Sinopsis
Ein Fan-Podcast zu den Größten der Welt, dem einzigen Europapokalsieger der ehemaligen DDR, kurz: zum 1. FC Magdeburg
Episodios
-
Episode 61: Weltuntergang
01/11/2017 Duración: 01h06minIn Episode 61 versuchen wir uns an einer Analyse der Niederlage beim Karlsruher SC, erzählen aber auch noch ein wenig vom Drumherum am Spieltag. Ihr erfahrt, was der vermutlich unfassbar große Wohlstand in Baden mit Gästefans im Wildparkstadion zu tun hat, woran es dem Spiel des FCM beim Zweitliga-Absteiger mangelte und warum Florian Pick eventuell noch ein Stück früher im Spiel eine ganz gute Alternative gewesen wäre. Dann widmen wir uns der am Wochenende anstehenden Aufgabe im Heinz-Krügel-Stadion, die auf den Namen "SV Wehen Wiesbaden" hört. Warum das der Auftakt in den Monat der Wahrheit ist besprechen wir ebenso wie die Frage, wie der Wiesbadener Offensive beizukommen sein könnte und wer am Samstag überhaupt von Beginn an spielt. Neben den obligatorischen Ergebnistipps gibt es diesmal außerdem zwei Hörer der Woche und natürlich das eine oder andere Thema im "Sonstiges"-Segment. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:01:09 Rückblick Karlsruhe 00:38:22
-
Episode 60: Satanische Verse
26/10/2017 Duración: 01h44minDer Karlsruher SC bildet den Schwerpunkt von Podcast-Episode 60. Zu Gast ist Ralf (@ballreiter), mit dem wir darüber sprechen, was die Gründe für die sportliche Talfahrt beim KSC waren, die letzten Endes im Abstieg in die 3. Liga mündete, was in der aktuellen Saison für unseren kommenden Gegner noch so drin ist und inwiefern der Verein ein weiteres Jahr in der Drittklassigkeit verkraften könnte. Außerdem erfahren wir mehr über die Karlsruher Fanszene und das Wildparkstadion, blicken auf die Partie am Sonntag voraus und tippen natürlich wieder die Anfangsaufstellungen und das Endergebnis. Darüber hinaus erwarten Euch in der 60. Ausgabe neben einem kleinen Rückblick auf den DFB-Pokal-Abend gegen Borussia Dortmund wieder die gewohnten Kategorien, in denen es unter anderem um den DFB und das Finanzamt, Handyvideoschiedsrichter Ralf Rangnick und den schottischen Fußball geht. Der Blog von Ralf heißt "der ballreiter" und ist unter ballreiter.futbol zu finden. Das Video mit den Aussagen von Rainer Koch zum Dauerth
-
Episode 59: DFB-Pokal-Spezial
23/10/2017 Duración: 01h06minPodcast-Episode 59 kommt als Sonderausgabe daher; wir widmen uns ausschließlich, exklusiv und etwas kürzer als gewohnt unserem kommenden DFB-Pokal-Spiel. Zu Gast ist Vanni (@ReallyVanni) von schwatzgelb.de, dem Fanzine rund um Borussia Dortmund und von "Auffe Ohren", dem Podcast zu unserem kommenden Gegner. Wir erfahren unter anderem, welchen Stellenwert der DFB-Pokal für einen regelmäßigen Champions-League-Teilnehmer hat, wie es sich als Fan eines Weltvereins so lebt und auf welche Resonanz das Los "1. FC Magdeburg" beim BVB gestoßen ist. Außerdem schauen wir in die jüngere Pokalgeschichte beider Mannschaften, sagen Euch, wie beide Teams auflaufen werden und verraten Euch außerdem, wie es nach 90 Minuten im Heinz-Krügel-Stadion stehen wird. Viel Spaß mit Episode 59 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 60 erscheint voraussichtlich am 26.10., dann wieder im üblichen Format. --- Vannis "Fantasy Football"-Elf gegen den
-
Episode 58: Fließende Übergänge
18/10/2017 Duración: 01h41minIn Podcast-Episode 58 legen wir unseren Schwerpunkt auf die Spielvereinigung Unterhaching und damit auf unseren kommenden Gegner in Liga 3. Zu Gast ist Stefan (@daSirQuickly), der uns u.a. erzählt, was eigentlich das Erfolgsgeheimnis hinter dem souveränen Aufstieg der Spielvereinigung in der vergangenen Saison war, wie es in der Hachinger Fanszene so aussieht, welche Erwartungen man mit der aktuellen Drittliga-Spielzeit verknüpft und warum auch in Unterhaching das Stadion ein schwieriges Thema ist. Wie immer gibt es außerdem natürlich noch einen Rückblick auf die letzte Partie des FCM und damit auf unseren grandiosen Sieg beim VfL Osnabrück, bevor wir dann alle gemeinsam überlegen, was für ein Spiel uns am Samstag wohl im Heinz-Krügel-Stadion erwarten wird. Selbstverständlich auch wieder mit dabei: die üblichen Rubriken "Neues von Reinhard", "Sonstiges" und die/der Hörer*in der Woche - die bzw. der diesmal allerdings ungekürt bleibt. Der Blog von Stefan heißt "Überhaching" und ist konsequenterweise auf www.u
-
Episode 57: “Wir wechseln nicht aus – wir laden nach!”
