Power-quest.cc: Der Kraftsport-podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 1652:05:00
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der größte deutschsprachige Kraftsportpodcast von Jürgen Reis und Dominik Feischl

Episodios

  • 586 (Platin): XL – Power-Quest.cc Trainer des Jahres Sebastian Förster

    11/12/2016 Duración: 02h05min

    Seit der inzwischen 30-Jährige mit 16 ehrenamtlich als Fußballtrainer aktiv wurde, ist er „vom Trainervirus positiv infiziert“. Es folgten zahlreiche, international anerkannte Ausbildungen (u.a. POLIQUIN Int. Certicication Program) sowie autodidakte Weiterbildung mit 1:1 Coachings und „nebenbei“ über 300 Büchern an Fachliteratur. Dass der auch selbst, als Ex-Kraftdreikampf-Wettkämpfer top trainierte Oldenburger nun vor wenigen Wochen zum Trainer des Jahres gewählt wurde ...? Zugegeben: Auch Jürgens eigene, fast unglaublichen Fortschritte, vor allem in Bezug auf Konditionierung, kletterathletische Fähigkeiten jedoch auch „langfristiges Peakform-Dasein“ hatten auf unsere Teamentscheidung einen „gewissen Anteil“. Denn neben Boxprofis, Handballbundesliga-Damen und „normalen Fitnessathleten“, coacht er seit April 2015 auch „unseren“ Kletterer. Die Themen dieser Platin-Perle: Warum hält Sebastian Förster nichts von den trendigen „Quickfix-Lösungen“ und plant mit seien Athleten lieber „7 und mehr Jahre ...“ als in 6

  • 585 (Gold): XXXL – Stärkster deutscher Sportkletterweltcup-Profi Sebastian Halenke (English Interview!)

    02/12/2016 Duración: 02h05min

    Die Profibilanz des erst 21-Jährigen: Mehrfacher deutscher Meister und auch dieses Jahr wieder klar überlegener Teamkapitän beim IFSC Leadkletterweltcup sowie bei der WM. Doch DIE Sensation gelang dem „Kletterer mit der coolsten Frisur“ (O-Ton eines IFSC-Kommentators) freilich im November 2016, kurz nach Aufzeichnung dieser MP3-Gold-Perle, beim Weltcupfinalbewerb in Kranj (SLO): souveräner Sieg für Sebastian Halenke, so das Resultat! Und klar doch, Power-Quest.cc Stammhörer erinnern sich: Bereits in den Gold-Podcasts 523, 462 und 384 bewies er seine Klasse – auch mit exzellenten Interviews. Was steht hinter diesen Leistungen? Fakt ist: Sebastians Hauptberuf ist seit den Teenagerjahren das Leadwettkampfklettern. Und wir garantieren: Auch in seinem vierten Interview mit Jürgen Reis ging’s faktengeladener und umfangreicher, als in jeder „Kletterer-Podcastepisode“ der gesamten Power-Quest.cc Geschichte zur Sache! So gibt’s erstmals exklusive Details zu seinen „Kletterpower-Trainingstagen“, die im Doppelsplit über

  • 584 (Gold): XXL – Weltranking-Führende im Vorstiegsklettern Anak Verhoeven (BEL) ...

    26/11/2016 Duración: 02h05min

    ... ist in fast jedem, von Interviewer Jürgen Reis in Premieren-Podcast aufgegriffenem Thema, eine absolute Ausnahmeerscheinung. Trainer und primärer Trainingspartner? Ihr Vater, der sie bereits mit 4 Jahren zum Kletterseil brachte. „Wettkampfcoach“ und „Manager“? Die Mutter, die sich auch um den ausgetüftelten Vollprofi-Life-Style kümmert. Statt, wie ihre Konkurrentinnen, unter abwechslungsreichen „Traumbedingungen“, in verschiedenen Wettkampfrouten, ist Anak meist nur in ein und demselben Weltcupkletterzentrum in Puurs anzutreffen, wo sie oft jahrelang dieselben Routen, meist an der Open-Air-Wand und manchmal auch bei unter 10 Grad, „spult“. Dort geht’s dafür umso hochvolumiger zur Sache. Meist 6 Stunden Vorstiegstraining – 3-stündige „Power-Workouts“ im Homegym sind der Standard. Dem Klassenzimmer sagte die 20-Jährige bereits mit 14 „Goodbye“ – Fokus auf den Klettersport und ihre „größte Passion“, wie sie auf ihrer Homepage schreibt, der Religion bzw. der Glaube an Jesus Christus, ist seither angesagt. Fac

