Sinopsis
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust - mit einem Extra-Schuss Rock n' Roll serviert. Es ist praktisch die Hörversion von www.finanzrocker.net.Der Blog wurde im März 2015 ins Leben gerufen und läuft jeden Monat erfolgreicher. Deshalb möchte ich beim Podcast noch ein wenig mehr bieten, was nicht im Blog erscheint.Dazu kommen interessante Interviews mit Privatanlegern, Bloggern und Unternehmern rund um die Themen Finanzen, Rente, Versicherung, Immobilien, Humankapital und Geldanlage.Um für ein bißchen Abwechslung zu sorgen, gibt es einmal im Monat mein Mixtape des Monats. Hier lernst Blogger, Podcaster und interessante Menschen kennen, die auf den ersten Blick nichts mit Finanzen zu tun haben, aber viel zu erzählen haben. Lass Dich einfach überraschen.Viel Spaß beim Hören. Über eine Bewertung von Dir freue ich mich sehr.
Episodios
-
Folge 27: "Mit der Walt-Disney-Dividende ins Kino" - Leserinterview mit Tobias
01/11/2015 Duración: 01h02minDiese Woche habe ich wieder ein neues Format im Podcast. Ich habe nämlich erstmals ein Leserinterview, damit Du mal siehst wie andere ihr Depot aufbauen. Das Interview ist wirklich vielfältig und interessant geworden. Hör doch mal rein.In dieser Podcastfolge soll es nun nicht darum gehen, irgendwelche Anlagen oder Anlageformen zu empfehlen, sondern zu schauen, nach welchem Muster Aktien ausgewählt werden, wie Du hohe Fondskosten vermeidest oder welche Direktbank günstig ist. Spannend ist die Tatsache, dass die Bankverkäufer eine tragende Rolle auch bei Tobias' Anlagen spielen.Folgende Themen sprechen wir im Leserinterview an:Warum hat er angefangen an der Börse zu investieren.Wie wählt Tobias Aktien aus.Warum er so viele teure Fonds in seinem Depot besitzt.Wie er einen Haushaltsplan führt.Zu "Der Finanzwesir rockt"Zum ArtikelAngaben gemäß §34b WpHGVom Interviewer und Interviewten gehandelte Aktien, ETFs und Fonds sind immer mit Risiken behaftet. Alle Hinweise und Informationen stellen keine A
-
Folge 26: Investiere in Deinen geistigen Zinseszins
25/10/2015 Duración: 33minPauschalurlaub im Süden ist ja immer so eine Sache. Da kommen jedes Mal die typischen deutschen Tugenden aus dem Innern der Urlauber raus. Vom Liegen reservieren über das Lamentieren über das vermeintlich schlechte Essen bis hin zum Meckern über die Hitze ist alles dabei. Aber wichtig ist, dass Du trotzdem das Beste aus Deinem Urlaub machst - genau wie in Deinem Leben. Und damit bin ich beim heutigen Thema der Episode: Investiere in Deinen geistigen Zinseszins. Mache das Beste aus Deinem Wissen und lass' Dich nicht runterreißen von zu viel negativen Menschen. Oder übersetzt: Wie Du vom Walking Dead-Couch-Zombie zum geistig fitten Anleger wirst, der seinen Weg geht - und langfristig von Deinem Wissen profitierst.In dieser Episode gehe ich zunächst auf ein paar Urlaubsanekdoten ein und leite von dahin ab auf das heutige Thema. Viel Spaß dabei.Eine Anmerkung: Die Prozentzahl von Auxmoney ist mein persönlicher Rendite-Index (Durchschnittsrendite über alle Score-Klassen), nicht der Zinssatz. Im Artikel ist es
-
Folge 25: "So wurde ich zum Glückfinder" - Mixtape mit Andreas Gregori
18/10/2015 Duración: 01h16minMacht Geld glücklich? Was ist überhaupt Glück? Und wie lässt sich verloren geglaubtes Glück wiederfinden? Auf den ersten Blick hören sich die Fragen an wie esoterische Rhetorik. Ich bin über ein Interview in einem anderen Podcast auf den Glückfinder Andreas Gregori und seinen Podcast aufmerksam geworden. Er beschäftigt sich genau mit solchen Fragen - und nimmt den Hörer mit einzigartigen Geschichten auf eine tolle Reise fernab von Esoterik. Mein Mixtape-Podcast erzählt nun seine Geschichte.Ich bin wirklich stolz, dass ausgerechnet dieses Interview meine Jubiläumsfolge 25 geworden ist. Wenn Du Dir das Interview bis zum Ende anhörst, wirst Du auch merken warum. Und wenn ich ehrlich bin: Genau für solche Gespräche mache ich meinen Podcast. Auch in den vorherigen Podcast-Folgen waren großartige Interviews, die einfach verdammt viel Spaß machen - was sich dann auch stark in den Hörerzahlen auswirkt.Höre Dir die Geschichte von Andreas Gregori an und Du wirst verstehen, warum er so einen Podcast machen musste. Und l
