Sinopsis
Der größte deutschsprachige Kraftsportpodcast von Jürgen Reis und Dominik Feischl
Episodios
-
624 (Gold): Weltrekord-Speedkletterer Danyil Boldyrevs „Olympia Preparation Series“ (Part 4)
29/08/2017 Duración: 02h05minNach einem Intermezzo über die Bedeutung seines Vollprofistatus als Sportsoldat in der Ukraine geht’s dieses Mal, erneut mit Wissen aus „erster Weltrekordhalterhand“ um EIN Thema: Klimmzüge! Klar ist: „Klimmzüge sind die Kniebeuge für den Oberkörper und ... helfen!“, dieser Satz ist nicht nur von Jürgens Mentor Steve Haston seit Jahrzehnten bei zahlreichen Athleten immer wieder im Umlauf. Und: Trotz seiner „Liebe zu Kraftraum & Co.“ schwört auch Danyil Boldyrevs Athletiktrainer auf DIE „Basis der hohen Klimmzugschule“. Doch wie gestaltet er ein „normales 500 Wiederholungs-Workout“ bzw. welche Satz und Wiederholungszahlen (Achtung: bis zu 60!) wendet er an? Stange, Lapis-Balls, Griffbalken ... weshalb ist das „woran“ evtl. genau so wichtig wie die eigentliche Ausführung? Warum setzt der starke und schnelle Topathlet sogar auf „very-old-school-Übungen“ aus dem Turnsport wie Seilklettern mit 10kg Zusatzgewicht. Wo zieht er andererseits die Grenzen und warum wendet er normalerweise weder „Negative“ noch das an si
-
623 (Gold): Italienischer Weltcupsieger und Topkletterer Stefano Ghisolfi
21/08/2017 Duración: 02h05min... stand Jürgen Reis Anfang März 2017 erstmals in einem gut 45-minütigen Exklusiv-Podcast Frage und Antwort. Fakt ist: Der 24-Jährige gehört derzeit zu den sicherlich talentiertesten und stärksten Sportkletterern weltweit. Mehrere Weltcupsiege und Podiumsplätze gab’s in den vergangenen Jahren „On-Season“ – im wettkampffreien Winter „gönnte“ sich der Allrounder knallharte Felsrouten wie Chris Sharmas „First round first Minute“ oder die weltweit schwerste Kunstwandroute „The Project“ in Stockholm. Doch wie „funktioniert“ sein Doppelsplit-Trainings-Life-Style im Kletterparadies bzw. „Rock Master City“ Arco? Warum kann der Vollprofi, auch durch staatlichen Support, evtl. auch nach der Karriere auf ein „Profidasein für immer“ bauen? Was bedeutet Olympia 2020 für ihn und inwiefern bereitet er sich, via Trainingsplänen seines Coaches Roberto Bagnoli, dafür vor? Wie schafft er es, trotz der omnipräsenten Verlockungen der italienischen Küche sein Klettergewicht bei den für ihn idealen, leichtgewichtigen ca. 55 kg (b
-
622 (Gold): Marty Gallagher: „Never quit!“ oder ... nur DRANBLEIBEN ist der Königsweg!
