Power-quest.cc: Der Kraftsport-podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 1652:05:00
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der größte deutschsprachige Kraftsportpodcast von Jürgen Reis und Dominik Feischl

Episodios

  • 568 (Gold): US-Leadweltcup-Finalistin Delaney Miller ...

    29/07/2016 Duración: 02h05min

    ... gehört zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen im Weltcupzirkus. Die 21-jährige Amerikanerin startet seit Jahren meist als Einzige (!) US-Athletin auf den Wettkämpfen rund um die Welt – primär in Europa. Dabei sind für die Studentin Weltreisen, Jetlag & Co. fast „Alltag“ – der Einsatz enorm ... doch mehrere Finalplatzierungen zeigen das gewaltige Potenzial, welches noch in ihr schlummert. Erstmals in einem Audio-Podcast gelang es Interviewer Jürgen Reis im Januar 2016, die medial quasi „nicht existente“ amerikanische Staatsmeisterin zu interviewen. Wie erlebte Sie ihre „Sportjugend“ und wie das Training in der „Kletterwelt des Plastiks“? Wie gestaltet sie sich ein motivierendes Umfeld und wie wurde sie u.a. von Alex Puccios Mutter (Puccio ist seit Jahren DAS US-Aushängeschild im Boulderweltcup) gecoacht? Wie ernährt sich das „Ultraleichtgewicht“ (1,62 / 45 kg) und wie gelang es ihr fast 2,5 kg (5 amerikanische Pfund) reine „Klettermuskulatur“ in einem Jahr, ohne Änderungen im Training, zuzulegen? Welche Tr

  • SPECIAL: „Vlad-SPECIAL“ 3 (Teil 1): Die große „Peak-Day Trilogie“

    23/07/2016 Duración: 02h05min

    Bekanntlich hieß es dieses Jahr für Jürgen, wie gehabt Never-Off-Season und somit Durchstarten in seinen ersten Over-40-Competing-Herbst nach der 2016er-Saison. Wenige Tage nach seinem finalen Austria-Cup-Wettkampf entstand dieser erste Teil eines englischsprachigen Exklusivinterviews mit Crossfit-Wettkämpfer und Topblogger Vlad Coste. Der 25-jährige Rumäne hinterfragt dieses mal wohl detaillierter denn je: Jürgens „Trainings-Arbeitstag“. Konkret geht’s in dieser „A-/B-Tagesreport-Trilogie“ um den 13. Juni 2016, also einen „Trainingsmontag“. Wie motiviert sich also Jürgen für 7+ Trainingsstunden und wie kannst auch Du leicht zwischen „Job“ und echter Passion bzw. Berufung unterscheiden? Welche Voraussetzungen und Vorbereitungen bedarf ein High-End-Training und wie kann ein Coach, in Jürgens Fall Sebastian Förster, helfen? Welche mentalen Komponenten, allen voran das richtige Umfeld spielen eine Rolle und wo hast auch Du evtl. in Deiner Trainings- und Alltagsgestaltung direkte Optimierungsmöglichkeiten? Warum

  • 567 (Gold): Marty Gallagher – The strong medicine series (Part 5)

    13/07/2016 Duración: 02h05min

    Die „guten alten Neujahrsvorsätze“ ... jetzt im Sommer ... gottseidank Schnee von gestern ... oder? Wen bereits in den ersten Minuten dieses Exklusiv-Podcasts mit Proficoach Sebastian Förster und 5-fach Powerlifting-Weltmeister Marty Gallagher das schlechte Gewissen plagt: Wir sagen nur weiterhören – es ist nie zu spät. Denn woran liegt es eigentlich, dass manche – mit einem Minimum an Equipment & Co. – auch dieses Jahr im Schwimmbad und bei Leistungstests ihre erreichten Ziele präsentieren während andere versagen? Warum sind selbst Top-GYMs einerseits keine Erfolgsgaranten – wie kann andererseits sehr wohl, die wohl überlegte Investition zur rechten Zeit, Dir den Motivationspegel, wie bei Jürgen zur Jahreswende „von 90% auf 120%“ hochfahren? Wie sehr ist die realistische Zielsetzung und -Überwachung entscheidend? Warum kann auch jedes noch so smarte Training niemals eine mangelhafte Ernährung und einen unsportlichen Life-Style ausgleichen? Wie könntest auch Du, noch dieses Jahr, Deinem Traumziel des perfekte