-
Folge 24: Über Finanzrocker, Investmentpunks und Statistiken
04/10/2015 Duración: 23minWeißt Du was ein Finanzrocker ist? Warum heißen Blog und Podcast so? Und was zum Geier hat Rockmusik mit einem Reizthema wie Finanzen zu tun? Das passt doch gar nicht. Doch! Und das möchte ich in diesem Podcast erläutern.Außerdem stelle ich die Statistiken der ersten sieben Monate vor: Wie viele Leser und Hörer habe ich? Wie lange bleiben die Besucher auf der Webseite? Und von welchen anderen Blogs kommen die meisten Besucher. Zu guter Letzt spreche ich noch über das Thema Affiliate Marketing und die Einnahmen, die momentan gerade die Kosten decken.Ich wäre Dir wirklich dankbar, wenn Du mich bei der Wahl zum Finanzblog des Jahres (Publikumspreis). Klicke dafür bitte auf diesen Link, wähle den Finanzrocker und gib Deine Daten ein. Das dient nur dafür, dass Du nur einmal abstimmen darfst. Vielen Dank im Voraus. Die nächste Episode gibt es am 18. Oktober. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören! PS: Ich musste dieses Mal etwas schneiden und die Qualität ist sehr unterschiedlich. Das liegt am neuen Mi
-
Folge 23: Finanziell frei mit 45
30/09/2015 Duración: 44minMonika Reich über Immobilien und ReichtumViele von uns streben die finanzielle Freiheit zur Rente an. Ob das nun mit Hilfe einer selbstgenutzten Immobilie oder dem langsamen Entsparen aus dem Depot abläuft, ist dabei erstmal egal. Jeder hat da nämlich seine eigenen Vorstellungen.Monika Reich ist seit zwei Jahren finanziell frei, obwohl sie erst 47 Jahre alt ist. Für sie heißt dies, dass sie von ihren Kapitaleinnahmen leben kann. Sicherlich nicht in Saus und Braus, aber die normalen Lebenshaltungskosten werden durch Mieten, Dividenden und Zinsen gedeckt. In ihrem sehr authentischen und locker geschriebenen Buch "Finanziell frei" berichtet sie, wie sie dies geschafft hat. Sie hat ein bisschen Startkapital von ihren Eltern erhalten, hat dieses geschickt in Immobilien und Aktien angelegt, normal bis gut selbst verdient und tatsächlich viel Freude daran, Geld zu sparen und sich wenig von Konsumverlockungen ablenken zu lassen. Monikas Buch „Finanziell frei“ gibt es seit Mitte September bei Amazon. Das Buch hat
-
Folge 22: Interview mit Markus Jordan von Easyfolio
22/09/2015 Duración: 01h01minPassiv an der Börse Geld anlegen erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Und das völlig zu Recht, denn die Vorteile liegen auf der Hand: breite Diversifikation, geringe Kosten und einfache Handhabung.Trotzdem haben viele Leute Angst oder schlicht kein Interesse, selbstständig passiv in ETFs anzulegen. Und für genau diese Leute gibt es sogenannte Robo-Adviser wie Easyfolio. Die wachsende Beliebtheit ist für mich Grund genug, beim Easyfolio-CEO Markus Jordan einmal alles Wissenswerte zu erfragen.Folgende Themen sprechen wir an:Was ist ein Robo-Adviser?Wie investiere ich?In welche ETFs investiere ich?Wie hoch sind die Kosten?Welche Struktur steckt dahinter?Zur Easyfolio WebseiteDann habe ich im Intro dieser Episode das Thema "Affiliate Marketing" angesprochen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn ein Hörer oder Leser auf die Banner oder mit * markierten Links klickt und anschließend einen Vertrag abschließt oder bei Amazon ein Produkt kauft. Und auch nur dann! Das reine Schalten der Ba
