Sinopsis
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust - mit einem Extra-Schuss Rock n' Roll serviert. Es ist praktisch die Hörversion von www.finanzrocker.net.Der Blog wurde im März 2015 ins Leben gerufen und läuft jeden Monat erfolgreicher. Deshalb möchte ich beim Podcast noch ein wenig mehr bieten, was nicht im Blog erscheint.Dazu kommen interessante Interviews mit Privatanlegern, Bloggern und Unternehmern rund um die Themen Finanzen, Rente, Versicherung, Immobilien, Humankapital und Geldanlage.Um für ein bißchen Abwechslung zu sorgen, gibt es einmal im Monat mein Mixtape des Monats. Hier lernst Blogger, Podcaster und interessante Menschen kennen, die auf den ersten Blick nichts mit Finanzen zu tun haben, aber viel zu erzählen haben. Lass Dich einfach überraschen.Viel Spaß beim Hören. Über eine Bewertung von Dir freue ich mich sehr.
Episodios
-
Folge 246: "Vom Frugalismus zu unvergesslichen Erlebnissen: Warum wir jetzt mehr ausgeben" - Interview mit den Lazy Investors
23/01/2024 Duración: 01h04minMit den Lazy Investors Dr. Anna Terschüren und Martin Eckardt spreche ich in diesem Interview über finanzielle Unabhängigkeit, die Abkehr vom Frugalismus und das persönliche Wachstum.Nach fast genau sechs Jahren geht meine Podcast-Leitung mal wieder nach Thailand. Damals hatte ich in Folge 89 ein Hörerinterview mit dem digitalen Nomaden Daniel Schöberl über das Leben und Arbeiten von unterwegs. Heute soll es nicht nur um Finanzen gehen, sondern auch um Humankapital, nebenberufliche Selbstständigkeit, Immobilien und finanzielle Unabhängigkeit.Die beiden habe ich vor sechs Jahren in Hamburg das erste Mal persönlich kennengelernt, war mit ihnen auf einer Workation in Thailand 2018 und habe mit ihnen schon 2019 ein erstes Videointerview geführt. Seither ist eine ganze Menge passiert, so dass es höchste Zeit für ein ausführliches Podcast-Interview war.In dem spannenden Interview spreche ich mit Anna und Martin über ihre Ansichten zur finanziellen Unabhängigkeit und ihre Investmentstrategien. Darüber hinaus umfasst
-
Folge 245: Depotrückblick 2023 und Ziele 2024
03/01/2024 Duración: 01h13minDas Jahr 2023 hatte einige Veränderungen in meinem Leben zu bieten. Das war einerseits sehr positiv, war aber auch mit einigen Umstellungen verbunden. An der Börse lief es hingegen fast vollständig wie geschmiert. Auf alle diese Punkte gehe ich im ausführlichen Depotrückblick 2023 ein. Wie gehabt stelle ich alle meine Assets vor, erläutere meine Fehler und hebe die Top- und Flop-Aktien des Jahres hervor.Zum ausführlichen Artikel mit allen Grafiken, Screenshots und Zahlen geht es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
"Ziele erreicht: 500.000 € eingesetzt für stolze 1.600 € Dividenden pro Monat" - Weihnachtsfolge mit Alexander von Rente mit Dividende
13/12/2023 Duración: 01h06minSeit über 9 Jahren führt Alexander seinen Blog "Rente mit Dividende", wo er quasi ein Investitionstagebuch auf seinem Weg zum Schließen der Rentenlücke führt. Seine 2014 festgelegten Ziele hat er in diesem Jahr erreicht. Mittlerweile hat er eine halbe Million Euro investiert und erhält im Monat im Schnitt 1.600 Euro. Wie geht es nun weiter? Darüber habe ich mit ihm ausführlich gesprochen.Es kommt mir gar nicht so lange vor seit ich die letzte Weihnachtsfolge mit Alexandra von "Sauerkraut und Zaster" veröffentlicht habe. Mein fränkischer Podcast-Stammgast Alexander von "Rente mit Dividende" ist nach zwei Jahren wieder bei mir zu Gast.Er ist der erfolgreichste Gast im Finanzrocker-Podcast: Mehr als 150.000 Mal wurden seine bisherigen sechs Episoden heruntergeladen, und nur Lars Wrobbel konnte unsere Hörer ähnlich zahlreich begeistern. In dieser Folge wollen wir nun über das Erreichen des Ziels von Alexander sprechen – das Erreichen des Investitionsziels von einer halben Million Euro im Depot. Ein Wendepunk
