Sinopsis
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust - mit einem Extra-Schuss Rock n' Roll serviert. Es ist praktisch die Hörversion von www.finanzrocker.net.Der Blog wurde im März 2015 ins Leben gerufen und läuft jeden Monat erfolgreicher. Deshalb möchte ich beim Podcast noch ein wenig mehr bieten, was nicht im Blog erscheint.Dazu kommen interessante Interviews mit Privatanlegern, Bloggern und Unternehmern rund um die Themen Finanzen, Rente, Versicherung, Immobilien, Humankapital und Geldanlage.Um für ein bißchen Abwechslung zu sorgen, gibt es einmal im Monat mein Mixtape des Monats. Hier lernst Blogger, Podcaster und interessante Menschen kennen, die auf den ersten Blick nichts mit Finanzen zu tun haben, aber viel zu erzählen haben. Lass Dich einfach überraschen.Viel Spaß beim Hören. Über eine Bewertung von Dir freue ich mich sehr.
Episodios
-
Folge 186: Über Warren Buffett, verständliche Wirtschaft und weggekauftes Know-how - Interview mit Dr. Gisela Baur
16/06/2021 Duración: 01h06minMit der Finanz- und Wirtschaftsjournalistin Gisela Baur spreche ich in dieser Episode über Warren Buffett, verständliche Wirtschaft, allgemeine Geldanlage und von China weggekauftes Know-how.In dieser Folge habe ich Dr. Gisela Baur im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Sie arbeitet seit 30 Jahren als Finanz- und Wirtschaftsjournalistin. In den vergangenen Jahren hat sie außerdem zwei wirklich lesenswerte Bücher veröffentlicht.Letztes Jahr las ich ihr Buch „Warren Buffett - Der Jahrhundertkapitalist“ und das ist in meinen Augen bisher das interessanteste Buch über Buffett, das ich gelesen habe. Das liegt vor allem an der Einbettung von Buffets Lebenslauf in den historischen Kontext.Im Februar dieses Jahres kam mit „Wirtschaftsnachrichten endlich verstehen“ das zweite Buch von Gisela Baur raus. Darin erläutert sie anhand von ausgewählten Zeitungsschlagzeilen, welche Zusammenhänge in Politik, Wirtschaft und den Finanzmärkten dahinter stecken. Auch das Buch ist richtig gut und abwechslungsreich geworden.In meinem News
-
Folge 185: "Als Einkommensinvestor setze ich nicht nur auf Dividendenaktien" - Interview mit Luis Pazos
02/06/2021 Duración: 01h46minBereits zum dritten Mal habe ich in dieser Podcastfolge Luis Pazos zu Gast. Er ist Einkommensinvestor und hat das Ziel, unterjährig ein laufendes und möglichst konstantes Einkommen zu erzielen. Dazu nutzt er unter anderem REITs, Preferred Shares und BDCs, über die wir in dieser Folge genauer sprechen.Luis Pazos ist Einkommensinvestor und der Experte zum Thema Hochdividendenwerte. Mittlerweile ist Luis zum dritten Mal in meinem Podcast zu Gast und auch in dieser Folge gibt es wieder viel wissenswerten Input. Wir sprechen darüber, was genau einen Einkommensinvestor ausmacht und warum bei dieser Anlagestrategie Hochdividendenwerte so eine wichtige Rolle spielen.Im Gespräch gehen wir außerdem näher auf die Anlageklassen Preferred Shares und BDCs ein, die hierzulande relativ unbekannt, aber in den USA und Kanada sehr beliebt sind. Luis verrät auch, warum er seinen Anteil an P2P-Krediten und Kryptowährungen im Portfolio nicht weiter ausbaut.Zum ersten Interview mit Luis Pazos im Finnazrocker-Podcast.ShownotesZum Bl
-
Folge 184: "Nachhaltigkeit bei der Geldanlage ist mir enorm wichtig!" - Hörerinterview mit Gitarrist Axel Ritt
