Finanzrocker - Dein Soundtrack Für Finanzen Und Freiheit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 319:25:33
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust - mit einem Extra-Schuss Rock n' Roll serviert. Es ist praktisch die Hörversion von www.finanzrocker.net.Der Blog wurde im März 2015 ins Leben gerufen und läuft jeden Monat erfolgreicher. Deshalb möchte ich beim Podcast noch ein wenig mehr bieten, was nicht im Blog erscheint.Dazu kommen interessante Interviews mit Privatanlegern, Bloggern und Unternehmern rund um die Themen Finanzen, Rente, Versicherung, Immobilien, Humankapital und Geldanlage.Um für ein bißchen Abwechslung zu sorgen, gibt es einmal im Monat mein Mixtape des Monats. Hier lernst Blogger, Podcaster und interessante Menschen kennen, die auf den ersten Blick nichts mit Finanzen zu tun haben, aber viel zu erzählen haben. Lass Dich einfach überraschen.Viel Spaß beim Hören. Über eine Bewertung von Dir freue ich mich sehr.

Episodios

  • Folge 206: "Ich setze auf Dividendenwachstumswerte mit Kontinuität" - Hörerinterview mit Clemens

    30/03/2022 Duración: 01h08min

    In dieser Folge spreche ich mit meinem Hörer Clemens aus Österreich. Er ist ein Dividenden-Anleger der etwas anderen Art ist und setzt seinen Fokus auf Dividendenwachstumsraten mit Kontinuität und steigendem Cashflow. Im Interview verrät er, auf welche Kennzahlen er beim Kauf achtet und wie seine Branchendiversifikation aussieht. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf einige seiner Einzelwerte und sprechen über seinen Blog und Instagram-Kanal "The Dividend Post".Mein heutiger Podcast-Gast Clemens wohnt in der Nähe von Wien und ist ein Dividendenanleger der etwas anderen Art. Zum Einstieg sprechen wir darüber, warum ein eigenverantwortlicher Vermögensaufbau so wichtig für Clemens ist und wie es dazu kam, dass er auf Dividendenwachstumswerte mit Kontinuität und steigendem Cashflow setzt.Dabei geht es auch um die Frage, welche Kennzahlen für ihn beim Kauf entscheidend sind. Anschließend erzählt Clemens, warum Diversifikation für ihn so wichtig ist und wie seine Branchendiversifikation konkret aussieht.Auß

  • Folge 205: "Mit dem passenden Risikomanagement zu 582 % Rendite in 8 Jahren" - Interview mit Trader Christian Jagd

    16/03/2022 Duración: 01h26min

    In diesem Interview spreche ich ausführlich mit dem erfahrenen Trader Christian Jagd. Christian betreibt zwei erfolgreiche Wikifolios mit einer Rendite von jeweils über 500 Prozent seit 2014. Wir sprechen in 80 Minuten über das passende Risikomanagement im Portfolio, die aktuelle Lage an den Börsen und das Geheimnis seines Erfolgs.Wenn es an den Börsen mal wieder rumort wie derzeit, stehe ich als normaler Anleger vor einer ganzen Reihe Fragen - selbst wenn ich langfristig anlege. Was kann ich machen, um die Schwankungen abzufedern? Wie bekomme ich das Risiko aus meinem Depot? Und wie gehen eigentlich Profis damit um?Was liegt da näher als mal mit einem Profi genau über solche Fragen zu sprechen? Ich habe im heute den Trader Christian Jagd zu Gast.Christian betreibt das sehr erfolgreiche Wikifolio Intelligent Matrix Trend, das über ein investiertes Kapital von 60 Millionen Euro verfügt und in 8 Jahren bis zum Zeitpunkt der Aufnahme eine Rendite von 582 % erreicht hat. Das zeigt, dass sich ein aktives Managemen

  • Folge 204: Über Lebenszyklen, Entsparstrategien im Alter und die Risiken - Interview mit Prof. Dr. Philipp Schreiber

