Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
Album der Woche Anna Aaron
27/01/2019 Duración: 04minMit Pallas Dreams veröffentlicht Anna Aaron ein neues sehr persönliches Album. Darin verarbeitet die Baslerin Kindheitserinnerungen.
-
Lyrik! Lyrik! Lyrik!
23/01/2019 Duración: 06minAm Donnerstag startet das 16. Lyrikfestival. Zwischen Literaturhaus , Kaskadenkondensator und Kunsthalle soll gezeigt werden, wie weitläufig Lyrik gedacht, geschrieben und gesprochen werden kann. So geht es in diesem Jahr vor allem um die Verbindung von Lyrik mit der bildnerischen Gestaltung.
-
"Vergewaltigung ist die Spitze des Eisbergs"
23/01/2019 Duración: 41minZum dritten Mal wurde in über 60 Städten rund um den Globus zum Women's March aufgerufen. Eine der Forderungen: das Ende der Gewalt an Frauen. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Drittel aller Frauen in Europa wurde seit ihrem 15. Lebensjahr Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. Eine dieser Frauen ist Andrea Scheck. Und sie will nicht schweigen. Eindrücke vom Women's March in Zürich und ein Gespräch - klar, ehrlich, direkt.
-
19.01.24 Steinengraben
22/01/2019 Duración: 05minMit einer Kulturwoche verabschieden sich die Bewohner*innen der Häuser am Steinengraben.
-
Three-Chord-Wonder: Reverend Beat-Man & Izobel Garcia
20/01/2019 Duración: 06minDer Reverend rezitiert mal wieder unheilvolle Klänge aus dem Buch des Garage Rock und schickt sie hinaus in die Welt. Wir haben reingehört ins neue Album und sind vor allem seiner Mitstreiterin verfallen.
-
Kulturtipp: Hoch lebe der Dilettantismus! Les Reines Prochaines
19/01/2019 Duración: 07minInnerhalb einer Woche hat die Basler Performanceband Les Reines Prochaines ihre erste Oper geschrieben und in der Stadtgärtnerei zur Schau gestellt. Vieles hat sich seither geändert, doch die Nonchalance bleibt. So auch in ihrem neusten Bühnenstück "Let's Sing, Arbeiterin!"
-
Basler Innenstadt soll entlastet werden
15/01/2019 Duración: 06minWer in der Basler Innenstadt unterwegs ist, merkt relativ schnell: Hier herrscht beim Tramverkehr Hochbetrieb. Bis zu sieben Tramlinien verkehren zwischen dem Barfüsserplatz und der Mittleren Brücke. Unter anderem diesen Flaschenhals will die Regierung mit neuen Gleisabschnitten entlasten. Konkret sind insgesamt drei neue Gleisabschnitte geplant, welche bis 2027 in Gebrauch sein sollen.
-
Die Hexenjagd nimmt ihren Lauf
14/01/2019 Duración: 05minUm die eigene Haut zu retten, bezichtigt eine Gruppe junger Frauen ihre Mitmenschen der Hexerei. Was sich in tragischerweise Ende des 17. Jahrhundert in Salem, Massachussets abgespielt hat, wurde 1953 von Arthur Miller als Bühnenstück verfasst. In einer Neuinszenierung von Robert Icke nimmt die Hexenjagd nun auch auf der Bühne des Theater Basels ihren Lauf
-
Graveyard Melodies von Mono Mojo
12/01/2019 Duración: 06minWas ist das Gegenteil von Perfektion? Der Basler Musiker Mono Mojo ist so etwas wie eine wuchernde One-Man-Blues Machine. Als nimmermüder Verfechter der Roh- und Einfachheit beschwört er die vergessenen Geister des Blues in seinem 2. Album Graveyard Melodies
-
Einblick ins Studentenleben - Open House 2019
10/01/2019 Duración: 04minDie Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW lädt zum Open House 2019. Ob Rundgänge für Studieninteressierte, Party unter der Disco Klit oder Tanz den Vermittlungsfinger: Die Studierenden geben kreative Einblicke in ihren Alltag. Open House ist ein Fest für alle, die hinter die Kulisse der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW blicken möchten. Von Claire Micallef. Übrigens, auch Radio X ist am Open House 2019 mit dabei, mit unserem live-Talk xArt.
-
Album der Woche von Rebekka Petersen
06/01/2019 Duración: 03minRebekka Petersen ist eine junge Musikerin von den Färöer Inseln. Vekt ist bereits ihr zweites Album: Musik wie aus einem Traum.
-
Das Cover als Kunstform
05/01/2019 Duración: 07minIn der Ausstellung Art and Vinyl - Artist Covers and Records präsentiert uns der Künstler René Pulfer das Plattencover als Kunstobjekt. Über eine Komposition, herangewachsen in den letzten 60 Jahren.
-
-
Ausblick Kulturjahr 2019
31/12/2018 Duración: 07minDas Kulturjahr 2019 bringt viele spannende Highlights: wir geben euch einen handverlesenen Überblick an Ausstellungen, Festivals und Film.
-
18.12.31 ADW Ausblick 2019
30/12/2018 Duración: 06minWir stellen euch Songs aus Alben vor, die im 2019 erscheinen, und die ihr euch schon mal vormerken müsst.
-
-
Tales of Christmas
24/12/2018 Duración: 03minCzar of Crickest, Tales of Doom und Basilisk Deströyers bringen dir DAS Weihnachtsfest ins Hirscheneck.
-
Warten auf Godot....
16/02/2018 Duración: 06minDer Saal des Neuen Theater Dornachs wird ab morgen zum Wartezimmer Godots. Doch dieser kommt einfach nicht. Es ist ein Theaterstück, vertrauter, als uns lieb ist. von Mirco Kaempf
-
25.09.05 RAPK am NoBordersNoNations
09/09/0025 Duración: 09minRAPK – das sind Tariq, Victor und Gustav aus Kreuzberg – haben mit Scherbenland einen neuen Track veröffentlicht und ihn gleich beim NoBordersNoNations Festival in der Reitschule Bern zum ersten Mal live performt. In dem Song geht es um die Verdrängung aus dem eigenen Kiez, den Verlust von Orten der Kindheit und das Gefühl, dass die Welt in Scherben liegt.
-
25.08.22 MJA Basel 25. Jubiläum
26/08/0025 Duración: 04minDie mobile Jugendarbeit Basel feiert ihr 25. Jubiläum und wird vorgestellt.