19/05/2021 Duración: 01h23minIn diesem Hörerinterview habe ich den Heavy Metal-Musiker Axel Ritt zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Einnahmequellen als Musiker und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Musikgeschäft. Außerdem geht es um das Thema nachhaltige Geldanlage, die für Axel besonders wichtig ist, und wie sich das mit ETFs, Immobilien, P2P-Krediten und Kryptos vereinbaren lässt.Mit diesem Hörerinterview feiere ich eine richtige Premiere: Axel Ritt ist der erste Podcast-Gast, bei dem ich selbst schon vor der Bühne stand. Axel ist nämlich Heavy Metal-Musiker und vor ein paar Jahren habe ich ein Konzert seiner Band Grave Digger besucht. Im Interview erzählt Axel, wie man als Musiker heutzutage eigentlich überhaupt noch Geld verdienen kann, wie viel (bzw. wenig) man mit Streaming-Diensten verdient und wie sich die Corona-Krise auf die gesamte Branche, aber auch ihn persönlich ausgewirkt hat.Axel beschäftigt sich auch mit dem Thema Geldanlage und ist damit in seinem Musiker-Umfeld ein echter Exot. Seine wichtigste Anforderung
-
Folge 183: Zwischen Immobilieninvestments, Taschengeld und Aktienhandel - Interview mit Dr. Christiane von Hardenberg
05/05/2021 Duración: 01h14minIn dieser Folge habe ich Dr. Christiane von Hardenberg zu Gast. Sie ist promovierte Volkswirtin, Journalistin, Investorin, Unternehmerstochter und Mutter von vier Söhnen. Vor Kurzem hat sie das Buch "Selbst investiert die Frau" herausgebracht. Wir sprechen über ihren Job als Managerin ihres Family Office, Immobilieninvestments, Fremdfinanzierung und ihre Leidenschaft für Einzelaktien.In dieser Podcastfolge habe ich die promovierte Volkswirtin, Journalistin, Investorin, Unternehmerstochter und Mutter von vier Söhnen Dr. Christiane Hardenberg zu Gast. Im Gespräch erzählt Christiane, warum sie schon in jungen Jahren gezwungen war, sich mit Finanzen auseinanderzusetzen und was dabei ihre größten Learnings waren.Außerdem sprechen wir darüber, warum sie ihren Job als Journalistin bei der Financial Times Deutschland an den Nagel gehängt hat und was sie als Managerin ihres eigenen Family Offices alles macht. Dabei kommen wir auch näher auf das Thema Immobilieninvestments zu sprechen und klären, worauf man beim Immobi
-
Folge 182: Mit Scoring-Modellen zum Börsenerfolg - Interview mit Maximilian König von Investolio
21/04/2021 Duración: 01h08minÜber Trendscores, erfolglose Zockereien an der Börse und SkifahrenMax König ist zwar erst 27, aber schon ein alter Hase in Sachen Börse - bereits mit 15 kaufte er seine ersten Aktien. Kurz nach Abschluss seines Studiums hat er jetzt Investolio entwickelt - eine Software-Lösung, die Aktien anhand von Scoring-Modellen bewertet.In dieser Podcastfolge spreche ich mit Max über seine Anfänge an der Börse, Investmentstrategien und wie er es zu einem erfolgreichen Wikifolio geschafft hat. Max erzählt außerdem, was Scoring-Modelle genau sind, warum er seine eigenen Scoring-Modelle entwickelt hat und wieso er Aktien im Schnitt nur neun Monate hält. Darüber hinaus sprechen Max und ich über seine Firma Investolio, welche Herausforderungen die Unternehmensgründung mit sich bringt und welche Vision er mit Investolio für die Zukunft hat.Shownotes Maximilian König Mehr über Investolio erfahren* Zum Wikifolio von Max Mehr über Max König erfahren Zum Video über den Trend-Score Zum Video über den Safety-Scor
-
Folge 181: "Investieren in den eigenen Körper ist langfristig enorm wichtig!" - Interview mit Dr. Dominik Dotzauer