    02/03/2022 Duración: 01h06min

    Entsparstrategien im Alter sollten auch schon beim Vermögensaufbau eine Rolle spielen. Doch was sollte man dabei beachten, wenn man früher in Rente gehen will? Welche Portfolioentnahmestrategien gibt es überhaupt? Und wo liegen die Fallstricke? Darüber spreche ich in der neuen Podcastfolge mit Professor Dr. Philipp Schreiber.Ich habe heute Professor Dr. Philipp Schreiber zu Gast. Er ist Professor für Investition und Finanzierung an der Hochschule Esslingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Renteneintritt und Entsparstrategien im Alter. Gemeinsam mit Professor Dr. Martin Weber von der Universität Mannheim hat er einen Forschungsband darüber geschrieben.Wir sprechen in der kommenden Stunde über die Fragen, die ich mir als Anleger stellen sollte, Lebenszyklusmodelle, welche Entsparstrategien es gibt und wo die Fallstricke liegen.ShownotesMehr über Professor Dr. Philipp Schreiber erfahrenZum Buch "Die genial einfache Vermögensstrategie"*Band 30: Entsparen im Alter - Portfolioentnahmestrategien in der Rentenp

  • Folge 203: Was ich von meinem USA-Roadtrip über meine Aktien, Finanzen und darüber hinaus gelernt habe (Special-Folge)

    16/02/2022 Duración: 01h56min

    Eins meiner großen Ziele von meiner Bucket-List war ein Roadtrip durch die USA. Ursprünglich hatte ich den aber erst viel später geplant. Dank der Corona-Pandemie kamen aber alle Pläne anders als ursprünglich geplant.So ging es Ende November 2021 für zwei Monate auf einen langen Roadtrip durch die Vereinigten Staaten. Was ich dort erlebt und über meine Finanzen und Aktien gelernt habe, schildere ich ausführlich in dieser Special-Podcast-Folge.Unverhofft kommt oft. Statt nach Asien und Australien ging es für ein Sabbatical von Ende November bis Anfang Februar das allererste Mal in den USA. In dieser Special-Folge soll es einerseits um meinen Roadtrip durch die USA gehen und andererseits um einige amerikanische Aktien, von denen ich ein etwas anderes Bild durch den Aufenthalt bekommen habe. Damit der Podcast nicht in so einer langweiligen Reiseerzählung ausufert, habe ich die Folge in drei Teile gegliedert.In Teil 1 spreche ich allgemein über den Roadtrip, warum ich ihn gemacht habe, was die Herausforderungen w

  • Folge 202: "Ich habe auf die harte Art gelernt, warum Vermögensaufbau wichtig ist" - Hörerinterview mit Kevin

    26/01/2022 Duración: 53min

    Manchmal sorgt das Leben dafür, dass es nicht so geradlinig verläuft wie man es gern hätte oder wie es bei den meisten Menschen auch verläuft. Die Herausforderung ist es, genau dann wenn es mal nicht gut läuft, den Weg aus dem Tief zu finden. Nur den wenigsten gelingt es aber, da wieder heraus zu kommen. Mein heutiger Interviewgast hat den Weg aus diesem Tief geschafft. Wie er es geschafft hat, was er heute macht und was Einzelaktien damit zu tun haben, erzählt er im Hörerinterview.Manchmal sorgt das Leben dafür, dass es nicht so geradlinig verläuft wie man es gern hätte oder wie es bei den meisten Menschen auch verläuft. Die Herausforderung ist es, genau dann wenn es mal nicht gut läuft, den Weg aus dem Tief zu finden. Nur den wenigsten gelingt es aber, da wieder heraus zu kommen. Mein heutiger Interviewgast hat den Weg aus diesem Tief geschafft. Wie er es geschafft hat, was er heute macht und was Einzelaktien damit zu tun haben, erzählt er im Hörerinterview.Ich habe heute meinen Hörer und ehemaligen Kollege

