Update - Deutschlandfunk Nova

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 28:19:44
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Was heute wichtig war - die Top-Themen des Tages in 15 Minuten. Im Podcast zur Sendung Update auf Deutschlandfunk Nova

Episodios

  • Angriff auf Iran - Wackelt die Macht der Mullahs?

    16/06/2025 Duración: 16min

    Die israelischen Luftangriffe setzen das iranische Regime unter Druck. Schauspielerin Elmira Rafizadeh floh als Kind, schwieg – und erhebt nun ihre Stimme. Unser Korrespondent glaubt, dass Israel mittelfristig auf einen Machtwechsel hinarbeitet.**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Elmira Rafizadeh, Schauspielerin aus Köln, geboren in Teheran Gesprächspartner: Benjamin Weber, ARD-Korrespondent mit Sitz in Istanbul**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Israel greift Iran an - Auf dem Weg zur Atombombe gestoppt?

    13/06/2025 Duración: 23min

    Israel hat Ziele im Iran angegriffen, darunter die Hauptstadt Teheran. Die Schläge richten sich laut Israel gegen das iranische Atomprogramm. Iran streitet ab, an Atomwaffen zu arbeiten und antwortet mit einem Drohnenangriff. Droht eine Eskalation in Nahost?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv Gesprächspartner: Benjamin Weber, ARD-Korrespondent in Istanbul**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Weltflüchtlingsbericht - Wie es Rückkehrern in Syrien geht

    12/06/2025 Duración: 18min

    Ein halbes Jahr nach dem Sturz des Assad-Regimes sind fast zwei Millionen Menschen nach Syrien zurückgekehrt. Das geht aus dem Weltflüchtlingsbericht 2025 hervor. Doch nicht für alle ist das eine sichere Option. Kurdin Aljeen Hasan will vorerst nicht dauerhaft zurück.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Kristin Helberg, Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gesprächspartnerin: Aljeen Hasan, syrische Geflüchtete**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Morde an Frauen - Was bringt die Fußfessel gegen Femizide?

    11/06/2025 Duración: 17min

    Jeden Tag wird in Deutschland eine Frau getötet. In circa der Hälfte der Fälle tötet der Partner oder Ex-Partner. Eine elektronische Fußfessel nach spanischem Vorbild für potenzielle Täter wird deshalb diskutiert. Doch könnte sie die Zahl der Femizide wirklich senken?**********Du suchst nach Hilfsangeboten?Hier findest du eine Übersicht**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Julia Macher, Korrespondentin in Spanien Gesprächspartnerin: Lilly, auf Instagram @femizide_stoppen Gesprächspartnerin: Dorothee Dienstbühl, Professorin für Kriminalistik an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg**********Unsere Quellen:Bundeslagebilder - Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Eskalation in Los Angeles - Was ist Trumps Taktik?

    10/06/2025 Duración: 13min

    Gegen die Demonstrierenden, die in Los Angeles gegen die Abschiebepolitik protestieren, wird mit besonderer Härte vorgegangen. Erst schickte Donald Trump die Nationalgarde nach L.A., jetzt sogar Marines. Aber darf er das überhaupt?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Annika Brockschmidt, freie Journalistin und Autorin Gesprächspartnerin: Lena Sterz, Deutschlandfunk Nova**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Besuch bei Trump - Merz kann Bromance

    06/06/2025 Duración: 19min

    Komplimente, Gastgeschenke, kein Eklat – der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Trump hätte wohl nicht besser laufen können. Bromance statt Kritik. War das die richtige Strategie? Unser Korrespondent war dabei.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Stephan Detjen, Korrespondent im Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Migration - Wie überlastet sind die Kommunen wirklich?

    05/06/2025 Duración: 19min

    Die Bundesregierung warnt: Städte und Gemeinden seien am Limit. Um sie zu entlasten, soll die Migration weiter begrenzt werden. Doch wie sieht die Lage in den Kommunen gerade überhaupt aus?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Hannes Schammann: Professor für Migrationspolitik an der Uni Hildesheim Michael Salomo: Bürgermeister von Heidenheim**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Der Hadsch beginnt - Die wichtigste Reise des Lebens

    04/06/2025 Duración: 14min

    Der Hadsch hat begonnen – die Pilgerfahrt, die für Musliminnen und Muslime einmal im Leben Pflicht ist. Millionen pilgern nach Mekka, darunter Burak, der monatelang mit dem Rad dorthin gereist ist. Er erzählt uns, wie der Hadsch sein Leben verändert.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Früher arm, jetzt Präsident - Wer ist Südkoreas neuer Staatschef?

    03/06/2025 Duración: 16min

    Südkorea hat einen neuen Präsidenten: Lee Jae-myung. Der 61-Jährige kommt aus ärmsten Verhältnissen und übernimmt jetzt das mächtigste Amt des Landes. Wofür steht er? Und: Kann er das tief gespaltene Südkorea nach Monaten der Krise wieder zusammenbringen?**********Ihr hört: **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Wahl in Polen - Rechter Präsident mit Gottkomplex

    02/06/2025 Duración: 18min

    Wie wird Polens neuer Präsident Karol Nawrocki das Land verändern? Hauchdünn konnte er sich in einer Stichwahl durchsetzen. Beata Charycka lebt in Warschau und befürchtet, dass der rechtskonservative Politiker das Land noch weiter spalten wird.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Beata Charycka: NGO-Mitarbeiterin aus Polen Gesprächspartnerin: Martha Wilczynski, ARD-Korrespondentin in Moskau**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Mietpreisbremse - Nur wenn du Stress machst