  • 566 (XL): „Trainingslager-TÜV“ 2016 via Michael „Michi“ Matz

    10/07/2016 Duración: 02h05min

    160 cm „Turnerkörpergröße“, gut 60 kg bei konstanten 8% bis 12% Körperfettanteil. Ein „zirkusreifer“ Own-Body-Weight „Powertrick“ hier, die genormte und anspruchsvolle UIAA-Speedroute im unteren 7. Grad im On-Sight (!) da ...? Liest sich nach einem multitalentierten Vollprofi-Supersportler? Fast ... :)! Denn Michael Matz ist, neben zweifelsohne beeindruckenden athletischen Fähigkeiten, die sich auch am top trainierten Körperbau zeigen, Familienvater, hauptberuflicher TÜV-Prüfer und sucht sich in Bezug auf „Talent“ sehr wohl auch gerne professionelle Hilfe. So hieß es, nach seinem Erstbesuch zu einem Kämpfer-Diät-Seminar 2012 auch dieses Jahr wieder: 4. (!) Trainingslager bzw. individuell gestalteter Trainingslagertag an Jürgens Seite. Die vorwiegend selbstkritischen „TÜV-Fragen“ kamen in dieser Sendung vom 2. Juli 2016 live on tape von Coach Jürgen Reis. Was führt also einen auf „komprimiertes und zeiteffizientes Training“ bedachte Workoutstrategien abzielenden Thüringer ausgerechnet zu „Trainingszeit-Million

  • 565: Weltcup-Profi-Newcomer & „Mr. Training-Machine“ Christoph Hanke (GER)

    17/06/2016 Duración: 02h05min

    ... wurde der Leistungssport, mit Leichtathletik und Kunstturnen fast in die Wiege gelegt. Auch am Klettern fand er Spaß, doch fehlten ihm anfangs „Struktur und Trainingsreize“, wie er sagt. Durch einen Leistungskader gelangen ihm erste Wettkampferfolge und im zarten Alter von 14 bereits einarmige Klimmzüge! Der nun 21-jährige gehört inzwischen zu DEN Hoffnungsträgern des deutschen Sportkletternationalteams. Und wohl kaum ein anderer Wettkämpfer im gesamten IFSC Leadweltcupfeld trainiert umfangreicher und vielfältiger. Jürgen Reis interviewte ihn erstmals für einen Audiocast im November 2015. Wie er sein Training eigenständig, aber mit viel Strategie und Köpfchen plant? Warum er in „harten Perioden“ 14 Trainingseinheiten bzw. 40 Stunden pro Woche (!) im Doppelsplit ohne einen einzigen Ruhetag durchzieht? Warum spezifisches Klettertraining, jedoch auch Campusboard und sogar klassisches Langhanteltraining und Laufen im Trainingsplan nicht fehlen dürfen? Wo er sich und den Wettkampfklettersport in Zukunft sieht?

  • 564 (Gold): Craig Mallett – Australischer Kampfkünstler und „Shaolin Schüler“

    17/06/2016 Duración: 02h05min

    „Der dürfte Dich interessieren ...“, so mailte Jürgen Mitte Mai kein Geringerer als „Remote-Top-Physio“ und Trainingslagergast von 2015, Thomas Wulff. „Der bewegt sich graziös wie ein Gepard“ und „Mallett hat äußerst mainstreamfremde und eigenwillige Konzepte“ ... so einige weitere Insider-Szenemeinungen, die wir zum ersten Audiocast mit Neo-Europäer Craig Mallett in Erfahrung brachten. Unser Testhörerfazit: Ein rundum glücklich klingender Real Deal wie aus dem ... Hollywood-Drehbuch! Dem Australischen „Computerspielen und Junkfood Jugend-Life-Style“ entfloh er als Teenager. Der Weg führte in eine Kampfsportschule, in der zufällig auch ein chinesischer Großmeister seines Fachs lehrte. Was es, neben dem Sport, bedeutete, von Dapeng Wang 9 Jahre lang in die Tiefen der chinesischen Werteordnung eingewiesen zu werden und warum auch in seiner Welt und der seiner Meister eher die Qualitäts-Trainingsstunden pro Tag denn die wöchentlichen „Workout-Sessions“ zählen? Wie er seinen täglichen, ganzheitlichen „Dreier-Spli