11/10/2017 Duración: 01h17minIn Podcast-Episode 57 beschäftigen wir uns diesmal zunächst mit dem Thema "Schiedsrichter". Zu Gast ist Axel, seines Zeichens langjähriger FCM-Fan und selbst Unparteiischer. Wir sprechen unter anderem über die bisherigen Schiedsrichterleistungen in der aktuellen Drittliga-Saison, über Wahrnehmungsfragen, den Videobeweis und kostenlosen Eintritt zu allen Partien im DFB-Bereich. Außerdem schauen wir natürlich gemeinsam auf die nächste Drittliga-Aufgabe beim VfL Osnabrück, thematisieren im "Sonstiges"-Segment kurz die WM-Qualifikation sowie die letzten Trainerentlassungen in der 3. Liga und blicken nach Bochum, wo die Entscheidung über die Ausgliederung der Profi-Mannschaft eher geräuschvoll über die Bühne ging. Den von Thomas angesprochenen Linienrichter-Test findet Ihr auf Youtube. Das Interview mit den Vorsängern aus Dresden und Berlin gibt es bei ZEIT Online. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen, Vorstellung Gast 00:03:32 Schiedsrichterei, Schiedsrichte
-
Episode 56: “I’m just here for the hoodie”
04/10/2017 Duración: 01h52minPodcast-Episode 56 kommt gewissermaßen als halbe Länderspielpausen-Sonderausgabe daher. Wir bereden selbstverständlich zunächst unseren Heimsieg gegen den FC Carl Zeiss Jena, wagen dann allerdings mal wieder den Blick über den eigenen Tellerrand. Mit Axel (@lostinnippes) von drei90, dem interessanten Podcast aus der Blogger-Szene, sprechen wir nämlich über die derzeitige Situation beim 1. FC Köln. Es geht um die Mitglieder-Initiative "100% FC", die Reaktion der Vereinsführung darauf und ganz generell um die Frage, was Menschen eigentlich mit einer Mitgliedschaft in einem Profifußball-Verein verbinden - und der Verein möglicherweise mit seinen Mitgliedern. Außerdem geht es um den modernen Fußball und das Für und Wider von PayTV-Angeboten. Unter anderem. Axels Blog heißt "Der vierte Offizielle". Zum Text über die Mitgliederversammlung beim 1. FC Köln geht es hier entlang. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen, Vorstellung Axel 00:05:44 Rückblick Jena 00:25:
-
Episode 55: 8 Spiele, 10 Siege
27/09/2017 Duración: 01h18minIn Podcast-Episode 55 widmen wir uns zunächst dem Auswärtssieg des 1. FC Magdeburg in Aalen. Wir besprechen das Spiel aus sportlicher Perspektive, blicken aber auch auf die Geschehnisse drumherum und insbesondere auf einen Facebook-Post von Richard Weil, dem zufolge ein Freund von ihm im Verlauf der ersten Halbzeit den Gästeblock verlassen musste. Weiterhin ziehen wir nach nunmehr 10 Spieltagen eine erste Zwischenbilanz und orakeln, wo der FCM am Ende der Spielzeit wohl stehen wird. Der Blick richtet sich dann auf die anstehende Partie gegen den FC Carl Zeiss Jena, bevor wir uns mit den neuesten Entwicklungen rund um die Aufstiegsregelung zur 3. Liga und dem "Sonstiges"-Segment beschäftigen, in dem es diesmal unter anderem um den SV Babelsberg 03 geht. Der offene Brief von Archibald Horlitz, dem Vorstandsvorsitzenden des SV Babelsberg 03, an den DFB ist hier zu finden: https://goo.gl/soZs2t Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:01:49 Rückblick Aalen 00:
-
Episode 54: Schön, dass wir gewonnen haben
