Update - Deutschlandfunk Nova

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 28:19:44
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Was heute wichtig war - die Top-Themen des Tages in 15 Minuten. Im Podcast zur Sendung Update auf Deutschlandfunk Nova

Episodios

  • Vier Jahre Ahrtal-Flut - Wie gut ist Deutschland heute vorbereitet?

    14/07/2025 Duración: 20min

    Mitten in der Nacht wird die Ahr zum reißenden Strom. Häuser brechen weg, 130 Menschen sterben. Solche Extremwetter nehmen zu. Vier Jahre später fragen wir: Was hat sich verändert? Und wie gut wäre Deutschland heute auf die nächste Flut vorbereitet?**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Verfassungsrichterwahl geplatzt - und jetzt?

    11/07/2025 Duración: 16min

    Drei Richter für's Bundesverfassungsgericht sollten gewählt werden. Stattdessen: Koalitionschaos, Abstimmung vertagt. Die CDU blockiert die SPD-Kandidatin – vor allem wegen ihrer Haltung zur Abtreibung. Wie unabhängig ist das höchste deutsche Gericht?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Friedrich Zillessen, Jurist bei Verfassungsblog.de Gesprächspartner: Stephan Detjen, Leiter des Deutschlandfunk-Hauptstadtstudios**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Wiederaufbau in der Ukraine - Wie geht das im Krieg?

    10/07/2025 Duración: 15min

    In Rom läuft die Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine – vor Ort herrscht weiter Krieg. Karsten ist trotzdem hingezogen und hilft Firmen beim Aufbau. Doch wie soll das gehen, wenn Sirenen heulen, der Strom ausfällt und es an Fachkräften fehlt?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Karsten Lehmann, Unternehmensberater, lebt mit seiner Familie in der Ukraine Gesprächspartnerin: Sabine Adler, DLF-Osteuropakorrespondentin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Gaza-Krieg: Hilfe, die tötet

    09/07/2025 Duración: 20min

    Während Trump und Netanjahu über Waffenruhe reden, sterben in Gaza weiter Menschen beim Versuch, an Essen zu kommen – ausgerechnet an Verteilzentren einer angeblich humanitären Organisation. Jouanna Hassoun organisiert in Berlin Suppenküchen und konkrete Hilfe für Gaza.**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Jouanna Hassoun, Menschenrechtsaktivistin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Spahn und die Masken - Wie viele Milliarden kann man verzeihen?

    08/07/2025 Duración: 17min

    Zu teuer, zu chaotisch, zu wenig Kontrolle: Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht wegen seiner Corona-Maskengeschäfte in der Kritik. 5,9 Milliarden Euro wurden ausgegeben. Doch viele Masken wurden nie genutzt. Paula Piechotta (Grüne) sagt: Was passiert ist, darf nicht unter den Tisch fallen. **********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Paula Piechotta, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Grüne Gesprächspartner: Volker Finthammer, Korrespondent im Hauptstadtstudio Berlin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Erst Deutschland, jetzt Polen - Müssen Grenzkontrollen sein?

    07/07/2025 Duración: 14min

    Staus, Stress, Alltag mit Hindernissen: Jetzt kontrolliert auch Polen die Grenze zu Deutschland. Warum gerade jetzt? Und wie sehr trifft das Menschen im Alltag? Unternehmer Ron Zithier erzählt, was sich für ihn mit den neuen Grenzchecks verändert hat.**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthof Gesprächspartner: Ron Zithier, Unternehmer**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Tour de France - Wie krank ist der Profi-Radsport

    04/07/2025 Duración: 17min

    In Frankreich startet die Tour de France. Doch viele Nachwuchsfahrer winken ab: zu hart, zu viel Druck. Ex-Profi Dominik Nerz bekam einst vom Arzt die Warnung: Wenn du so weitermachst, stirbst du. Was läuft schief im deutschen Radsport?**********Podcast-TippMental Health und Social Media: Das Geschäft mit unserer Psyche**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Dominik Nerz, Radrennfahrer Gesprächspartner: Matthias Friebe. Deutschlandfunk Sportredaktion**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Reinkarnation verboten - Warum China den nächsten Dalai Lama fürchtet

    03/07/2025 Duración: 15min

    Der Dalai Lama wird 90 – doch Tibet fragt sich: Was kommt danach? China will den Nachfolger stellen. Dabei wird der Dalai Lama traditionsgemäß per Reinkarnation in Tibet gesucht. Wie reagieren die Tibeter und was hat China vor?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Peter Hornung, Korrespondent in Indien Gesprächspartner: Dondup Donka, Exil-Tibeter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Fußball-EM der Frauen - Volle Stadien, halber Lohn?

    02/07/2025 Duración: 16min

    Weniger Geld, schlechtere Trainingsbedingungen und kaum Aufmerksamkeit: Zwar sind die Spiele von Fußballerinnen schon lange keine Nischenveranstaltungen mehr – trotzdem gibt es große Unterschiede zu den Männern. Wo steht der Fußball der Frauen und was muss sich ändern?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Kathrin Längert, Ex-Nationalspielerin und Autorin Gesprächspartnerin: Martina Knief, Sportreporterin für die ARD**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Hitze - Wie wir unsere Städte zu kühlen Oasen umbauen

    01/07/2025 Duración: 19min

    Bis zu 40 Grad. In den Städten steht derzeit die Luft. Wo sollen wir uns da noch abkühlen? Wir müssen Städte anders denken und bauen, damit wir auch in Zukunft den Sommer dort ertragen. Freiburg macht vor, wie es geht.**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Susanne Knospe, Stadtplanerin in Freiburg Gesprächspartnerin: Britta Fecke, Deutschlandfunk Umweltredaktion**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Dauerbaustelle Autobahn - Was kann den Stau lösen?

    30/06/2025 Duración: 16min

    1.200 Baustellen gib es in Deutschland laut ADAC auf den Autobahnen. Dadurch entstehen zum Teil lange Staus. Jahrzehntelang wurden Straßen und Brücken vernachlässigt, jetzt sind viele marode. Wie bekommen wir das Problem in den Griff?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Stefanie Riedler, Bauingenieurin Gesprächspartner: Roman Suthold, ADAC Nordrhein Gesprächspartner: Philipp Nässer, Straßenbauer und angehender Bauingenieur**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Pride vs. Orbán - Wie sichtbar darf queeres Leben in Ungarn sein?

    27/06/2025 Duración: 16min

    Verbot, Hass, Gesichtserkennung: In Ungarn darf die queere Community nicht zur Pride auf die Straße gehen. Tamás demonstriert trotzdem. Warum er sich nicht versteckt – und was es bedeutet, queer in Ungarn zu sein.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Tamás Dombos, LGBTQ-Aktivist aus Budapest Gesprächspartner: Georg-Florian Ulrich, Korrespondent Studio Wien**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Über 10.000 € zurück - Wann die Mietpreisbremse hilft

    26/06/2025 Duración: 15min

    Die Mietpreisbremse geht in die Verlängerung – bis 2029. Für Niklas hat sie sich ausgezahlt: 10.000  Euro hat er vom Vermieter zurückbekommen. Aber wieso nutzen so wenige Mieter diese gesetzliche Regelung?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Niklas, hat 10.000 Euro vom Vermieter zurückbekommen Gesprächspartnerin: Gudula Geuther. Deutschlandfunk Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • 15 Euro Mindestlohn - Wer zahlt den Preis?

    25/06/2025 Duración: 15min

    Steigt der Mindestlohn, wird's eng, sagt Bäckermeister Tobias Exner stellvertretend für viele kleine Betriebe. Gewerkschaften argumentieren dagegen: Es gehe um Gerechtigkeit. Wir fragen: Kann oder muss sich Deutschland einen höheren Mindestlohn leisten?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Tobias Exner, Bäckermeister mit eigenem Betrieb Gesprächspartner: Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Nato-Gipfel - Macht Rüstung Deutschland pleite?

    24/06/2025 Duración: 16min

    Die Nato verlangt mehr Geld für Verteidigung. Bald sollen die Mitgliedsländer 5 Prozent ihres BIP für Rüstung und verteidigungsrelevante Infrastruktur berappen. Kann Deutschland es sich überhaupt leisten, so viel Geld für die Verteidigung auszugeben?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Marcel Bohnert, Oberstleutnant bei der Bundeswehr Gesprächspartner: Henrik Müller, Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund Gesprächspartner: David Matei, Jugendoffizier, erklärt Sicherheitspolitik auf Social Media**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Iran unter Beschuss - Kippt jetzt das Regime?

    23/06/2025 Duración: 18min

    Die USA bombardieren Iran, Trump ruft nach Regimewechsel. Parshads Familie ist aus dem Iran geflohen. Die Comedienne erzählt, wie die Exil-Community auf das Geschehen im Iran schaut. Und wir fragen: Ist das der Anfang vom Ende des Mullah-Regimes?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Parshad, Comedienne und Entertainerin mit iranischen Wurzeln Gesprächspartnerin: Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin an der an Uni Köln**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Kampf gegen Leerstände - Das Ende der Wohnungsnot?

    20/06/2025 Duración: 16min

    Eine Wohnung zu finden, kann zermürbend sein, vor allem in Städten. Gleichzeitig stehen fertige Wohnungen und Büros leer. Wie kann das sein? Und hilft der neue "Bauturbo", die Wohnungsnot endlich in den Griff zu bekommen?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Paul Vogt, Architekt Gesprächspartner: Oliver Neuroth, ARD-Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Wasserstress in Deutschland - Wird jetzt auch das Trinkwasser knapp?

    19/06/2025 Duración: 18min

    Weniger Regen, mehr Verbrauch: Die Grundwasserreserven in Deutschland schrumpfen, sagt eine neue Studie des BUND. Was bedeutet das für unser Trinkwasser – und was sollten wir jetzt tun?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Britta Fecke, Deutschlandfunk Umweltredaktion Gesprächspartnerin: Julia Antoni, Stadtwerke Oberursel, Geschäftsführerin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Israel und Iran - Leah will raus aus Jerusalem - und Deutschland hilft?

    18/06/2025 Duración: 15min

    Luftalarm in Israel. Und Leah sitzt in Jerusalem fest. Sie will sich über Jordanien ausfliegen lassen. Aber da muss sie erstmal hinkommen – allein. Und im Iran? Da geht nichts. So hilft die Bundesregierung.**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Leah, Diplom-Juristin, als Praktikantin in Tel Aviv Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Angriffe auf CSDs und Demos - Wie gefährlich ist Haltung zeigen?

    17/06/2025 Duración: 15min

    Zwei Verletzte, kein Einzelfall: In Bad Freienwalde greifen Vermummte ein Fest für Vielfalt an. Menschen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen, werden zur Zielscheibe – oft von rechter Gewalt. Was steckt dahinter?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Julian Muckel, Opferperspektive e. V. Gesprächspartner: Michael Götschenberg, ARD-Terrorismusexperte**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

página 4 de 5