  • 563: Christian „Benky“ Benk: vom Weltcupfinale zum „Mr. Climbing-Business“

    17/06/2016 Duración: 02h05min

    Christian Benk „genoss“ noch nie einen „9 to 5 Job“ bzw. die Sicherheit einer fixen Vollzeit-Anstellung. Statt Abi hieß es, „dank klettersportbedingter Schulprobleme“ erst einmal Vollprofitum. Es folgten (Podcast 519 beachten!) ein 6. Platz im Boulder-Weltcup und zahlreiche Weltklasseleistungen am Fels. Doch als mit Mitte 20 eine Verletzung das Karriere-Ende einleitete, legte Christian dort los, wo andere aufhören. Mit 34 vertritt er inzwischen mehr Marken und steht auf mehr Standbeinen als so mancher internationale Business-Tycoon. Und wo andere nur „gesättigte Märkte“ oder ohnehin „die sichere Marktführerschaft“ sehen, heißt es für ihn oft: Veni, vici, BENKY! Vom High-End-Tape über hochwertige Kunstturnerringe bishin zu ausgetüftelten Campusboard- und Kletterelementen, zu oft erstaunlich fairen Preisen: Sein Name prägt inzwischen zahlreiche Produkte, die in der Szene als absolute „numero Unos“ gehandelt werden. Abgerundet wird das „Familienunternehmen Benk“ durch Consultings, mehrere Kletter- und Boulderhal

  • SPECIAL: „Vlad-SPECIAL“ II: Supplemente – Sinn und Unsinn

    17/06/2016 Duración: 02h05min

    Nach dem „massiv positiven Feedback“ auf das Premieren-Extra (Power-Quest.cc Suchfunktion nach „Vlad“ durchsuchen), schnappte sich der 25-Jährige, rumänische Topblogger Vlad Coste erneut Jürgen als „Experten-Studiogast“. Gut 20 Minuten geht’s fokussiert um Sinn und „Gelderverschwendungs-Unsinn“ beim Einsatz von Weightgainern, einzelnen Aminosäuren, Spezialsupplementen & Co. Denn, dass auch Jürgen supplementiert liegt auf der Hand. Ein von ihm in diesem Interview zitiertes, topaktuelles Tagesjournal unter folgendem Link liefert dazu übrigens auch den „schriftlichen Beweis im Detail“. Doch was sind die EIGENTLICHEN Basiswerte eines Profisportlers? Wie kannst auch Du, mit einfachsten Mitteln Leistung und Regeneration optimieren. Wo können selbst „Non-Mainstream-Supplemente“ wie Homöopathika wertvolle Schützenhilfe bieten und warum ist mehr nicht immer ... mehr? Wir versprechen: Alle Antworten und on Top noch das eine oder andere Detail aus Jürgens „Erzähl-Nähkästchen“ aus gut 2,5 Jahrzehnten Leistungssporterfahr

