Sinopsis
Der größte deutschsprachige Kraftsportpodcast von Jürgen Reis und Dominik Feischl
Episodios
-
604 (Gold): Weltrekord-Speedkletterer Danyil Boldyrevs „Olympia Preparation Series“ (Part 1)
14/04/2017 Duración: 02h05minMit einer wohl absolut exklusiven Podcast-Serie erwartet Dich in diesem Jahr kein Geringerer als DER „Usain Bolt des Klettersports“. Anhand eines Fragebogens, den Power-Quest.cc Trainer des Jahres Sebastian Förster im November 2016 ausgearbeitet hatte, heißt es nun: Facts, Facts, Facts. Denn seit dem „Thumbs up!“ des IOC zum Sportklettern bei den Olympischen Spielen 2020 in Japan hat der 24-jährige Ukrainer nur noch ein Primärziel: olympisches Gold! Im ersten Teil geht‘s dabei um die „Basics“ seines 4-Jahres-Planes! Die Detail-Themen u.a.: Wie will er, auch durch Trainingslager, seine On-Sight-Fähigkeit und seine „Overall-Fitness“ in allen drei Kletterdisziplinen steigern? Warum bedeutet optimierte Regeneration für ihn, genau wie für Interviewer Jürgen Reis, vor allem auch eines: Mehr Schlaf! Und zwar, wenn notwendig – Nacht- und Mittagsschlaf zusammengezählt – gerne auch einmal 12 oder sogar 13 (!) Stunden. Welche konkreten Wettkampfziele setzt sich der „schnellste Vertikalmann“ der Welt für 2017 und warum g
-
603 (Gold): XL – Profikletterer und Boulder-Weltcupchampion Rustam Gelmanov
06/04/2017 Duración: 02h05minBereits in seiner ersten Audiocast-Aufzeichnung in Power-Quest Sendung 463 kam es zur Sprache: Nun realisierte der Ausnahmekletterer endgültig DEN Lebenstraum – Lebewohl Väterchen Frost und nur noch „Verbandsoffiziell“ startet er für die östliche Großmacht! Denn mit einer Frau samt „Baby-Glück“, einem Haus sowie dem Hauptwohnsitz in den Niederlanden ist er mittlerweile bekannt für seine polarisierten, aber wohlüberlegten, zu Weilen fast philosophischen Ansichten – nicht nur über die „Welt der Minigriffe“. Im November 2016 gelang Jürgen Reis das zweite, 60-minütige (!) XL-Interview mit dem Medienselektiven „Rockmaster“: Wie motiviert er sich durch Trainingslager, diverse Coaches und Einflüsse anderer Topkletterer, jedoch auch Kampfkünstler & Co. immer wieder aufs Neue? Warum gibt‘s in seinem Trainingsrepertoire sowohl russische Kettlebells aus dem 19. Jahrhundert als auch speziell angefertigte „Powergriffe“ und sogar Gedanken an eine „VR-optimierte“ Zukunft des Klettertrainings? Wie sieht der 28-jährige Vetera
-
602 (Gold): Marty Gallagher: „Ein Ziel ohne Plan ist ein Wunsch!“
31/03/2017 Duración: 02h05minNach 7 Teilen „Strong medicine Series“ im vergangenen Jahr (Tipp: Power-Quest.cc Suchfunktion nach „Gallagher“ befragen), meldet sich einer DER international angesehensten Fitnessautoritäten auch dieses Jahr mit ... GOLD! Ende Februar 2017 entstand dieses Exklusivinterview, welches Jürgen Reis mit seinem Mentor, 5-fach-Powerlifting-Weltmeister und Bestseller-Autor führen durfte. Die Themen? Warum lohnt es sich evtl. auch für Dich, Deine Ziele für 2017 konkreter, geplanter und ... anspruchsvoller zu definieren? Wie erreichte Marty Gallagher mit seinem periodisierten, mehrwöchig durchgeplanten Strategien Weltrekorderfolge – neben eigenen auch die seines „Weltmeisterkniebeugen-Coachies“ Kirk Karwoski? Welches sind die fundamentalen Richtlinien für eine korrekte Makrozyklenplanung und was ist die Voraussetzung, um das „Feuer im Athletenherzen“ so richtig anzukurbeln? Was unterscheidet Eliteathleten von „chronischen Möchtegerns“ und wie kannst vermutlich auch Du Dich, mit den Glaubenssätzen UND Umsetzungsansätzen