15/08/2017 Duración: 02h05minDiese Sendung ist quasi die englischsprachige Fortsetzung zu Platin-Podcast 607 („Trainer des Jahres Sebastian Förster“). Ebenfalls Ende April aufgezeichnet, zeigt Jürgens „King“ und Mentor DEN Weg der „Dranbleiber“, wo andere längst das Handtuch werfen. Denn, wie es auch in Sendung 607 zur Sprache kam: In der direkten Wettkampfvorbereitung zu Jürgens Austria-Cup-Final-Comeback, spielte der 57-Jährige eine entscheidende Rolle, was den mentalen Feinschliff anging. Doch was waren die Kerninhalte der Private-Coaching-Telefonate in den letzten Wochen vor dem Wettkampf? Welche, in Marty Gallaghers Augen klar definierbare Kriterien, unterscheiden „Dranbleiber“ von „Quittern“? Warum könnte der, vor allem aus dem fernen Osten (Stichwort Shaolin-Kampsportmönche), jedoch auch von Jürgens Mentoren wie einem der weltstärksten Over-50-Kletterer Steve Haston und Jürgen selbst gelebte „Trainingszeit-Millionärs-Lebensweg“ auch für Dich eine Möglichkeit zum Lebensglück sein? Wie halten sich weit über 50-jährige, wie z.B. auch
-
621 (Gold): XL – Weltcup-Top-10-Profikletterer Loïc Timmermans (BEL)
11/08/2017 Duración: 02h05minZwar hält das YouTube-Video „Loic Timmermans - Brutal Garage Training“ nicht ganz, was der Name verspricht. Die „Trainingsrealität“ des, zu Interviewzeitpunkt im Januar 2017 noch 21-jährigen, extrem ehrgeizigen Weltcup-Newcomers ist jedoch sehr wohl ... „hard core“ und „high end“! Denn mit 10 Stunden Schlaf, dem NAP im Elternhaus – da nur wenige Gehminuten von Top-Trainingszentren entfernt und dem „Halbtagsstudium“ ... erraten! Trainingszeit-Millionärs-Bedingungen „best of best“. Diese werden, an bis zu 6 Tagen pro Woche für 2 bis sogar 3 Workouts pro Tag genutzt. In seinem ersten Podcastinterview überhaupt, spricht der hochintelligente, sympathische Belgier erstmals über die Details seines Maximalkraft-basierenden Trainings, samt Private-Coach. Auch seine Ernährung, sowie der, in seinen Augen richtige Umgang mit Verletzungen, nämlich diese „auszutrainieren“, kommt offen zur Sprache. Wir sagen nur: Die Gold-Wertung erhält Loïc nicht „nur“ aufgrund seines Vize-Jugendweltmeistertitel und den Top-10-Platzierunge
-
620 (Special): Sebastian Försters & Jürgens „Driven-Summer-Special 2017“
03/08/2017 Duración: 02h05minEin auditives Füllhorn an News und konkreten Tipps, auch für Deinen eigenen „Trainingszeit-Millionärs-Life-Style“, gibt’s in dieser Sendung – wie immer live on tape. Aufgezeichnet im Juli 2017, stand sowohl Jürgen als auch Sebastian Förster offener denn je zu den Fragen (62 an der Zahl), die uns von Eurer Seite „von allen Kanälen“ erreichten, mit klaren Antworten parat. Die Themen? Warum auch Du Dein Trainingsumfeld mit Bedacht wählen solltest und wie Du auch außerhalb von Olympiastützpunkten & Co. optimale Bedingungen findest? Wie der „Offline-Life-Style“, also fernab von Smartphone & Co., auch Deine Trainings- und Lebensqualität steigern könnte? Wie Sebastian Förster, neben Jürgens Coaching, auch die WM-Titelverteidigung der Boxlegende Jürgen Brähmer „schaukelt“? Wie Jürgen sein aktuelles Trainings und die Kämpfer-Diät in einer Aufbauperiode nach der ÖM steuert und welche Supplemente er einsetzt? Warum so mancher „hippe Trend“ für Proficoach Sebastian Förster und Jürgen längst ein „alter Hut“ aus dem vorige
-
619 (Gold): Weltcuptraining mit „Mr. Trainings-Machine“ Christoph Hanke (Teil 3 von 3)
26/07/2017 Duración: 02h05minFast ein halbes Jahr nach Teil 2 gelang es Jürgen Reis erneut, DAS deutsche „3-Disziplinen-Powerhouse“ im Kletterweltcup für ein Exklusivinterview zu gewinnen? Die Themen: Wie verbrachte der Vollprofi den „Aufbauwinter 2016/2017“ und wie stellt er sich DER Herausforderung, die „olympischen Kletterdisziplinen“ Lead, Boulder und Speed unter einen Hut zu bringen? Wie trainierte er, speziell fürs Speedklettern, auch seine Beine mit dem Ziel einer minimalen Hypertrophie bei maximalem Kraft- und Schnellkraftzuwachs? Warum wich seine, noch in Teil 2 dieser Kolumnenserie erwähnte niederkalorische Sporternährung einer „all I WANT to eat“-Strategie und wie erreichte er damit sowohl seine Aufbauziele, als auch sein Wettkampfgewicht? Weshalb ist die „7-Tage-Woche“ für ihn quasi irrelevant und wie plant er Ruhetage und sogar „grüne Wochen“? Warum gaben sowohl Langhanteln, als auch Pegboard, Griffbalken & Co. seiner Workoutstrategie, neben dem spezifischen Kletter- und Bouldertraining noch den entscheidenden Feinschliff? L
-
618 (Gold): Weltcuptraining mit „Mr. Trainings-Machine“ Christoph Hanke (Teil 2 von 3)
26/07/2017 Duración: 02h05minAuch im zweiten Teil dieser „XXL-Trainings-Trilogie“ liefert der sympathische, 22-jährige Realdeal und Vollprofisportler „Klartext“ zu seinem Training, der Ernährung und auch dem „Drumherum“. So gibt’s u.a. in seiner weiteren Wochen-Doku einen „Mega-Donnerstag“, an dem er, von Campusboard über Boulderwand bishin zu 60-Züge Beastmaker-Workout, in drei vollständigen Einheiten alle Register zieht. Weitere Themen: Warum er mit einer relativ niederkalorischen, jedoch vollwertigen Ernährung am besten klarkommt? Welche Strategien er für lange Satz- und Workout-Pausen anwendet? Warum „Smartphoneoptimiertes App-Training“ für ihn, genau wie für Interviewer Jürgen Reis ein „no go!“ darstellt? Weshalb manche Top-Homegyms ungenutzt vor sich hin stauben und warum Christoph auf strukturiertes „Old-School-Training“, statt auf „futuristische Quickfix-Lösungen“ baut? Welches die effektivsten Rohkraftübungen fürs Klettern sind und wie er Hangwaage, Kreuzhang (!) & Co. an Ringen, Stange und auch mit Hanteln auftrainiert? Erneut
-
617 (Gold): Weltcuptraining mit „Mr. Trainings-Machine“ Christoph Hanke (Teil 1 von 3)
15/07/2017 Duración: 02h05minKlar gibt’s nach über 600 Sendungen bei Power-Quest.cc noch NEWS! Eine Trilogie (!) mit dem deutschen Vollprofi-Sportkletterer. Dank seines Sportsoldaten-Status machte er sich bereits auf seinem Erstlings-Podcast in Sendung 565 als „Trainingsmaschine“ einen Namen. 14 Einheiten – 7 Tage pro Woche meist ohne Ruhetag durchgezogen. Geht’s noch härter und/oder umfangreicher! „JA!“, so seine klare Antwort. Wir garantieren: Zuletzt war von solchen Trainingsumfängen und entsprechender Professionalität von A-Z was den Athleten-Life-Style betrifft am ehesten in Ex-Weltmeister Patxi Usobiagas Platin-Sendung (Podcast 290) zu hören. Christophs „Podcast-Reise“ durch nur zwei (!) Tage seiner Trainingswoche geht von umfangreichem „Power-Yoga“ über systematisches Boulderwandtraining, die meist in zwei Workouts absolviert werden, bishin zu einem innovativen 60 Züge (!) Beastmaker-Drill! Inkl. Vor- und Abspann mit Szene-Insider Sven Albinus und Gewinnspiel.
-
616 (Gold): Stärkste deutsche Kletterdame Lena Herrmann ...
10/07/2017 Duración: 02h05min... schrieb bereits mit blutjungen 22 vergangenes Jahr „germanische Sportgeschichte“. Denn mit „Battle Cat“ gelang es ihr als erste Deutsche eine 8c+ (UIAA 11-/11) in ihrem Heimgebiet, dem nördlichen Frankenjura zu wiederholen. Klar: „Nebenbei“ wurde sie, aufgrund dieses Topniveaus auch zur Lead-Meisterin und punktete bereits in den vergangenen Jahren auch immer wieder bei Wettkämpfen (u.a. Jugendeuropacupsieg). Doch wie „einfach, professionell“ betreibt und lebt die Halbtagsstudentin mit einer „Homebase“ in DER „Kletter-Uni-Stadt“ Bayreuth, ihren Sport? Was heißt es, nur einmal wöchentlich per Private-Coach Ralf Kowalski betreut, fast täglich und oft alleine im Doppelsplit trainierend und mit einem großen Krafttrainingsanteil, sich durch den Trainingswinter zu „pushen“? Wie baute sie, evtl. auch per „Very-old-school Selfmade-Fingerboard“ die evtl. „... stärksten tiefen Fingerbeuger, die er bei einer Frau bisher gesehen hat ...“ (O.-Ton Kowalski) auf und jetzt steht sie, im Gegensatz zu den meisten anderen Sp
-
615: Triathlet, Familienvater und Unternehmer Mag. Christoph Erath ...
06/07/2017 Duración: 02h05min... war bereits in den Power-Quest.cc Sendungen 347, 137 und 120 in absolut hörenswerten, tiefsinnigen Interviews bei Jürgen Reis persönlich zu Gast. Zum 40. Geburtstag „schenkte“ er sich mit einem Ironman-Triathlonstart quasi den Startschuss für sein, selbst definiertes Trainingszeit-Millionärs-Leben. Was nun, mit 49 Jahren, aus dem „Power-Triathleten“ wurde und ob er derzeit für „Ruhm und Ehre“ die Gesundheit aufs Spiel setzen würde? Welche vier Säulen sein Erfolgsleben stützen? Was für Trends er, auch aus seiner Sicht als Interim-Manager BWL-Akademiker mit Doppelstudium, für die nächsten Jahre voraussieht?Wie er selbst, beispielsweise der zunehmenden Digitalisierung seine individuelle „Offline-und-Fokus-Strategie“ entgegensteuert? Was er von „Profilierungs-Marathon-Teilnahmen“ diverser VIPs hält und weshalb er persönlich am liebsten mit „medialer Abwesenheit glänzt? Wie er FLOW definiert und wie er in kommenden Monaten seine Arbeitszeit um gut 40% (!) reduzieren will? Alle Antworten live on tape und unser
-
614 (Special-Gold): Boxweltmeister-Coach Sebastian Förster & Jürgen-Special
01/07/2017 Duración: 02h05minMit der fulminanten Verteidigung seines WBA-Weltmeister-Profititels besiegte Tyron Zeuge (25 Jahre jung!) im Juni 2017 nicht nur seinen Herausforderer Paul Smith, sondern überzeugte auch die internationale Presse und Boxexperten. Seit fast vier Jahren, quasi „im Stillen“ hinter Zeuges Übungsleiter Jürgen Brähmer agierend, ist auch Power-Quest.cc Trainer des Jahres Sebastian Förster maßgeblich an der Vorbereitung des deutschen Boxstars beteiligt. So auch an diesem WM-Titel. Doch was bedeutet Profiboxen und wie „sportlich hochwertig“ ist, aufgrund der multiplen Verbandsstruktur, dieser Titel einzustufen? Wie läuft der Countdown auf den Kampf hin aus Trainingsplanungssicht und welche Bereiche übernimmt Sebastian Förster hier? Warum gehören für die Boxer im Team, auch durch sein Kämpfer-Diät-Wissen quer durch alle Versionen – 1:1 durch Jürgen vermittelt – extreme Gewichtmach- bzw. Abkochphasen der Vergangenheit an? Was hat es mit seinen „Neurotransmitter-Analysen der nächsten Version“ auf sich und warum stützt si
-
613 (Gold): Weltrekord-Speedkletterer Danyil Boldyrevs „Olympia Preparation Series“ (Part 3)
27/06/2017 Duración: 02h05minNach Part 1 und 2 (Power-Quest GOLD-Podcasts 604 und 608) erwartet Dich auch in dieser Gold-Perle ein Feuerwerk aus High-End-Athleten-(Praxis)-Wissen aus dem Osten. Danyil Boldyrev berichtet darin speziell von seinen „Power-Days“, die vor allem für seine „Weltrekorddisziplin“ Speed die Wintergrundlagen liefern. Wie er mit hochqualitativem Athletik- und Krafttraining im Detail arbeitet? Warum bis zu 1 ½ Stunden (!) Warm-Up für ihn ein „must have done“ sind, bevor die anspruchsvollen Workouts folgen? Welche Rolle der Kraftraum und „konventionelles Hanteltraining“ für ihn spielt und wie er auch hier im „Athletenstyle“ trainiert? Wie er, trotz der ständig krisengeplagten Heimat (Ukraine), als Sportsoldat und 100%-Profi künftig sogar professioneller denn je trainieren kann und topbetreut ist? Last, but not least: Was für Regenerationsmaßnahmen er sich gönnt und auf welche Supplemente er baut? Wir garantieren: Erneut ein „Tiefwinter-Interview von Ende Januar 2017 mit Jürgen Reis, das FACTS liefert. Vor- und Abspann
-
612 (Special): Power of (Athletes-)Music-SPECIAL mit JVC-Experte Peter Radl
16/06/2017 Duración: 02h05minJVC prägte bereits, mit der Mitentwicklung und Optimierung der Schallplatte die „Musikwiedergabe-Neuzeit“ maßgeblich mit. Auch der erste VHS-Videorekorder, wohl ein „must have had“ in jedem 1980er-Jahre-Haushalt, ging 1976 auf das Konto des japanischen Multimediakonzerns. Auch im Sport begleiteten die „großen drei Letter“ so manches Event, bzw. ermöglichten erst, durch professionelles Sportsponsoring, z.T. auch Großevents. Ob sich mit solchen „Grundlagen“ auch für den Sport ideal geeignete „Ghettoblaster des 21. Jahrhunderts“ à la „JVC BoomBlaster“ & Co., jedoch neuerdings auch Sportkopfhörer quasi „in einem Guss“ entwickeln lassen ...? Aber sicher doch – und sogar zu äußerst „sportlich-fairen“ Preisen! Ein JVC-Experte stand Jürgen Reis zu diesem Thema Ende Mai 2017 Frage und Antwort. Kompetent und sympathisch geht Peter Radl auf die „üblichen Insiderfragen“ jedes Sport-UND-Musikbegeisterten ein. Selbst Randthemen, wie z.B. das heiße Topic Fälschungen und „China-Importware“ werden angesprochen. Quasi als „Pro
-
611 (Gold): XL – Sebastian Halenke: Der Winter 2016/17 des Sportkletterweltcup-Siegers (English Interview!)
08/06/2017 Duración: 02h05minBereits gut zwei Monate nach Gold-Podcast 595, welcher direkt im Anschluss an seinen Überraschungs-Finalsieg beim Weltcup in Kranj live on tape ging, stand Sebastian Halenke Mitte Februar 2017 Jürgen Reis wieder Frage und Antwort. Somit heißt’s für Dich erneut, übrigens zum sechsten mal (!) bei Power-Quest.cc (Tipp: Suchfunktion nach „Halenke“ befragen), eine absolut lebensfreudesprühende UND faktengeladene Stunde „aufzusaugen“. Die Themen: Wie verbrachte Sebastian seinen Winter in Mexiko & Co. und warum konnten selbst mehrere Wochen „lockeres Leben“ seiner Form kaum schaden? Von einem „Protein-Vitamin-Frühstückchen“, welches sogar Vater, Coach und Mentor Jan (Tipp: Podcast 405 beachten) belächelt, über viiiieeeeel Kaffee und ab und zu sogar einmal ein wenig Schwarzwälder „Kuchentradition“ als Pre Workout Snack ...? Erraten: Die Ernährung und Life-Style-Philisophie eines Weltcupsiegers und wie genau UND hochform-finegetunt es für ihn durch den Winter ging? Weiters: Sein Doppelsplit-Training und wie er, primär
-
610 (Gold): Weltcup-Profikletterer Max Rudigier (Frühjahrsinterview 2017)
30/05/2017 Duración: 02h05min„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst Du!“ – die Aktualität dieses Gandhi-Zitates beweist der 23-jährige Salzburger seit Jahren, jeden Winter aufs Neue. Denn was macht er, während andere nach Ausreden suchen oder sich „schlau postend in sozialen, digitalen Welten“ die Zeit vertreiben – ja selbst sein Naheumfeld, ihm, bei suboptimalen Trainings- oder Wettkampftagen, Faktoren außerhalb seines Einflussbereich, nahe legen? Erraten! Seit Jahren lautet seine Antwort: „... eben noch mehr trainieren“! Nachdem sein „Wintertagesplan-PDF“ teils „milde digital belächelt“ wurde, bewies er, u.a. mit einem souveränen Sieg beim ersten Austria Cup in der K1 Kletterhalle Dornbirn auch dieses Frühjahr, dass die „Richtung passt“! Sein großes Ziel (Podcast 509, 582 aber auch Gold-Sendung-319 mit seinem Vater, Coach und Mentor Gerhard Salchegger beachten): Ein kompletter Kletterer werden – wenn möglich ein Weltcupsieg. Doch wie erlebte er, trotz einer Knieüberlastung aus
-
609 (Gold): XXL – Weltcup-Kletterer UND „Hardcore-Trainierer“ Max Rudigier
21/05/2017 Duración: 02h05minZugegeben: DIE positive Resonanz, teils auch von höchsten Stellen, sowie die Rekord-Downloadzahlen auf Max Rudigiers Premieren-Podcast in Gold-Sendung 582 überraschten auch unser Team. Denn einerseits verkörpert der erst 23-jährige, hochintelligente „Kletterprofi-Student“ zwar den Athletentraum vieler Experten. Andererseits: Weitestgehende „hautschonungsbedingte Felsabstinenz“, klare, auch grenzwertige Ansagen in Interviews sowie auf seiner Homepage und auch nicht unbedingt „jedermanns Freund sein zu müssen ...“ heimsen ihm und seinem „Trainer & Manager-Vater“ Gerhard Salchegger (zu hören in den Gold-Podcasts 455 und 319) auch immer wieder mächtig Kritik ein. Fakt ist jedoch: Mit knallharter Arbeit, oft nur an der Heimkletterwand, wie eben erwähnt „nur“ mit dem Vater als Coach und „Teammanager“ und von der gut 2.300 Einwohner zählenden Berggemeinde Eben aus, setzt er sich, fernab von Nationaltrainern, Kletterhochburgen & Co., seine eigenen Ziele und erreicht diese für gewöhnlich auch. So wurde er 2016 zweitbe
-
608 (Gold): Weltrekord-Speedkletterer Danyil Boldyrevs „Olympia Preparation Series“ (Part 2)
15/05/2017 Duración: 02h05minNach „Part 1“ in Gold-Podcast 604, geht’s auch in dieser MP3-Perle „Ukrainisch-Knallhart trainierend“ zur Sache. Denn „kurze Winterabende und viel Grundlagentraining ...“ gab’s beim „Usain Bolt des Klettersports“ Danyil Boldyrev auch dieses Jahr. Will heißen: Ins Bett um 21 Uhr – ausschlafen – meist ab 8 die Erste, von zwei Trainingseinheiten – Mittagsschlaf – Nachmittags-Workout ...? Erraten! Nach meist ca. 6 Stunden Tagestrainingszeit mit maximaler Qualität: Regenerativer „Kurzabend“, ab ins Bett und ... repeat – 6 Tage die Woche. Das „Trainingsbuffet“ reicht dabei von kletterspezifischen Einheiten, über Campus- und Fingerboard, bis hin zu allgemeinem Athletik- und Krafttraining sowie Hügelsprints in den ukrainischen Bergen. Doch inwiefern sieht der Ausnahmeathlet sich der für viele „unlösbaren Aufgabe“, alle drei, z.T. sich lt. Trainingslehre völlig konträr verhaltenden Kletterdisziplinen, für Olympia 2020 auf den Punkt zu bringen, gewachsen? Welche konkrete Ziele gilt’s erst einmal im Jahr 2017 „klar Schi
-