  • Folge 201: Depotrückblick 2021 und Ziele 2022

    05/01/2022 Duración: 58min

    Auch für das Jahr 2021 gibt es wieder einen Depotrückblick und meine Ziele für das kommende Jahr. Denn zumindest an der Börse war es ein sehr erfolgreiches Jahr. Wie gehabt stelle ich alle meine Assets vor und hebe die Top- und Flop-Aktien des Jahres hervor.Wenn man auf das Jahr 2021 zurückblickt, hat man fast ein Deja Vu, denn im Grunde genommen hat sich zu 2020 nicht viel geändert. Das alles beherrschende Thema ist nach wie vor Corona und jetzt Omikron, aber darum soll es in diesem Jahresrückblick nicht gehen. Das beherrscht unseren Alltag schon genug, da muss ich nicht auch noch darüber erzählen.Denn es gibt tatsächlich etwas, was richtig gut lief und das waren die Börsen in diesem Jahr. Genau davon will ich in der kommenden Dreiviertelstunde erzählen. Gerade in den USA lief es wieder herausragend und meine Einzelaktien liefen ähnlich gut.Überraschenderweise waren es aber überwiegend Werte, die vielen von Euch nichts oder nur wenig sagen. Von daher unterscheidet sich der Depotrückblick auch etwas von den a

  • Folge 200: Über finanzielle Freiheit, Rente mit Dividende, Aktien, Kryptos und P2P mit Lars und Alexander

    08/12/2021 Duración: 02h21min

    In der großen Jubiläumsfolge erzählen mit Alexander und Lars zwei meiner beliebtesten Gäste von den Änderungen in ihrer Asset Allokation, Fehler bei der Anlage, der finanziellen Freiheit und einiges mehr. Mit deutlich über zwei Stunden ist es bisher auch die längste Episode im Finanzrocker-Podcast geworden.Die letzte Jubiläumsfolge 150 konnte ich unmöglich toppen. Sechs Gäste in einer Folge mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Corona-Crash zu interviewen, war ein absolutes Highlight. Es gab aber auch Stimmen, die gerne ausführlichere Beiträge gehört hätten.Deshalb habe ich für die 200. Folge zwei der Gäste aus Episode 150 noch einmal eingeladen, um mit ihnen ausführlich über bestimmte Themen zu sprechen. Dabei habe ich mich Mit Lars Wrobbel und Alexander von Rente mit Dividende für die Gäste entschieden, die am häufigsten im Finanzrocker-Podcast zu Gast waren.Herausgekommen ist eine sehr abwechslungsreiche und lebendige Folge mit sehr vielen interessanten Aspekten. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören.Zum

  • Folge 199: "Der Green New Deal wird unsere Art zu leben radikal ändern" - Interview mit Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel

    24/11/2021 Duración: 01h24min

    In dieser Folge spreche ich mit dem renommierten Trend- und Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel. Im Interview erklärt er, was es mit dem Green New Deal auf sich hat und gibt einen Ausblick darauf, wie eine lebenswerte Zukunft mit nachhaltigen Technologien und einem Zusammenspiel aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gelingen kann.In Folge 199 des Finanzrocker-Podcasts werfen wir mit dem renommierten Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel einen Blick in die Zukunft. Der Leiter des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung verrät im Gespräch, welches die wichtigsten Megatrends der kommenden Jahre sind und welche Herausforderungen es für uns als Gesellschaft zu lösen gilt.Wir sprechen außerdem über den sog. Green New Deal, mit dem der Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft gelingen soll und zu dem Eike Wenzel kürzlich ein Buch veröffentlicht hat. Er erklärt auch, wie diese Entwicklungen mit dem Autoland Deutschland zusammenpassen, wie der Transport der Zukunft aussehen kön

  • Folge 198: "50 % der zukünftigen Rente müssen privat erspart werden" - Interview mit Honorarberater Dr. Rolf Schulte

