Sinopsis
Ein Fan-Podcast zu den Größten der Welt, dem einzigen Europapokalsieger der ehemaligen DDR, kurz: zum 1. FC Magdeburg
Episodios
-
Episode 41: Strukturkonservativ
17/05/2017 Duración: 01h22minNach dem 2:2 gegen den VfR Aalen vom vergangenen Wochenende kann der 1. FC Magdeburg den Relegationsplatz aus eigener Kraft nicht mehr erreichen. Klar, dass dieser Umstand sowie das Spiel an sich natürlich einen Schwerpunkt in Episode 41 bilden. Gleichzeitig wirft die derzeitige Konstellation auch die Frage auf, was im letzten Punktspiel gegen die Sportfreunde Lotte noch so geht - "Alles auf Angriff" kann aus unserer Sicht eigentlich nur die Devise lauten. Unter "Sonstiges" findet sich diesmal tatsächlich auch das eine oder andere Thema mit FCM-Bezug. Es geht unter anderem um die Vertragssituation von Leopold Zingerle und die aktuelle Lage bei unserem Hauptsponsor. Außerdem schauen wir auf die Ausgangslage im Tabellenkeller vor dem letzten Ligaspiel und überlegen, wer neben Mainz II und dem FSV Frankfurt wohl den bitteren Gang in die Regionalliga wird antreten müssen. Informationen zum angesprochenen Fußballturnier in Marburg gibt es auf der Facebook-Seite des Fanclubs Mittelhessen: https://www.facebook.com/
-
Episode 40: Harte Liebe
10/05/2017 Duración: 01h22minIn Episode 40 beschäftigt uns natürlich die Frage, was das 1:1 gegen den FSV Frankfurt im vorletzten Punkt-Heimspiel der Saison für das Aufstiegsrennen bedeutet. Zu Gast im ersten Teil ist Franzi, die als @FranziskaNaja auf Twitter zu finden ist und außerdem für den Hangcasting-Podcast verantwortlich zeichnet. Wir erfahren, wie sich das Spiel vom Gästeblock aus so dargestellt hat, wie die Stimmung beim FSV aktuell ist und welche Perspektiven es FSV-seitig für die kommende Saison gibt. Selbstverständlich kommt aber auch der Blick auf unsere eigene Mannschaft nicht zu kurz. Im zweiten Teil diskutieren wir dann unsere Aussichten für das Spiel in Aalen, zu dem um die 2.000 Clubfans erwartet werden und das die Mannschaft in jedem Fall gewinnen sollte, will man den Qualifikationsplatz gegen die starke Konkurrenz aus Regensburg bis zum Saisonende verteidigen. Dazu gibt es natürlich auch wieder das eine oder andere Thema im "Sonstiges"-Segment, in dem wir diesmal unter anderem die Identität unseres Phrasenpaten enthü
-
Episode 39: Die Dosis macht das Gift
03/05/2017 Duración: 01h38minIn Podcast-Episode 39 fragen wir uns zunächst, was eigentlich in der ersten Hälfte in Halle los war, als die Mannschaft völlig neben sich stand und Glück hatte, mit nur einem Gegentor in die Halbzeitpause zu gehen. Bei der Suche nach einer Antwort hilft uns Ralle, der auf Twitter als @tombolamusikant unterwegs ist und der nach seinem Besuch in Folge 24 bereits zum zweiten Mal im Podcast vorbeischaut. Wir sprechen außerdem über die anstehende Partie gegen den FSV Frankfurt und versuchen, von weitem einen Eindruck zu bekommen, was bei den Bornheimern, die ja bekanntlich Insolvenz angemeldet haben und mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit als erster Absteiger feststehen, so los ist. Außerdem unter anderem mit im Programm: Christian Seifert und die Ultras, 50+1 und Hannover, Eindrücke aus Dortmund und Neuigkeiten zur Sanierung unseres Heinz-Krügel-Stadions. Wer noch einmal nachlesen will, was DFL-Geschäftsführer Seifert so alles erzählt hat, wird zum Beispiel bei RP Online fündig. Die angesprochene Stellungnah
-
Episode 38: Karma, Baby!