-
10 Jahre eigenständiger Vermögensaufbau: Diese zehn Punkte habe ich mitgenommen
29/11/2023 Duración: 01h26minEnde 2013 übernahm ich nach erheblichen Verlusten durch einen schlechten Dachfonds die Kontrolle über meine Geldanlage und begann trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Aufbau eines Vermögens durch den Kauf von Aktien und ETFs. In der Podcastfolge teile ich zehn Learnings aus dieser Zeit, betone die Bedeutung von Fehlern für den Lernprozess und warne davor, blind Portfolio-Strategien von anderen zu übernehmen.Als ich im November 2013 meine allerersten Einzelaktien kaufte, hatte ich überhaupt keinen Plan, wo mich das am Ende hinführen wird. Ich war damals ziemlich planlos, hatte gerade einige Tausend Euro Verlust gemacht und wusste nur eins: So kann es einfach nicht mehr weitergehen. Deswegen habe ich die Geldanlage in die eigenen Hände genommen. Das lief die ersten Jahre noch etwas holprig, wurde aber nach und nach besser. In dieser Podcastfolge möchte ich nun zehn Learnings mit dir teilen, die ich seit 2013 machen durfte. Einige wirst du schon aus den 8,5 Jahren Finanzrocker-Podcast kennen, ein paar
-
Folge 242: Special: In diese Assets investieren vermögende Menschen - Doppelinterview mit Julien Zornig und Tristan Berghaus
15/11/2023 Duración: 02h12minIn dieser extralangen Special-Folge geht es ausführlich um zwei Assetklassen, in die vermögende Menschen investieren. Dabei geht es um die Fragen, welche Rolle diese Assets in großen Portfolios spielen, welche Vor- und Nachteile es gibt und welchen Einfluss Inflation und Zinswende hatten.Das Ergebnis ist nun eine Doppelfolge geworden, in der ich mich mit zwei Anlageklassen beschäftige, in die Vermögende u. a. über Family Offices investieren. Im Detail sind das Private Equity und Wein, also 2 Assets, die dir nicht viel sagen werden.Dafür habe Julien Zornig von Astorius und Tristan Berghaus von Berghaus & Cie. in diese Spezial-Folge eingeladen. Mit Beiden schaue ich über den Tellerrand und in Anlageklassen, die bisher im Finanzrocker-Podcast nur am Rande erwähnt wurden. Herausgekommen sind zwei kurzweilige und abwechslungsreiche Interviews. Das zweite Interview mit Tristan über Wein startet übrigens bei 1:15 h.Interview 1: Julien Zornig und Investments in Private EquityJulien Zornig erzählt von seinem
-
Folge 241: "Lohnt sich der Vermögensaufbau mit Immobilien noch?" - Interview mit Laura Schick
