreier 2018 einzufahren. Inwiefern die Personalien Bernd Hollerbach dort noch eine Rolle spielt, besprechen wir ebenso wie die Frage, in welcher Formation unsere Mannschaft aufläuft und wie das Spiel wohl ausgehen wird. Im "Sonstiges"-Segment diesmal mit dabei: Der Ticketverkauf für die Auswärtsspiele in Bremen, Rostock und Jena, Eintracht-Frankfurt-Präsident Peter Fischer, ein Dankeschön an neue Steady-Unterstützer, der Hörer der Woche und Thomas, der einen Witz erzählt. Der

  • Episode 71: Nein!

    24/01/2018 Duración: 01h20min

    Thema in Podcast-Episode 71 ist zunächst die Niederlage beim FC Rot-Weiß Erfurt zum sportlichen Auftakt in das Jahr 2018. Wir sprechen über das Drumherum, den grandiosen Treffer von Christian Beck sowie die entscheidenden Szenen und damit natürlich auch über die beiden Standard-Gegentore, die letztlich das Spiel zu unseren Ungunsten entschieden haben. Außerdem spüren wir der Frage nach, ob (und wenn ja, warum) der Club unter Jens Härtel nach längeren Pausen Schwierigkeiten hat, direkt wieder in die Erfolgsspur zu finden. Im zweiten Teil geht es dann um das erste Heimspiel des neuen Jahres gegen den SV Meppen. Wir diskutieren darüber, ob man in diesem Spiel nun schon unter besonderem Druck steht, welche Wechsel unser Trainer möglicherweise vornimmt und welche Erwartungen man eigentlich an die Partie haben sollte. Wie immer gibt es dann die Anfangsaufstellungsprognose und die Ergebnistipps, bevor wir die Folge mit den üblichen Rubriken ausklingen lassen. Diesmal u.a. dabei: Goretzka zu den Bayern, Waffen im Sta

  • Episode 70: Hysteriegemeinschaften

    17/01/2018 Duración: 01h49min

    Endlich geht es wieder los, am Wochenende rollt in der 3. Liga wieder der Ball und wir beschäftigen uns in Episode 70 schwerpunktmäßig mit unserem kommenden Gegner, dem FC Rot-Weiß Erfurt. Zu Gast ist Fedor Freytag, der RWE auf seinem Blog stellungsfehler.de begleitet und mit uns über die aktuelle finanzielle sowie sportliche Situation spricht. Wir erfahren, wie die Stimmung in der Fanszene ist, warum man vonseiten der Stadt wohl eher nicht auf Unterstützung hoffen kann, welche Szenarien für die Zukunft so auf dem Tisch liegen, wie es sportlich aussieht und warum man derzeit dort steht, wo man eben steht. Selbstverständlich geht es anschließend auch noch um das anstehende Spiel: Wir werfen einen Blick zurück auf die Wintervorbereitung beider Mannschaften, prognostizieren die Anfangsaufstellungen und tippen, wie immer, das Endergebnis. Neues aus der Liga gibt es auch, ebenso wie das eine oder andere Thema im "Sonstiges"-Segment - wir sind also zurück in regulären Sendungsmodus und freuen uns insgesamt sehr auf

  • Episode 69: “Man sieht sich im Fußball immer zweimal”

    10/01/2018 Duración: 01h08min

    Da sind wir wieder - mit Podcast-Episode 69 und gleichzeitig der ersten Folge im neuen Jahr! Ein bisschen gegen den Trend widmen wir uns in der aktuellen Ausgabe nicht dem großartigen Auftritt von mehr als 1.000 Clubfans, die in England für reichlich Furore gesorgt haben, sondern diskutieren ein Thema, das uns schon seit einiger Zeit unter den Nägeln brennt: Wir sprechen über die Nachwuchsarbeit beim 1. FC Magdeburg. Zu Gast ist Thomas Hoßmang, seines Zeichens Trainer der FCM-U19 und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums in Personalunion. Wir erfahren in der aktuellen Folge unter anderem, was man eigentlich mitbringen muss, um in den Nachwuchsteams des Clubs erfolgreich Fußball spielen zu können, inwiefern die Arbeit der ersten Mannschaft eigentlich auf die Jugendarbeit ausstrahlt und wie es gelingt, sich im Konkurrenzkampf mit Bundesliga-Standorten zu behaupten. An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an den Verein und insbesondere an Thomas Hoßmang für die bereitwilligen Auskünfte und s