-
601 (Platin): Britischer „Rockstar“ Ben Moon
21/03/2017 Duración: 02h05minBereits in seiner frühesten Jugend wurde Ben Moon vom Klettervirus „positiv befallen“. Ein Klettertrip führte ihn mit 17 zu seinen damaligen Vorbildern wie Jerry Moffat und Martin Atkinson. Seit dem ist der zurückhaltende, auch medial sehr selektive Brite quasi ein Fixpunkt in DER Klettegeschichte! Denn statt „back to school ...“ lebte er fünf Jahre lang z.T. sehr spartanisch und sogar in Höhlen übernachtend von Arbeitslosengeld. Dennoch oder aufgrund des Fokus auf Training und Klettern gelangen ihm bereits mitte der 1980er-Jahre Meilensteine wie „Statement of the Youth“ und 1990 „Hubble“. Letzterer bewertete er damals nicht einmal „ganz 8c+“ – doch selbst die wenigen Wiederholer, darunter Adam Ondra und Alex Megos (Platin-Podcast 549) beachten, geben dieser z.T. bis zu 9a. Doch wie trainierte und lebte er in seinen „early years“ und warum „gibt“ er sich auch heute – mit 50 evtl. DER Stärkste Felskletterer seines Alters – noch 11 (!) Kletterworkouts pro Woche, plus Private-Coach? Was hat es mit den britisch/f
-
600 (Platin): Danyil Boldyrev – schnellster Kletterer der Welt
14/03/2017 Duración: 02h05minBereits in den Platin-Podcasts 529 und 572 gelangen Jürgen Reis 2015 und Anfang 2016 zwei Exklusivinterviews mit DEM absoluten Ausnahmekletterer. Denn Felsklettern gibt’s für ihn höchstens „nebenbei ... als Zeitvertreib ...“. Ansonsten steht 6 Tage pro Woche, meist im Doppelsplit, Training an. Und zwar, von einem Leichtathletik-Coach trainiert, auch mit einem massiven Anteil an Kraft- und Athletikdrills. Doch wie sieht der ungeschlagene Weltrekordhalter (5,60 Sekunden für 15 leicht überhängende Klettermeter im 7. UIAA-Grad!) seiner Zukunft entgegen? Kann er die olympische „Kombiwertung“ für sich entscheiden und wenn ja, mit welchen Strategien? Wie sieht er sich im Vergleich zu den medienomnipräsenten „Rockstars“ anderer Kletterdisziplinen wie Adam Ondra, Chris Sharma & Co.? Wie gestaltet er seinen Life-Style und welchen Einfluss haben athletengerechte Ernährung und Supplementierung? Wie und warum gönnte er sich zur Interviewzeit (Anfang Nov. 2016) seit 5 Jahren die erste 12-tägige Off-Season bzw. einen Kurzur
-
599 (Special): XL – Top-FAQs zu „Peaktraining“ Kämpfer-Diät und ... Jürgens & Sebastian Försters Strategien
08/03/2017 Duración: 02h05minAm Moderationstag (15. Feb.) beendete Jürgen eine DER Vorbereitungsphasen auf seine anstehende Wettkampfsaison mit einem Zwischenpeak. Mehrere „neue personal bests“, u.a. an einem steiler (!) adjustierten Campusboard am Olympiazentrum Vorarlberg, gelangen nebst einiger spontaner Profibilder! Klar: Enthusiasmus, aber auch „Fakten, Fakten, Fakten ...“ von seiner, sowie von „Trainer des Jahres 2016“ Sebastian Försters (Platin-Podcast 586 beachten) Seite sind garantiert. Der eigentliche Auslöser dieses Specials mit Überlänge waren jedoch nicht weniger als 148 (!) Fragen, die zu den diversen Podcasts und Postings (mehr dazu, wie in der Sendung versprochen, unter diesem Direktlink) in den vergangenen Wochen unsere Redaktion erreichten. Klar: Gut 7 Stunden Qualitäts-Krafttraining pro Tag, noch dazu quasi ohne Hanteln und z.T. im „Shaolin-Style“ inkl. 20- und 28-Sätze-Workouts ... dazu ein Neurotransmittertest, der Jürgen mit 40 nach wie vor optimistisch und „hormonell finegetunt“ in seine 22. (!) Profisaison starten