20/09/2017 Duración: 01h29minEin wenig matt, aber nicht minder glücklich, sprechen wir in Podcast-Episode 54 nur knapp 24 Stunden nach dem Abpfiff über unseren Heimsieg gegen den SC Paderborn. Zu Gast für diesen Teil ist Stephan vom PaderCast und vom Blog "Schwarz und Blau". Vorher geht es noch einmal um den Auswärtsauftritt des 1. FC Magdeburg in Zwickau, den Geschmack von Rauchtöpfen und die Frage, inwiefern das 1:3 in Westsachsen ein Streichergebnis ist. Außerdem blicken wir voraus auf Aalen, schauen, was es beim Reinhard so Neues gibt und lassen unter anderem den Mitglieder-Vorverkauf gegen Borussia Dortmund Revue passieren. Dazu gibt es natürlich noch den Hörer der Woche sowie die üblichen Aufstellungs- und Ergebnistipps. Stephans Blog findet Ihr auf schwarzundblau.com. Von dort gelangt Ihr auch zum PaderCast. Die aktuelle Folge mit einem Schwerpunkt auf dem Spiel gegen den FCM trägt den Titel "Schön, dass wir verloren haben" und ist hier zu finden. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendung
-
Episode 53: Jeopardy
13/09/2017 Duración: 01h34minIn Podcast-Episode 53 geht es zunächst erst einmal etwas ausführlicher um das letzte Heimspiel gegen den F.C. Hansa Rostock. Neben dem sportlichen Geschehen und dem sechsten Liga-Sieg in Serie bot die Partie schließlich noch so einiges an Themen - Stichworte hier: Choreo und Pyro, der Dotchev-Abgang während der Pressekonferenz nach dem Spiel und das Gespräch mit Peter Fechner, Matthias Niedung und Robert Marien (Vorstandsvorsitzender beim F.C. Hansa Rostock) im Block U nach dem Spiel. Dann blicken wir voraus auf die Flutlichtbegegnung in Zwickau und wagen einen kleinen Ausblick auf das vermeintliche Gipfeltreffen mit dem SC Paderborn in der kommenden Woche. Außerdem mit dabei: Neues von Reinhard, eine diesmal eher kleine "Sonstiges"-Ecke und die Qual der Wahl bei der Auswahl der/des Hörerin/Hörers der Woche. Das sehr empfehlenswerte (und lange) Tribünengespräch "Als Blinde im Stadion" gibt es beim Rasenfunk (rasenfunk.de). Den FCM-Fanclub "Supporters NRW 1. FC Magdeburg" findet Ihr bei Facebook. Die Kapite
-
Episode 52: Fußball-Folklore
06/09/2017 Duración: 01h31minWir sind zurück aus der Länderspielpause und haben in Episode 52 zwar keinen Dennis Erdmann als Gast, dafür aber jede Menge Themen im Gepäck. Zunächst blicken wir zurück auf unser letztes Liga-Heimspiel gegen den SV Werder Bremen II und fragen uns unter anderem, ob der Verlauf der Partie Ausdruck einer neuen Qualität in Magdeburger Spiel sein könnte. Außerdem machen wir einen kurzen Ausflug in den Landespokal und lassen das Auftaktmatch unserer Mannschaft gegen Schwarz-Gelb Bernburg Revue passieren. Und natürlich widmen wir uns auch der kommenden Aufgabe im Heinz-Krügel-Stadion, die auf den Namen "F.C. Hansa Rostock" hört. Dazu kommt ein bunter Blumenstrauß im "Sonstiges"-Segment, in dem es unter anderem um Fredi Bobic, Christian Beck, König Reinhard I. und jede Menge neuer Mitglieder beim 1. FC Magdeburg geht. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen, Erde for Bundeskanzler 00:05:37 Rückblick Bremen 00:26:22 Landespokal in Bernburg 00:36:30 Vorschau Rostock 0
-
Episode 51: Bremer Importe
23/08/2017 Duración: 01h17minWas für ein Hype um die Auslosung der zweiten Runde im DFB-Pokal! Auch wir sprechen in Podcast-Episode 51 natürlich über das Spiel gegen Borussia Dortmund und das ganze Drumherum, wenden uns vorher aber erst einmal den derzeit aus unserer Sicht wichtigeren Themen zu. Da wäre einerseits der Rückblick auf den jüngsten Auswärtserfolg bei Preußen Münster, mit dem wir die Serie erfolgreicher Auftritte an der Hammer Straße fortsetzen konnten. Schwerpunkt der aktuellen Podcast-Folge ist allerdings das anstehende Heimspiel gegen die U23 des SV Werder Bremen. Mit Karim haben wir einen absoluten Kenner der Mannschaft zu Gast, sehr zu empfehlen ist auch sein Werder-U23-Blog "Hinterhof des Henkers". Im "Sonstiges"-Segment geht es dann natürlich ausführlicher um das Pokalspiel gegen den BVB, die mit dem Kartenvorverkauf verbundene Mitgliedergewinnungs-Aktion des Vereins, den Videobeweis in der 1. Liga, Phantastereien von Rainer Koch und noch um einige weitere Punkte aus der großen, weiten Welt des Fußballs. Karim könnt I