  • 562: XL – Sebastian Förster interviewt Jürgen Reis: „Das Profitags-Prinzip“

    14/06/2016 Duración: 02h05min

    Nach wie vor sind die Sendungen 542, sowie deren „XL-Zugabe-SPECIAL zu Podcast 542“ (Tipp: Power-Quest.ccSuchfunktion verwenden) von Sebastian Förster absolute Downloadknaller. Auch das Zuhörer-Feedback und die Detailfragen auf allen Kanälen ... Fakt ist: Der Proficoach schrieb, speziell durch die extrem anspruchsvollen Interviews „seinem“ Profikletterer mit dem er u.a. auch seine „positive Detailversessenenheit“ teilt, von der ersten eigenen Sendung an, Power-Quest.cc-(Rekord-)Geschichte. Klar, dass es, nach unzähligen weiteren Mails und Anfragen eurerseits hieß: Aller guten Dinge sind (fürs Erste :)) drei! Dieses mal geht’s konkret um das „Profitags-Prinzip“, welches Jürgens gesamte sportliche Laufbahn bereits im Frühjahr 2000 (!) revolutionierte, jedoch inzwischen auch für Sebastian Förster ein langfristiges „Running System“ darstellt. Wie gelingt es also z.B. Jürgen, seit fast zwei Jahrzehnten mit nur einer Grund-Trainingsstrategie, sowie seit über 10 Jahren (!) mit der Kämpfer-Diät, Erfolge beim Sport un

  • 561 (Gold): Marty Gallagher – The strong medicine series (Part 4)

    07/06/2016 Duración: 02h05min

    Du bist „zwar unbegabt“ aber begeistert unterwegs in einer Zweitsportart? Aufgepasst! Jürgens „King“ und mehrfacher Powerlifting-Weltmeister Marty Gallagher erklärt, warum du mit diesen Voraussetzungen evtl. DEN „Overflow“ an Glückshormonen, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit realisieren kannst. Das Kernthema: Die „Body und mind connection“. Macht Sport intelligent? Wenn ja, welche Sportarten sind dafür prädestiniert? Wie gestaltet Marty Gallagher selbst mit energievollen 66 Lebensjahren sein eigenes Training mit „Muskeln UND Köpfchen“ verletzungsfrei, sicher und dennoch ... schwer und effektiv? Warum suchen Akademiker beim Bestsellerautor immer wieder nach Rat und weshalb zieht die Wissenschaft, gegenüber der Praxis, nach wie vor oft den Kürzeren? Alle Antworten inkl. XL-Vor-Abspann mit Proficoach Sebastian Förster samt Gewinnspiel.

  • 560 (Gold): First 8b-Boulder-Lady Angie Payne

    01/06/2016 Duración: 02h05min

    Cincinnati, Angies Geburtsort, gilt als typische konservative amerikanische Arbeiterstadt. Sprich Studium, Karriere, Haus und Familie ... das „übliche“. Doch statt des „eigentlich vorgesehenen“ Veterinärmedizinstudiums entschließt sich die 18-jährige für eine Laufbahn als Profisportlerin. Mit gewaltigem Erfolg. Nach nationalen Seriensiegen erreichte sie im Boulderweltcup mehrfach Finalplatzierungen. 2010 schrieb sie mit dem ersten 8B-Boulder, den eine Frau klettern konnte, endgültig Klettergeschichte. Wie gut ihr Körper mit 31 nach wie vor die extremen Belastungen der härtesten aller Kletterdisziplinen wegsteckt und wo sie sich zukünftig als Kletterprofi positionieren will? Wie sie sich gezielt auf Wettkämpfe und Boulder am Fels vorbereitet? Warum das heiße Thema (Unter-)Gewicht und Kletterleistung in ihren Augen öffentlich diskutiert gehört und warum auch internationale Verbände mit entsprechendem Reglement einlenken sollten? Wie sich ihre Trainingswoche gestaltet? Alle Antworten in einem Exklusivinterview m

  • SPECIAL: 2016er-Bossk-Check IV für Jürgen – „Ich bin und bleibe ein WETT-Kämpfer!“