    10/11/2021 Duración: 01h08min

    In dieser Folge spreche ich mit dem Honorarberater Dr. Rolf Schulte über die gesetzliche Rente, die geplante Aktienrente, Änderungen bei der Betriebsrente und die Wichtigkeit des risikoarmen Anteils im Portfolio.Vor 2 Monaten herrschte in Deutschland noch großer Wahlkampf der Parteien. Was wurde da nicht alles versprochen, um die Wählerinnen und Wähler auf ihre Seite zu ziehen. Ein Thema, das immer wieder unter den Tisch gekehrt wurde, war das Thema Rente. Ein Wahlkampf mit Slogans wie „Ihr müsst bald bis 70 arbeiten, weil das umlagefinanzierte Rentensystem in der Form nicht mehr haltbar ist“ wäre da sehr konktraproduktiv gewesen. Deshalb wurden dieses doch sehr wichtige Thema in den Triellen mit wenigen Sätzen abgehandelt.Die FDP brachte im Vorfeld den Vorschlag einer Aktienrente, um das System zu stabilisieren und zu entlasten. Aber selbst wenn die Aktienrente nach dem Schwedenmodell kommen sollte, wird es Jahrzehnte dauern bis künftige Rentner etwas davon haben.Also bleibt uns weiterhin nichts anderes übri

  • Folge 197: Über Konten, Kreditkarten, Neobroker und den DAX - Interview mit Sara Zinnecker von Forbes Advisor

    27/10/2021 Duración: 01h20min

    Mit der Wirtschaftsjournalistin Sara Zinnecker spreche ich in dieser Folge über eine breite Palette an Themen. Es geht heute um die Erweiterung des DAX, Negativzinsen und Inflation, die Änderungen bei Girokonten, die unterschiedlichen Arten von Kreditkarten und um die besten Neobroker im Oktober 2021. Sara war schon im Januar 2018 in Folge 87 im Finanzrocker-Podcast zu Gast.2021 ist ein Jahr, in dem sich gerade in der Bankenwelt eine ganze Menge geändert hat. Alle Bankfilialen in meinem Umkreis, wo ich immer Geld abgehoben habe, wurden in den letzten Wochen und Monaten komplett dichtgemacht. Häufig heißt es jetzt: Entweder kontaktlos bezahlen oder im Supermarkt Geld abheben, wenn man nicht den Umweg über die Innenstadt nehmen will.Aber auch die Angebote der Filial- und Onlinebanken haben sich geändert und sind in der Regel teurer geworden. Kurz bevor ich dieses Intro erstellt habe, kam von der DKB die Nachricht, dass sie das DKB Cash Angebot ab November nicht mehr anbieten werden. Statt der Girocard und der K

  • Folge 196: "Der Bitcoin ist viel mehr als nur eine Kryptowährung" - Interview mit Friedemann Brenneis

    13/10/2021 Duración: 01h25min

    In dieser Folge spreche ich mit dem freien Journalisten, Blogger und Podcaster Friedemann Brenneis über seine Herzensthemen Bitcoin und Blockchain.Friedemann erzählt mehr über die geschichtliche Entwicklung von Bitcoin, welche Bedeutung es schon heute hat und wo die Potenziale, aber auch Grenzen in der Zukunft liegen. Auch um die Zukunft des Geldes und den Einfluss von Bitcoin auf diese geht es in unserem Gespräch.Mein heutiger Interviewgast Friedemann Brenneis beschäftigt sich seit mehr als acht Jahren mit den Themen Bitcoin und Blockchain und berichtet seit 2013 als freier Journalist in verschiedenen Medien zu dieser Thematik. Im Interview sprechen wir darüber, woher seine Faszination für Bitcoin kommt und wie Bitcoin als Zahlungsmittel historisch gewachsen ist. Wir sprechen außerdem über die Zukunft des Geldes, die Bedeutung von Bargeld und warum Friedemann Transaktionsfreiheit für ein Supergrundrecht hält.Gemeinsam schauen wir außerdem auf das Beispiel El Salvador, das den Bitcoin kürzlich als offizielles

  • Folge 195: "Ich habe 200 Einzelaktien in meinem Portfolio!" - Interview mit Daniel Eckert