11/10/2023 Duración: 56minMit 23 kaufte sich Laura Schick ihre erste Immobilie. In den Folgejahren kamen noch weitere hinzu. 2023 ist bisher für die Branche ein schwieriges Jahr. Ich spreche mit der Immobilienmaklerin über die Frage, ob es sich im Moment überhaupt noch lohnt, in Immobilien zu investieren und diese dann zu vermieten.Ich habe heute die Immobilienmaklerin Laura Schick zu Gast. Laura investierte schon mit 23 in ihre erste Wohnung in Berlin und kaufte danach weitere Wohnungen und Mehrfamilienhäuser dazu. Darüber hinaus arbeitet sie seit elf Jahren als Immobilienmaklerin in der Hauptstadt.Im Frühjahr brachte sie mit “Blondinen können alles. Außer Geld” ein Buch über den Finanzbuchverlag heraus. Darin geht es um die Frage, warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen kein Luftschloss ist und wieso Immobilien eine gute Assetklasse dafür sein können.In über 50 Minuten sprechen wir über die Investition in Immobilien, das Buch, Lauras Werdegang und wie sie als Immobilienbesitzerin und -maklerin die derzeitigen Herausforderungen a
-
Folge 240: "Wir wollen mehr für die Aktionärskultur in Deutschland tun" - Interview mit Lisa Osada und Jonathan Neuscheler
13/09/2023 Duración: 01h20minIch habe heute mit Lisa Osada von Aktiengram und Jonathan Neuscheler von Abilitato langjährige und geschätzte KollegInnen zu Gast. Mit Jonathan habe ich schon 2019 ganz konkret über das Thema “Aktionärskultur in Deutschland” im Finanzrocker-Podcast gesprochen. Damals erzählte er von seinen Plänen, Community-Treffen bei börsennotierten Unternehmen zu machen, um bei den Anlegern das Verständnis zu erhöhen. Dann kam die Corona-Pandemie und Jonathan veränderte sich auch beruflich. Erst letztes Jahr wurde das Thema wieder akut. Für dieses Vorhaben schloss sich Jonathan mit Lisa von Aktiengram zusammen und sie konnten schon Community-Events bei Bechtle und der Telekom umsetzen.Diese Treffen kamen so gut an, dass jetzt weitere geplant wurden. Über das ganze Drumherum spreche ich mit den Beiden. Darüber hinaus geht es aber auch um Besuche bei Hauptversammlungen und was man dort mitnehmen kann. Lisa spricht ausführlich über ihren Besuch bei der Fielmann-Hauptversammlung. Und Jonathan erzählt etwas über den japanischen
-
Folge 239: "Mit 13 habe ich die ersten Aktien gekauft, mit 21 sind sie beruflicher Alltag" - Interview mit Noah Leidinger
30/08/2023 Duración: 01h06minNoah Leidinger kaufte mit 13 seine ersten Aktien. Mit 16 verfasste er diverse Aktienanalysen in Facebook-Gruppen und mit 19 wurde er Host vom erfolgreichen täglichen Börsenpodcast "Ohne Aktien wird es schwer". Nun hat er mit Florian Adomeit das Buch zum Podcast geschrieben. Höchste Zeit mit ihm über Aktien, den Podcast und das Buch zu sprechen.Wir sprechen in 65 Minuten über Noahs Werdegang, wie er sein Geld anlegt und warum er schon in so jungen Jahren an der Börse anfing, anzulegen. Darüber hinaus geht es aber auch um Aktien aus dem Buch wie eine polnische Handelskette, die an der Börse Kursgewinne über 300 % in den letzten Jahren gemacht hat, oder die Besonderheiten beim Umsatz von McDonalds. Wir sprechen noch über einige andere Themen und ich finde das Gespräch abwechslungsreich und unterhaltsam.ShownotesZum Podcast “Ohne Aktien wird schwer”Zum Buch “Ohne Aktien wird schwer”*Zur Finanzplattform KoyfinPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Mit der Threat Protection von No
-
Folge 238: Unsere Tops und Flops 2023 - Summer Special mit Clemens von The Dividend Post