  • 583 (Gold): XL – Profi-Weltcupdame im Sportklettern Mathilde Becerra (FRA)

    19/11/2016 Duración: 02h05min

    Die 25-Jährige gehört seit Jahren zu den fixen „Final-Größen“ im Weltcup-Nationalteam der „Grande Nation“. Auch dieses Jahr machte sie mit konstanten Final- und Top-5-Leistungen auf sich aufmerksam. Ihre, auch in den Sozialen Medien präsenten Körperkraftleistungen (1-armige Klimmzüge, Hangwaagen) machen sie in manchen Bereichen evtl. zu einer der stärksten Damen überhaupt. Doch im Gegensatz zu den „geborenen Siegerinnen“ bzw. Megatalenten, ist die „First Lady“ bzw. Langzeitfreundin von Mehrfach-Kombiweltmeister Sean McColl (zu hören in den Power-Quest.cc Podcasts 541, 500, 321 und 228) auf harte Arbeit angewiesen. So ist, trotz abgeschlossenem Ingenieur-Masterstudium, eine Karriere in der Privatwirtschaft keine Option für sie. Um so perfektionistischer lebt sie dafür, ähnlich wie Interviewer Jürgen Reis, ihren Traum des Profiwettkampfkletterns. Will in ihrem Fall heißen: tägliches Training, oft auch im Doppelsplit und meist als „Einzelkämpferin“ in der Boulder- oder Kletterhalle und gerne auch einmal 10 Stund

  • 582 (Gold): Weltcup-Top-10-Kletterer Max Rudigier (AUT)

    06/11/2016 Duración: 02h05min

    Nach Vizeweltmeister Jakob Schubert (Tipp: Schubert in die Power-Quest.cc Suche eintippen) war Max Rudigier in der aktuellen Saison DER Mann im Rot-Weiß-roten Leadkletter-Nationalteam. Mehreren Top-10-Platzierungen und ein Finalplatz in den Vorjahren folgte auch 2016, beim „Rockmaster-Weltcup“ in Arco, Platz 10. Doch ähnlich wie für das slowenische Dreamteam Skofic und Garnbret im Vormonat (Podcasts 579 und 580), liegt auch Max Rudigiers „Homebase“, die Ortsgemeinde Eben im Pongau, fernab der großen Kletterhochburgen. Mehrmals wöchentlich folgt, einem 30-minütigen Morgenlauf samt Zusatzaufgaben 6 bis 7 Stunden Training in mehreren Sessions – kletterspezifisch, qualitativ aber speziell nachmittags zieht der 23-Jährige auch Kraftausdauermäßig noch einmal alle Register an einer 20 qm Heimwand. Die restlichen Wochentage? Coach und Vater Gerhard Salchegger (Tipp: GOLD-Podcasts 455 und 319 beachten) investiert ebenfalls ein Gros seiner Freizeit in Max’ Weltcupkarriere – 2-stündige Fahrten nach Mitterdorf zu einer I