    06/10/2021 Duración: 01h17min

    In dieser Folge habe ich den Journalisten Daniel Eckert aus Berlin zu Gast. Er hat 200 Einzelaktien in seinem Depot. Schon 1987 hat er mit 16 seine allererste Aktie gekauft. Seitdem machte er einige ausgewachsene Börsen-Krisen mit.Im Interview geht es um die hohe Anzahl seiner Einzelaktien, seine Fehler, Tools für die Aktienauswahl, sein Projekt „Jede Woche Dividende“, die Zeitung "Die Welt" und seine persönlichen Ziele.In 30 Jahren an der Börse sammeln sich so einige Aktien im Depot an. Bei meinem heutigen Gast sind es in seinem Depot sogar ganze 200 Aktien. Wir sprechen in den kommenden 80 Minuten über den Grund dafür. Außerdem geht es um die Ziele, die er mit diesem großen Depot verfolgt.Heute habe ich den Journalisten Daniel Eckert zu Gast. Schon 1987 hat er mit 16 seine allererste Aktie gekauft. Seitdem machte er schon einige ausgewachsene Börsen-Krisen mit. Im Interview geht es um die Einzelaktien, seine Fehler, Tools für die Aktienauswahl sein Projekt „Jede Woche Dividende“ und seine Ziele.Es ist ein s

  • Folge 194: Arbeiten in China: Zwischen Innovation und staatlicher Kontrolle - Interview mit Kevin Wörner

    22/09/2021 Duración: 01h13min

    In dieser Podcastfolge spreche ich mit Kevin Wörner. Der 27-Jährige lebt seit dreieinhalb Jahren in China und arbeitet in Shanghai für einen Start-up-Accelerator. Wir sprechen über das Leben in China, chinesische Unternehmen und die Eingriffe der Regierung. Außerdem geht es um Kevins Start-up Chinese Alpha und wie es ausländischen Investoren den chinesischen Aktienmarkt näher bringt.In dieser Folge habe ich Kevin Wörner zu Gast. Der 27-Jährige lebt seit dreieinhalb Jahren in Shanghai und arbeitet dort bei einem Start-up Accelerator namens XNode. Im Interview erzählt er von seiner frühen Begeisterung für China und wie es für ihn war, dort persönlich und beruflich Fuß zu fassen. Kevin erzählt außerdem mehr über seine Rolle bei XNode und die größten Unterschiede im (Berufs-)Alltag zu Deutschland.Außerdem sprechen wir darüber, wie Kevin die Eingriffe der chinesischen Regierung in die Wirtschaft sieht und wie er zum Scoring Modell steht. Außerdem geht es um Kevins Start-up Chinese Alpha, das es sich zum Ziel gemac

  • Folge 193: "Mit 25 war ich verschuldet, mit 35 Millionär!" - Interview mit Mike Hager

    08/09/2021 Duración: 01h15min

    In dieser Folge geht meine Leitung nach München zu Mike Hager. Mike hat vor Kurzem sein neustes Buch „Geld allein ist auch eine Lösung“ herausgebracht, in der er seine Geschichte vom Schuldner zum Millionär erzählt. Im Gespräch sprechen wir über seinen spannenden Weg, seine Learnings und blockierende Glaubenssätze. Außerdem geht es um NFTs, die Mike als das nächste große Ding bezeichnet.In dieser Folge habe ich Radiomoderator, Autor und Comedian Mike Hager zu Gast. In seinem kürzlich erschienenen Buch "Geld ist auch eine Lösung" schreibt er über seine Geschichte vom Schuldner zum Millionär. Im Interview sprechen wir über seinen spannenden Weg und wie ihn die Zeit mit den Schulden bis heute beeinflusst. Er verrät außerdem die drei Hebel, mit denen er sich innerhalb kurzer Zeit ein großes Vermögen aufbauen konnte.Mit Mike spreche ich auch über seine Immobilieninvestments und warum er der Meinung ist, dass ein Immobilienkauf unter bestimmten Kriterien zu jeder Marktlage sinnvoll ist. Zuletzt geht Mike noch auf d