-
598 (SPECIAL): Das große Walking-, Running- und Trainingsschuhe-Special 2017
02/03/2017 Duración: 02h05minNach dem „XXXXXL: Natural-Running und -Walking-Special“ von vergangenem Jahr gibt’s nun auch 2017 ein aktuelles Update. Es erwartet Dich Wissen aus erster Hand, welches auch Dir Deine Freude am Sport und beim Training optimieren kann. Neben einem Fakten- und Zusatztippsgeladenem Vor- und Abspann mit Proficoach Sebastian Förster steht im ersten Hauptteil erneut ein Exklusivinterview mit Sole Runner CEO Thorsten Ludwig an. Er selbst therapierte sich via seiner „Sole Runner Barfußschuhe“ und läuft (!) inzwischen, trotz einer schweren Kniearthrose, wieder auf dem Laufband. U.a. erklärt er, warum „moderne Stadtkinder“ bereits in den ersten Wintern das natürliche gehen und laufen verlernen und warum so manche, „altersbedingte, orthopädische Schuheinlage“, die gesamte Lebensqualität absolut negativ beeinflussen kann. Teil 2? Erneut gelang Jürgen Reis ein Interview mit einem DER „Laufsporthersteller-Insider“ Österreichs: Bernhard Lemmerer (Marketing Manager ASICS Austria GmbH). Exklusiv berichtet er über die Trends d
-
597 (Platin): Prof. Dr. Volker Schöffl – Schultern und Füße ...
22/02/2017 Duración: 02h05min... gehören, nicht nur bei Weltcup- und Bouldercracks inzwischen zu DEN Hauptgründen, warum immer mehr „Vertikal-Aktive“ auch IHN konsultieren. Prof. Dr. Volker Schöffl ist IFSC MedCom und Teamarzt der deutschen Sportkletternationalmannschaft und gehört international zu den renommiertesten Unfallchirurgen, Orthopäden und Sportverletzungsexperten. Bereits in den Platin-Sendungen 531 und 477 lieferte er Power-Quest.cc bzw. Jürgen Reis faktengeladene Interviews. Doch woran liegt’s, dass mittlerweile leider viele Karrieren „dank“ einer Schulterverletzung mit weit unter 30 enden? Was ist vom hochdynamischen, „modernen Newschooltraining“ zu halten und wo birgt auch die „alte Hardcore-Trainingsschule“, à la „2.000-Klimmzüge-Workouts des 3-fach-Boulderweltcup-Weltmeisters Dmitry Sharafutdinov“, ihre Gefahren? Das zweite Thema: Was bewirken die allerorts boomenden Boulderhallen, wenn es um die Gesundheit der Kletterzehen und -Füße geht? Weshalb ist, speziell für meist „nur interessierte Neueinsteiger ...“ jenseits der
-
596 (Gold): Kletterprofi, -Unternehmer und -Künstler Jason Kehl
12/02/2017 Duración: 02h05minDer 40-jährige Amerikaner gehört mit Sicherheit zu einer der interessantesten aber auch skurrilsten Persönlichkeiten der Kletterwelt. Selbst Insider, so auch Jürgen Reis in diesem Interview, stehen bei Details zu seinem Schaffen oft vor Rätseln. Denn zu lebensgefährlichen „Highball-Boulder“ wie „Evilution“ gesellen sich Gemälde mit reichlich Blut und abstraktem, „dunklem“ Inhalt sowie Horrorszenen als „Auflockerer“ in Kletterfilmen. Weiters gibt’s da noch Guinnessbuch-der-Rekorde-taugliche, raumfüllende Klettergriffe und ein Leben ohne festen Wohnsitz – 15 Jahre (!) via Wohnmobil quer durch die Staaten – was den kreativen Geist mit der Shaolinfrisur nicht hinderte, mehrere Unternehmen neben der Kletterkarriere zu gründen! Nebenbei ging’s auch noch nach Japan, wo er in „Kletterphilosophischer Natur“ noch einige Erfahrungen machte. Du siehst: Eine weitere GOLD-Perle von absoluter „Quer- und Umdenkqualität“! Inkl. Vor- und Abspann mit Kletterszene-Insider Sven Albinus und Gewinnspiel!
