Sinopsis
Wir sind zwei Dudes, Julian und Daniel...Wir studierten zusammen und wollten mal unseren Horizont erweitern. An der Volluniversität in Mainz setzen wir uns einfach in irgendwelche Vorlesungen rein, von denen wir keine Ahnung haben. Zum Gespräch laden wir uns dann noch einen Gast aus dem Fachbereich ein, damit er uns erklärt, was wir da eigentlich alles nicht verstanden haben... In lockerer Runde wollen wir auch über Vorurteile des Faches reden und das alles nicht so ernst nehmen. Erlebnisse und Zitate aus der Vorlesungen werden ebenfalls zum Besten gegeben. Unser Vibe ist ein Gespräch zwischen Freunden und das darf auch mal abschweifen und sogar lustig sein!Popkultur ist ausdrücklich erlaubt!
Episodios
-
Visionen für die Zukunft
23/02/2023 Duración: 01h13minDer Vorlesungspodcast schaut in die Zukunft und bildet euch weiter. Aber nicht so Larifari, sondern nachhaltig soll die Bildung bitte sein! Visions for Climate ist eine innovative Ringvorlesung, die den Klimawandel aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln behandelt. Folgt Daniel, Julian und Gästin Mia auf ihrer Reise in die Zukunft!
-
Wir stauben diesen Podcast ab
17/11/2022 Duración: 01h04minSind wir der Sargnagel für die Archäologie oder schalten wir gar auf Durchzug, wenn es um Kunstgeschichte geht? Beides nicht! Folgt Daniel, Julian und ihrem Gast Eneko in dieser Folge des Vorlesungspodcasts auf den Spuren von Moses, alten Gegenständen und den Funden einer fernen Zukunft!
-
Musik als Wissenschaft?
02/06/2022 Duración: 01h10minWer will schon Musik hören, wenn man auch Musik studieren kann? Und wer will schon Musik studieren, wenn man auch über das Musik studieren reden kann?! Wir. Im neuen Vorlesungspodcast ergründen Daniel & Julian die Tiefen der Töne und auch höchste Lobeslieder werden gesungen. Seid dabei und bekommt einen Einblick in eine der einzigartigsten Studienrichtungen der JGU - Musik!
-
In den Räumen der Musik
09/05/2022 Duración: 57minLeider war Julian verhindert aber Daniel war mit Sofia vor Ort und hat sich das Gebäude der Hochschule für Musik angeschaut. Begleitet ihn auf einer Reise auf der er die Geheimnisse der Bundeslade aufdeckt, auf Stäbchen-Parkett wandelt und in die Black-Box schaut.
-
Vorlesungspodcast Channel Trailer
13/12/2021 Duración: 03minWir erklären euch unsere noble Vision mit unserem Podcast-Baby. Wenn ihr uns noch nicht kennt dann hört doch mal rein. Wir hoffen ihr habt danach weniger Fragen ans Leben und das Universum. Für den Rest einfach Vorlesungspodcast hören. Es ist so einfach! :-)
-
Geschichte der Uni Mainz mit @jgu_75
05/11/2021 Duración: 58minWohnungsnot? Gender Inequality? Nazis in hohen Ämtern? Terroranschlag? Das ist nicht nur Clickbait, sondern auch Teil der bewegten Vergangenheit der Johannes Gutenberg-Universität. Gemeinsam mit den Initiatoren des Projektes @JGU_75 reden Daniel und Julian über Ernstes, Krasses, Lustiges und Kurioses aus der Vergangenheit der weltbesten Mainzer Uni. Und am Ende klären sie vielleicht ob sich Geschichte wiederholt...
-
Folge 25: Erziehungswissenschaft für Instagram
31/07/2021 Duración: 01h08minMacht Instagram glücklich? Oder doof? Oder beziehungsunfähig?! Dieser Podcast hat die Antworten! Gemeinsam mit Rebecca ergründen wir wie Instagram und die Resonanz-Theorie von Hartmut Rosa zusammenpassen. Unbelegten Fakten zu Folge macht der Vorlesungspodcast übrigens schlauer. Also die Hörer. Nicht die Hosts.
