Update - Deutschlandfunk Nova

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 28:19:44
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Was heute wichtig war - die Top-Themen des Tages in 15 Minuten. Im Podcast zur Sendung Update auf Deutschlandfunk Nova

Episodios

  • Gaza-Krieg - Könnte Ägypten mehr tun?

    11/08/2025 Duración: 14min

    Israel will Gaza-Stadt erobern. Ägypten liegt nebenan – vermittelt, blockt Geflüchtete ab und macht Milliarden-Deals mit Israel. Welche Pläne verfolgt Präsident al-Sisi im Gaza-Krieg wirklich?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Mohammad Abu Saif, aus Gaza geflohener Journalist Gesprächspartnerin: Nina Amin, ARD-Korrespondentin im Studio Kairo**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Katzen kastrieren - SPD will’s verpflichtend

    08/08/2025 Duración: 15min

    Katzen in Not – direkt vor unserer Haustür. Millionen Tiere leiden, Tierheime überfüllt. Die SPD will jetzt alle Freigänger-Katzen kastrieren lassen. Doch ist das die Lösung?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Christiane Zerfass, Tierheim Koblenz**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Urlaub in der Ukraine - Verrückt oder wichtig?

    07/08/2025 Duración: 17min

    Zerstörte Häuser, Einschusslöcher, Hinterhöfe voller schlimmer Erinnerungen. Svet führt Menschen durch die Ruinen. Aber warum tun sie sich das an? Und warum er sich selbst?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Svet führt Menschen durch die Ruinen in der Ukraine**********Unsere Quellen:Tipp: Agentenkrimi D-Mark – Warum eine Währung im Geheimen entwickelt wurde**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Wahlrecht - Wahl gewonnen und trotzdem nicht im Bundestag

    06/08/2025 Duración: 17min

    Maximilian Mörseburg (CDU) gewinnt seinen Wahlkreis – und darf trotzdem nicht in den Bundestag. Grund ist das neue Wahlrecht. Einige Regionen bleiben ohne direkte Vertretung in Berlin. Bundestagspräsidentin Klöckner fordert nun eine Reform.**********Ihr hört: Moderator: Marcel Bohn Gesprächspartner: Maximilian Mörseburg (CDU, Gesprächspartner: Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Gaza - Die Wahrheit über die Luftbrücke

    05/08/2025 Duración: 17min

    Millionen Menschen hungern in Gaza. Jetzt wirft auch Deutschland Hilfsgüter per Fallschirm ab. Doch am Boden tobt der Krieg weiter. Was bringt die Luftbrücke wirklich? Ein Bundeswehrsoldat erzählt, wie der Einsatz abläuft und was er dabei erlebt.**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Dieter, Einsatzpilot bei der Bundeswehr Gesprächspartner: Jan-Christoph Kitzler, Korrespondent in Tel Aviv**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Plastikmüll - Wohin mit dem ganzen Scheiß?

    04/08/2025 Duración: 15min

    400 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr – aber kein Plan, wohin damit. Während in Genf um ein UN-Abkommen gerungen wird, findet Christian auf einem Leipziger Friedhof ein Enzym, das Plastik zersetzen kann. Aber ist das die Lösung?**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartner: Christian Sonnendecker, Biochemiker an der Uni Leipzig Gesprächspartnerin: Jule Reimer, Deutschlandfunk Umwelt- und Verbraucher-Redaktion**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Palantir-Software - Dein Feind und Helfer?

    01/08/2025 Duración: 21min

    Palantir soll der Polizei dabei helfen, riesige Datensätze besser zu analysieren. Unverzichtbar, sagt Oliver Huth vom LKA Düsseldorf. Für Datenschützer ist die US-Software ein Überwachungstool. Brauchen wir sie wirklich?**********HörtippHier geht es zum Podcast Tech Bro Topia**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Interviewpartner: Oliver Huth, Vorsitzender beim Bund Deutscher Kriminalbeamter im Landesverband Nordrhein-Westfalen Gesprächspartner: Fritz Espenlaub, freier Journalist, Host des Deutschlandfunk-Podcasts Die Peter Thiel Story**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Kirchenasyl - Wer entscheidet über Schutz und Abschiebung?