    27/05/2016 Duración: 02h05min

    ... Eine Überschrift, die bereits Bände für Jürgens Zukunftspläne und diese weitere MP3-Perle des charismatischen Profitrainers, Bossk aus Dortmund verrät? Nun, letzten Sonntag, am 22. Mai, hatte die evtl. künftig sogar in Peak-Country lebende Kraftsport-Autorität jedenfalls wieder einmal den richtigen Riecher für einen DER Tage an Jürgens Seite. Von 8 bis kurz vor 10 hieß es: „Shaolin-Style-Warmup“ im Freien und in unserem „Hauptquartier-GYM“, gefolgt von einer Maximalkraft-Aktivierungseinheit. Bis 13.30 forderte die K1 Kletterhalle Dornbirn nicht nur Jürgen in seinen derzeit schwersten Kletterprojekten. Auch Bossk machte sich, erstmals via Kletterschuhe und Chalkbag, ein umfassendes Bild von einer der vielleicht bewegungstechnisch anspruchsvollsten Sportart und gönnte sich in den Pausen z.T. die „heißesten“ Kapitel des Peak-Time 2 Manuskripts „on Top“. Dass, nach Mittagspause, Sportmeditation, „russischem Wiedermotivationskino“ und direkt vor Jürgens Abendeinheit KEIN oberflächliches Interview das Resultat

  • 559: Trainingslager-Report „by Power-Dreamteam“ Daniela & Matthias

    20/05/2016 Duración: 02h05min

    Zuerst Kämpfer-Diät-Seminar, dann ein 2-tägiges, individuell gestaltetes Trainingslager bei Jürgen. So der im Februar dieses Jahres umgesetzte „2 Stufen Plan“ eines sportbegeisterten Paares aus der Innerschweiz. Daniela, Kung-Fu erfahren und in Hinblick auf eine sehr anspruchsvolle Polizei-Aufnahmeprüfung mehr als „nur klettermotiviert“ – Matthias, ein 37-jähriger „Fitness-Enthusiast in Reinkultur“: Ob Calisthenics, Klettern, das Rennrad oder auch naturales Bodybuilding ... Hauptsache TRAINING an 6 Tagen pro Woche, so sein Credo! Doch wie präsentiert sich nun ein solches 1:1 Event für die Gäste? Was bedeutet es, 7,5 Stunden (!) an der Seite eines Kletterprofis an einem Tag Kraft - am nächsten Tag in der Kletterhalle Technik zu trainieren? Was kann ein solcher Workshop vermitteln, wo YouTube & Co. hinterher eben „nur die Hausaufgaben-Anleitung“ sind? Was wurde zuhause umgesetzt und warum könnte auch für Dich ein Seminar oder ein Trainingslager der Sprung in den nächsten Athletenlevel sein? Alle Antworten live

  • Das große „Vlad-SPECIAL“: Rumänischer Top-Blogger interviewt Jürgen! (Extended FAQ-Version)

    18/05/2016 Duración: 02h05min

    Anfang Mai, und somit fast tagesaktuell, skypte Vlad Coste mit Jürgen an einem A-/B-Tag, kurz nach dem zweiten 2016er Austria-Cup-Wettkampf in Saalfelden. „Vlad“ ist in seiner Heimat bereits seit Jahren einer DER „Rising Stars“ hinter Mikrofon, Kamera & Co. und betreibt selbst diverse Blog-Kanäle. Der Crossfitbegeisterte Neo-(Crossfit-)Gym-Besitzer konfrontierte, in einer äußerst professionell und akribisch vorbereiteten englischsprachigen Sendung, Jürgen mit folgen Themen: Was macht sein „Trainingszeit-Millionärs-Spirit“ aus und warum kann er sich selbst derzeit, sogar bei durchwachsenen Wettkampfergebnissen, als „rundum glücklicher Mensch“ einstufen? Wie findest auch Du DEN Sport, der Dein Athletenherz-Feuer 110%ig entfacht? Was meint der 25-jährige Vlad zur Kämpfer-Diät und warum halten diverse Formen des intermittierenden Fastens inzwischen in fast allen Sportarten nach und nach Einzug? Was ist Jürgens derzeitige Meinung zu Doping & Co.? Welche „naturalen Power-Innovationen“ stehen, u.a. in seinem Homegym

  • 558: Peak-Days 2 – DER Film!