  • Folge 192: "Embedded Finance wird massiv an Bedeutung gewinnen" - Interview mit Nils-Hendrik Höcker vom Neobroker Bux

    01/09/2021 Duración: 01h04min

    In dieser Podcastfolge habe ich den Deutschlandchef des niederländischen Neobrokers Bux, Nils-Hendrik Höcker, zu Gast. Wir sprechen in knapp 60 Minuten über die FinTech-Branche, die Start-up-Szene in Deutschland, die Vor- und Nachteile von Neobrokern und Embedded Finance. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf das Geschäftsmodell und die Vision vom niederländischen Neobroker Bux.In der zweiten Folge nach der Sommerpause spreche ich mit Nils-Hendrik Höcker. Der 33-Jährige ist seit 2020 Deutschlandchef des niederländischen Neobrokers Bux. Im Interview spricht Nils über seine Faszination für die Start-up-Szene und seine Learnings in verschiedenen jungen Unternehmen.Außerdem sprechen wir über Bux, seine Konkurrenz in Deutschland und wie das Geschäftsmodell des Neobrokers es ermöglicht, günstige Gebühren anzubieten. Auch die schwierige Zukunft der traditionellen Banken, Embedded Finance und Nachhaltigkeit als Kernwert der Unternehmensphilosophie sind Themen, die ich mit Nils bespreche. Zum Schluss erzählt e

  • Folge 191: Über Börsengänge, China-Aktien, Asien-ETFs und die Aktienrente - Interview mit Professor Dr. Holger Fink

    25/08/2021 Duración: 01h24min

    Nach vier Wochen Funkstille startet der Finanzrocker-Podcast in die 7. Staffel. Mit Professor Dr. Holger Fink habe ist zum Staffelstart einen sehr interessanten Gesprächspartner. Wir sprechen über Börsengänge, Investitionen in China-Aktien, Asien-ETFs und natürlich Holgers umfangreiches Depot.In der ersten Folge nach der Sommerpause habe ich Professor Dr. Holger Fink zu Gast. Er arbeitete einige Jahre bei Goldman Sachs, bevor er an die Hochschule wechselte und dort kurze Zeit später eine Professur für Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen bekam. Seit 2018 ist Holger Professor für Finanz- und Wirtschaftsmathematik an der Hochschule München. Nebenbei betreibt er noch einen sehr interessanten Instagram-Kanal zu den Themen Geldanlage, Aktien und Finanzen.Ich habe Holger das erste Mal bei der Online-Invest im Frühjahr kennengelernt und verfolge seitdem interessiert seinen Instagram-Kanal. In Holgers Posts habe ich viele Themen gefunden über die ich

  • Folge 190: "Wirecard zeigt wie ein Brennglas die Versäumnisse der letzten Jahre" - Interview mit Dr. Gerhard Schick

    28/07/2021 Duración: 01h12min

    In dieser Folge habe ich Dr. Gerhard Schick zu Gast. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen ist mittlerweile Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende und setzt sich für eine nachhaltige Finanzwirtschaft ein. Wir sprechen über eine dringend benötigte Finanzwende, die Finanzlobby und umweltfreundliche Finanzmärkte.In der letzten Folge vor der Sommerpause habe ich Dr. Gerhard Schick zu Gast. Der gebürtige Schwabe ist ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen und seit 2018 ist er der Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende. Wir sprechen über die Ziele der Bürgerbewegung Finanzwende und warum so eine Instanz längst überfällig war. Anhand von Beispielen wie CumEx und Wirecard zeigt Gerhard Schick deutlich auf, was am Finanzmarkt und in der Politik derzeit schief läuft.Der promovierte Volkswirt erklärt außerdem, wie der Finanzlobbyismus genau funktioniert und welche Kraft dahinter steckt. Darüber hinaus sprechen wir auch über sein Buch "Die Bank gewinnt immer", die immer größer werdenden Unterschiede zwisc

  • Folge 189: "Viele machen bei Versicherungen fatale Fehler!" - Interview mit Bastian Kunkel / Versicherungen mit Kopf