-
Folge 24: Die nachhaltig designte Folge
24/06/2021 Duración: 01h09minNachhaltigkeit. Für Viele das Thema unserer Zeit. Und auch an der Hochschule Mainz eine große Diskussion, nachdem Lilly den damaligen Hochschulpräsi mit einer subversiven Kunstaktion zum überreagieren gebracht hat. Jetzt ist sie diplomatischer und untersucht in ihrer BA im Fach Kommunikationsdesign Potentiale der HS Mainz für Nachhaltigkeit. Daniel und Julian fragen nach, suchen nach eigenen Nachhaltigkeitslastern und hören von Dystopien und Zukunftsvisionen.
-
Folge 23: In die Vergangenheit mit Anthropologie
12/05/2021 Duración: 01h08minAnthropologie – die Lehre des Menschen. Geneaologie ist Anthropologie für Geniale. Nein quatsch – wenn Ihr aber wirklich lernen wollt worum es in der Geneaologie geht, welcher der älteste Ötzi ist und was das alles mit einem PhD in Estland zu tun hat hört rein in die neue Folge des Vorlesungspodcasts. Wir lesen und besprechen das Paper von Tina. Und Einhörner gibt es auch!
-
Folge 22: Neurobiologie bis der Arzt kommt
05/03/2021 Duración: 58minJetzt brand-neu-robiologie: Unsere Folge über Neurobiologie! Daniel und Julian lesen immer schwierigere Science Arbeiten und verstehen dabei immer weniger. Zum Glück gibt es Sophie, die mit Rat, Tat und vor allem Fachwissen beisteht. Eine Diskussion zwischen Formatierung, griechischen Buchstaben und TEV-Protease. Uns findet ihr auf Twitter @VorlesungsPod für Fragen und Anregungen. Wir sind ein Podcast von @gutenpodcast und @campusmainz
-
Folge 21: Meteorologie oder Wetterfrosch?
02/02/2021 Duración: 51minDiesmal haben wir uns eine ganz besondere Arbeit durchgelesen: Einen Praktikumsbericht zur meteorologischen Messprobe. Daniel und Julian befragen ihren Experten Philipp zu Aerosolen (Nicht die Bösen von Corona, sondern eher der Feinstaub :-) ), außerdem geht es um Busstreiks und generelle Wetterphänomene.
-
Spezial: Wo Wetter beobachtet wird
18/01/2021 Duración: 24minFür unsere neue Podcastfolge zum Thema Meteorologie haben wir im Vorfeld der Aufzeichnung im Sommer noch drei Wetterfröscher an der Wetterstation besucht. Dort machen sie schlaue Dinge und Julian und Daniel stellen doofe Fragen. Dies ist ein Interview-Spezial vor Ort und die Folge zum Forschungsbericht kommt danach.
-
Folge 20: Wirtschaftsinformatik 101
30/09/2020 Duración: 01h04minMaster Wirtschaftsinformatik. Das ist so kompliziert wie es klingt oder sogar noch komplizierter. Doch keine Sorge - Daniel und Julian sind wie immer für euch da und befragen diesmal Peter, der wirklich programmieren kann und hochkomplexe Sachverhalte wie in seiner Hausarbeit mit dem Thema "Reinforcement learning" leicht verständlich erklärt - und PONG wird dabei auch gespielt!
-
Folge 19: Von der Philosophie
01/05/2020 Duración: 01h13minMit ihrem großen Idol @philoheute sprechen Julian und Daniel erneut über Philosophie. Eigentlich war eine Vorlesung geplant aber durch Corona wurde es eine Hausarbeit. Totally star struck reden die beiden noch mehr Stuss als sonst aber der Gast ist dafür umso schlauer und philosophiert die beiden zurück auf den Pfad der Wissenschaft. Am Ende sind alle schlauer und ihr hoffentlich auch.
-
Folge 18: Politik in der Suezkrise
10/04/2020 Duración: 54minDer Seminarpodcast ist zurück! Unser Ferienformat beschäftigt sich inmitten der Corona-Krise mit einer ganz anderen Krise, nämlich der Suezkrise und Johannas Hausarbeit über diese (hihi ein Reim). Daniel meldet sich dazu aus seinem Doktor-Retreat in Hamburg und Julian spricht live aus einer Dose. Dabei ergünden sie den Konstruktivismus, lernen über Imperialismus, den Neorealismus und schaffen selbst ganz neue -ismen...
-
Ansage Nr. 1
05/04/2020 Duración: 11minJulian und Daniel melden sich während der Corona-Krise mit einer knallharten Ansage zurück! Neue Jobs, eine Podcaststudie und ein Ausblick auf die kommende Staffel des Vorlesungspodcasts.
-
Folge 17: Klimakiller Krieg
16/01/2020 Duración: 01h03minDaniel und Julian waren für diese Spezialausgabe des Vorlesungspodcasts auf einem Vortrag von "Students 4 Future - Mainz". Die ICAN (Was das ist erfahrt ihr im Podcast) Mitarbeiterin Heidi erzählt warum Krieg der größte Klimakiller ist! Bei diesem ernsten Thema sind die Pausenclowns vom Dienst dann am Ende auch relativ ernst geblieben. Geht protestieren am 17.01. und an allen anderen Freitagen #fridaysforfuture
-
Folge 16: Medizin
04/01/2020 Duración: 01h31minNachdem sich Daniel und Julian bereits bestens mit Psychatrie und Zahnmedizin "auskennen", geht es nun in die Vorklinik: Vorlesung Medizin. Nierenmedizin um genau zu sein. Nebenbei diskutieren sie mit ihrem Gast Johannes die Feinheiten eines Studiums, dass euch von Menschen zu Engeln in weiß transzendieren lässt.
-
Folge 15: Digital Humanities Cast
06/11/2019 Duración: 01h34minEs wird wieder vorgelesen und zwar in einem Master, dessen Name beim lesen bereits eine Herausforderung darstellt: Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften, kurz Ditschital Chumanities. Daniel und Julian lernen dabei über Urheberrecht, Nutzungsrecht und entdecken kreative Gemeinsamkeiten (creative commons). GEWINNSPIEL Diese Folge des Vorlesungspodcasts wird präsentiert vom Hanser Fachbuchverlag. Wenn ihr das Buch "Python 3 - Einsteigen und Durchstarten" gewinnen wollt, kommentiert unsere social media Posts mit eurer Lieblings-Schlangenart. Ihr könnt uns auch auf Twitter schreiben @vorlesungspod oder eine E-Mail an news@campus-mainz.net. Teilnahme am Gewinnspiel möglich bis zum 30.11.2019 und der oder die Gewinner*in wird noch vor Weihnachten bekannt gegeben.
-
Folge 14: Geocast
28/09/2019 Duración: 59minGewinnspiel: Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Mikroskopie“ an news@campus-mainz.net oder kommentiert unsere Social Media Posts zum Gewinnspiel mit dem Wort „Mikroskopie“ und gewinnt das gleichnamige Buch von Gottfried Wilhelm Ehrenstein: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Mikroskopie/9783446461307 Teilnahme bis zum 28.10.2019 möglich. Gewinner wird unter allen Einsendungen ausgelost. Im Seminarpodcast lesen wir Seminararbeiten und manchmal verstehen wir auch was, aber diesmal doch eher weniger. Denn es geht um Geologie und Elektronenrastermikroskopie. Das reimt sich, aber das ist auch das Einzige, was ein Laie dazu anerkennen kann! Diese Folge wird präsentiert vom Hanser Fachbuchverlag. Eurem Begleiter durch das Studium! Nutzt das Codewort „Podcast“ in der Campus Buchhandlung der Uni Mainz und erhaltet ein Lineal mit mathematischen Formeln gratis!