07/04/2021 Duración: 01h06minÜber die Psychologie der Veränderung und die Gemeinsamkeiten von Finanzen und FitnessSeit ungefähr drei Jahren steht das Thema Investments in den eigenen Körper auf meiner Themenliste. Ursprünglich kam der Vorschlag von einem Hörer. Als ich vor zwei Jahren Dr. Dominik Dotzauer auf einer Konferenz in Riga kennenlernte, hatten wir schon lose darüber gesprochen. Jetzt hat es aber doch noch etwas länger gedauert bis wir das Interview umsetzen konnten. Es passt aber sehr gut zur momentanen Corona-Situation mit weniger Bewegung und dauerhaften Home Office.Dominik Dotzauer ist Arzt, hat über die Psychologie der Veränderung promoviert und ist auf Ernährung, Psychologie und Krafttraining spezialisiert. Darüber hinaus gibt er praktische Trainierungsseminare. und hat das Buch "Automatisch abnehmen: Neustart für deine Essgewohnheiten" geschrieben.Im Gespräch sprechen wir über die Wichtigkeit von langfristiger Gesundheit, Wege der Veränderung und was Gesundheit eigentlich mit persönlichen Finanzen zu tun hat. ShownotesZu
-
Folge 180: "Der Kapitalismus ist die große Erfolgsgeschichte der Menschheit" - Interview mit Dr. Nikolaus Braun
24/03/2021 Duración: 01h14minIn dieser Podcastfolge habe ich zum zweiten Mal den unabhängigen Honorarberater Dr. Nikolaus Braun zu Gast. Unser Gespräch dreht sich dieses Mal rund um das Thema „Über Geld nachdenken“ – darüber hat er nämlich gerade ein Buch veröffentlicht. Wir sprechen über finanzielle Freiheit, die Vorteile des Kapitalismus, gute Nerven bei der Geldanlage und warum auch Vermögensabbau akzeptiert werden muss.Der unabhängige Honorarberater Dr. Nikolaus Braun ist bereits zum zweiten Mal in meinem Podcast zu Gast. Dieses Mal denken wir gemeinsam über Geld nach, denn genau über dieses Thema hat Herr Braun gerade ein Buch im Campus Verlag veröffentlicht.Im Gespräch erzählt er, wie man Gelassenheit zum Thema Geld gewinnen kann und warum es so wichtig ist, dass wir uns über unsere Einstellung zu Geld im Klaren sind. Nikolaus Braun erklärt auch, warum finanzielle Freiheit für ihn eine Illusion ist, er Finanzmagazine so kritisch sieht und warum er Kapitalismus als Erfolgsgeschichte der Menschheit sieht.Außerdem sprechen wir über di
-
Folge 179: "Kryptowährungen nehmen jetzt erst richtig Fahrt auf!" - Interview mit Richard Dittrich (Börse Stuttgart)
10/03/2021 Duración: 01h12minNach zwei Jahren habe ich in dieser Folge erneut Richard Dittrich von der Börse Stuttgart zu Gast und spreche mit ihm dieses Mal über das spannende Thema Kryptowährungen. Es geht nicht nur um die Vor- und Nachteile und Zukunftsaussichten von Bitcoin, Ethereum und Co., sondern auch um die Krypto-App BISON. Unterstützung beim Interview bekomme ich dieses Mal vom Finanzrocker-Hörer Chris, der sich einige Fragen überlegt hat.In der aktuellen Podcast-Folge habe ich zum zweiten Mal Richard "Richy" Dittrich von der Börse Stuttgart zu Gast. Es dreht sich dieses Mal alles um das Thema Kryptowährungen und die Krypto-App BISON, die von der Börse Stuttgart herausgebracht wurde. Für das Interview habe ich mir dieses Mal Unterstützung von Finanzrocker-Hörer Chris geholt, der Richy selbst einige Fragen stellen wird.Gemeinsam sprechen Chris und ich mit Richard darüber, was genau Kryptowährungen eigentlich sind, welche Kryptowährungen für welchen Anwendungsfall empfehlenswert sind und von welchen man besser die Finger lassen
-
Folge 178: "Millionär mit 24 - Dank YouTube, Blog & Spielekarten" - Interview mit Sparkojote Thomas Kovacs