26/04/2017 Duración: 01h12minMit Episode 38 sind wir nach einer eskalativen Folge in der Vorwoche wieder zurück im regulären Format. Wir besprechen also den Heimsieg gegen die SG Sonnenhof Großaspach, blicken voraus auf das vorletzte Auswärtsspiel der regulären Saison und hoffen, dass die für die Mannschaft nun anstehende Reise ins südliche Sachsen-Anhalt die vorläufig letzte zu einem Pflichtspielvergleich mit dem Halleschen FC sein wird. Die Sache mit der Reise muss allerdings nicht unbedingt für uns Clubfans gelten, könnte es doch zumindest theoretisch passieren, dass wir das Kurt-Wabbel-Stadion schneller wiedersehen, als uns allen lieb sein kann... Selbstverständlich blicken wir auch wieder über den blau-weißen Tellerrand, sprechen über die zerstörte Choreo in Mönchengladbach, diskutieren, warum die Frankfurter Eintracht eigentlich gar nicht anders konnte, als ins DFB-Pokal-Finale einzuziehen und empfehlen zum Stichwort "Maskottchen" die sehr großartige Folge 36 im drei90-Podcast (ab ungefähr 01:30:00). Das Video des VfB Stuttgart zu
-
Episode 37: Landespokal-Spezial
19/04/2017 Duración: 01h48minIn Episode 37 wagen wir ein Experiment: Wir schauen Fußball und reden parallel darüber. Während im Livestream das Landespokal-Halbfinale läuft, besprechen wir den letzten Punktspielauftritt unserer Elf in Rostock, müssen in dem Zusammenhang natürlich auch noch einmal die Leistung von Schiedsrichter Wolfgang Stark thematisieren und schauen außerdem ein wenig auf das Drumherum an der Ostsee. Dazu blicken wir noch auf das anstehende Heimspiel gegen die SG Sonnenhof Großaspach voraus und fragen uns unter anderem, wie viel die dortige Fanbetreuung wohl so um die Ohren hat. Zwischendurch geht der Blick immer mal wieder auf die Bewegtbilder aus Halle - inklusive dreimaliger Eskalation und dem kollektiven Jubel über den Finaleinzug. Emotionen pur sozusagen. Ach ja, und: DERBYSIEGER! Viel Spaß mit Episode 37 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen die SG Sonnenhof Großaspach: Zingerle - Hammann
-
Episode 36: Hansa-O-Rama
12/04/2017 Duración: 01h24minDer sportliche Schwerpunkt unserer Episode 36 ist das möglicherweise letzte große Punktspiel-Highlight in dieser Saison: die Partie an der Ostsee beim F.C. Hansa Rostock. Zu Gast ist Basti aus dem Podcast-Team von "Halbwissen in weiß blau", mit dem wir über das anstehende Spiel und die generelle Situation bei Hansa plaudern. Vorher besprechen wir natürlich noch die ärgerliche Heimniederlage gegen den SSV Jahn Regensburg am 32. Spieltag, bevor wir uns schließlich den sonstigen Themen widmen, die in den letzten Tagen aktuell waren. Unter anderem geht es da um Maskottchen im Heinz-Krügel-Stadion, das Gedenken an Hannes, den ersten FCM-Nachhaltigkeitsbericht und personelle Weichenstellungen für die kommende Spielzeit. Auch die Ereignisse in Dortmund haben uns selbstverständlich nicht kalt gelassen. "Halbwissen in weiß blau", den Fan-Podcast zum F.C. Hansa Rostock, findet Ihr unter http://halbwissen-in-weiss-blau.de/, auf Twitter unter @halbwisseninwb und auf Facebook (https://www.facebook.com/halbwisseninwb/).
-
Episode 35: Chaos und Problemmaskottchen
05/04/2017 Duración: 01h06min"Unverhofft kommt oft" - nie war dieses Sprichwort wahrer als für Podcast-Episode 35. Im Laufe des Tages platzten mehrere Sendungsplanungen, entstanden neu und mussten dann aus unterschiedlichen Gründen doch wieder verworfen werden. Nachdem sich auch noch der Aufnahmeort mehrfach änderte und sogar Thomas kurzfristig passen musste, fanden wir uns schließlich an einem Magdeburger Küchentisch wieder. Dort sprachen wir über das Heimspiel gegen Erfurt, den Auswärtsauftritt in Chemnitz und das anstehende Spiel gegen Jahn Regensburg. Daneben ging es um außer Kontrolle geratene Maskottchen, Männer mit Masken, das DFB-Regelwerk und die Frage, ob wir eigentlich immer noch von einer guten Saison sprechen könnten, sollte der Aufstieg in die 2. Liga am Ende möglicherweise doch verfehlt werden. Mit von der Partie war diesmal Nico, FCM-Mitglied und Clubfan seit Ende der 90er, der seit etwa 2 Jahren so gut wie kein Punktspiel mehr verpasst hat. Viel Spaß mit Episode 35 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers
-
Episode 34: “Osnabrück, das is’ ja nix!”