02/08/2023 Duración: 01h39minIm diesjährigen Summer Special spreche ich mit Clemens Faustenhammer von "The Dividend Post" in fast 100 Minuten über unsere bisherigen Tops und Flops des Börsenjahres.Auch in diesem Jahr wollte ich ein Special über Aktien in der Urlaubszeit machen und da bot sich ein ausführliches Gespräch mit meinem geschätzten Kollegen Clemens Faustenhammer von "The Dividend Post" an.Neben Werten wie Meta, Broadcom, CVS oder 3M sprechen wir auch über unser Dividendenwachstum, die Branchenaufteilung, das Echtgeld-Depüot von Clemens und einiges mehr.ShownotesZu unseren Videos auf YouTubeZu Clemens Blog "Dividend Post"Zum Echtgeld-Portfolio von ClemensCVS Health in der ausführlichen AnalyseZum Geldgeschichten-Podcast von Luis Pazos und ClemensZum ersten Podcast-Interview mit ClemensZu den Kennzahlen im Aktien.Guide*Zum ersten Teil des Summer-Special-Videos*= Affiliate-Link: Du unterstützt meinen Kanal mit einem Abschluss über diesen Link, zahlst aber nicht mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 237: "Es gibt viele Konstellationen, wo Menschen an ihrem Geld scheitern oder darunter leiden" - Interview mit Dr. Nikolaus Braun
12/07/2023 Duración: 01h07minGeld und Glaubenssätze sind ein wichtiges Thema. Warum es besser ist, ein entspanntes Gefühl für seinem Vermögen zu entwickeln und es durchaus sinnvoll sein kann, es auch mal auszugeben, darüber spreche ich in einem unterhaltsamen Interview mit dem Honorarberater Dr. Nikolaus Braun. Über das Thema Geld spreche ich in fast jeder Finanzrocker Podcastfolge. Darüber, was Geld und Reichtum mit Menschen machen kann, eher weniger.Deshalb passt es ganz gut, dass vor einigen Monaten das zweite Buch “Geld oder Leben - Wie Sie aufhören, Unsinn mit ihrem Vermögen zu treiben” von Dr. Nikolaus Braun rauskam. In 30 Kurzgeschichten geht es dort um die Themen Finanzplanung, Besitz und Planung - und zahlreiche Erlebnisse von Herrn Braun aus seinem Alltag als Honorarberater.Wie auch das erste Buch “Über Geld nachdenken” ist auch das zweite Buch wieder sehr lesenswert, hat aber einen ganz anderen Schwerpunkt. Deshalb habe ich Dr. Nikolaus Braun zum dritten Mal in den Finanzrocker-Podcast eingeladen, um mit ihm über Geld und
-
Folge 236: "Über Skaleneffekte in der ETF-Branche, Dividenden-ETFs und Wandelanleihen"- Interview mit Markus Weis (SPDR)
21/06/2023 Duración: 01h17minIn den letzten Jahren hat sich die ETF-Branche gewaltig entwickelt. Das ist gut für die Privatanleger, denn die Skaleneffekte führen zu günstigeren Preisen bei den passiven Vehikeln. Bei den Anbietern führt es zu einem größeren Wettbewerb. Ein guter Zeitpunkt also für ein Gespräch mit Markus Weis, dem Head of SPDR ETFs Germany & Austria. Wir sprechen über die Änderungen auf dem europäischen ETF-Markt, vorteilhafte Skaleneffekte, einen preisgünstigen ETF mit 9.000 Unternehmen, Anleihen und erstaunlich gut performende Dividenden-ETFs.Ich habe heute Markus Weis zu Gast. Seit einem Jahr ist er für State Street Global Advisors als Chef der SPDR-ETFs für Deutschland und Österreich tätig. Vorher arbeitete Markus schon bei anderen großen Vermögensverwaltern wie Goldman Sachs, Vanguard und Fidelity tätig.Als ETF-Anbieter hat State Street über die Marke SPDR 269 ETFs im Angebot und verwaltet darüber ein Vermögen von über einer Billion US-Dollar. Im Interview spreche ich mit Markus über State Street, die Herausforde
-
Folge 235: "Mit Lego-Investments in die nebenberufliche Selbstständigkeit" - Interview mit Steffen Boos