    30/05/2025 Duración: 19min

    Die Mietpreisbremse soll bis 2029 verlängert werden. Doch nur, wer aktiv wird, profitiert davon. Das machen jedoch die wenigsten, sagt die Forschung. Wie ihr herausfinden könnt, ob die Mietpreisbremse für euch gilt – und wie ihr sie nutzen könnt.**********Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Felicitas Sommer, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung an der TU München Gesprächspartner: Thomas Knedel, Immobilieninvestor Gesprächspartner: Johannes Döbbelt, Deutschlandfunk-Nova-Reporter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Primärarztsystem - Bitte erstmal zum Hausarzt

    28/05/2025 Duración: 16min

    Erst zum Hausarzt, bevor es zum Facharzt geht? Klingt nervig, soll aber das Gesundheitssystem entlasten. Wir klären, was das für uns bedeutet – und was Ärztinnen und Ärzte dazu sagen.**********HörtippDie Peter Thiel Story**********Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartner: Bahman Afzali, Allgemeinmediziner Gesprächspartner: Volker Finthammer, Dlf-Hauptstadtkorrespondent**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Nahostkonflikt - Stopp für deutsche Waffenlieferungen nach Israel?

    27/05/2025 Duración: 21min

    In der Koalition wächst die Kritik daran, wie Israel im Gazastreifen auch gegen die Zivilbevölkerung Krieg führt. Machen wir uns mitschuldig? SPD-Politikerin Isabel Cademartori gehört zu denen, die Waffenlieferungen nach Israel beschränken wollen.**********Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Isabel Cademartori, SPD-Bundestagsabgeordnete Gesprächspartner: Max Mutschler, Bonner International Center for Conversion**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Trump vs. Harvard - Warum ausländische Studierende raus sollen

    26/05/2025 Duración: 18min

    US-Präsident Trump will die Harvard Universität für Studierende aus dem Ausland dichtmachen. Was steckt dahinter? Und wie fühlt sich das an, wenn ein Visum plötzlich auf der Kippe steht?**********Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartner: Michael Gritzbach, Student in Harvard Gesprächspartnerin: Doris Simon, DLF-Korrespondentin in den USA**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Exzellenzunis - Wem nützen die Milliarden?

    23/05/2025 Duración: 15min

    Sie soll die deutsche Forschung nach vorn bringen. Wer profitiert besonders von der Exzellenzstrategie? Ruben Goldhahn ist mit seinem Projekt aus Magdeburg leer ausgegangen – und wünscht sich mehr Unterstützung für die ostdeutsche Wissenschaft.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Ruben Goldhahn, hat an der Bewerbung der Uni Magdeburg für Förderung vom Bund gearbeitet Gesprächspartner: Martin Schütz, Dlf-Redaktion Campus und Karriere**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Drohende Hungersnot in Gaza - Wenn du jeden Tag ums Überleben kämpfst

    22/05/2025 Duración: 22min

    Im Gazastreifen leidet jeder fünfte Mensch an extremem Hunger. Lebensmittel sind rar. Fatima Khudair, die in Gaza lebt, hat Angst um das Leben ihrer kleinen Töchter. Sie arbeitet dort für das UN-Welternährungsprogramm und erlebt immer wieder, wie Menschen kollabieren. **********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Fatima Khudair, Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation und selbst extrem von Hunger betroffen Gesprächspartner: Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Wirtschaftsflaute - Müssen wir jetzt doch mehr arbeiten?

    21/05/2025 Duración: 17min

    Ginge es nach Bundeskanzler Friedrich Merz, sollten wir mehr arbeiten, um die deutsche Wirtschaft und unseren Wohlstand zu retten. Auch Unternehmerin Christine Simon meint: Wir sollten mehr anpacken. Aber: Bedeutet mehr Arbeit wirklich mehr Wohlstand?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Christine Simon, Unternehmerin Gesprächspartnerin: Birgid Becker, Wirtschaftsjournalistin in der Dlf-Wirtschaftsredaktion**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Kein Regen, keine Ernte - Wie die Dürre Deutschland verändert

    20/05/2025 Duración: 16min

    Dieser Frühling könnte der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Auch im Winter fehlte es an Regen. Landwirtin Nina Bramm macht sich Sorgen um ihre berufliche Zukunft. Und die Prognose für diesen Sommer sieht nicht gut aus.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Ann-Kathrin Büüsker, Korrespondentin im Hauptstadtstudio Gesprächspartner: Nina Braam, Bio-Landwirtin Gesprächspartner: Jonas Schulze Niehoff, Bio-Landwirt**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Wahl in Polen - Warum es jetzt um alles geht

    19/05/2025 Duración: 18min

    Es ist eine Schicksalswahl: die Präsidentenwahl in Polen. Am Wahltag (18.05.2025) gab es kein eindeutiges Ergebnis, im Juni gibt es eine Stichwahl. Wird es dann Reformen geben oder wird Polen konservativer? Für Aleksandra entscheidet das ihre Zukunft.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Martha Wilczynski, unterstützt das Team des ARD-Studios in Warschau bei der Wahlberichterstattung Gesprächspartnerin: Aleksandra Magryta, Aktivistin für Rechte von Frauen und der LGBTQ-Community**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Musik ja. Meinung nein? Warum der ESC nie unpolitisch war

    16/05/2025 Duración: 16min

    Der Eurovision Song Contest ist unpolitisch – so steht es in den Regeln. Wie schon 2024 wird aber auch in diesem Jahr gegen Israels Teilnahme protestiert. Wieso es so schwer ist, die Weltpolitik von der ESC-Bühne zu halten.***Podcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?**********Zusätzliche InformationenPodcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Isaak Guderian, ESC-Teilnehmer für Deutschland 2024 Gesprächspartner: Jan Borree, Deutschlandfunk-Nova-Reporter in Basel**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

página 5 de 5