-
Episode 50: Flaschendrehen
16/08/2017 Duración: 01h35minWir feiern mit Episode 50 ein kleines Jubiläum im Podcast und haben uns dafür als Gast mit Sven vom PreußenForum (@PreussenForum) einen alten Bekannten eingeladen. Von ihm erfahren wir, was es an der Hammer Straße in Münster so Neues gibt, was die Gründe für den ganz passablen Saisonstart unseres kommenden Gegners in der Liga sind und was in dieser Saison möglicherweise anders ist als in den Spielzeiten davor. Natürlich kommt auch der Rückblick auf unseren großartigen Erfolg im DFB-Pokal nicht zu kurz. Wir schauen u.a. auf die Leistung der Mannschaft sowie auf die Atmosphäre im Stadion und überlegen, wen wir in der zweiten Runde am liebsten aus dem Wettbewerb kegeln würden. Nach einem längeren Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel widmen wir uns im "Sonstiges"-Segment unter anderem den neuesten Entwicklungen in Sachen "DFB und Ultras" und schauen mal, wie unsere Neuzugänge im Fünf-Jahres-Vergleich so dastehen. Zum PreußenForum, dem Fanzine zum SC Preußen Münster, geht es hier entlang: https://www.preussen-
-
Episode 49: Nächste Schritte
09/08/2017 Duración: 01h28minIn Podcast-Episode 49 haben wir Besuch aus der Bundesliga. Mit Andy (@AndyRiedl) sprechen wir schwerpunktmäßig über den FC Augsburg, unseren kommenden Gegner im DFB-Pokal. Wir erfahren zum Beispiel, wie es der Mannschaft in der vergangenen Saison so ergangen ist, mit welchen Perspektiven man in die neue Erstliga-Spielzeit geht und was man in Augsburg vom Erstrundenlos "1. FC Magdeburg" hält. Natürlich sagen wir Euch auch, wie das Spiel ausgeht und wer auf beiden Seiten in der Startelf steht. Neben dem Augsburg-Schwerpunkt thematisieren wir außerdem noch einmal kurz den Heimsieg gegen die Würzburger Kickers am vergangenen Wochenende. Unter "Sonstiges" geht es diesmal um die Leistung des FCM an verschiedenen Wochentagen, die Sanktion gegen den F.C. Hansa Rostock und seine Auswirkungen auf unsere Heimspiel am 09.09. und um Johannes, den dubiosen Clown aus Mainz, der am Saisonende möglicherweise mal beim MDR vorstellig werden muss. Andys Blog "Rosenau Gazette" findet Ihr unter http://www.rosenau-gazette.de/. Zum
-
Episode 48: Der mit dem Ball tanzt
04/08/2017 Duración: 01h13minWas für ein schöner Abend im Emsland! In Episode 48 blicken wir zurück auf den Auftritt des 1. FC Magdeburg beim SV Meppen. Wir besprechen den Zauberfuß von Dennis Erdmann, die Proteste des Heimblocks und der Gästekurve gegen den DFB und natürlich auch das sportliche Geschehen. Außerdem blicken wir auf das kommende Heimspiel gegen die Würzburger Kickers voraus. Im "Sonstiges"-Segment diesmal: Die Frage, inwiefern die Ausgliederungs-Entscheidung aus dem Februar das Heimspielerlebnis beeinflußt und natürlich der Transferwahnsinn im internationalen Fußball, diesmal am Beispiel des Wechsels von Neymar nach Paris. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind die hier: 00:00:00 Intro, Aufklärung Technikprobleme 00:04:46 Rückblick Meppen 00:41:34 Vorschau Würzburg 00:54:17 Sonstiges 01:11:28 Hörer der Woche 01:12:08 Ausblick und Outro Viel Spaß mit Episode 48 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 49 erscheint voraussichtli
