Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:12:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Tierpark Lange Erlen

    17/08/2019 Duración: 04min

    In unserer Parkserie haben wie diesen Sommer, jeden Tag einen andere Park unter die Luppe genommen. Der Tierpark Lange Erlen ist der letzte Park in dieser Serie.

  • Beat on the Street 2019

    16/08/2019 Duración: 03min

    Alle zwei Jahre findet sie statt - und nun ist es wieder soweit: Die Beat on Street belebt am 17. August wieder das Rheinufer. Die Parade feiert jeden Musikstil. Von Hip-Hop, Reggae bis zu Techno ist alles mit dabei. Der Start der Parade ist um 14 Uhr beim Theodorsgraben und endet um 18 Uhr am Hafen. Dort wird dann weiter gefeiert!

  • Welterkundung im Gipf-Oberfrick (und wir verlosen Festivalpässe!)

    15/08/2019 Duración: 05min

    Heute startet das Sichtfeld Open Air in seine 8. Ausgabe. Das selbstgebaute Festival im Fricktal hat einiges für euch parat - unter anderem eine herrlich überdimensionale Musikanlage. von Mirco Kaempf

  • Wie Du aus einem Rohr ein Instrument baust

    13/08/2019 Duración: 04min

    In einem Workshop im OFFCUT und HeK baust du Klangkörper aus Rohrmaterial.

  • Album der Woche - Africa Express

    13/08/2019 Duración: 04min

    Damon Albarn's Projekt Africa Express widmet sein neuestes Album der vielseitigen Musikszene aus Johannesburg.

  • "Fast eine Familie"

    12/08/2019 Duración: 04min

    Ist deine Oma interessiert an der Geschichte Basels? Oder hat dein Opa Freude an der alten Schrift? Dann könnten sie sich beim Bürgerforschungsprojekt Basel melden. Knapp 80 Seniorinnen und Senioren sind aktuell als freiwillige wissenschaftliche Mitarbeitende mit Herzblut beim Bürgerforschungsprojekt dabei und transkribieren vor allem im Staatsarchiv alte Akten aus dem 19. Jahrhundert. Wir haben mit drei von ihnen über ihre Tätigkeit und ihre Erkenntnisse gesprochen: 

  • Von Oberwil nach Ohio - die Reise einer jungen Frau Ende des 19. Jahrhunderts

    08/08/2019 Duración: 05min

    Wir schreiben das Jahr 1891. Die 19-jährige Stephanie Cordelier packt ihren Koffer. Sie wandert aus - raus aus der Schweiz, nach Amerika.  128 Jahre später, wir schreiben das Jahr 2019. Der Roman "Nach Ohio - Auf den Spuren der Wäscherin Stephanie Cordelier" erscheint. Der Autor ist Benedikt Meyer, Urenkel von Stephanie Cordelier. Schon als Kind fasziniert von der Geschichte seiner Urgrossmutter begab er sich als Erwachsener auf ihre Spuren. Von Oberwil bis in die USA. 

  • Welcome Gannet 1954

    06/08/2019 Duración: 04min

    Am 6. August bestaunten Gross und Klein das Spektakel am Basler Klybeckquai. Das irländische Schiff Gannet 1954 wurde vom Rhein auf das Land gehievt. Es wiegt 600 Tonnen. Somit ist es europaweit der erstmalige Hub in dieser Gewichtsklasse.

  • Album der Woche: De Lorians [s/t]

    04/08/2019 Duración: 04min

    Durchatmen und nur nicht den Verstand verlieren! De Lorians sind eine 5köpfige Jazzrock Formation aus Tokyo, die auf ihrem Debütalbum am liebsten kosmische Welten entstehen lassen, nur um diese wieder einzureissen. von Mirco Kaempf

  • Im Kannenfeldpark

    03/08/2019 Duración: 05min

    Heute ist es mit 9.1 Hektaren die grösste Grünanlage der Stadt Basel. Wo früher Seuchenopfer die letzte Ruhe erstattet wurde, findet man heute eine Vielzahl an Baumarten und ein lächelndes, mythologisches Geschöpf. von Mirco Kaempf

  • Quartier Circus Bruderholz

    02/08/2019 Duración: 04min

    Unter seinem weiss-blauen Stärnli-Zält wird im Quartier Circus Bruderholz dieses Jahr wieder eine Geschichte erzählt. Unter dem Titel FABRiCIRQUE taucht das Publikum in eine Glitzer-Welt ein und erlebt den Zirkuszauber mit Akrobatik in der Luft, rasante Jonliernummern und schönen Choreographien auf dem Einrad. Zahlreiche Kunststücke versetzen den Zuschauer in ein Staunen. Das Besondere an diesem Zirkus: Die Kinder sind am Ruder! Kurz: Der Glitzer liegt in ihren Händen!