  • 581 (Special): Jürgens „Peak-Time 2-Sommer” 2016

    01/11/2016 Duración: 02h05min

    Dass Jürgen in diesem SPECIAL seinem Coach Sebastian Förster (30), gleich zu Beginn dieser SPECIAL-Sendung, den Titel „Power-Quest.ccTrainer des Jahres verleiht ...? In unseren Augen mehr als berechtigt! Denn während auch in seinem Sport das Rücktrittsalter mittlerweile weit unter 30 sinkt, „gibt“ er sich mit, seit Sommer 40 nach wie vor Weltcup-Testpieces im Training und will freilich auch 2017 wieder bei Wettkämpfen mitmischen. Eure Fragen führten, wie zuletzt in den Sendungen 562 und 542 (plus Zugabe) zu einem Füllhorn an „Updates“. Wie also gestalten sich Jürgens derzeitige „Trainingszeit-Millionärs-Trainingstage“ und wie kannst auch Du, z.B. an arbeitsfreien Tagen, die Strategien des Hochleistungssports für Deine Fortschritte nutzen? Welche Neuerungen kamen über den Sommer hinzu und wie gelang es Jürgen nun endgültig „100% kletterfitte und ausdefinierte“ 1,8 kg Oberkörpermuskeln aufzutrainieren – und zwar ohne Hanteln!? Warum ist er derzeit auch konditionell fitter denn je und was sind die Geheimnisse de

  • 580 (Gold): Veni, vidi ... Weltmeisterin und Kletterweltcupsiegerin Janja Garnbret (SLO)

    24/10/2016 Duración: 02h05min

    Das 17-jährige „Überdrüber-Talent“ gewinnt den Weltcup nicht „... sie zerstört ihn ... und zwar positivst“ ... so ein frei zitierter Interviewer Jürgen Reis, in dieser ersten Podcastaufzeichnung mit DER Newcomerin. Nach zwei Jugendweltmeistertiteln und unzähligen Jugendeuropacupsiegen gewann das „blonde Kletterwunder“ 2016 die ersten drei Weltcups, und zwar mit einem Top in ALLEN Quali-, Halbfinal- und Finalrouten! Kurz nach diesem Live-on-tape-Interview gelang ihr „on Top“ noch DER Sieg in Paris: Weltmeisterin. Doch wie lebt die, auch von vielen Sportexperten als „Ideal-Athletin für den Klettersport“ eingestufte Schülerin, von einem entlegenen 222 Einwohner-Dorf aus, ihren Sport? Wie wortwörtlich ist die Interviewaussage „Ich lebe für das Klettern!“ zu verstehen und welchen Einfluss hatte und hat Private-Coach Gorazd Hren auf die Sensationskarriere? Wie profitiert auch sie von der berühmt-berüchtigten Atmosphäre der “devil Slovene girls”, wie das Kletternationalteam mit Ikonen wie Mina Markovic (Tipp: PLATIN

  • 579 (Gold): XL – Sportkletterweltcup-Shootingstar Domen Škofic (SLO)

    17/10/2016 Duración: 02h05min

    Bereits in Sendung 515 (Gold) präsentierte der Vollblutprofi seine, von slowenischen Nationaltrainings nur am Wochenende „mit-supporteten“ Einzelkämpferwege. Dieses mal geht’s noch „tiefer“ in die Trainings- und SPIRIT-Hintergründe des „Mr. Nice Guy“ und Publikumsliebling im Weltcupzirkus. Denn eins ist klar: Primär allein, im Boulderraum einer 336-Seelen-Gemeinde, in Einheiten mit gut und gerne 6 und mehr Stunden auf den obersten Podiumsplatz zu klettern ... wenige, die sich in der „Young-school-Generation“ so positiv pushen können. Dass auch dieses mal von Seiten Inteviewer Jürgen Reis ein „wir haben seeeehr vieles gemeinsam“ fällt, ist klar. Denn, wie Jürgen in „Peak-Country“, ist auch Domen als Athlet „pur und simple“ gestrickt, wie auch ein Hauptsponsor über ihn schreibt. Der Erfolg gibt ihm recht: Skofic zeigte – das Interview stammt aus dem Juli – nach dem Sieg in Puurs (BEL) vergangenes Jahr, 2016 gleich zum Weltcupauftakt in Chamonix, vor über 10.000 begeisterten Zuschauern, was er kann. Souverän und

