Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:39:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Aktivismus und Tragödie im Amazonas: Antigone in der Adaption von Milo Rau, NTGent und MST

    21/09/2023 Duración: 08min

    «Vieles ist ungeheuerlich, doch nichts so ungeheuerlich wie der Mensch» heisst es in Antigone von Sophokles. Ein Stück, welches 441 Jahre vor unserer Zeitrechnung geschrieben wurde und schon damals, eine gesellschaftliche Zerrissenheit thematisiert. Wir sprechen mit Regisseur Milo Rau und verlosen 1x2 Tickets für die ausverkaufte Vorstellung am Samstag. von Mirco Kaempf

  • Für immer!?

    20/09/2023 Duración: 04min

    Vom 21. bis 24. September findet die die sechste Ausgabe des science+fiction Festivals statt. Das Festival der Wissenschaften stellt mit "Für immer?" die Frage nach der Beständigkeit, Vergänglichkeit und Nachhaltigkeit.

  • Podiumsdiskussion über Rassismus im Sport

    18/09/2023 Duración: 05min

    Im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich findet heute, am 19. September 2023, um 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus im Sport statt.

  • Chornacht lässt Basel erklingen

    15/09/2023 Duración: 03min

    An der diesjährigen Chornacht singen 34 Chöre und machen die Vielfallt der Basler Chorszene hör- und sichtbar. 

  • Hack The Promise (Wann kommt endlich die digitale Utopie?)

    14/09/2023 Duración: 05min

    Sind wir alle nur Frösche im digital-sozialen Wasserglas? Diesen Freitag bis Sonntag findet im Neuen Kino Basel das Hack The Promise Festival statt. Die Macher:innen des Festivals werfen viele Fragen auf und laden ein, mitzudiskutieren. von Mirco Kaempf

  • Jeremy Nedd from rock to rock

    13/09/2023 Duración: 03min

    Im neuen Stück "from rock to rock" von Jeremy Nedd geht es um das virale Tanz-Phänomen "The Milly Rock". Fünf Performer:innen, darunter Brandy Butler, Zen Jefferson, Nasheeka Nedsreal und Serge Desroches, erforschen die versteckte Poesie und Freiheit in sozialen Tanzbewegungen «Moves». Es stellt sich die Frage: Kann ein "Move" jemandem gehören und wenn ja, wer verdient damit Geld? Ein 75-minütiges Werk, welches die Grenzen von Kreativität, Besitz und Anerkennung im Tanz untersucht. von Nahom Mehret

  • Kulturtipp über das BAFF!

    11/09/2023 Duración: 04min

    Vom 13. bis 17. September 2023 findet das Basler Figurentheater-Festival (kurz BAFF!) zum 12. Mal statt. Das diesjährige Thema: F(R)ICTION - Zukunft braucht Reibung.

  • Defeating Gods: Comfort

    10/09/2023 Duración: 06min

    Comfort aus Glasgow sind eine DIY-queer-fem. Punk Band. Umrahmt von Drumkit Preschereien und störrischen glitch-blessed/pixelated Synth-scapes singt Sängerin Nathalie McGhee toxisch-trümmernden Strukturen entgegen. Diese Tage spielen sie in Basel, Zürich, Baden und bieten Pogo-Paroli zum gesellschaftlichen mitschwitzen. von Mirco Kaempf

  • Kulturtipp vom 10.September 2023

    09/09/2023 Duración: 04min

    Die neue Ausstellung Decentralised Web behandelt die Themen Web3 und Blockchain.

  • Oper für junge Leute

    08/09/2023 Duración: 03min

    Der Verein Ahimé hat sich zur Aufgabe gemacht, jungen Leuten die Oper näher zu bringen.

  • Ein Ort für zweite Chancen

    07/09/2023 Duración: 08min

    Das Tierheim an der Birs öffnet am Samstag 9. September seine Türen und ladet auf einen Rundgang durch das Tierheim ein. Wir waren bereits im Vorfeld vor Ort und haben von Sandra Müller, Leiterin des Tierheims einen Einblick erhalten.