    14/07/2021 Duración: 01h43min

    In dieser Folge habe ich Bastian Kunkel zu Gast. Als freier Versicherungsmakler informiert Bastian auf seiner sehr erfolgreichen Plattform "Versicherungen mit Kopf" rund ums Thema Versicherungen. Wir sprechen über Versicherungen in der Corona-Krise, notwendige Versicherungen, die gescheiterte Riester-Rente und Bastians Geldanlage und seine Vision für die Zukunft.In dieser Folge habe ich den freien Versicherungsmakler Bastian Kunkel zu Gast. Er ist Gründer der sehr erfolgreichen Plattform "Versicherungen mit Kopf", auf der er auf verschiedenen Kanälen rund um das Thema Versicherungen informiert und damit Vorreiter in seiner Branche ist. Mit Bastian spreche ich darüber, wie sich die Versicherungsbranche in der Corona-Krise verändert hat und darüber, welche Versicherung für fast jeden sinnvoll sind.Der Münchner gibt außerdem wertvolle Tipps, worauf man bei der Nutzung von Versicherungs-Apps auf jeden Fall achten sollte. Als nächstes erläutert Bastian, warum er es als zu einseitig ansieht, die Riester-Rente als g

  • Folge 188: Mit über 100 Einzelaktien auf dem Weg zur Rente mit 50 - Interview mit Beamteninvestor Ben Offenberger

    30/06/2021 Duración: 01h20min

    Mein heutiger Interviewgast ist "Beamteninvestor" Ben Offenberger. Als Beamter mit einem Faible für das Thema Geldanlage ist Ben ein echter Exot in seinem Umfeld. Wir sprechen über die Notwendigkeit der Altersvorsorge im öffentlichen Dienst, steigende Dividenden, frühere Rente mit 50 und die Exoten in seinem Portfolio.In dieser Folge habe ich den "Beamteninvestor" Ben Offenberger zu Gast. Er arbeitet als Beamter in einer Kommunalverwaltung und ist mit seinem Interesse am Thema Geldanlage unter seinen Kollegen ein echter Exot. Auf seinem Blog und auf Instagram schreibt er als "Beamteninvestor" über das Thema Geldanlage als Beamter.Mit Ben spreche ich darüber, wie er dazu kam, seine Geldanlage selbst in die Hand zu nehmen und wieso er statt auf ETFs jetzt fast nur noch ausschließlich auf seine über 100 Einzelaktien setzt. Wir sprechen auch über das Thema Altersvorsorge als Beamter, die vermeintliche Sicherheit im Alter und warum Ben der Meinung ist, dass private Vorsorge trotz des Beamtenstatus' ein absolutes M

  • Folge 187: "Wir nutzen unsere Firmenstruktur, um die Kosten weiter zu senken" - Interview mit Sebastian Külps (Vanguard)

    23/06/2021 Duración: 01h13min

    In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Sebastian Külps, dem Deutschland-Chef von Vanguard, über das genossenschaftliche Prinzip des Unternehmens, die Leitlinien der ETFs und Indexfonds von Vanguard, das 401k-Prinzip in den USA und wodurch die günstigen Preise der ETFs entstehen.Heute komme ich mit einem Interview daher, dass komplett auf dem KISS-Prinzip beruht. Das hat jetzt nichts mit der sehr bekannten Hardrocktruppe aus den USA zu, sondern steht in dem Fall für Keep it simple, stupid. Also übersetzt heißt das so viel wie: Sei nicht so blöd, Dir den Kopf zu zerbrechen, wenn es auch einfach geht.Am einfachsten und günstigsten geht das mit ETFs und Indexfonds. Du nimmst zwar nur die Marktrendite mit, aber die schlägt Zinsanlagen mittlerweile meilenweit. Vor allem über Jahrzehnte profitieren die Anleger extrem vom Zinseszins und bauen sich so ein großes Vermögen auf.In den USA haben sie die Vorteile von Indexfonds und ETFs schon sehr früh erkannt und sich diese für ein intelligentes Prinzip der Altersvorso

página 4 de 14