-
Folge 21: "Darauf musst du bei Immobilien achten!" - Interview mit Alex "Düsseldorf" Fischer Teil 2
16/09/2015 Duración: 45minTeil 2Dies ist der zweite Teil meines Interviews mit Alex Fischer. Auch wenn meine Immobilienwoche zwar schon einige Zeit her ist, gibt es jetzt einen umfangreichen Nachschlag. Alex Fischer vom Immobilien Investor Podcast und diversen YouTube-Wissenskanälen war bei mir zu Gast. Herausgekommen ist ein 90-minütiger Monsterpodcast mit Wissen zu Immobilien, Marketing, Business und Finanzen. Folgende Themen besprechen Alex und ich in Teil 2:Was ist eine vernünftige Diversifikation des Vermögens?Warum ist persönlicher Vermögensaufbau so wichtig?Wie wichtig ist das Thema Humankapital für Alex?WordshuffleZu den Shownotes und Links Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 21: "Mit Immobilien zum Millionär" - Interview mit Alex "Düsseldorf" Fischer Teil 1
16/09/2015 Duración: 46minAlex Düsseldorf Fischer über Immobilien und seinen Podcast Teil 1Meine Immobilienwoche ist zwar schon einige Zeit her, aber jetzt gibt es einen umfangreichen Nachschlag. Alex Fischer vom Immobilien Investor Podcast und diversen YouTube-Wissenskanälen war bei mir zu Gast. Herausgekommen ist ein 90-minütiger Monsterpodcast mit Wissen zu Immobilien, Marketing, Business und Finanzen.Folgende Themen besprechen wir in Teil 1:Was sind wesentliche Gründe, um zum Vermieter zu werden?Was kannst Du gegen Mietnomaden tun?Worauf sollten Vermieter bei Um- und Ausbau achten?Gibt es eine Immobilienblase?Was bewirkt die Mietpreisbremse?Zu den Shownotes und Links Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 20: "Die Versicherungsbranche steht vor vielen Änderungen" - Interview mit Dr. Christopher Oster von Clark
08/09/2015 Duración: 32minIn Folge 20 des Finanzrocker-Podcasts spreche ich mit dem CEO von Clark, Dr. Christopher Oster, über das Thema Versicherungen - und wie er mit seinem Fintech-Unternehmen vernünftig beraten möchte. Herausgekommen ist ein sehr interessanter Einblick hinter die Kulissen der Versicherungs- und Fintechbranche.Clark ist das erste digitale Versicherungsportal für Berufseinsteiger, Studenten und junge Menschen, das transparent, fair und günstig optimalen Versicherungsschutz bietet. Die Plattform wurde erst in diesem Jahr gegründet, verzeichnet aber ein stetiges Wachstum. Hier geht es bei der Beratung nicht um teure Provisionen, die der Kunde zahlen soll, sondern um eine vernünftige Beratung zum Wohle des Kunden. Und wenn der wirklich zufrieden ist, bekommt der Berater eine Provision. So sollte es in der Finanzwelt eigentlich auch laufen.Ein gutes Konzept, das ich definitiv mal testen werde. Denn so eine Abzocke, wie ich sie beim Thema Versicherungen bei Filialbanken erlebt habe, möchte ich nicht noch einmal haben. (B
-
Folge 19: "Anziehend schön und erfolgreich" - Mixtape des Monats mit Melanie Werner
02/09/2015 Duración: 56minAnziehend schönEs ist wieder an der Zeit für ein neues Mixtape des Monats. Dieses Mal habe ich Melanie Werner zu Gast und es ist ein wirklich vielseitiger und bunter Podcast bei herausgekommen. Aber hört doch selbst.Da habe ich doch wirklich interessante Erkenntnisse gewinnen können: Frauen gehen eigentlich nicht gerne shoppen, Finanzwissen kann man spielend lernen und NLP-Coaching ist hoch spannend. Du siehst, dass dieses Mixtape des Monats eine sehr abwechslungsreiche Folge ist. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, mit Melanie Werner dieses Interview zu führen und ich hoffe, Dir macht das Hören genauso viel Freude.FolgendeThemen besprechen wir:Finanzen bei FrauenStilberatung bei MännernWas ist NLP-Coaching?Warum Frauen nicht gern shoppenHier geht es zu den Shownotes.Viel Spaß beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 18: Interview mit dem Finanzwesir Albert Warnecke