-
Episode 47: “Es ist schon manchmal kurios”
31/07/2017 Duración: 01h19minIn Podcast-Episode 47 sprechen wir über unseren Heimsieg gegen den FC Rot-Weiß Erfurt, legen den Schwerpunkt aber vor allem auf unseren kommenden Gegner und die Partie beim SV Meppen. Gemeinsam mit unseren Gästen Tobi (@altobelliahrens) und Hendrik (@hen1912) von "Menkyyry" (https://menkyyry.wordpress.com/ | @menkyyry_blog), einem Blog zum Team aus dem Emsland, beleuchten wir die Gründe für den Meppener Aufstieg, lassen die Relegationsspiele gegen den SV Waldhof Mannheim noch einmal Revue passieren und schauen, welche Ex-Magdeburger inzwischen für den SVM am Ball sind. Außerdem klären wir, was man als Auswärtsfahrer in Meppen unbedingt getan haben muss, was uns am Mittwoch im Emsland-Stadion erwarten wird, welche Spieler auf beiden Seiten von Anfang an auf dem Platz stehen werden und wie die Partie ausgeht. Im ungewöhnlich kurzen "Sonstiges"-Segment gibt es diesmal unter anderem Neues vom Phrasenschwein und vom "Planet MD". Trotz der abermaligen technischen Probleme viel Spaß mit Episode 47 und wie immer gi
-
Episode 46: Psychohygiene
19/07/2017 Duración: 01h08minIn Podcast-Episode 46 sind wir möglicherweise nur ein ganz klitzekleines bisschen verstimmt in Anbetracht der jüngsten Strafe, die der Deutsche Fußball-Bund dem 1. FC Magdeburg übergeholfen hat. Dementsprechend bestimmt dieses Thema auch den ersten Teil der Sendung. Um Fußball geht es dann tatsächlich auch noch, weil wir im zweiten Teil auf das letzte Testspiel der Vorbereitung gegen den FC Erzgebirge Aue schauen und versuchen, Hinweise auf Neuerungen im Spiel unserer Mannschaft abzuleiten. Dann widmen wir uns selbstverständlich dem ersten Punktspiel in Großaspach, sagen Euch, wer von Beginn an spielt und verraten das Ergebnis, bevor wir im "Sonstiges"-Segment unter anderem über Fifa 18, den Vorverkauf für die DFB-Pokal-Partie gegen Augsburg und die weitere Vermarktung der 3. Liga sprechen. Den angesprochenen Beitrag zu den "China U20 Ultras Südwest" gibt es bei SWR Aktuell. Christian, unseren Hörer der Woche, findet Ihr auf Twitter als @xian_md. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind die hier: 00:
-
Episode 45: Schubladen
12/07/2017 Duración: 01h32minIn Podcast-Episode 45 und gleichzeitig der letzten Ausgabe der diesjährigen Sommerpause widmen wir uns der Liga in der Spielzeit 2017/2018. Wer hat sich mit wem verstärkt? Welche Teams gehören unserer bescheidenen Meinung nach zu den heißen Aufstiegskandidaten? Wer muss um den Klassenerhalt zittern? Wer landet am Ende im Mittelfeld? Wir schauen auf die Kader der Konkurrenz (und natürlich auf den unserer Mannschaft) und wagen Prognosen, die wir dann am Saisonende selbstverständlich noch einmal hervorkramen wollen. Außerdem geht es um die letzten Testspielergebnisse des 1. FC Magdeburg, die Torwart-Frage und die Vorbereitung insgesamt. Im "Sonstiges"-Block diesmal: Safer Sex mit dem FCM, Sportwetten, Tobias Willers, die Regionalliga Fernost und die Ultras Regensburg. Den angesprochenen Gesamtüberblick über die Transferaktivitäten aller Drittligisten gibt es auf transfermarkt.de: https://www.transfermarkt.de/3-liga/transfers/wettbewerb/L3 Hier geht es zur FCM-Kader-Einschätzung von liga3-online.de: http://www.