-
595 (Gold): XL – Sebastian Halenke: deutscher Sportkletterweltcup-Sieger (English Interview!)
04/02/2017 Duración: 02h05minWenige Wochen nach Aufzeichnung seines „Alle-Fakten-seiner-Vorbereitung-Podcasts“ (www.Power-Quest.cc Gold-Sendung 585) auf den Final-Leadweltcup in Kranj (SLO), schrieb der erst 21-jährige endgültig „ganz große deutsche Sportklettergeschichte“. Erstmals seit Timo Preußler vor über 10 Jahren (!), gelang dem „teamunterstützten Einzelkämpfer mit der unübersehbaren Punkfrisur“ DER Durchbruch: Sieg und somit wenige Tage nach seiner Heimreise ...? Klar doch! Dieses weitere Podcast-Interview mit Jürgen Reis war „fällig“. Die Themen? Warum würde er die mentalen Erfolgspinzipien von Arnold Schwarzenegger & Co. quasi „sofort unterschreiben“? Was sind seine Maximen im Sport, jedoch auch, in Hinblick auf eine „hoffentlich-endlose-Profikletterkarriere“, konkrete Strategien, die ihn zu seinen Zielen führen? Wie begegnet er Kritikern und „Mainstream-Denkern“, sowohl beim Klettertraining als auch im Alltag? Was hält er von, dzt. heiß diskutiertem, „komplexem Kraft- und Athletiktraining des Sportkletterers in Hinblick auf Ol
-
SPECIAL: „Jürgen-Neujahrs-Update-SPECIAL“ mit Proficoach Sebastian Förster UND „Power-Quest.cc #1“ Dominik Feischl
29/01/2017 Duración: 02h05minSPECIALS wie diese (zuletzt in Platin-Sendung 586) sind, wie die zahllosen Feedback-Mails und auch Downloads zeigen, für viele Zuhörer einer DER Primärgründe www.Power-Quest.cc zu hören. Und wir garantieren: Auch dieses Mal gibt’s „Hard-Core-Spirit“ und klare, teils auch „provokative Anti-Mainstream-Ansagen“ live on tape! Quasi direkt aufgezeichnet „nach-DEM-Neujahrstag 2017“ mit 8 Trainingstunden (!) für Jürgen, gibt’s ein ganzes Füllhorn an Profisportspirit – gepaart mit praktischen Tipps, die auch Du in Dein Training bzw. Deinen Athleten-Lifestyle integrieren kannst. „On Top“ erwartet Dich ein „Wiederhören“ mit Power-Quest.cc-mit-Initiator Dominik Feischl! Einige der Themen: Was (Profi-)Athleten- von Fitness-Training unterscheidet und was Du der „Vierfarb-Muskel-Presse“ glauben darfst ... was aber auch nicht? Welche Rolle die Persönlichkeit bzw. die Neurotransmitterdominanz in der Trainingssteuerung spielt? Warum nicht jedes Workout neue persönliche Rekorde bedeuten kann? Wie die Kämpfer-Diät auch bei Di
-
594 (Gold:) Mr. „Action Directe“ und IFSC Chief-Routesetter Adam Pustelnik
23/01/2017 Duración: 02h05minDas Leben des charismatischen, 34-jährigen Polen wäre bereits absolut Hollywood-Filmreif. Einer sport- und bergbegeisterten Jugend folgte, gemeinsam mit seinem Bruder, eine ambitionierte Sportkletterkarriere. Bereits mit blutjungen 21 gilt das Talent, als erster Pole im Schwierigkeitsgrad 8c+ (UIAA 11-) kletternd, quasi als „polnischer Sportkletternationalheld“. Nach der Wiederholung von Wolfgang Güllichs „Kult-11er-Route“ Action Directe folgte DER Unfall: Ein 20-Meter-Sturz endete mit Brüchen zweier Lendenwirbel sowie dem Kreuzbein. Dann, wie er es in diesem ersten Podcastinterview Jürgen Reis beschreibt, die „härteste und konsequenteste Trainingsphase seines Lebens“. Physio, Wiederaufbau und spezifisches Kletter-Krafttraining (!) direkt in der Klinik, lassen ihn bereits ein Jahr später (2012) als Chefroutensetzer eine der wohl faszinierendsten WMs in der Sportklettergeschichte bauen. Doch, wie lebt und fokussiert sich das Multitalent nach wie vor im Leben und im Sport? Wo sieht er die Wurzeln aber auch die
-
SPECIAL: XL – Sven Albinus: Trainingslager- & „Form-des-Lebens“-Start ins 2017!