  • Trouble im Humbug!

    01/08/2019 Duración: 05min

    Mit Ach und Krach und einer neu erworbenen Pop Hoheit stellt sich Evelinn Trouble nun erstmals ihrem neuen Heimpublikum im Humbug, Basel. von Mirco Kaempf

  • Das wahrscheinlich höchste Kino der Stadt

    30/07/2019 Duración: 02min

    Alle Jahre wieder findet das Silo Openair statt. Das wahrscheinlich höchste Kino der Stadt ist schonwieder voll im Gang

  • Das JKF 2019 - So gross wie noch nie!

    26/07/2019 Duración: 06min

    In rund 40 Tagen startet die elfte Ausgabe des Jugendkulturfestivals Basel. Mit so vielen Bewerbungen wie noch nie mussten auch neue Spielorte her. Wir wagen eine musikalische Vorschau. von Mirco Kaempf

  • Rätselspass im Drämmli

    24/07/2019 Duración: 02min

    Es sind Sommerferien! Strandferien müssen's aber nicht unbedingt sein, auch in Basel kann man sich gut die Zeit vertreiben. Gerade für Kinder gibt es tolle Angebote vom Ferienpass! Eins davon ist der Rätselspass im Drämmli.

  • Zurück in die Vergangenheit - das Autokino lockt nach Pratteln

    24/07/2019 Duración: 04min

    Das Allererste fand 1933 in den USA statt. In den 1950er und 1960er Jahren haben sie schon Kultstatus erreicht: Autokinos. Morgen und am Samstag kannst du nochmals in dieses Feeling der 50er eintauchen. Das Cinema Drive-In lädt Filmbegeisterte, Autoliebhaber und Nostalgiker zum letzten Mal in diesem Jahr nochmals nach Pratteln. von Claire Micallef

  • Basler Brunnen

    23/07/2019 Duración: 06min

    Sie haben verschiedene Namen, Formen und Figuren. Sie sind schön anzusehen, aber auch nützlich. Unsere Basler Brunnen! In Basel zählen wir über 200 öffentliche Brunnen. Der Ursprung liegt in der Römerzeit. Schon dazumals hat man den Wert einer guten Wasserversorgung erkannt. Somit sind die ersten Sodbrunnen in Basel entstanden.

  • Album der Woche: Fongola von Kokoko

    21/07/2019 Duración: 03min

    KOKOKO erobern mit ihrem neuartigen elektronischen DIY-Sound nach ihrer Heimat Congo nun auch ganz Europa. von Danielle Bürgin

  • 50 Jahre Mondlandung

    20/07/2019 Duración: 07min

    Heute vor 50 Jahren am 21. Juli 1969, betrat der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Am 16.Juli 1969 schoss die US-amerikanische Raumfahrtbehörde mit dem Namen "Apollo 11" in den Weltraum. Die ganze Welt verfolgte das historische Ereignis und auch in der Schweiz wurde gespannt vor dem Fernseher und dem Radio mitgefiebert. 

  • Zwischen Punks und Skeletten

    20/07/2019 Duración: 05min

    Wir kennen den St. Johanns-Park vor allem von Grillabenden oder vom Pärkli Jam. Aber wusstest du, dass unter denen Schuhsolen noch Skelette liegen? Zwischen 1845 und 1868 diente das Gelände des heutigen St. Johanns-Parks nämlich als Friedhof des Basler Bürgerspitals. Gerhard Hotz, Kurator im Naturhistorischen Museum Basel für die Anthropologische Sammlung und Leiter des Bürgerforschungsprojekts Basel nimmt dich mit auf einen Exkurs durch Knochen und ihre Geschichten im St. Johanns-Park. 

página 64 de 70