24/02/2021 Duración: 01h28minIn dieser Folge geht meine Leitung in die Schweiz zu Thomas Kovacs. Der 24-Jährige betreibt den Finanzblog und YouTube-Channel Sparkojote, hat einen erfolgreichen Online-Shop für Spielekarten aufgebaut und hat gerade seine erste Million erreicht. Wie er das geschafft hat, erzählt Thomas der Sparkojote in unserem spannenden Interview!Thomas Kovacs ist 24 Jahre alt, lebt in der Schweiz und ist seit Kurzem Millionär. Er betreibt nicht nur den Finanzblog und YouTube-Kanal Sparkojote, sondern hat auch einen sehr erfolgreichen Online-Shop für Spielekarten aufgebaut.Im Interview erzählt Thomas, wie er die Grundlagen für seinen heutigen Erfolg schon in der Kindheit legte und warum er mit 22 beschloss, sich selbstständig zu machen. Wir sprechen außerdem über die Vorurteile gegenüber jungen Bloggern und YouTubern und wie eine Pokémon-Karte schon mal fast eine halbe Million wert sein kann.Thomas verrät außerdem, wie seine Asset Allocation aussieht und welche Rolle seine unternehmerische Perspektive beim Aktienkauf spiel
-
Folge 177: "Kunstinvestments sind viel mehr als nur Rendite!" - Interview mit Dr. Franziska Ida Neumann
10/02/2021 Duración: 01h15minÜber die Liebe zu Kunst, teure Echtheitsprüfungen und einen Monet in einer PlastiktüteFür mich sind Kunstinvestments ein Buch mit sieben Siegeln. Ich habe mich damit auch nie näher beschäftigt, bis ich das Buch "Wie Sie mit Picasso & Co. ein Vermögen aufbauen" zum Lesen bekam.Die Autorin Dr. Franziska Ida Neumann schildert dort sehr unterhaltsam, wie bei ihr die Leidenschaft für das Thema erwachte und warum sie sich beruflich und privat komplett auf diesen Bereich fokussiert hat.Aber darüber hinaus geht es darum, worauf ich bei Kunstinvestments besonders achten sollte, welche Rendite ich erwarten kann und wo die Fallstricke liegen. Davon gibt es in dem Bereich nämlich einige.Nach dem Lesen wusste ich, dass ich unbedingt ein Interview mit Franziska Neumann für den Finanzrocker-Podcast machen wollte. Das Interview ist genau so unterhaltsam wie das Buch geworden.Shownotes Dr. Franziska Ida Neumann Zur Webseite von Dr. Franziska Ida Neumann Zum Buch "Wie Sie mit Picasso und Co. ein Vermögen aufbauen"*
-
Folge 176: "Wie geht es mit Big Tech weiter?" - Special mit Stefan Waldhauser
03/02/2021 Duración: 01h24minWas ist Big Tech, wie war die Entwicklung und wo geht der Weg hin?Anfang des Jahres haben Stefan Waldhauser und ich bei unserer Videoreihe "HGI meets Finanzrocker" auf YouTube über den Jahresausblick von Professor Scott Galloway gesprochen. Der Marketing-Professor aus den USA hat für 2021 einige sehr interessante Thesen aufgestellt.Für das Video hatte ich mir sehr viele Fragen überlegt. Da wir unsere Videos eher kurz halten wollen, habe ich den Vorschlag gemacht, dass wir uns auf die Thesen konzentrieren und für den Podcast eine längere Folge nur zum Thema Big Tech machen.In über 50 Minuten diskutieren wir nun über Big Tech, die einzelnen Unternehmen und deren Zukunftsaussichten. Darüber hinaus geht es auch um Big Tech in China, die generellen Risiken bei China-Investments und den Flashmob an der Börse.Der Vollständigkeit halber habe ich die Tonspur des Jahresausblick-Videos noch hinten angehängt. So ist es eine extralange Podcast-Episode mit vielen Themen geworden. Wenn du dich noch weiter damit beschäftigen
-
Folge 175: "Mit Entnahmeplänen früher in die finanzielle Unabhängigkeit" - Interview mit Georg von "Finanzen? Erklärt!"