  • 578 (Platin): „Boulder-Rockstar“ Paul Robinson

    08/10/2016 Duración: 02h05min

    Ausschlafen, „PC-Stunde“, Frühstücken, Bouldern bis in die Abenddämmerung hinein, Chillen, Essen und ... REPEAT! So seit Jahren an den meisten Tagen des Jahres der „ausgeglichen glücklich machende“ Life-Style DES Amerikaners, der die jüngste Sportkletterdisziplin, das Bouldern, wie kaum ein anderer prägte. Spätestens nach der Erstbegehung des 17 Meter hohen 8c-Hammers „Lucid Dreaming“ 2010 ist er quasi eine „lebende Boulderlegende“. Erstmals auf einem europäischen Audiocast stand er Jürgen Reis im Sommer 2016 Frage und Antwort: Warum der 29-Jährige, nach einem Podiumsplatz beim IFSC-Weltcup dem Wettkampfklettern dennoch früh den Rücken kehrte? Was es mit einem neuen Filmprojekt auf sich hat und was auch die „Young school“ von den „Old school guys“ lernen kann? Wie er DEN optimalen Kletterer in einem Kreisdiagramm definiert und was den Idealathleten ausmacht? Warum er selbst glaubt, als leichtgewichtiger „Adlerspannweite-Mann“ (gut 60 kg bei 1,78 m Körpergröße), eventuell mit gezielten Athletiktraining noch st

  • 577 (Gold): Sportkletter-Doppelweltmeisterin Susi Good (SUI)

    30/09/2016 Duración: 02h05min

    Wer wurde 1991 in Frankfurt erster, offizieller Sportkletterweltmeister? „Klar ... François Legrand!“ (Tipp: Exklusivinterview in www.Power-Quest.cc Gold-Sendung 60), entfährt es Insidern oft wie aus der Pistole geschossen. Doch wer betrat „fast schüchtern aber doch ...“, wie die Presse damals berichtete, das oberste „Damentreppchen“ auf dem Siegerpodest? Zwar waren die oft „getippten“ US-Rockstar-Ladys Robyn Erbesfield und Lynn Hill im Finalfeld, doch gewann eine, bis kurz vor diesem Event im internationalen Wettklettern noch unbekannte Susi Good. Dem Titel folgte ein weiterer WM-Sieg, zwei Jahre später, mehrere Weltcupsiege, ein EM-Titel sowie der begehrte „Rockmaster-Titel“. Auch am Fels schrieb sie, mit extrem anspruchsvollen Routen bis in den oberen 10. UIAA-Grad Klettergeschichte. Doch war sie, speziell im Vergleich zur soeben genannten amerikanischen Konkurrenz, in vielerlei Hinsicht das krasse Gegenteil. Statt „Hippie-Kletterkultur“ hieß es für sie: Konservative Schweizer Jugend, mit 17 den damaligen

  • 576: Si autem remaneres a philosopho, Christian :)

    24/09/2016 Duración: 02h05min

    ... oder in Deutsch „Wärest du ein Philosoph geblieben, Christian ...“. Logisch drängt sich bei jedem Trainingslager die Frage nach dem WARUM auf. Wozu die weite Anreise, mehrstündiges Training pro Tag mit Jürgen, die Kämpfer-Diät etc.? Doch bei Christian Mattes, Hobbykletterer, Familienvater, Akademiker und mit allen Wassern geschulter Athlet UND Erfolgsmensch, stellt sich diese Frage wohl „mehrfach berechtigt“. Bereits in den Podcasts 339 und 546 war der regelmäßige Trainingslager- und Seminarbesucher der vergangenen Jahre zu hören. Zuletzt im Sommer 2015 zu Gast, gönnte er sich an Pfingsten 2016, zum 5. mal innert 5 Jahren, ein zweitägiges 1:1 gecoachtes Training von und mit Jürgen. Doch was gab’s Neues, das die Investition ins Weiterkommen mit 55+ Lebensjahren bzw. „Peak-Country“ berechtigt? Was waren die konkreten „To-Dos“ für Jürgen und wie wird ein solches „Einzelpersonen-Event“ organisiert bzw. wie gestaltet sich dessen Ablauf? Welche großen und kleinen Innovationen in Training, mentaler Power und auc

  • 575 (Gold): Marty Gallagher (XL) – The strong medicine series (Part 6)