31/05/2023 Duración: 01h04minSteffen Boos beschäftigt sich seit 2016 mit Vermögensaufbau und finanzieller Freiheit. Neben dem Hauptjob probierte er einiges aus. Damals fing er an Lego-Sets über Ebay zu verkaufen. Heute ist er als Großhändler auf den Lego-Verkauf im B2B-Bereich fokussiert - und zwar weiterhin neben dem Job. Wie diese Lego-Investments funktionieren und warum es so gut mit der nebenberuflichen Selbstständigkeit funktioniert, erklärt Steffen im Interview.Das Thema finanzielle Freiheit spielt in vielen Folgen des Finanzrocker-Podcasts eine wichtige Rolle. Dabei sind häufig die entscheidenden Zutaten Humankapital, die passende Idee zum richtigen Zeitpunkt und natürlich auch eine Portion Glück.Investment in LegoMein heutiger Gast startete mit Amazon FBA, beendete den Versuch aber relativ schnell wieder. Stattdessen fing er nebenberuflich an, mit Lego-Sets auf Ebay zu handeln. Am Anfang bleiben da nur ein paar Euro hängen und der Aufwand war deutlich höher als der Zeitaufwand. Einige Jahre später sieht das anders aus.Heute habe
-
Folge 234: "Ich baue mir ein Portfolio mit unterschiedlichen Einkommensströmen auf" - Interview mit Sumit Kumar
03/05/2023 Duración: 01h12minSumit Kumar hat vor drei Jahren das Portfolio Tracking Tool und Fintech Parqet entwickelt – und zwar neben seinem Beruf. Mittlerweile hat das Tool über 100.000 Kunden und einen Umsatz in Höhe von 1 Million Euro erreicht. Höchste Zeit für ein ausführliches Gespräch mit Sumit über seine Geldanlage, das nebenberufliche Gründen und wachsende Einkommensströme.Vor etwa 15 Monaten habe ich mich das erste Mal mit der Portfolio-Software Parqet auseinander gesetzt. Das war im Rahmen meiner Recherche für meinen Artikel "Die 8 besten Finanztools für Aktien, ETFs, Konten und Kennzahlen". Ich habe Tresor One, wie es zu der Zeit noch hieß, bzw. Parqet damals etwas ausführlicher getestet und für so gut befunden, dass es in dem Artikel unbedingt aufgeführt werden sollte.Mittlerweile zählt der Artikel zu den beliebtesten Artikeln meines Blogs und verzeichnet immer noch viele Besucher. Mein Portfolio habe ich nun auch in Parqet abgebildet. Jetzt habe ich einen guten Überblick über mein Portfolio und meine monatlichen Einkommen
-
Folge 233: "Mit 27 setze ich beim Vermögensaufbau auf fünf Immobilien und einen ETF" - Interview mit Ricardo Tunnissen
05/04/2023 Duración: 01h16minRicardo Tunnissen kaufte schon mit 23 seine ersten Immobilien. Wie er es geschafft hat, sich schon in so jungen Jahren mehrere Wohnungen zu kaufen und worauf er geachtet hat, erzählt Ricardo im Interview. Mittlerweile ist er selbstständig, hat vor kurzem seine erste Wohnung mit Gewinn verkauft und investiert parallel Geld in einen einzelnen ETF. Auch darüber sprechen wir in den unterhaltsamen 75 Minuten.Mitte März feierte der Finanzrocker-Blog den 8. Geburtstag. Wenn ich jetzt auf die Zeit zurückblicke, ist es erstaunlich wie viele interessante Personen ich kennengelernt habe. Dabei hatte ich längst nicht alle dieser spannenden Lebensläufe in meinen Podcasts zu Gast.Schaut man sich dann an, mit welchen Assets die Leute ihr Vermögen aufgebaut haben, sind Aktien und ETFs ganz klar in der Minderheit. Das ist eher der langfristige Kicker. Bei mir und vielen anderen war es ganz klar das schon oft thematisierte Humankapital, mit dem ich mein Vermögen aufgebaut habe. Das ist mein persönlicher Tenbagger.Bei anderen M
-
Folge 232: "Mit Mitarbeiteroptionen in die finanzielle Unabhängigkeit" - Hörerinterview mit Daniel