27/01/2021 Duración: 01h11minÜber optimierte Entnahmeraten, Risiken beim Entsparen und die Wahl der früheren RenteIn dieser Podcastfolge habe ich Georg zu Gast. Der 40-Jährige ist nicht nur Leiter des Bereiches Risk Management bei einer Bank, sondern schreibt auch den Blog "Finanzen? Erklärt!", auf dem er von seinem persönlichen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit berichtet. Sein Steckenpferd sind dabei vor allem die Themen Entsparen und Entnahmestrategien.Im Interview erklärt Georg, warum Entnahmepläne sinnvoll sind, welche Risiken sie mitbringen und welche Entnahmestrategien es gibt. Wir sprechen auch über den Einfluss der Rente auf die Entnahmerate und klären die Frage, ob es sinnvoll ist, freiwillige Beiträge in die Rentenversicherung einzuzahlen.Shownotes Finanzen erklärt Zum Blog Finanzen-Erklärt Mit welchem Gehalt ist die finanzielle Freiheit erreichbar? Entnahmestrategien optimieren: Mit dem Crash-Puffer ist die 4%-Regel bombensicher! Entnahmestrategie: Progressive Entnahmeraten bei geringerer Pleitegefahr Se
-
Folge 174: "Die Blockchain wird den Finanzbereich grundlegend verändern" - Interview mit Prof. Dr. Philipp Sandner
20/01/2021 Duración: 59minÜber die Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und den E-EuroAls Leiter des Blockchain Centers an der Frankfurt School of Finance ist Prof. Dr. Philipp Sandner der Experte in Sachen Blockchain. In diesem spannenden Podcast-Interview sprechen wir darüber, was Blockchain eigentlich genau ist und welche Vor- und Nachteile die Technologie mit sich bringt. Außerdem erklärt Prof. Sandner das enorme Potenzial der Blockchain-Technologie und warum sie in Unternehmen und der Wirtschaft derzeit dennoch kaum Bedeutung hat.Im Interview erfahren wir auch, was es mit dem E-Euro auf sich hat und warum dieser so wichtig für die Industrie, aber auch unsere Volkswirtschaft ist. Weiterhin werfen wir einen Blick auf das Thema Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum und erfahren, wieso die Regierung diesen so skeptisch gegenüber steht.Shownotes Mehr über Professor Dr. Philipp Sandner erfahren Zum Blockchain-Center der Frankfurt School of FinanceMehr über die App Bison der Börse Stuttgart* (15€ Bonus in Bitcoin) Zum
-
Folge 173: Depotrückblick 2020 und Ziele 2021
06/01/2021 Duración: 01h20minWie lief mein Börsenjahr und habe ich meine festgelegten Ziele erfüllt?Zum 6. Mal mache ich jetzt schon meinen Depotrückblick, aber noch nie ist er mir so schwer gefallen wie dieses Jahr. Hätte ich im Januar 2020 gewusst, wie sich dieses Jahr entwickelt, hätte ich Anfang des Jahres mit Sicherheit schon einiges anders gemacht. Aber die Corona-Pandemie und ihre zahlreichen Auswirkungen auf die komplette Jahresplanung und das Leben ließen sich damals wirklich noch nicht vorhersehen.Am Ende habe ich versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Das ist auch gelungen und ich bin zumindest mit dem Börsenjahr und meiner Selbstständigkeit zufrieden. Ich gehe in dieser Folge aber bewusst nicht weiter auf die Corona-Krise ein, denn ich denke, dass das Thema uns im normalen Leben schon genug beschäftigt. Da braucht man nicht noch eine Podcastfolge oder Blogartikel, der das Thema nochmal auswalzt.Stattdessen spreche ich über meine Rendite im Corona-Jahr, die veränderte Asset Allokation, die besten und schlechtesten Ak
-