18/01/2017 Duración: 02h05minAls der damals 34-jährige Dresdner Immobilienmakler 2008 in Jürgens Private-Coaching-Team aufgenommen wurde, ahnte wohl keiner der Beteiligten, welches gewaltige Potenzial in ihm steckt. Denn über die Jahre wurde aus dem 6. der 8. französische Schwierigkeitsgrad im Klettern. Peak-Time 2 Trainingsmethoden und die Kämpfer-Diät, welche er auch konsequent wie kaum ein anderer durchzog, bescherten ihm quasi „on Top“ einen ganzjährig durchtrainierten Athletenkörper. Der Stressjob im Verkauf? Wie auch dieser Podcast, nach zahlreichen „Trainingszeit-Millionärs-Sendungen“ (Tipp: Suchwort „Relaunch“ in die Power-Quest.cc-Suchfunktion eingeben) bei Power-Quest.cc beweist: Zwischen einem Klettermonat in der Türkei und dem Abflug am Vormittag des 24.12. in die spanische Klettersonne durfte ein mehrtägiges „Peak-Country-Intermezzo“ sein ... Erraten: Selbstbestimmt und auch ohne Dresscode, Gesellschaftszwänge & Co. realisierte er mittlerweile seine Traumtätigkeit als Unternehmensberater. Wir sagen nur: Eine Sendung, die qua
-
593 (Gold): XL – Marty Gallaghers „Strong medicine Series“ (Part 7)
14/01/2017 Duración: 02h05minDiese Episode der „Strong medicine Series“ ist quasi ein „interkontinentales Gimme Five“ auf den Trainingszeit-Millionärs-Life-Style. Aufgezeichnet im Juni 2016, befragte Jürgen Reis seinen Mentor und „american Daddy“ über seine WAHREN Lebenswerte. Wie und warum der inzwischen 66-jährige, sich quasi ein Leben lang, statt um ein „fettes Pensionskonto“, lieber um eine konstante Topform und die Aufrechterhaltung seiner Powerliftingbestleistungen kümmerte? Wie der 5-fach-Weltmeister die Grundsteine seiner „never ending competition career“ schon seit 1978, mit damals 28 Jahren, als „schreibender Künstler“ legte? Warum er mit einem Minimum an hoch effektiver Arbeitszeit, genau wie Jürgen, auch materiell das besitzt, was ihn und seine Familie glücklich macht? Wie es sich ohne Smartphone, Facebook und Mainstreamzwänge lebt und wie auch Du evtl. „einfach fokussiert Flow-erlebnisfähig“ sein könntest? Warum Jürgens voller Fokus auf die „Over-40-Karriere“ im Wettkampfklettern, auch aus Gallaghers Sicht, kein reiner Egotr
-
592 (Gold): Nationaltrainer der Kunstturnerinnen Laurens van der Hout ...