08/03/2023 Duración: 59minMein Hörer Daniel arbeitete in den vergangenen 23 Jahren überwiegend für Start-ups aus dem Tech-Bereich - oft aus dem Silicon Valley. Als Gehaltsbestandteil bekam er immer wieder Mitarbeiteroptionen. Damit hat er mittlerweile die finanzielle Unabhängigkeit erreicht. Im Interview erklärt Daniel, wie das Prinzip funktioniert, worauf man achten sollte und welcher seiner ehemaligen Arbeitgeber an der Börse durch die Decke gegangen ist.Da habe ich in die Headline dieses Podcasts mal wieder den Begriff Finanzielle Unabhängigkeit eingefügt. Dieses Mal kam diese Unabhängigkeit aber nicht durch Einzelaktien, ETFs oder Immobilien zustande, sondern durch Mitarbeiteroptionen.Ich muss zugeben, dass ich mich persönlich damit auch noch nie auseinandergesetzt habe. Dabei ist es durchaus ein sehr spannender Bereich.Das Thema Mitarbeiteraktien wurde in diesem Podcast mit Sicherheit mal angesprochen. Ganz anders sieht es mit dem Thema Mitarbeiteroptionen aus. Darüber habe ich bisher nur bei HGI meets Finanzrocker mit Stefan Wal
-
Folge 231: "Beimischungen unter 5 % im Depot machen keinen großen Sinn" - Interview mit Dr. Gerd Kommer
08/02/2023 Duración: 01h13minZum dritten Mal habe ich den Vermögensverwalter und ETF-Experten Dr. Gerd Kommer zu Gast. Wir sprechen in knapp 70 Minuten über das Übergewicht der USA im MSCI World, den Anteil der Schwellenländer im Depot und Beimischungen im Portfolio. Zum 3. Mal nach 2017 und 2019 ist Dr. Gerd Kommer im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Wer Dr. Gerd Kommer noch nicht kennt: Er ist ein erfolgreicher Vermögensverwalter und Buchautor. Dank seines Buches “Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs” gilt er hierzulande als der ETF-Papst und Experte für passives Investieren.In knapp 70 Minuten spreche ich mit Gerd über viele interessante Dinge. Gerd erläutert u. a., warum er den großen USA-Anteil im MSCI World kritisch sieht, warum Emerging Markets-ETFs trotz der Probleme in jedes Depot gehören und warum das Mieten oft lukrativer ist als das Kaufen.Abschließend geht es noch um das wichtige Thema der Vermögenssicherung im Alter und es gibt noch ein etwas anderes Wordshuffle zu hören. Meiner Meinung nach ist das Interview wieder ei
-
Folge 230: "Dank gesteigertem Humankapital spare ich 1.900 Euro im Monat" - Interview mit Sventja Franzen
25/01/2023 Duración: 56minSventja Franzen hat sich seit 2018 ein eigenes "bedingungsloses Grundeinkommen" aufgebaut. Im Interview erzählt sie, wie sie es geschafft hat, was hinter ihrem "Rich Bitch Project" steckt und was ihr persönlich beim Vermögensaufbau so wichtig ist.Erst kürzlich habe ich in meiner Depotrückblick-Folge ausführlich über mein persönliches Humankapital gesprochen, das ich in den letzten Jahren ordentlich steigern konnte.Dieses gesteigerte Potenzial führte zu höheren Einnahmen und einem verstärkten Vermögensaufbau. Nur allein von meinem damaligen Angestelltengehalt hätte ich das Vermögen deutlich langsamer aufbauen können.Es hat aber auch Jahre gedauert, bis ich die Früchte in Form neuer, besser bezahlter Jobs und der nebenberuflichen Selbstständigkeit tatsächlich ernten konnte.In Folge 230 habe ich Sventja Franzen zu Gast. Auch sie konnte ihr Humankapital so stark steigern, dass sie mittlerweile 1.900 Euro im Monat sparen kann.Sventja gründete 2018 ihren Blog Rich Bitch Project. Die Subline des Blogs lautet “Reicht
-
Folge 229: Depotrückblick 2022 und Ziele 2023