Folge 172: "Wir sind in der Krise an die Stelle des Finanzberaters gerückt" - Interview mit Finanzfluss
16/12/2020 Duración: 01h16minÜber wachsende Bekanntheit, EZB-Politik und den Traum vom SegelbootZum Abschluss des Podcast-Jahres habe ich Arno und Thomas von Finanzfluss zu Gast. Die beiden waren schon vor 3,5 Jahren im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Mittlerweile hat sich aber sehr viel bei ihnen geändert. Wir sprechen über ihre Geldanlage, die EZB, Finanzbildung im Crash und einiges mehr.Als ich Arno und Thomas im Mai 2017 interviewte war der Finanzfluss-Kanal noch ziemlich klein. Seitdem ist aber eine ganze Menge passiert. Die Beiden haben ihre Jobs in London und Paris gekündigt, aus Finanzfluss ein Unternehmen gemacht und sind in die deutsche Start-up-Hochburg Berlin gezogen. Mit mehreren Angestellten erweitern sie das Finanzfluss-Spektrum nun enorm.Über ihren Weg, zahlreiche Learnings und den Besuch von Thomas bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt sprechen wir in diesem Interview.Shownotes Zum Finanzfluss-Kanal bei YouTube Zur Webseite von Finanzfluss Zum Humankapital-Rechner Zum Video mit der EZB Video "I
-
Folge 171: "Die Investition in das eigene Humankapital lohnt sich fast immer" - Hörerinterview mit Andreas
02/12/2020 Duración: 01h13minÜber finanzielle Freiheit, den Verkauf von Waren über Amazon und den Aufbau eines eigenen BusinessHeute gibt es eine etwas andere Hörerfolge. Es geht nämlich eher weniger um Aktien und ETFs, sondern in erster Linie um den Aufbau von Humankapital und eines eigenen Business’. Im Sommer bekam ich von meinem Hörer Andreas eine E-Mail, der sich für den Podcast bedankt hat und mir schrieb, dass er in einer großen Bank in der Schweiz arbeitet und sich in den letzten zwei Jahren nebenberuflich ein eigenes Business aufgebaut hat. Sein Ziel: Er möchte so irgendwann die finanzielle Freiheit erreichen.Ich fand das sehr interessant und schrieb mit ihm hin und her. Im Oktober haben wir auch ein längeres Vorgespräch geführt. Ich fand es sehr beeindruckend, was er alles auf die Beine gestellt hat, so dass wir einen Interviewtermin für Ende November vereinbarten. Und das Gespräch zeigt sehr anschaulich, dass der Weg zur angestrebten finanziellen Freiheit sehr mühsam ist. Ich habe sehr viel Neues erfahren und hoffe, dass Du au
-
Folge 170: "So lasse ich meinen Traum von der Frührente Realität werden" - Interview mit David Frank von "Jung in Rente"
18/11/2020 Duración: 01h20minÜber Unabhängigkeit, ein Klumpenrisiko mit Shell-Aktien und sparsam lebenIn dieser Podcastfolge geht meine Leitung zu David Frank. Seit vier Jahren betreibt er den Blog "Jung in Rente" und berichtet dort über sein Ziel, schon in jungen Jahren unabhängig von einem Arbeitseinkommen zu sein. David Frank ist 34 Jahre alt und hat es sich zum Ziel gemacht, möglichst früh in Rente zu gehen. Im Interview erzählt David, wieso die finanzielle Unabhängigkeit für ihn so wichtig ist und wie sie es als Familie schaffen, sparsam zu leben und sich trotzdem mal etwas zu gönnen.Außerdem berichtet er über sein Portfolio, das nicht nur aus ETFs, sondern auch Einzelaktien, Crowdinvesting-Anleihen und ADRs (American Despository Receipts) besteht. David verrät auch, was es mit den vielen Shell-Aktien in seinem Portfolio auf sich hat, warum er sich von seinen Disney-Aktien getrennt hat und welchen Einfluss der Corona-Crash auf seine Zukunftspläne hat.ShownotesZum Blog "Jung in Rente"Zum Depot von DavidZu Davids DepotrückblickenMehr