    15/05/2016 Duración: 02h05min

    Jürgens 118-Minuten-Dokumentation „Peak-Days“ gibt’s nach wie vor „nur“ auf DVD. Dessen 2015er-Nachfolger ist nun jedoch ab sofort frei verfügbar als 30-Minuten-YouTube-Film direkt auf unserem Youtube-Kanal! „Profi-Coach Meets Climber“, „Erster Video-Podcast“ oder einfach ... unser XXL-Filmgeschenk für Dich!? Unser Tipp: Anschauen, pure Trainingsenergie vonseiten Jürgen, Sebastian Förster, Lukas Fäßler, Michi Reis & Co. „aufsaugen“ und ... auf zu neuen Trainingshorizonten. Nie gezeigte Trainingsstrategien aus dem „Hardcore-Sportkletter- und Own-Bodyweight-trainingsgenre“ in einer unmittelbaren, hoch intensiven Wettkampfvorbereitungsphase von Jürgen – Ganzkörper-Workout am „Eisen“ plus exklusives „Box-Conditioning-Workout“ via Sebastian Förster und ... ein „finale Grande“ via beeindruckender Berglaufszenen am Dornbirner Hausberg „Karren“. Vertont wurde das Ganze, wie die Peak-Days DVD, von Profimusiker Mark Protze, der in diesem Podcast bzw. dessen Vor- und Abspann, passionierter denn je, zu hören ist. Sebasti

  • 557: Dr. Marc Sohm – der Sportarzt der Olympiateilnehmer

    07/05/2016 Duración: 02h05min

    Zahlreiche Profiathleten am Olympiazentrum Vorarlberg verdanken ihm ein rasches Comeback nach einer Verletzung. Doch auch wenn es „nur“ um eine Grippe oder die Leistungsdiagnostik geht: Dr. Sohm ist, auch dank seiner langjährigen eigenen Karriere im Judo, DER „Doc im Haus“ der weiß, worauf es bei Athleten ankommt. Doch wie können unterschiedliche medizinische Wissenszweige, wie die Schulmedizin und die traditionelle, chinesische Medizin (TCM) einander ergänzen? Was ist von manchen „fernöstlichen Medizinweisheiten“, die oft in den Medien zitiert werden, tatsächlich zu halten? Weshalb sind falsche Ernährung und fehlende Bewegung DIE Gründe für die allermeisten Erkrankungen und sogar Überlastungen im Sport? Last, but not least: Wie beurteilt der Mitt-30er, mit dem athletischen „höchstens 25-Look“ die nahe Zukunft der Sportmedizin und welche Kriterien, sollte auch Dein Sportarzt erfüllen? Alle Antworten live on tape in einem Exklusivinterview, welches Jürgen Reis Ende November 2015 führte.

  • 556: Jung-Turnprofi und WM-Kunstturner Florian Braitsch ...

    01/05/2016 Duración: 02h05min

    ... stand Jürgen Reis bereits in den vergangenen Jahren, in den Sendungen 513 und 502 Frage und Antwort. Der akribische und hoch intelligente 19jährige Sportgymnasiast, auf dem Sprung zur Vollprofikarriere, gab auch dieses Jahr ein exklusives „Jahreseröffnungsinterview (am 2. Jan. 2016). Wie motiviert er sich für die fast 30 wöchentlichen Trainingsstunden, meist im selben Umfeld, und „am Limit der Belastungsgrenze“? Wie können Visionsjournal & Co. auch Deinen ganzheitlichen Lebenserfolg positiv beeinflussen? Warum ist es für Turner ebenso „normal“ am Silvester- und Neujahrstag zu trainieren wie mit Gips und auf Krücken „erst recht“ am Training teilzunehmen? Wie profitierte der Profiturner, in einem „durchwachsenen Jahr“ was Verletzungen anging, anhand der alternativen Heilkunde? Wie steht er zur Weltgymaestrada 2019 in Dornbirn und wie sieht er generell die Zukunft des Österreichischen Profiturnsports? Wie schaffte es Florian 4 kg (!) an leaner Muskelmasse innerhalb gut eines Jahres zuzulegen und warum ist di

  • 555 (Gold): Marty Gallagher: The strong medicine series (Part 3)