  • Episode 68: Live is live

    20/12/2017 Duración: 01h22min

    Es ist soweit: Episode 68 ist die letzte in diesem Kalenderjahr und wir verabschieden den Podcast nun in eine kleine Winterpause. Vorher sprechen wir aber natürlich noch über unser letztes Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach und den nie gefährdeten 3:0-Heimsieg. Wir erfreuen uns im Rückblick noch einmal an allen drei Toren, fragen uns, was Timo Röttger eigentlich seinen Mannschaftskollegen getan hat und reiben uns ob des 10-Punkte-Vorsprungs auf Platz 3 doch einigermaßen begeistert die Augen. Anschließend lassen wir alle Partien der bisherigen Saison Revue passieren und reden über die markanten Momente der aktuellen Spielzeit. Neben Grüßen und Glückwünschen in Richtung des SC Paderborn für den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals gibt es letztmalig in diesem Jahr die Auszeichnung zum Hörer der Woche, bevor es dann mit einem großen Dankeschön an alle Hörer*innen, Unterstützer*innen und Gäste in die Pause geht. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen

  • Episode 67: Rote Vorhänge

    13/12/2017 Duración: 01h13min

    In Podcast-Episode 67 freuen wir uns zunächst über den Heimsieg gegen die Sportfreunde Lotte. Wir schauen genauer auf die Partie, würdigen sowohl die Leistung auf dem Rasen als auch auf den Rängen und überlegen natürlich auch, was der inzwischen herausgespielte 7-Punkte-Vorsprung auf den Relegationsplatz jetzt eigentlich für den Rest der Saison bedeutet. Der Blick richtet sich dann auf das letzte Pflichtspiel im Jahr 2017, das uns die SG Sonnenhof Großaspach als Gegner im Heinz-Krügel-Stadion beschert. Neben Aufstellungs- und Ergebnistipps geht es um die Frage, was die Mannschaft eigentlich anders machen muss als im Hinspiel, um den Platz diesmal als Sieger verlassen zu können. Bevor wir uns dann dem Geschehen beim DFB und in der Liga sowie der "Sonstiges"-Kategorie zuwenden, berichten wir außerdem noch kurz von der Mitgliederversammlung. Die Pressemitteilung des DFB zur Änderung der Aufstiegsregelung in der Regionalliga steht auf der Homepage des Verbandes. Zum angesprochenen Positionspapier der Fanszenen

  • Episode 66: Das besondere Prickeln

    06/12/2017 Duración: 01h17min

    Im ersten Teil von Podcast-Episode 66 widmen wir uns dem gewissermaßen historischen 3:2-Auswärtserfolg beim Chemnitzer FC am 18. Spieltag. Sowohl aus der Stadion- (Alex) als auch der Fernsehperspektive (Thomas) besprechen wir die Gründe für den Erfolg, überlegen aber auch, warum es hinten raus eigentlich noch einmal so spannend werden musste. Außerdem geht es um Sponsoren-Claims, selbst eingesungene Tormusik und das Bild von Fußballfans in der Öffentlichkeit. Im zweiten Teil widmen wir uns in guter Nur der FCM!-Podcast-Tradition dem anstehenden Heimspiel gegen die Sportfreunde Lotte, bevor es in Teil 3 unter anderem um Stadionverbot für Reinhard Grindel und Pele Wollitz' Sicht auf die anstehende Reform der Aufstiegsregelung zur 3. Liga geht. Mit einem ziemlich weiten Blick über den Tellerrand, einem (kurzen) E-Sports-Segment und dem Tipp der Teilnehmendenzahl an der FCM-Mitgliederversammlung in dieser Woche runden wir Episode 66 schließlich ab. Das Kurzinterview mit Neustrelitz-Präsident Hauke Runge gibt es

  • Episode 65: Reinhard Grindel Pyrogott

    29/11/2017 Duración: 01h41min

    Podcast-Episode 65 wartet aus vielerlei Gründen mit einem gut gefüllten Programm auf. Weil zum Duell mit dem Halleschen FC zwar alles gesagt ist, aber eben noch nicht von jedem, müssen natürlich auch wir die Partie am 17. Spieltag noch einmal etwas ausführlicher unter die Lupe nehmen. Wir versuchen uns dabei zunächst an einer sachlichen Analyse der sportlichen Geschehnisse, gehen aber natürlich auch auf die Begleiterscheinungen der Begegnung und vor allem die Themen ein, die die Berichterstattung im Nachgang so bestimmt haben. Dann blicken wir auf die Partie beim Chemnitzer FC voraus und tippen Anfangsaufstellung sowie Ergebnis, bevor uns dann allerlei Aspekte in den "Neues aus der Liga"- und "Sonstiges"-Segmenten beschäftigen. Es geht u.a. mal wieder um das Thema "Regionalliga-Reform", um die Frage, wann man denn nun den Aufstieg als offizielles Ziel ausgeben soll und um die Umbaupläne für unser Stadion. Außerdem gründen wir direkt in der Sendung noch eine Ultra-Gruppe und schicken damit Grüße nach China und

  • Episode 64: Lieber kein Derby als ein falsches Derby

    22/11/2017 Duración: 01h23min

    Während in dieser Woche mal wieder die Derby-Sau durchs Mediendorf getrieben wird, beschäftigen wir uns in Podcast-Episode 64 zunächst erst einmal ausführlicher mit dem Auswärtssieg unserer Mannschaft beim SC Fortuna Köln. Wir gehen kurz auf das Drumherum ein, diskutieren über Aufstellung und Spielverlauf und überlegen, was denn wohl die besonderen Faktoren waren, die zu den ersten drei Punkten im Südstadion seit 16 Jahren geführt haben. Die anstehende Partie der Größten der Welt gegen die Kleinsten von allem besprechen wir natürlich auch und gehen dabei insbesondere der Frage nach, wie der angekündigte Besuch der aktiven Fanszene des Gegners in unserem Stadion vor dem Hintergrund der bekannten Ereignisse um den Tod von Hannes letztes Jahr zu bewerten ist. Dazu beschäftigt uns natürlich auch der erste Auftritt der chinesischen U20 in Mainz nebst Fahnenskandal, gehen Beileidsbekundungen nach Karlsruhe und schauen wir insgesamt, was es in der Liga so Neues gibt. Der angesprochene Kommentar zur chinesischen U20

  • Episode 63: “Ganz oben steht natürlich immer das Wappen”

    15/11/2017 Duración: 01h27min

    Wie wird man eigentlich Pressesprecher beim 1. FC Magdeburg? Was sind da so die Aufgaben? Worin unterscheidet sich aus der Perspektive der Öffentlichkeitsarbeit ein Auswärtsspiel in der Liga von, sagen wir, einer Landespokalpartie in Naumburg? Diese und ganz viele weitere Fragen haben wir in Podcast-Episode 63 FCM-Pressesprecher Norman Seidler gestellt. Ihr erfahrt u.a., warum gutes Internet auswärts wichtiger ist als Maultaschen im Catering-Bereich, wie der Drittliga-Alltag eines Pressesprechers so aussieht und inwiefern als Vereinsangestellter auch die Fan-Perspektive mit in die Arbeit einfließt. Neben diesem Schwerpunktthema blicken wir zwischendurch immer mal auf den Landespokal zurück und widmen uns neben den gewohnten Kategorien natürlich auch der anstehenden Partie bei Fortuna Köln. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen, Vorstellung Gast 00:01:48 Die Tätigkeit als Pressesprecher beim 1. FC Magdeburg 00:47:11 Vorschau Köln 01:03:13 Neues von Reinhard/

  • Episode 62: Länderspielpausen-Potpourri

    09/11/2017 Duración: 01h13min

    Aufgrund der Länderspielpause gibt es in Podcast-Episode 62 diesmal nur ein Punktspiel zu besprechen, das gegen den SV Wehen Wiesbaden nämlich. Wir stolpern zugegebenermaßen ziemlich durch die Analyse, diskutieren aber natürlich trotzdem den Spielverlauf, sprechen über Standards und müssen am Ende feststellen, dass bei einem stark taktisch geprägten Spiel eben nur wenige Situationen wirklich hängen bleiben. Dann geht unser Blick nach Naumburg und zum Landespokalspiel am Wochenende. Wir überlegen, ob nun die Stammelf oder doch lieber die Alternativen spielen sollten und ob Jens Härtel möglicherweise ein wenig an Grundordnung und Taktik schraubt. Außerdem versuchen wir uns an einem Aufstellungstipp und orakeln, wie wohl das Endergebnis lauten könnte. Im "Sonstiges"-Segment geht es unter anderem um Ein-Tages-Stadionverbote, einen Erfolg von Anhängern des TSV 1860 München vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und um unsere A-Jugend. Dazu mit im Gepäck: Neues von Reinhard. Den Beitrag über Stadionve

página 16 de 20