    17/09/2016 Duración: 02h05min

    An einem pennsylvanischen Tiefschneetag Anfang März gönnte sich Jürgens Mentor und 5-facher Powerlifting-Masters-Weltmeister einer seiner wenigen Ruhetage – und euch diese XL-Perle. „Podcast“ ist in Anbetracht der Themen, so unsere Testhörermeinung, weit untertrieben. Der Special Forces Trainer und gefragte Seminarreferent schenkte Power-Quest.cc quasi ein Webinar vom Feinsten live on tape. Die darin beantworteten Fragen: Wie schaffst auch Du es im kommenden Winter, ohne zusätzliche Kilos an purem Körperfett, gezielt Kraft und evtl. auch Muskeln aufzubauen? Warum ist „einfach mehr Muskeln“ oft nur der Weg der Amateure und wie könnten auch Dich Profitrainingsmethoden wie inter- und intramuskuläres Training in den nächsten Fitness-Level führen? Wie kombiniert Marty Gallagher auch „Aufbauphasen“ mit einer effektiven Kardiostrategie – was sind „dreidimensionale Fitnessziele“ und warum sollten diese auch in Dein Trainingsplanungs-Reportoire gehören? Wie gelingen auch Dir via Kämpfer-Diät und einiger „Finetunings“

  • 574: Power of (Athletes-)Music & more – IFA-Update 2016

    13/09/2016 Duración: 02h05min

    Mit dem Thema Musik QUALITATIVER genießen, beschäftigte sich Jürgen, bzw. Power-Quest.cc schon zweimal (Tipp: Podcasts 217 und 267 nachhören). Dieses mal gibt’s sogar ein mehrteiliges Update, evtl. auch für Deinen selbst- bzw. musikgemachten, nächsten Athletenlevel. Einem faktengeladenen Vorspann mit zahlreichen Profierfahrungen- und Tipps von Berufsmusiker Mark Protze folgt ein Hauptteil mit Lautsprecher Teufel Pressesprecher Florian Weidhase. Quasi „direkt von der IFA“ erwarten Dich DIE „Future-News“. Es geht also sogar um mehr als „nur um Musik“. Was kann somit, neben dem Player und den Endgeräten, evtl. NOCH entscheidend für „dopingverdächtigen Musik-Drive“ sein? Welche „Future-Gadgets“ machen Sinn und was war tatsächlich neu und innovativ auf der weltweit führenden Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, Anfang September in Berlin? Wie können Selfie-Drone, „Holodeck“ und eine neue „Kopferhörer-Generation“ auch Dir evtl. ungeahnte Horizonte eröffnen? Alle Antworten inkl. Abspann (erneut mit „M

  • SPECIAL: „Vlad-SPECIAL“ (Teil 3): Die große „Peak-Day Trilogie“

    05/09/2016 Duración: 02h05min

    Das „finale Grande“ eines der umfangreichsten und intensivsten Trainingstagen in Jürgens „Never-Off-Season 2016“ Mitte Juni erwartet Dich auch in diesem Exklusivinterview. Erneut an einem A-/B-Tag aufgezeichnet, berichtet Jürgen dem rumänischen Topblogger, Gymbesitzer und Crossfit-Wettkämpfer Vlad Coste, dieses mal von den verbleibenden Stunden, vom frühen Nachmittag bis zu verdienten „Lights Out“, in allen Details. Wie kannst auch Du vom Wissen der ehemaligen Ostblockstaaten in Bezug auf „perfekte Regenerationssauna“ profitieren und welche konkreten Regeln gelten für Jürgen? Wie läuft sein, von Coach Sebastian Förster, völlig neu initiiertes A+B-Teil Krafttraining ab und wie ist es möglich, nach einem umfangreichen Trainingsmorgen und -Vormittag, nachmittags noch einmal gut zwei Stunden (!) qualitativ zu „arbeiten“? Welche Übungen, Pausezeiten und „Spielregeln“ gelten für Jürgen und wie kannst auch Du von den Trainingsprinzipien der Sportkletterer, selbst als Nichtkletterer, profitieren? Was bedeutetet es fü