    31/07/2025 Duración: 16min

    Hamburg will vier Afghanen abschieben, in Berlin finden sie Kirchenasyl. Ritta hat das selbst schon erlebt: Sie tauchte vor Jahren in einer Kirche unter, um nicht abgeschoben zu werden. Vom Kirchenasyl als letzten Ausweg – und vom Streit darüber.**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Ritta Zeno, konnte dank Kirchenasyl in Deutschland bleiben Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Waldbrände - Wird Südeuropa bald unbewohnbar?

    30/07/2025 Duración: 15min

    In Südeuropa brennt es seit Tagen. Thaleia bekämpft das Feuer als Freiwillige beim Roten Kreuz in Griechenland. Sie sagt: Die Brände werden immer schlimmer. Wird wegen des Klimawandels bald niemand mehr in Griechenland oder der Türkei leben können?**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Thaleia, Freiwillige beim Roten Kreuz in Griechenland Gesprächspartnerin: Jessica Hetzer, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Zoll-Deal mit Trump - Wie die EU sich abziehen lässt

    29/07/2025 Duración: 16min

    Donald Trump bekommt seinen Deal – und europäische, also auch deutsche Betriebe zahlen drauf. 15 Prozent Zoll auf EU-Waren heißt für Winzer Johannes: Sein Wein wird sehr viel teurer. Was bedeutet das für Jobs und Unternehmen in Deutschland?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Johannes Selbach, Winzer Gesprächspartner: Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Zwei­staa­ten­lö­sung im Nahostkonflikt - Festhalten am Unmöglichen?

    28/07/2025 Duración: 21min

    Zwei Staaten, Israel und Palästina, die friedlich miteinander existieren. Irgendwann, wenn der Krieg endet. Über diese Zwei-Staaten-Lösung wird gerade in New York auf einer Konferenz diskutiert. Aber ist diese Lösung überhaupt realistisch? Hörtipp: Hier geht es lang zur Hörsaal-Folge "Neuropolitik: Ein Weg aus Populismus und Polarisierung?"**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Shai Hoffmann, setzt sich für ein friedliches Miteinander von Israelis und Palästinensern ein Gesprächspartner: Julio Segador, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Korruptionsgesetz - Wie viel Vertrauen hat Selenskyj noch?

    25/07/2025 Duración: 17min

    Es waren die größten Proteste in der Ukraine seit Kriegsbeginn. Und sie zeigten Erfolg: Präsident Selenskyj stoppt ein Gesetz, das Korruptionsermittlungen schwächen sollte. Für Demonstrant Danylo, 23, ein Sieg der Straße. Wackelt Selenskyjs Macht?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Danylo, studiert in Kiew und hat gegen das geplante Gesetz demonstriert Gesprächspartnerin: Rebecca Barth, Hörfunk-Korrespondentin im ARD-Studio Kiew**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Klimagutachten - Game Changer beim Klimaschutz?

    24/07/2025 Duración: 14min

    Der Internationale Gerichtshof hat entschieden: Nachhaltige Umwelt ist Menschenrecht. Aktivistin Jule Schnakenberg erzählt, warum sie das Verfahren angestoßen hat. Wir klären, welche rechtlichen Folgen die Entscheidung für Deutschland haben könnte.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Jule Schnakenberg, Aktivistin, hat das Verfahren angestoßen Gesprächspartner: Philip Raillon, ARD-Rechtsredaktion**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Extremwetter - Wer schützt die, die draußen schuften?