    19/04/2016 Duración: 02h05min

    Finde DEINE „starke Medizin“. So der Untertitel dieser Sendung. Marty Gallagher und Jürgen Reis teilen im Hauptteil wieder mächtig Insiderwissen aus Marty Gallaghers neuem Buch „Strong medicine“ UND Jahrzehntelanger Erfahrung aus dem Hochleistungssport. Lassen sich selbst nach schweren Unfällen Operationen & Co. durch „natürliche“ Heilmaßnahmen und Bewegungstherapien verhindern? Wie lässt sich ein „Trainingszeit-Millionärs-Dasein“, wie auch Jürgens Coach es lebt, im „Fall der Fälle“ in einen „Heilungs-Life-Style“ umgestalten? Warum leben „Kardiogeister“, jedoch auch „Maschinenparkhelden“, was die Verletzungsgefahr in Training und Alltag angeht, oft gefährlicher als manche/r Nichtsportler/in? Welche Rolle spielt die Ernährung und welche recht „ungewöhnlichen Power foods“ empfiehlt Marty Gallagher zur Förderung des Heilungsprozesses? Wie kannst auch Du wissenschaftliche Physiotechniken zur Schmerz-Desensibilisierung in Dein Training einflechten? Alle Antworten inkl. aktuellem Vor- und Abspann mit Proficoach Seb

  • 554 (Gold): Weltcup-Siegerin und „Swiss Boulder Queen“ Petra Klingler ...

    12/04/2016 Duración: 02h05min

    ... stand Jürgen Reis im November 2015 zu Ihrem ersten Podcastinterview exklusiv zur Verfügung. Spätestens seit Ihrem Weltcupsieg in China (2015), schrieb sie Sportklettergeschichte für eine kleine, aber dafür umso professioneller agierende „Sportnation“, die Schweiz. Im Gegensatz zu den meisten Leadkletter-Athleten setzt Petra noch auf eine Art der klassischen Periodisierung. Wie bekommen ihr 6 Wochen Übergangsperiode „ohne Magnesia an den Fingern“? Wie gestalten sich „dafür mit 150%“, wie sie sagt, im Winter 25 Wochentrainingsstunden System-Boulderaufbautrainig, z.T. im Doppelsplit am Campusboard, Turnerringen etc.? Wie viel geben ihr Klettertrips mit absoluten Szene-Celebrities wie Frederic Nicole? Wie kombiniert die Allrounderin Eiskletterweltcup mit ihren Zielen im Sportklettern bzw. Bouldern? Wie lebt es sich als „Quasi-Profi“ in der Schweiz und wie profitiert sie vom eidgenössischen Trainer- und Verbandssystem? Wir garantieren: Alle Antworten in einer Motivationsperle par excellence, via einer hoch int

  • SPECIAL: 2016er-Bossk-Check III für Jürgen – Visionen & Insiderfakten!

    09/04/2016 Duración: 02h05min

    Aufgrund des mannigfachen Hörer-Feedbacks und der zahlreichen Fragen auf die Sendungen „Bossk-Check“ und „Bossk-Check II“, Podcast 542 mit Sebastian Förster sowie dessen „XL-Zugabe-SPECIAL zu Podcast 542“ (Power-Quest.cc Suche mit diesen Teaser-Headlines „füttern“), entschloss sich der Dortmunder Profitrainer und Kraftsport-Insider zu einem dritten Teil dieser Podcast-Serie. Und energiegetankt, frisch vom Morgenlauf und mit „dem Kopf voller Fakten & Visionen“, so ist wohl Jürgens sprachgewaltiger Auftritt, lt. Testhörerfazit, dieses mal zu resümieren. Die Themen: Wie kannst auch Du von Jürgens aktuellsten Erfahrungen gewonnenem in DER „lean muscle gain Phase“ seiner Karriere, während dieses Winters profitieren, und was waren entscheidende Innovationen bei Training und Ernährung? Welche neuen Strategien brachte dabei Neo-Coach Sebastian Förster ein und welches „russische Hardcorewissen“, z.B. von Mehrfach-Boulderweltmeister Dmitry Sharafutdinov, kannst auch Du, evtl. auch als „Nicht-Kletterer“, anwenden? Was h

página 11 de 40