-
Episode 44: Rathausbesuch
28/06/2017 Duración: 01h45minWir sind wieder da - mit Podcast-Episode 44 und gleichzeitig der ersten in der diesjährigen Sommerpause! In Teil 1 der aktuellen Ausgabe reden wir mit Kerstin Kinszorra, Pressesprecherin der Stadt Magdeburg, über die Frage, welche Bedeutung der 1. FC Magdeburg als Verein eigentlich so für die Landeshauptstadt hat. Wir erfahren, inwiefern der Club für das Image eine Rolle spielt, wie eigentlich so die Planungen ablaufen, wenn ein Heimspiel ansteht und diskutieren natürlich noch einmal die letzten Entwicklungen in Sachen "Stadionertüchtigung". Teil 2 ist dem aktuellen Stand in der Saisonvorbereitung gewidmet, außerdem schauen wir uns an, was sich in den vergangenen Wochen Kader-technisch noch so getan hat. Unter "Sonstiges" geht der Blick unter anderem in die Regionalliga Südwest, zu RTL sowie nach Zürich, wo das IFAB seinen Sitz hat und im Prinzip dafür verantwortlich ist, die Fußball-Regeln festzulegen. Der empfohlene Text von Endreas Müller zum IFAB trägt den Titel "Die heimlichen Hüter der Regeln" und ist
-
Episode 43: Ab in den Sommer
01/06/2017 Duración: 01h23minEs ist soweit - Episode 43 ist tatsächlich die letzte zur Saison 2016/2017, bevor auch wir uns dann erst einmal in die Sommerpause verabschieden. Wir setzen den Rückblick aus Episode 42 fort und besprechen zunächst, was eigentlich so die großen Gesprächsthemen abseits des grünen Rasens waren. Danach blicken wir noch einmal sportlich auf die Spielzeit zurück und diskutieren, welche Partien in der Retrospektive als "Schlüsselspiele" bezeichnet werden können. Schließlich schauen wir uns die bisher feststehenden Neuzugänge näher an, werten die Relegation aus und wagen einen Ausblick auf die neue Spielzeit, ehren den Hörer der Woche und verraten Euch, wie es über den Sommer im Podcast weitergeht. Den angesprochenen Artikel findet Ihr hier: http://www.altravita.com/wichtig-ist-auf-dem-platz.php Zum "Drübergehalten"-Podcast geht es hier entlang: https://meinsportradio.de/category/druebergehalten/ Recht herzlich bedanken möchten wir uns an der Stelle bei allen Gästen, die in unserer Podcast-Premierensaison bei uns
-
Episode 42: Finishing Moves
24/05/2017 Duración: 01h46minDa ist er also Geschichte, der letzte Spieltag der Drittliga-Saison 2016/2017. Zeit für uns im Podcast, Bilanz zu ziehen und den ersten Teil unseres Saisonrückblicks anzugehen (den zweiten gibt es in der nächsten Woche). Wir besprechen natürlich zunächst das letzte Punktspiel gegen die Sportfreunde Lotte ein wenig ausführlicher und schauen kurz auf das Landespokalfinale, bevor wir uns dann an einer Gesamteinschätzung der Spielzeit versuchen. Neben einem Blick auf die bisher feststehenden Abgänge beschäftigen wir uns außerdem mit den vom MDR ausgegebenen Spielerzeugnissen und stellen fest, dass es tatsächlich gar nicht so einfach ist, jeden Spieler mit einer Schulnote für die gesamte Saison zu versehen. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal unter anderem um Dortmund und die EM, Zwickau und Pyro, den FCM und seinen Trainerstab und die diversen Relegationsspiele, die in den nächsten Tagen anstehen werden. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind die hier: 00:00:00 Intro 00:01:30 Rückblick Lotte 00:17:54