07/01/2017 Duración: 02h05min... überzeugte bereits in seinem allerersten Podcast überhaupt, in Power-Quest.cc Gold-Sendung 526 mit teils knallharten aber dennoch menschlichen Aussagen und Gedanken zum Thema Hochleistungs(turn)sport. Er traf bereits in den 1980er-Jahren die Entscheidung, vor denen Berufskollegen oft nur „flüchten“: Das ganzheitliche Karrierecoaching von aufstrebenden Profiturnerinnen. Auch die „Mission Rio“ bzw. die Olympischen Sommerspiele 2016 begleitete der 61-Jährige erfolgreich als Nationalteamcoach. Dennoch verlässt er nun Österreich und will sich und sein wohl unikates Wissen im Hintergrund bzw. anderen Trainern und Verbänden zur Verfügung stellen. Hauptgrund: Auch in der Alpennation fehlte es ihm an den „100%igen Voraussetzungen für Topleistungen“. Doch wie definiert van der Hout diese und weshalb wurde es ihm selbst am Olympiazentrum Vorarlberg oft, im wahrsten Sinne des Wortes, „zu eng“? Was ist die Basis für absolute Trainingsqualität? Welcher Life-Style gehört zum Hochleistungssport und wie beeinflusst er die
-
591 (Gold): Profikletterer und Weltcup-Dritter Dmitry Fakiryanov (RUS)
01/01/2017 Duración: 02h05minIn seinem Premiereninterview auf Podcast 545 letzten Winter meinte sein Namensvetter, Coach und seines Zeichens selbst 3-fach-Boulderweltmeister Dmitry Sharafutdinov: „Arbeiten!? Du kannst es aufs Podest schaffen ... KLETTERE!“, Erneut brauchte es dieses Jahr, nach einer „Familien- und Nachdenkpause“, wieder diese Anstachelung zum „Trainingszeit-Millionärs-Dasein der harten, russischen Schule“. Und auch dieses mal, wie in manchem Hollywoodfilm, hieß es für das 21-jährige Talent: GO! Ausschlafen, meist zwei Workouts pro Tag an bis zu 7 (!) Wochentagen. Wie schafft Dmitry, zumeist alleine, an einer recht betagten Boulderwand in Jekaterinburg für die Königsdisziplin „Leadklettern“ bzw. auf deren internationale Highlights im 2016 superfit zu werden? Das Fazit vorab: Happy End bzw. es klappte! Bereits bei seinem ersten Weltcup in Arco war der Sportkletterer Dritter – vor Superstars wie Adam Ondra, Domen Skofic oder Ramón Julian Puigblanqué. Die Sponsoren: Primär die Eltern und sein eigener, absolut positiver WILLE
-
590: Weltcupexperte und „Kletterszene-Insider“ Erwin Marz
21/12/2016 Duración: 02h05minBereits in einem SPECIAL, sowie in Sendung 55 war der sympathische, jedoch auch für seine „klaren Ansagen“ bekannte Insider der deutschen und internationalen Kletterwelt zu Gast. Sich selbst bezeichnet er als „Deutscher Bundestrainer außer Dienst“. Fakt ist: Erwin betreute über ein Jahrzehnt den Nationalkader und bereiste mit den Athleten, z.T. auch Weltcupsiege verbuchend, den ganzen Globus. Was ebenfalls seit „jeher“ klar ist: Wo auch immer er eine Kletterhalle führt (dzt. Climbmax, Stuttgart) spricht sich dies, nicht nur bei Hobby-, sondern auch bei den Leistungskletterern schnell als „Geheimtipp“ herum, denn seine Trainings waren und sind hart aber „Erwinhaft menschlich“. Thema dieser Weihnachtssendung? Marz sieht, trotz des fulminanten Sieges von Sebastian Halenke in Kranj (zuletzt in Power-Quest.cc Podcast #586), wenig Grund für Optimismus im Deutschen Wettklettersport. Vor allem beim Lead- und Speedklettern, jedoch auch in Hinblick auf eventuelles Olympia-Edelmetall hat Deutschland definitiv Aufholbeda
-
589: Wettkletter-Vollprofi Mario Lechner (AUT) ...