607 (Platin): Das große „Sebastian Förster – Trainer des Jahres“ und „Jürgen – Train & Compete-over-40“-PLATINSPECIAL
06/05/2017 Duración: 02h05minSebastian Förster sicherte sich bereits 2016 in PLATIN-Sendung 586 den Status „Power-Quest.cc Trainer des Jahres“. Auch dieses Jahr fiel die Wahl, nach den Erfolgen seiner Boxprofis und nicht zuletzt auch Jürgens „Over-40-Weg“, samt jüngstem Austria-Cup-Erfolg selbst, auch 2017 auf ihn. Doch wie bestimmt und steuert der erst 30-jährige, z.T. auf Basis wissenschaftlicher Neurotransmitter-Analysen, die Belastungsparameter seiner Schützlinge? Welche neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse flossen dabei auch in Jürgens unmittelbare Wettkampfvorbereitung ein und weshalb trainierte der „Over-40-Profikletterer“ beispielsweise sogar noch direkt am Tag vor dem Wettbewerb? Die Themen, die Dich im Anschluss erwarten? Wir sagen nur: „polarisiert-frech-optimistisch“ und ... „A-/B-Tags-Driven“ gibt’s auch diesmal exklusive Einblicke in Jürgens Trainingstage, -Wochen und den Life-Style samt Kämpfer-Diät, der für ihn die Basis bietet. Erstmals kommen Fragen, weshalb er in den vergangenen Jahren fast zu 100% als „einsam
-
606 (Special): XL – Das große 2017er IT- und Security-Special
27/04/2017 Duración: 02h05minBereits dreimal in der Power-Quest.cc-Geschichte gab „Ikarus“ Security Software-Spezialist Christoph Barszczewski Jürgen Reis ein Interview in Bezug auf Security an PC & Co. – auch als Voraussetzung für Dein „fokussiertes Trainingszeit-Millionärs-Dasein“! Auch dieses mal, geht’s genau wie in den Podcasts 375, 439 und 495 faktengeladen zur Sache. Denn mit 31 Jahren Firmengeschichte gehört Ikarus zu den renommiertesten Securityunternehmen überhaupt und auch Christoph Barszczewski schöpft aus mittlerweile gut zwei Jahrzehnten (!) an Erfahrung. Wie schaffen es Internetkriminelle, mit teils „einfach genialen“ Tricks, nicht nur Großunternehmen um 500.000 Euro und mehr (!) „auf die Schnelle“ zu erleichtern? Warum sind nicht nur E-Mail-Anhänge in Bezug auf Trojaner & Co. brandgefährlich und weshalb öffnet selbst die derzeit äußerst beliebte Zwei-Faktoren-Authentifizierung Betrügern z.T. sogar neue „smarte“ Türen? Was hat es mit Android „Lockyware“ & Co. auf sich und warum solltest Du, in Bezug auf Viren- und Malwares
-
605 (Gold): XL – Udo Neumann, deutscher Boulder-Nationaltrainer ...
16/04/2017 Duración: 02h05min... gab Power-Quest.cc bzw. Jürgen Reis bereits in Podcast 395, im Sommer 2012, ein absolut goldwürdiges Interview. Seit 2009 trainiert „udini“, wie ihn u.a. seine YouTube-Fans nennen, den Boulderkader des deutschen Alpenvereins. Auf sein „Erfolgskonto“ gehe z.B. Boulderweltmeisterin Juliane Wurm, mehrfach-Weltcupsieger und Bouldereuropameister Jan Hojer und Weltcupsieger Jonas Baumann. Sein Fachbuch „Lizenz zum Klettern“ wurde in drei Sprachen übersetzt und ein Welterfolg. Somit kaum verwunderlich, dass er sich, nach Jahren der Vorbereitung, nun zu einem neuen Anlauf in Buchform entschloss. Unsere einstimmige Redaktionsmeinung: „Klettertraining“, dessen Eckpunkte auch in diesem Podcast behandelt werden, ist vermutlich erneut ein „Weltrekord in Buchform“, was Tiefe UND Bandbreite des vermittelten Insiderwissens angeht. Von der „einfachen Komplexität der Trainingsgrundlagen“ über die „Udo-Neumann-typischen“ New-School-Trainingslehren, bis hin zu kontrollierter Beweglichkeit und Atemkontrolle reicht das Spektru