  • 573 (Gold): Sina und Lukas Goetz – Die „Weltmeister-Zwillinge“

    28/08/2016 Duración: 02h05min

    Als Jugendvizeweltmeisterin UND Weltmeister im Eisklettern (U19) schrieben die beiden Ostschweizer bereits mit blutjungen 16 Jahren Sportgeschichte. Lukas schnappte sich zudem dieses Jahr den Schweizer Bouldermeistertitel in der Jugendkategorie – doch auch Sina konnte quasi in allen Kletterwettkampfdisziplinen national als auch international aufzeigen. Weiters unterstreichen starke Felsleistungen das hohe Niveau. Klar: Der Papa Bergführer, die Mutter ebenfalls kletterbegeistert und quasi „Trainerin und Managerin“ in einer Person. Das gesamte Familienleben aufs Klettern ausgerichtet „seit länger, als die beiden denken können“...? Doch, inwiefern stimmt in diesem, sehr besonderen Fall, das Cliché des „Kletterwunderkind-Daseins“? Was bedeutet es, nach einem fordernden Tag im Gymnasium abends direkt in die Kletter- oder Boulderhalle zu fahren, um bis in den späten Abend hinein zu trainieren? Woher kommt die Motivation, dass sogar vor dem zu schlafen gehen noch ein „Betthupferl“ in Form einiger Griffboard- oder „K

  • SPECIAL: „Vlad-SPECIAL“ 3 (Teil 2): Die große „Peak-Day Trilogie“

    22/08/2016 Duración: 02h05min

    Teil 2 dieser „Profitags-Trilogie“, moderiert von Szeneinsider-Blogger und Crossfitwettkämpfer Vlad Coste (Rumänien), gibt erneut exakte Einblicke in Jürgens Training, Regeneration und dieses mal auch in die aktuelle Kämpfer-Diät. Wie läuft ein Haupt-Workout in der Kletterhalle, mit der Zielsetzung der Maximalkraftsteigerung ab und welche Faktoren sind für Jürgen essenziell? Warum optimiert er, gemeinsam mit Coach Sebastian Förster und der Leistungsdiagnostik des Olympiazentrum Vorarlbergs, selbst nach Jahrzehnten (!) noch „Running Systems“ um neue kontrollierte Reize zu setzen, anstatt – den derzeitigen „Quick-Fix-Trends“ folgend – lieber mal einfach „das nächste »In-Konzept« auszuprobieren“? Welche Maßnahmen und Tools seines Recovery-Regimes kannst evtl. auch Du in Deinen Trainingsalltag integrieren? Welche Supplemente setzt er unter Tags ein und wie könnten Homöopathika & Co. auch für Dich, sogar in Bezug auf nebenwirkungsfreie Hormonoptimierung (!), ein nächster Level der Leistungsfähigkeit beim Training

  • 572 (Platin): XL – Weltrekord-Speedkletter, Titelverteidiger und „Olympia-Sportlegende in spe“ Danyil Boldyrev

    20/08/2016 Duración: 02h05min

    Der „Usain Bolt des Klettersports“, wie die Medien ihn nennen, machte bereits in seiner Premiere bei www.Power-Quest.cc (Podcast 529) klare Ansagen: 6 Tage pro Woche und bis zu 7 Workoutstunden pro Tag, fokussiertes Vollprofileben etc. Geht’s noch ... schneller!? Dafür ist jedenfalls, für die Titelverteidigung seines WM-Titels im September 2016 in Paris „ein Gang höher fällig“: Gelebt und geschlafen wird quasi nach wie vor nach der „inneren Athletenuhr“: Sprich Topernährung und -Supplementierung sowie ein Mittagsschlaf zusätzlich zu den für ihn normalen 9,5 Stunden Nachtschlaf. Doch das Frühstück gibt’s diesen Winter erst nach dem ersten, mehrstündigen Workout ... von täglich bis zu dreien! „9 Stunden Training, on top noch eine Stunde Yoga ... an anderen auch »nur« 7 Jürgen ...“, so ein freies Zitat aus der Sendung. Der einzige Ruhetag, der Sonntag, wird in der Sauna verbracht, von wo aus der 2016 24 Jahre alt werdende Ukrainer, Jürgen Reis sein zweites Exklusivinterview lieferte. Das Finalziel: Ein Olympiast

  • 571 (Gold): Profikletterer und „Mr. Kl(ein)-Fingerpower“ Magnus Midtbø ...