04/01/2023 Duración: 01h17minDas Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht ein Jahr zum Vergessen. Auch an den weltweiten Börsen ging es zeitweise kräftig nach unten. Dennoch gab es auch ein paar Lichtblicke, auf die ich im obligatorischen Depotrückblick eingehe. Wie gehabt stelle ich alle meine Assets vor, erläutere meine Fehler und hebe die Top- und Flop-Aktien des Jahres hervor. Am Ende gehe ich darauf ein, warum ich mir für 2023 keine Finanzrocker- und Depot-Ziele mehr setze.Anfang Januar ist traditionell seit sieben Jahren der perfekte Zeitpunkt für meinen Depotrückblick und die Ziele für das neue Jahr. Im vergangenen Jahr war jedoch einiges anders als sonst und auch 2023 wird sich einiges ändern - vor allem beim Finanzrocker-Podcast.Darauf gehe ich ausführlich im Podcast ein. Darüber spreche ich über alle meine Assets und Verkäufe im vergangenen Jahr.Auch mein Portfolio lief 2022 nicht gut, aber es gab ein gutes Dutzend Einzelaktien, die teilweise sehr deutlich im Plus gelandet sind oder nur ganz knapp im Minus. Überraschenderweise waren
-
Folge 228: "Mit 40 wollte ich finanziell frei sein, heute habe ich andere Prioritäten gesetzt" - Interview mit Alexandra
21/12/2022 Duración: 01h07minAls ich vor 7 Jahren mit dem Finanzrocker-Podcast startete, war die Finfluencer-Welt noch eine komplett andere. In der Weihnachtsfolge 2015 hatte ich Alexandra von Sauerkraut und Zaster zu Gast. Es war eins der unterhaltsamsten Interviews, das ich je hatte. Jetzt gibt es in einer besonderen Weihnachtsfolge den unterhaltsamen Nachschlag. Wir sprechen über die Finfluencer-Welt, Geldanlage für Kinder und finanzielle Freiheit.Zum Abschluss eines sehr herausfordernden Jahres wollte ich eine entspannte und unterhaltsame Weihnachtsfolge, die nicht von hoher Inflation, in die Tiefe rauschenden Börsenkursen, dem furchtbaren Krieg in der Ukraine oder den aberwitzigen Kryptokapriolen handelt.Ich hatte aber keine Idee mit wem ich so eine Folge machen könnte - bis ich meinen heutigen Gast dann bei Instagram wiederentdeckte. In dem Moment fiel mir ein, dass ich mit ihr die allererste Finanzrocker-Weihnachtsfolge vor sieben Jahren gemacht habe. Nach wie vor ist das eines der unterhaltsamsten Interviews, das ich je gemacht h
-
Folge 227: "Überteuerte Anlageprodukte kann man sich heute nicht mehr leisten" - Interview mit Thomas Beutler
14/12/2022 Duración: 01h20minDer demografische Wandel wird nicht nur ein Problem für künftige Rentner, sondern auch für Leute mit ergänzenden Rentenprodukten. Deswegen kann man sich überteuerte Rentenprodukte, die in einigen Jahren ins Leere laufen, heute nicht mehr leisten. Das ist eins der Themen über die ich mit Honorarberater Thomas Beutler in der neuen Folge des Finanzrocker-Podcasts spreche.Zum Abschluss des Podcast-Jahres geht es mal nicht um Einzelaktien, Trading oder finanzielle Freiheit, sondern um ganz bodenständigen Vermögensaufbau und die Rente.Darüber spreche ich in dieser Folge mit Thomas Beutler. Seit 2015 ist er als Honorarberater tätig. Sein Lebensweg vom Filialleiter einer Bank zum selbstständigen Berater hat mich sehr an Dr. Nikolaus Braun erinnert, den ich auch schon zweimal im Podcast zu Gast hatte.Mit Thomas habe ich auch genauso viele Themen gefunden, über die ich sprechen konnte wie mit Herrn Braun.In 80 Minuten geht es um die Entwicklung von Thomas vom Bank- zum Honorarberater, die Schwemme an Finfluencern, eine