    23/07/2025 Duración: 15min

    Dachdecker Jens-Uwe Thormählen arbeitet jeden Tag in der prallen Sonne und merkt, wie der Klimawandel seinen Job gefährlicher macht. Griechenland verbietet bereits Außeneinsätze bei Extremhitze. Sollten wir in Deutschland in solchen Fällen auch Siesta machen?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Katharina Larisch, Fachärztin für Arbeitsmedizin Gesprächspartner: Jens-Uwe Thormählen, Dachdeckermeister mit eigenem Betrieb**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Bye bye Colbert - Wie Trump den Late-Night-Shows droht

    22/07/2025 Duración: 14min

    Die erfolgreichste Late-Night-Show der USA wird gestrichen. Laut Sender aus finanziellen Gründen. Doch kurz vorher hatte Moderator Stephen Colbert US-Präsident Trump öffentlich verspottet. Wir klären, was das für die Meinungsfreiheit in den USA heißt.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Doris Simon, Deutschlandradio-Korrespondentin für die USA Gesprächspartnerin: Jana Niehof, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Gesprächspartner: Michael Böddeker, Redakteur bei Deutschlandfunk Nova**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Drogentote - Warum immer mehr junge Menschen sterben

    21/07/2025 Duración: 17min

    2.137 Drogentote hat es 2024 in Deutschland gegeben. Die Statistik zeigt auch: 14 Prozent der Toten sind unter 30. Wir fragen: Warum steigen die Zahlen? Was läuft in der Prävention schief? Bina war selbst abhängig und erzählt, was ihr geholfen hat.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Dirk Schäffer, Referent für Drogen und Strafvollzug bei der Deutschen Aidshilfe Gesprächspartnerin: Bina, war früher drogenabhängig**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Jung und arbeitslos: Was auf dem Jobmarkt gerade schiefläuft

    18/07/2025 Duración: 15min

    Monja, 27, top ausgebildet – und trotzdem seit Wochen ohne Job. Sie ist nicht allein: 17 Prozent weniger offene Stellen als 2024, 190.000 mehr Arbeitslose. Laut Experten könnte deren Zahl auf über drei Millionen steigen. Warum trifft es Berufseinsteiger?**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Monja, wurde kürzlich gekündigt und ist auf Jobsuche Gespürächspartner: Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Brutale Gewalt - Syrien: Wer kämpft hier gegen wen?

    17/07/2025 Duración: 14min

    Die Gewalt in Syrien flammt wieder auf: Drusische Milizen, Beduinen und die Armee kämpfen, Israel bombardiert. Wir sprechen mit Alaa, dessen Familie betroffen ist, und mit Korrespondentin Nina Amin über den Konflikt – und was er für Syriens Zukunft bedeutet.**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gespächspartner: Alaa Alsaad, Student in Heidelberg und Druse Gespächspartnerin: Nina Amin, ARD-Korrespondentin im Studio Kairo**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Chaos statt Sanierung - Ist die Deutsche Bahn noch zu retten?

    16/07/2025 Duración: 12min

    Die Bahn will ihre Generalsanierung bis 2036 strecken, im Fernverkehr Sitzplätze abbauen und Züge verkaufen. Lokführer Fabian hat gerade seine Ausbildung abgeschlossen und kennt die Probleme. Wie lange hält das System Bahn noch durch?**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartner: Fabian, Lokführer Gesprächspartnerin: Joana Voss, Deutschlandfunk-Nova-Rerporterin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

  • Waffen für die Ukraine - was steckt hinter Trumps Wende?

    15/07/2025 Duración: 15min

    Trump liefert Patriot-Raketen für die Ukraine, die andere Nato-Länder bezahlen sollen. Gleichzeitig eskalieren Putins Angriffe auf Kiew. Denis lebt mittendrin und erzählt, was die Hilfe wirklich bedeutet. Ist Trumps Wende echt – oder nur Taktik?**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Sabine Adler, Osteuropa-Expertin Gesprächspartner: Denis Trubetskoy, ukrainischer Journalist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

página 3 de 5