    15/08/2016 Duración: 02h05min

    ... war bereits vier mal in der Power-Quest Geschichte (Gold-Sendungen 305, 391, 446 und 533) zu Gast bei Power-Quest.cc. Vom Weltcup-Podiumsstar hat er sich über die Jahre zu einer „fixen Profikletterer-Autorität“, nicht nur bei YouTube, entwickelt. Neben dem Amateurclip „Insane norwegian climber“, der bereits 2013 eine Million Zuseher begeisterte, gibt’s Dokumentationen seiner schwersten Touren, Boulder, Wettkampffights UND „Kletter-Rohkraft-Demonstrationen“ inzwischen en masse bei Youtube, Vimeo, Facebook & Co. Doch warum reizen den 27-Jährigen, neben den Wettkämpfen, auch Boulder, „große Wände“ und evtl. sogar „Guiness-Buch-Weltrekorde“? Woher kommt die Basis seiner Kraft und wie lernte er bereits im zarten Alter von 10 (!), sich als „einzelkämpfender Wikinger“, mit eigenen Wegen und sturer konstanter „Climb & Train-Arbeitsmentalität“, aufzutrainieren. Wieso gilt auch für ihn in diesem aktuellen Podcast von Mitte Mai, genau wie für Interviewer Jürgen Reis, „je mehr Schlaf, desto besser ...“, ein aktiver L

  • 570 (Gold): Boulderweltmeister und -Weltcupsieger Alexey Rubtsov

    05/08/2016 Duración: 02h05min

    „Ich kann gewinnen!“, meinte er bei seinem ersten Podcastinterview überhaupt im Frühjahr 2015 bei www.Power-Quest.cc (Gold-Sendung 510). Wenige Monate später war es so weit. Beim Boulderweltcupfinale in München stand er „ganz oben“ auf dem Podium und sieht nun natürlich, optimistischer denn je, in ein weiteres Weltcup- und WM-Jahr. Der in der Nähe von Moskau lebende Russe unterscheidet sich jedoch grundlegend von seinen Teamkollegen, bzw. den meisten seiner Konkurrenten. Statt der „üblichen 30 bis 40 Stunden“ gibt’s bei ihm extrem zeitschonendes, dafür umso abwechslungsreicheres Qualitätstraining. Von „normalem Bouldertraining“ über „russian long duration pull-ups“ bishin zu Turnertraining samt „Akrobatik-Coach“ an Alexeys-Seite reicht das diesjährige „Trainingsbuffet“. Auch auf Trainingspartner verzichtet der Akademiker meist. 100%iger Trainingsfokus und dafür mehr Freizeit für Freundin & Co. sowie ein Lieblingshobby, welches er mit Interviewer Jürgen Reis teilt – Private-Coaching – sind „seine Welt“! Last,

  • 569: XL-Trainingslager-Check 2016 von Berufssoldat Alex

    05/08/2016 Duración: 02h05min

    Ein 37-jähriger norddeutscher „IT-Feldwebel“ besuchte Anfang März dieses Jahres Peak-Country. Sein kurzweiliger Report live on tape, entstanden kurz vor seiner Heimreise, spiegelt einen lebhaften Streifzug durch seine drei Trainingslager-Tage wieder. Die Themen: Was bedeutet es, 1:1 von Jürgen gecoacht in den „üblichen Trainingszentren“ der Sportstadt Dornbirn zu trainieren? Wozu in ein viertägiges Trainingslager den Gegenwert einer mehrwöchigen „All-Inklusive-Verköstigung“ im Süden investieren und welcher „Return on Investement“ gibt’s aus Olympiazentrum, Magic Fit, K1 Kletterhalle & Co.? Wie steht’s mit dem „Real Deal handyloser Jürgen“ und wie profitiert ein Gast von der „olympischen Sportumgebung“, sowie deren Trainer und Athleten? Welche konkreten Klettersportstrategien und -Methoden sind auch für den Nichtkletterer interessant? Was „können“ die neuen Peak-Time 2 Konzepte, im Vergleich zu Kämpfer-X-Split und Kämpfer-Diät 2.0 (aus Jürgens 5. Buch Power-Quest 2)? Wie trainiert und regeneriert es sich neben

página 10 de 40