26/08/2015 Duración: 53minDie Geburtsstunde von Der Finanzwesir rocktKennst Du den Grund, warum ich mit meinem Finanz-Blog losgelegt habe? Ich bin inspiriert worden. Und zwar vom Finanzwesir Albert Warnecke, der in seinem Blog nicht nur richtig gute Artikel veröffentlicht, sondern dort auch eine quicklebendige Community erschaffen hat. Qualität setzt sich eben immer durch. Nun war er in meinem Podcast zu Gast und herausgekommen ist eine wirklich spannende und sehr unterhaltsame Stunde.Folgende Themen sprechen wir im Podcast an:Warum persönlicher Vermögensaufbau so wichtig istWarum passives Investieren mehr Vorteile als aktives hatImmobilien kaufen oder mieten?Welche Strategie für Humankapital der Finanzrocker fahren sollteAlberts Meinung zu Fintech-UnternehmenRockmusik aus den 70ernWelche Serie sich Albert gern anschautHier geht es zu den Shownotes.Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 17: Interview mit Sebastian Thalhammer von Projekt Phoenix
20/08/2015 Duración: 01h02min"Der Weg ist das Ziel." Nach dieser Prämisse agiert Sebastian Thalhammer bei jedem seiner Schritte. Und das versucht er über seine Plattform auch den zahlreiche Polypreneuren mitzugeben. Bei mir im Podcast-Interview erzählt er über seinen vielseitigen Weg und wie er in sich selbst investiert.Herausgekommen ist ein wirklich hörenswerter Podcast zu den Themen Humankapital, finanzielle Freiheit und allem, was dazu gehört. Wir waren nach dem Gespräch so fertig, dass wir erstmal eine Pause benötigten für das zweite Interview. Intensiv, informativ und fordernd - so würde ich diese Episode bezeichnen. Aber sie macht auch verdammt viel Spaß.Folgende Themen sprechen wir an:Was ist ein Polypreneur?Was bedeutet finanzielle Freiheit?Warum Du Dir Ziele setzen solltest?Wie investiert Sebastian in sich selbst? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 16: Interview mit Michael Dohlen von Sidepreneur
17/08/2015 Duración: 33minMeine Themenwoche zum Thema Humankapital möchte ich mit einem Podcast-Interview eröffnen. Als Gast stand mir Michael Dohlen von der Sidepreneur-Plattform Rede und Antwort. Herausgekommen ist ein sehr interessantes Gespräch über Humankapital, Arbeit nach Feierabend und finanzielle Freiheit.Folgende Themen besprechen wir:Wie wichtig ist finanzielle Freiheit?Was ist ein Sidepreneur?Was bringt Dir Arbeiten nach Feierabend?Wie kannst Du Dein Wissen erweitern?Zu den Shownotes: finanzrocker.net/podcast-interview-mit-michael-dohlen-von-sidepreneur/BewertungWenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes von Dir. Nur so habe ich die Möglichkeit noch mehr Leute zu erreichen und ihnen den eigenen Vermögensaufbau beizubringen.Um eine Bewertung abzugeben, gehe bitte in iTunes auf die Suche, gib Finanzrocker ein und klicke dann auf das Logo. Dort brauchst Du nur auf den mittleren Reiter „Rezensionen und Bewertungen“ klicken und kannst dort eine Bewertung abgeben. Das wäre wirklic
-
Folge 15: Interview mit Carl von Stechow von Zinsland über Immobilien-Crowdfunding
12/08/2015 Duración: 42minDas Thema Immobilien geht dem Höhepunkt entgegen. Heute handelt der Podcast von einem interessanten neuen Fintech-Ansatz, bei dem Du in Immobilienbauvorhaben investieren kannst. Was es damit auf sich hat, erfährst Du im ausführlichen Interview mit einem der Gründer.Hier zu den aktuellen Projekten auf ZinslandFolgende Themen besprechen wir:Was steckt hinter Zinsland?Wie hoch sind die Kosten?Wo liegen die Risiken?Mieten oder kaufen?Wie sieht eine vernünftige Diversifikation im Hinblick auf Immobilien aus?Zu den Shownotes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 14: 8 wahre Gründe, warum Du lieber mieten als kaufen solltest