  • Deal with it

    06/09/2023 Duración: 06min

    Im ersten Stock der Universitätsbibliothek Basel ist eine neue Ausstellung eröffnet: Sie zeigt unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang mit afrikanischem Kulturgut in Basler Sammlungs- und Forschungsinstitutionen.

  • Treibstoff Theatertage

    04/09/2023 Duración: 03min

    Heute ist es so weit. Die Treibstoff Theatertage starten zum elften Mal in Basel. Dieses Jahr unter dem Titel "Veränderung". Mehr Informationen darüber gibt uns Projektleiter Bernhard la Dous im Interview. 

  • Introducing: Lilac Attitudede

    23/08/2023 Duración: 07min

    Lilac Attitude steht für: den Flieder bei der Wurzel zu packen. Die Welt zu umarmen und gleichzeitig zu erobern. Oder auch: eine Band zu gründen, nachdem die ersten Gigs schon gebucht sind. Wir haben die junge Band mit den grossen Sentimenten ins Studio eingeladen, um über ihre Musik zu sprechen. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Musicks von Connie Converse

    20/08/2023 Duración: 08min

    Connie Converse war in den 1950er Jahren eine Pionierin des Singer Songwriter Genres - sie blieb jedoch ohne Anerkennung und gilt bis heute als verschollen. Zu ihrem 99. Geburtstag wurde nun Musicks - ein homemade Recording veröffentlicht, welches sie 1956 bei sich zu Hause aufnahm. von Mirco Kaempf

  • Endsommerfest 2023

    18/08/2023 Duración: 04min

    Das Endsommerfest vom Kollektiv Erster Stoock findet heute um 15:00 im Walzwerk Münchenstein statt. Die Gäste erwarten grössere Bühnen und ein breiteres Programm.

  • Ferienpass-Kindersendung

    16/08/2023 Duración: 29min

    Eine neue Ferienkids Sendung! Während den Sommerferien waren wir zwei Tage im Studio von Radio X und haben unsere eigene Sendung zum Thema Digitalisierung produziert. Wir haben gelernt, selbstständig Interviews zu führen, Umfragen zu machen, zu recherchieren, Töne aufzunehmen und diese anschliessend zu schneiden. Wir haben gemeinsam viel gearbeitet aber hatten auch eine lustige Zeit!

  • Vertical Dance Lux Maga

    16/08/2023 Duración: 06min

    LUX MAGA heisst das Stück des Kollektives Tempo di Borea, das morgen Freitag Première feiert: Vier Frauen zeigen an einer 34m hohen Hochhaus-Wand am Klybeckplatz in Basel ein Tanz- und Lichtspektakel. Senkrecht an der Backsteinmauer tanzen Rebekka Gather und Ella Cocset mit Seilen befestigt, Musik macht Mara Miribung und die Erzählerin ist Leonie Merlin Young.

  • Die Kakerlake als exquisites Mittel zur ästhetischen Transformation

    15/08/2023 Duración: 09min

    Was haben Social Media Selfies, Algorithmen und Parasiten aus dem argentinischen Dschungel mit gesellschaftlichem Wandel zu tun? Diese Fragen lotet die Künstlerin Victoria Papagni aus. Aktuell bestreitet sie eine Residency im Atelier Mondial. Wir treffen sie zu einem Gespräch über Pop, Sex Toys und Post-humane Theorien. von Mirco Kaempf

  • D.I.Y. Anleitungen für die Performance Kunst

    14/08/2023 Duración: 08min

    Kunst kommt nicht vom Können, sondern vom Machen. Das suggeriert jedenfalls die Reihe "Machs" des Online Kulturmagazins FRIDA, welches während einem Jahr elf verschiedene Anleitungen von Kunstschaffenden veröffentlichte, wo Leser:innen selber zu Performer:innen werden konnten. Diese Anleitungen wurden zusammen mit Portraits der Künstler:innen Ende Juni in einem Heft veröffentlicht (via Edition Frida). von Mirco Kaempf

página 23 de 70