29/03/2017 Duración: 01h16min2.000 Blau-Weiße begleiteten den 1. FC Magdeburg am 29. Spieltag in den hohen Norden und bekamen dort jede Menge Polizei und ein 1:1 zu sehen. Ob man sich über beides nun ärgern oder freuen soll, ist eine der Fragen, die wir in Episode 34 diskutieren. Das tun wir gemeinsam mit Pike, einem der Kollegen von 1912FM, dem sehr empfehlenswerten Podcast zu Holstein Kiel. Außerdem im Programm: Der Ausblick auf die letzte englische Woche der Punktspielrunde 2016/2017, Alkohol im "Sonstiges"-Segment und natürlich der Hörer der Woche. Den Podcast zu Holstein Kiel findet Ihr unter 1912fm.de sowie als @1912FM_Kiel auf Twitter und bei Facebook (https://www.facebook.com/1912FM/). Wer sich für nähere Informationen zur Lage beim FC Rot-Weiß Erfurt interessiert, dem sei der Twitter-Account von @FedorFreytag ans Herz gelegt. Fedor betreibt auch einen Blog, den Ihr auf stellungsfehler.de lesen könnt. Die Kapitelmarken für Episode 34 sind die hier: 00:00:00 - Intro, Vorstellung Gast 00:04:21 - Rückblick Kiel 00:39:35 - Vorscha
-
Episode 33: Nach dem Spiel ist vor der Saisonplanung
22/03/2017 Duración: 01h29minIn Episode 33 besprechen wir gemeinsam mit Sonja (@sonjariegel) und Gunnar (@stehblog) vom "Niemals Erste Liga"-Podcast das 0:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden am 28. Spieltag. Außerdem erhalten wir Einblicke in die Wiesbadener Fan-Seele und hören gute Dinge über Wiesbadens Coach Rüdiger Rehm. Anschließend geht es um das nächste Auswärtsspiel, das den aktuellen Tabellenzeiten der 3. Liga zu Holstein Kiel führt. In der Rubrik "Sonstiges" beschäftigt uns natürlich das eingestellte Verfahren rund um Hannes' Tod sowie der Aufruf von Block U, den Derbys gegen Halle fernzubleiben. Darüber hinaus hat uns Hörer-Post erreicht (vielen Dank dafür!), die wir Euch nicht vorenthalten wollen und wir küren natürlich auch diesmal wieder den Hörer der Woche. "Niemals Erste Liga", den Podcast zum SV Wehen Wiesbaden, findet Ihr über Gunnars "Stehblog" (http://stehblog.de/). Die Kapitelmarken für Episode 33 sind die hier: 00:00:00 - Intro und Vorstellung Gäste 00:12:19 - Rückblick Wiesbaden 00:46:10 - Vorschau Kiel 00:57:20 - Son
-
Episode 32: Der Fluch der guten Tat
15/03/2017 Duración: 01h33minMit der Partie gegen den SV Wehen Wiesbaden am 19.03. endet die englische Woche, die für den 1. FC Magdeburg mit bisher sechs Punkten aus zwei Begegnungen perfekt verlaufen ist. In Podcast-Episode 32 sprechen wir über das Heimspiel gegen Preußen Münster, den Auswärtsauftritt in Bremen und natürlich über die anstehende Aufgabe, auch im dritte Spiel in neun Tagen alle drei Punkte einzufahren. Außerdem fragen wir uns, wie konkret die Träume von der 2. Liga nun eigentlich werden dürfen und warum das Geschlecht der Person, die so ein handelsübliches Fußballspiel leitet, offenbar für einige auch im Jahr 2017 noch ein Thema ist. In der Rubrik "Sonstiges" geht es unter anderem um die Situation beim 1860 München, mal wieder um Verbandsstrafen (diesmal allerdings in Form einer Leseempfehlung) und um gesellschaftliches Engagement im und durch den Fußball. Hintergrundinformationen zu den "Internationalen Wochen gegen Rassismus" gibt es hier: http://internationale-wochen-gegen-rassismus.de/service/hintergrundinfos-21-3/.