09/08/2015 Duración: 44minHerzlich Willkommen zur ersten Themenwoche beim Finanzrocker. Die kommende Woche steht komplett unter dem Thema Immobilien. Das bedeutet, dass ich Dir in mehreren Artikeln und Podcasts verschiedene Aspekte zum Wochenthema vorstelle. Den ersten Artikel findest Du schon online. Darin geht es um 6 Möglichkeiten, wie Du Dein Vermögen mit Immobilien diversifizieren kannst. Den längsten Artikel diese Woche präsentiere ich Dir vorab heute im Podcast. Es geht um 8 wahre Gründe, warum mieten viel besser ist als kaufen. Ich spreche hier über meine persönlichen Erfahrungen und versuche Anregungen zu geben. Das sind jetzt keine allgemeingültigen Aussagen, sondern meine eigene Meinung. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich genau dazwischen. Ich hoffe, dass Du trotzdem einen Mehrwert rausziehen kannst.Viel Spaß beim Hören!Zum Artikel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 13: "Erfolgreiches Crowdfunding mit Basketball-Podcast" - Mixtape mit André Voigt von Got Nexxt
04/08/2015 Duración: 01h11minÜber Dirk Nowitzki, Crowdfunding und PodcastsIm zweiten Mixtape des Monats habe ich mit André "Dré" Voigt einen der erfolgreichsten deutschen Sport-Podcaster zu Gast. Ich höre seinen Podcast seit über drei Jahren und ich habe mich wirklich gefreut, ihn zu interviewen.Herausgekommen ist ein extra langer Podcast mit ganz vielen Anekdoten und auch Mehrwert. Neben Basketball spielt natürlich auch das Finanzen eine zentrale Rolle. Denn beim Thema Crowdfunding erzählt Dré, wie er es geschafft hat, jeden Monat mehrere Tausend Euro zu "funden" und was sich sich seitdem geändert hat.Folgende Themen besprechen wir:Ausblick auf die Basketball-EM u.a. in Berlin Unterschiede beim Sport in Deutschland und den USABedeutung von CrowdfundingAnkedoten über Dirk NowitzkiBesonderheiten der Generation YWenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes von Dir. Nur so habe ich die Möglichkeit noch mehr Leute zu erreichen und ihnen den eigenen Vermögensaufbau beizubringen.Jetzt viel Spaß beim Hör
-
-
Folge 11: Interview mit Dr. Daniel Berndt von der Plattform Weltsparen
23/07/2015 Duración: 53minIn dieser Podcast-Folge geht es um die Festgeld-Plattform Weltsparen, die in den vergangenen Monaten ordentlich angewachsen ist. Der CCO von Saving Global, Dr. Daniel Berndt, hat sich meinen Fragen gestellt und dabei ist ein wirklich interessanter Podcast herausgekommen, bei dem Du eine Menge mitnehmen kannst.Folgende Punkte sprechen wir an:Was steckt hinter Weltsparen?Wie funktioniert das Prinzip?Wie ist es um das Thema Sicherheit bestellt?Ab welcher Summe ist Festgeld sinnvoll?Welche Kosten fallen an?Warum ist der Vermögensaufbau so wichtig?Alle weiteren Infos und die Shownotes findest Du hier Anzeige Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
-
Folge 9: Der etwas andere Fintech-Podcast
08/07/2015 Duración: 35minWas haben Finanztechnologie, ein muskelbepackter Ex-Torwart und Schallplatten miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Aber auf den zweiten. Deshalb habe ich eine umfassende Folge über das Thema FinTech erstellt - und hoffe sie gefällt Dir!Folgende Punkte kläre ich im Podcast:Warum gibt es so viele FinTech-Unternehmen?Was steckt dahinter?Was kommt noch auf uns zu?Wie sind sie unterteilt?Was passiert mit den Filialbanken?Diese Podcast-Folge ist über 30 Minuten lang geworden und ich hoffe, dass ich die Spannung auch bis zum Ende aufrecht erhalten kann. Nächste Woche folgt dann eine etwas andere Folge mit einem spannenden Interviewgast.Zum Blogartikel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.