21/12/2016 Duración: 02h05min... mauserte sich in den Podcasts 407, 467 und 535 über die Jahre der Power-Quest.cc-Geschichte nach und nach zum absoluten Zuhörerliebling bzw. österreichischen „Download-Champion“. Der sympathische, inzwischen 25-jährige Tiroler begann, so liest es sich auf seiner Homepage „bereits mit 3 oder 4 Jahren ...“ mit dem Klettern. Österreichische Wettkampfgeschichte schrieb er spätestens 2012, als er im IFSC-Weltcup gleich viermal hintereinander ein Finale, sowie beim legendären Rockmaster in Arco Platz 3 erreichte. Seine Aussagen und die Themen garantieren auch dieses mal: Fakten, klare Ansagen und ... Profispirit, der ansteckt! Die Fragen, die er in der dritten Adventswoche 2016 Jürgen Reis u.a. beantwortete? Sportsoldat, bis zu 6 Trainingstage pro Woche, 25 Trainingsstunden, Ausgleichssport und Computerspielen ... wie „funktioniert“ Marios „Life & Sports-Balance“? Warum glaubt er, trotz der durchwachsenen Saison, nicht nur selbst, sondern mit dem gesamten österreichischen Nationalteam evtl. bereits 2017 wieder
-
588 (Gold): Austrian „Climbing-Young-Star“ Eva Hammelmüller
18/12/2016 Duración: 02h05minNur die 16-jährige Janja Garnbret (Podcast 580 beachten), der neueste Superstar, nicht nur im IFSC-Leadweltcup, ist für die gleichaltrige Niederösterreicherin derzeit eine ernsthafte Konkurrenz in ihrer Altersklasse. Eva Hammelmüller startete bereits mit 6 ihre Sportkletterlaufbahn, mit 9 gab’s den ersten Podiumsplatz ... Landesmeisterin! Es folgten unzählige nationale und internationale Titel in den Jugendklassen – in Lead und Bouldern und dieses Jahr trumpfte sie auch im YEC auf. Ein Ausnahmetalent? Sicherlich! Doch DER Grund für dieses Interview war für Jürgen Reis primär ihre evtl. weltweit einmalige „Arbeiterinnen-Mentalität“. Mit dem „Team Familie“ als Rückhalt gibt’s selbst in den Ferien Vormittags eine 3 ½ stündige Morgensession im Boulderraum. Nach der Mittagspause – statt im Schwimmbad, „hautschonend“ via Stretching absolviert – geht’s abends noch bis in die Nacht hinein an die Kletterwand, wo „8a’s gespult werden ...“, so Eva frei zitiert aus dem Interview. Dem verdienten Ruhetag folgt oft ein mehr
-
587: EM-Top-25-Kunstturner Maximilian Tamegger
15/12/2016 Duración: 02h05min„Ein Talent im Hintergrund ... konstante Leistungen ... konsequenter, absolut professionell und gewissenhafter »Arbeiter-Athlet«, seit Jahren am aufsteigenden Ast und vor allem: nie verletzt!“, so urteilen internationale Turnszenebeobachter über den VTS-Kaderturner, der Power-Quest.cc hiermit die Audio-Interview-Weltpremiere gibt! Trainiert in der Kaderschmiede des Olympiazentrum Vorarlbergs unter Lubomir „Luboš“ Matera (Tipp: Podcasts 521, 394 und 16 beachten) ist der „Underdog“ am Podcasttag (1. Dez. 2016) zudem gerade noch 16 (!) blutjunge Jahre alt! Die Fragen, welche er Interviewer Jürgen Reis sympathisch und z.T., wie gewohnt „zurückhaltend detailliert“ u.a. beantwortet: Wie lebt es sich mit einer „50%-Halbtagslehre“ und der Herausforderung einer Abendmatura (Abitur) neben seinem „Hauptberuf“, den bis zu 25 Trainingsstunden in der Kunstturnhalle? Was bedeutet es, an 6 Tagen pro Woche, z.T. auch in Doppel-Workouts vormittags und nachmittags, auf der Matte zu stehen und wie groß ist der Abstand zur intern