-
Episode 31: Verschnupft
08/03/2017 Duración: 01h17min50% des Podcast-Teams mit tödlichem Männerschnupfen, am Wochenende 1:2 gegen die U23 von Mainz 05 verloren, mit Preußen Münster die nächste Mannschaft aus der Abstiegszone und damit das nächste "Musst-Du-eigentlich-gewinnen"-Spiel vor der Brust sowie finanzielle Gruselnachrichten aus der 3. Liga - keine Frage, die Grundstimmung war insgesamt schon mal positiver. Wir lassen uns die Laune aber natürlich nicht verderben und arbeiten trotzdem die letzte Begegnung auf, blicken auf die Flutlichtpartie am Freitag voraus und diskutieren in einem bunten "Sonstiges"-Block diverse Themen rund um den Fußball. Unterstützung erhalten wir dabei von Sven, der für das Münster-Fanzine "PreußenForum" verantwortlich zeichnet. Das "PreußenForum" mit einer schönen Vorschau auf den 1. FC Magdeburg und das Spiel im Heinz-Krügel-Stadion findet Ihr unter https://www.preussen-forum.de/ und auf Twitter als @PreussenForum. Die von uns angesprochene drei90-Podcast-Folge mit einem interessanten Bonustrack zum Thema RB Leipzig ist die Num
-
Episode 30: Pommesausgabestelle
01/03/2017 Duración: 01h17minWir nullen zum dritten Mal und freuen uns nicht nur über die 30. Podcast-Folge, sondern auch über den Punktgewinn beim MSV Duisburg am 24. Spieltag. Neben den sportlichen Aspekten thematisieren wir aber natürlich auch das Drumherum und vor allem die Einlass-Situation vor dem Spitzenspiel. Außerdem blicken wir auf die nächste schwere Aufgabe voraus, die auf den Namen "1. FSV Mainz 05 II" hört und fragen uns, inwiefern unsere Mannschaft es schaffen wird, vom Spitzenspiel- in den Liga-Alltag-Modus zu wechseln. In der Rubrik "Sonstiges" gehen wir diesmal auf Hörer-Feedback ein und wagen unter anderem, wie auch schon in den letzten Folgen, einen Blick über den blau-weißen Tellerrand. Außerdem im Programm: das Warten auf die Vertragsverlängerung von Jens Härtel, Aufstellungs- und Ergebnistipps, der Hörer der Woche und: Pommes in Lotte. Viel Spaß mit Episode 30 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Thomas' “Fantasy Football”-E
-
Episode 29: Spitzenspiel 2.0
22/02/2017 Duración: 01h12minNach Osnabrück ist vor Duisburg oder: Spitzenspiel 2.0 für den 1. FC Magdeburg! Bevor es allerdings in der 24. Runde zum Meidericher SV gehen kann, müssen wir natürlich noch einmal ausführlich über den grandiosen Heimauftritt vom vergangenen Wochenende sprechen, der dem FCM den zweiten Tabellenplatz einbrachte. Schließlich widmen wir uns dann aber doch der großen Vorfreude auf das Flutlichtspiel beim Tabellenführer, melden Patente auf Karnevalskostüme an und freuen uns auf 2.500 Clubfans im Wedaustadion. Außerdem lassen wir in der Rubrik "Sonstiges" die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 19.02.2017 noch einmal Revue passieren. Dazu: die Kategorie "Hörer der Woche", die Aufstellungs- und Ergebnistipps und eine Recherche-Frage in eigener Sache. Viel Spaß mit Episode 29 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den MSV Duisburg: Zingerle - Sprenger, Hammann, Weil - Sowislo, Löhmanns
-
Episode 28: Mal ‘nen Großen schlagen
15/02/2017 Duración: 01h20minPodcast-Episode 28 steht ganz im Zeichen der Paderborn-Nachbereitung, zusammen mit unserem Gast Stephan vom PaderCast (zu finden via schwarzundblau.com) besprechen wir das 1:1 vom Wochenende etwas ausführlicher als sonst. Natürlich blicken wir auch auf das vermeintliche Spitzenspiel gegen den VfL Osnabrück voraus und fragen uns, ob es wohl im vierten Anlauf 2017 zum ersten Dreier reichen wird. Dazu übermitteln wir das erste Mal Grüße im Podcast, diskutieren in der Kategorie "Sonstiges" u.a. die Vertragsverlängerung von Christopher Handke und den Insolvenzantrag des VfR Aalen, küren selbstverständlich wieder den Hörer der Woche, orakeln über Aufstellung und Ergebnis am Wochenende und rufen noch mal nachdrücklich alle Vereinsmitglieder auf, am 19.02.2017 auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung zu erscheinen und über die Zukunft des Vereins abzustimmen. Gewissermaßen als 'Bonustrack' bringen wir ganz am Ende außerdem noch das Thema 'Kollektivstrafen' auf den Tisch. Viel Spaß mit Episode 28 und wie immer
-
Episode 27: Verantwortung übernehmen!
08/02/2017 Duración: 01h23minEin weiteres interessantes Wochenende liegt hinter uns, an dem der 1. FC Magdeburg trotz bester Chancen nicht gegen den FSV Zwickau gewinnen konnte und an dem die Außerordentliche Mitgliederversammlung am 19.02. erneut ihre Schatten vorauswarf. Die aktive Fanszene hatte zu einer Informationsveranstaltung eingeladen und stellte am Samstag vor der Partie gegen Zwickau ihre Sichtweise auf die geplante Ausgliederung und auch auf die Stadionproblematik dar. Darüber, über das 1:1 am 21. Spieltag und über die Reise nach Paderborn sprechen wir in Ausgabe 27 des Podcasts. Diesmal zu Gast:Philipp und Karl von Block U, für deren Besuch wir uns ganz herzlich bedanken möchten! Natürlich küren wir auch wieder den Hörer der Woche, schauen in eine prall gefüllte "Sonstiges"-Rubrik und überlegen, ob wir nicht vielleicht eine Grüße-Ecke einführen sollen. Podcast-Grüße gehen diesmal in jedem Fall an den PaderCast. Für eine Gegner-Perspektive auf das Spiel SCP-FCM sei die dortige Folge 66 empfohlen. Viel Spaß mit Episode 27 un
-
Episode 26: Deadline Day Domino
01/02/2017 Duración: 01h17minKinder, was für ein Rückrundenauftakt! Erst verlieren wir am 20. Spieltag in Köln, dann verändert sich mal eben innerhalb von knapp 24 Stunden die Mannschaft durch je zwei Zu- und Abgänge doch merklich. Über all das sprechen wir natürlich in Episode 26 und vergessen auch nicht, auf die nächste Aufgabe vorauszublicken, die auf den Namen "FSV Zwickau" hört. Außerdem noch dabei: Die Erinnerung an die Informationsveranstaltung von Block U für Vereinsmitglieder am 04.02. (ab 16 Uhr, Aula Albert-Einstein-Gymnasium, Olvenstedter Graseweg), der Hörer der Woche, die Aufstellungstipps und die übliche Ergebnisorakelei. Viel Spaß mit Episode 26 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den FSV Zwickau: Zingerle - Schiller, Hammann, Handke - Sowislo, Löhmannsröben - Schwede, Kath, Butzen - Beck, Farrona Pulido Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den FSV Zwickau: Zingerle - Schiller, Hammann, Handke
-
Episode 25: Hummeln im Hintern
25/01/2017 Duración: 01h12minUnverhofft kommt bekanntlich oft und so haben kurz vor der Aufnahme unserer 25. Podcast-Episode zwei aktuelle Meldungen unsere Sendungsplanung tatsächlich ein wenig durcheinander gewirbelt. Eigentlich wollten wir ja nur ganz entspannt mit unseren Gästen Kati und Dirk, die bereits in Episode 3 zu Gast waren, über die Rückrundenvorbereitung bei Fortuna Köln und beim FCM sprechen und auf das erste Punktspiel im Jahr 2017 vorausblicken. Das tun wir natürlich trotzdem, thematisieren aus gegebenem Anlass aber auch ausführlicher den Wechsel im Tor des FCM, das in der Rückrunde nicht mehr von Jan Glinker, sondern von Leopold Zingerle gehütet werden wird. Was bei der Nachricht so ein wenig unterging: Auch in Sachen #Hüpfgate und Stadionsanierung gibt es Neuigkeiten, auf die wir ebenfalls zu sprechen kommen. Außerdem wieder mit im Programm: die Aufstellungs- und natürlich die Ergebnistipps. Vielen Dank an der Stelle noch einmal an Kati und Dirk vom Fortuna-Fanradio! Katis Blog "Südstadtlegenden" findet Ihr hier: http:
-
Episode 24: “Wichtig ist eine informierte Entscheidung”
18/01/2017 Duración: 01h01minIn Podcast-Episode 24 geht es diesmal um das Thema "Veränderungen", genau genommen um Veränderungen in der Vereinsstruktur des 1. FC Magdeburg. Bekanntermaßen soll auf einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19.02.2017 über eine Neuausrichtung des Clubs abgestimmt werden; zu lesen und zu hören ist in diesem Zusammenhang häufig auch der Begriff "Ausgliederung". Wir wollen wissen, was genau dahintersteckt, warum es der Verein für wichtig hält, diesen Schritt jetzt zu gehen, welche Chancen, aber auch Risiken damit verbunden sind und nicht zuletzt, was eine Ausgliederung der Profimannschaft aus dem Gesamtverein für uns als Fans und Mitglieder bedeutet. Zu Gast ist neben "Hörer der Woche" und "Fanclub Spreefeuer"-Mitglied Ralle, der auf Twitter als @tombolamusikant unterwegs ist, FCM-Präsidiumsmitglied Dirk Weber, der in seiner dortigen Funktion für den Bereich "Steuern und Satzung" zuständig ist. An dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches "Dankeschön" für die Bereitschaft, uns im Zusammenhang mit die
-
Episode 23: Polyvalenz und Meistertrainer
11/01/2017 Duración: 01h11minWir sind zurück mit der ersten Podcast-Episode im Jahr 2017 und Nummer 23 insgesamt! Während sich die Mannschaft in Südspanien auf die Rückrunde und das Verteidigen des 2. Tabellenplatzes vorbereitet, besprechen wir im ersten Teil der Sendung, was in der Winterpause bisher so los war. Und weil das nicht so furchtbar viel ist, haben wir uns für den zweiten Teil ein ganz spezielles Thema vorgenommen: Wir beschäftigen uns nämlich mit der Frage, was uns eine Fußball-Manager-Simulation über die Kaderplanung beim 1. FC Magdeburg sagen könnte. Zu Gast ist Björn, der als Clubfan nicht nur in Sofia im fernen Bulgarien lebt und den 1. FC Magdeburg von dort aus verfolgt, sondern gleichzeitig noch als "Head Researcher Germany" für das Spiel "Football Manager" tätig ist. In unserem Jahresauftakt erfahrt Ihr unter anderem, was er dort macht, inwiefern die deutsche 3. Liga dabei eine Rolle spielt, wie unser Kader derzeit aus Football-Manager-Sicht und überhaupt so aufgestellt ist und auf welche Akteure der Club warum ein A
-
Episode 22: Soll, kann, muss, wird!
21/12/2016 Duración: 01h16minFolge 22 des Nur der FCM! Podcasts steht einerseits noch voll unter dem Eindruck des Punktspiel-Jahresabschlusses in Lotte, andererseits begeben wir uns aber auch so langsam in den Winterpausen-Modus. Wir ziehen Bilanz, küren den Spieler der Hinrunde, blicken auf die Rückrunde voraus und überlegen, wie viele Punkte wohl zu den bereits eingefahrenen 33 noch dazukommen werden. Themen außerdem: unser (erster?) Winterpausenneuzugang, weitere Transfergerüchte, potentielle Abgänge, die Wahl zur Hörerin bzw. zum Hörer der Woche und unsere bzw. Eure Weihnachtswunschliste an den 1. FC Magdeburg. Viel Spaß mit Episode 22 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! --- Allen Hörerinnen und Hörern wünschen wir an dieser Stelle ein frohes Fest, ein paar ruhige Tage, einen guten Rutsch und alles Gute für 2017! Die nächste Podcast-Episode erscheint aller Voraussicht nach am 11. Januar 2017.