-
Folge 169: "Einseitige Dividendenstrategien sind sehr gefährlich" - Special mit Stefan Waldhauser
04/11/2020 Duración: 01h07minÜber schnelle Veränderungen in der Welt, die Probleme der Old Economy-Unternehmen und 7 BörsendummheitenMit Stefan Waldhauser mache ich gemeinsam das Videoformat "HGI meets Finanzrocker", in dem es um die High Growth Investing-Strategie geht. In einem Video haben wir über Stefans Einstellung zur "Buy and Hold"-Strategie gesprochen. Für diese Podcast-Folge haben wir das Gespräch etwas ausgedehnt und auch auf Dividendenstrategien ausgeweitet.Welchen Einfluss hat die schnelle Veränderung und Digitalisierung in der Welt auf Unternehmen? Was passiert mit dividendenstarken Old-Economy-Branchen, die von der Corona-Pandemie überrollt werden? Und wie wirkt sich das ganze auf "Buy and Hold"-Investoren und die Dividendenstrategie aus? Das sind die Themen der 45 Minuten. Im Anschluss an das Gespräch gibt es noch die 7 Börsendummheiten, die man als Anleger vermeiden sollte.Shownotes Zum Blog High Growth Investing Zu den HGI meets Finanzrocker-Videos Zum Blogartikel "Buy and Hold hat ausgedient" Zum Artikel
-
Folge 168: "So handhaben wir unsere Familienfinanzen und legen für unsere Kinder an" - Interview mit Eva und Nico
28/10/2020 Duración: 01h17minÜber Rollenverteilung in der Ehe, Gender Pay Gap beim Taschengeld und finanzielle BildungMit Eva von "Kinderleichte Finanzen" und Nico von "Finanzglück" habe ich in dieser Folge zwei Blogger zu Gast, die sich mit dem Thema Finanzen rund um die Familie beschäftigen. In diesem interessanten Interview sprechen wir unter anderem über die finanziellen Einbußen, die vor allem Mütter mit der Geburt ihres Kindes sehr häufig machen und welche Rolle das Thema Gleichberechtigung dabei spielt.Außerdem erzählen die beiden, welche Kosten mit der Familiengründung einhergingen, aber auch, welche Unterstützung man durch den Staat erfährt. Auch über die Themen Sparen für Kinder und finanzielle Bildung im Kindesalter sprechen wir. Eva und Nico berichten außerdem über ihren neuen Podcast "Meine Mäuse", den sie erst vor kurzem gegründet haben.Shownotes Zum Blog Kinderleichte Finanzen Zum Blog Finanzglück Zum Podcast "Meine Mäuse" 20 Tipps für mehr Zeit mit Deiner Familie Mutter zu sein kostet ein Vermögen
-
Folge 167: Venture Capital: Investieren, wenn anderen das Risiko zu groß ist - Interview mit Henric Hungerhoff von APX
21/10/2020 Duración: 01h10minÜber investierende Fußballer, Business Angels und lukrative EinhörnerWenn es um das Thema Venture Capital geht, ist Dr. Henric Hungerhoff der perfekte Ansprechpartner: Er ist Geschäftsführer von APX, einem Joint Venture von Axel Springer und Porsche Digital, das noch am Anfang der Gründungsphase in hochriskante Startups investiert. In dieser Podcastfolge erklärt Henric, wie genau Venture Capital funktioniert, nach welchen Kriterien die Start-ups ausgewählt werden und welche Chancen und Risiken Wagniskapital mit sich bringt. Wir sprechen außerdem über die Aufgaben sogenannter Business Angels und warum sie so wichtig für Start-ups sind.ShownotesZur Webseite von APXZum Interview mit Trade Republiccomdirect Start-up Garage: Neues von der WerkbankZum Interview mit der comdirect Start-up GaragePräsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen