Sinopsis
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust - mit einem Extra-Schuss Rock n' Roll serviert. Es ist praktisch die Hörversion von www.finanzrocker.net.Der Blog wurde im März 2015 ins Leben gerufen und läuft jeden Monat erfolgreicher. Deshalb möchte ich beim Podcast noch ein wenig mehr bieten, was nicht im Blog erscheint.Dazu kommen interessante Interviews mit Privatanlegern, Bloggern und Unternehmern rund um die Themen Finanzen, Rente, Versicherung, Immobilien, Humankapital und Geldanlage.Um für ein bißchen Abwechslung zu sorgen, gibt es einmal im Monat mein Mixtape des Monats. Hier lernst Blogger, Podcaster und interessante Menschen kennen, die auf den ersten Blick nichts mit Finanzen zu tun haben, aber viel zu erzählen haben. Lass Dich einfach überraschen.Viel Spaß beim Hören. Über eine Bewertung von Dir freue ich mich sehr.
Episodios
-
Folge 166: "Warum wir alle Angst vor Hackern haben sollten!" - Interview mit Buchautor Gerald Reischl
07/10/2020 Duración: 01h05minÜber Hacker, riskantes Online-Banking, virtuelle Assistenten und weltweite VernetzungGerald Reischl ist ein gefragter Tech- und IT-Security-Experte, Journalist und Buchautor. Er war Redakteur für unterschiedliche Tageszeitungen in Österreich und war Geschäftsführer im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Heute ist er Kommunikationschef eines der führenden Technologie-Unternehmen Österreichs. Nach über zehn Jahren Pause hat er 2020 sein insgesamt 14. Buch veröffentlicht.Der Buchtitel seines neuen Buches "Internet of Crimes - Warum wir alle Angst vor Hackern haben sollten" klingt auf den ersten Blick sehr effektheischend. Aber der Inhalt im Buch überzeugt und soll beide Seiten der weltweiten Vernetzung zeigen. Was vereinfacht diese, aber auch was für Probleme die Vernetzung mit sich bringt. Dafür hat sich Gerald Reischl in zwölf Kapiteln unterschiedlichen Sachverhalten der Cyberkriminalität gewidmet und die unterschiedlichen Beispiele mit vielen Quellen belegt. Das Spektrum reicht von Connected Cars über Attacken a
-
Folge 165: "Als Studentin habe ich 500.000 € gewonnen - und das damit gemacht." - Hörerinterview mit Milana Kaiser
23/09/2020 Duración: 59minÜber Immobilien, fremde Leute, die an der Haustür klingeln, und wertvolle MentorenIn dieser Folge habe ich meine Hörerin Milana Kaiser zu Gast. Sie hat vor einigen Jahren bei „Wer wird Millionär“ eine halbe Million Euro gewonnen. Im Interview erzählt sie welche Herausforderungen danach auf sie zukamen, wie sie mit dem vielen Geld umgegangen ist und ob sich ihr Verhältnis zu Geld in der Zwischenzeit geändert hat.Milana hat mich vor einigen Monaten angeschrieben und mir ihr Buch geschickt. In einem Vorabgespräch hat sie mir etwas mehr von sich erzählt. Daraufhin machten wir einen Interviewtermin aus.Es entstand ein interessantes Gespräch darüber, wie man mit so viel Geld umgeht. Vor allem wenn man noch so jung ist und keine Ahnung von Finanzen hat.Häufig hört man von Lotto-Millionären, die das ganze Geld in kürzester Zeit verprasst, verliehen oder verloren haben. Ein besonders warnendes Beispiel lieferten die Buberts hier aus dem Norden. Deren extreme Geschichte tut schon beim Anschauen gewaltig weh. Milana erz
-
Folge 164: „Beim Trading muss man immer eine Distanz zu den Zahlen bewahren!“ - Interview mit Trader Michael Flender
16/09/2020 Duración: 01h17minÜber den Trader-Alltag, monatliche Einnahmen sowie die Chancen und Risiken als TraderSeit Jahren wird die Folge mit einem hauptberuflichen Trader immer wieder angefragt. So ein Interview steht auch seit Jahren in meiner Planung. Nach über 5 Jahren hat es nun endlich geklappt.Mit Michael Flender habe ich heute einen Trader zu Gast, der seit fast 14 Jahren seine Brötchen mit Trading verdient. Es ist also heute wieder ein Blick über den Tellerrand, der ganz neue Einblicke in einen Bereich liefert, der im Finanzrocker-Podcast bisher nur am Rande erwähnt wurde.Die lange Wartezeit hat auch einen Grund, denn in diesem Bereich wird stark mit der Gier der Menschen gearbeitet und es werden oft völlig überteuerte Seminare angeboten, die dem vermeintlichen Neu-Trader ein gechilltes Leben in finanzieller Freiheit und mit dicken Autos versprechen. Die Realität sieht hingegen völlig anders aus. Vor allem kann dir das Spekulieren auf Kredit schneller das Genick brechen als du das Alphabet aufsagen kannst. Und genau das wird
-
Folge 163: Über Lebenszyklusmodelle, Risikoverhalten der Anleger und den neuen ARERO mit Prof. Dr. Christine Laudenbach
09/09/2020 Duración: 01h01minWie sieht eine sinnvolle Vermögensaufteilung aus und worauf ich achten sollte, wenn ich früher in Rente willZum zweiten Mal nach Anfang 2018 begrüße ich Prof. Dr. Christine Laudenbach im Finanzrocker-Podcast. Wir sprechen in dieser Episode über die Lebenszyklusmodelle, worauf ich achten sollte, wenn ich früher in Rente will und wie eine sinnvolle Vermögensaufteilung aussehen kann. Darüber hinaus sprechen wir das Buch "Die genial einfache Vermögensstrategie", das Christine mitgeschrieben hat, und den neuen, nachhaltigen ARERO.Im April bekam ich von Christine Laudenbach das neue Buch "Die genial-einfache Vermögensstrategie" zugeschickt, das sie gemeinsam mit Professor Martin Weber und weiteren Professoren geschrieben hat. Als ich im Frühsommer dann endlich dazu kam es zu lesen, war ich echt begeistert. Statt der erwarteten nüchtern-wissenschaftlichen Lektüre gab es einen guten Überblick über die wichtigsten Punkte der Geldanlage auf hohem Niveau präsentiert.Im Mittelpunkt stehen dann auch die Themen Sparen für
-
Folge 162: "So entwickelte sich unser Dividenden- und Immobilien-Cashflow in der Corona-Krise" - 4 Gäste berichten
26/08/2020 Duración: 02h21minBen Warje, Katrin Werling, Christian Sachs und Alex Raue im GesprächZum Staffelstart in die sechste Finanzrocker-Podcast-Staffel gibt es eine besondere Episode zu hören. Ich habe vier Gäste aus den vergangenen zwei Jahren noch einmal eingeladen. Mit ihnen spreche ich darüber, welchen Einfluss die Corona-Krise auf ihren Cashflow gehabt haben. Herausgekommen sind über 2 Stunden Interview über Dividenden, Immobilien, Dollar-Kurse und die Selbstständigkeit.Nachdem meine Jubiläumsfolge 150 im April mit mehreren Gästen so gut ankam, gibt es zum Start der 6. Staffel einen Nachschlag. Mit Ben Warje von Divantis, Katrin von Financial Independence rocks, Christian von Bergfahrten und Alex Raue vom Vermietertagebuch spreche ich über ihre Cashflow-Änderungen und auch ihre allgemeinen Veränderungen während der Corona-Krise.Präsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur
-
Folge 161: "Mit 25 hatte ich kaum Ahnung von Aktien, heute bin ich Millionär" - Interview mit Maschinist Marcel
29/07/2020 Duración: 01h44minÜber die Freiheitsmaschine, Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und das Shiller CapIm letzten Interview der fünften Finanzrocker-Staffel geht meine Leitung zu Marcel. Er betreibt als Maschinist den Blog Freiheitsmaschine, arbeitet als Millionär im Angestelltenverhältnis und hat mehrere Jahre in den USA gelebt und gearbeitet. Im Interview erzählt Marcel von seinem Weg in die finanzielle Freiheit, wir sprechen wir über die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und er erzählt, warum er als Millionär trotzdem noch weiter in Vollzeit arbeitet.Mit Mitte 40 hat Marcel das geschafft, wovon viele Menschen ihr ganzes Leben lang träumen: Er ist Millionär und hat sich seinen Traum von finanzieller Freiheit erfüllt. Trotzdem arbeitet er weiterhin Vollzeit als Maschinenbauingenieur und betreibt nebenbei noch den Blog Freiheitsmaschine, in dem es um das Thema finanzielle Freiheit geht. In dieser Podcastfolge sprechen wir über seinen Weg vom Arbeiterkind zum Millionär - und warum er trotzdem weniger Geld au
-
Folge 160: „Viele niedrigbewertete Aktien haben fast den Charakter einer Resterampe" - Interview mit Christian W. Röhl
15/07/2020 Duración: 01h22minAktienrückkäufe, Tod des Value-Investings und Portfolio-Änderungen im Corona-CrashZum zweiten Mal nach Anfang 2017 begrüße ich Christian W. Röhl im Finanzrocker-Podcast. Wir sprechen in dieser Episode über die Corona-Krise, daraus resultierende Änderungen in Christians Portfolio, den Einfluss von Aktienrückkäufen auf die Märkte und die Frage, ob Value-Investing eigentlich tot ist. Mit über 75 Minuten ist es wieder eine ausführliche Folge mit sehr viel Inhalt geworden. Viel Spaß beim Hören!Als ich vor über dreieinhalb Jahren bei Christian wegen eines Interviews anfragte, war Dividendenadel noch ein vergleichsweise kleiner Blog und echtgeld.tv gab es noch nicht. In der Zwischenzeit ist sehr viel passiert. Deswegen war es höchste Zeit für ein zweites Interview.Während es im ersten Interview um Dividendenadel, sein Buch "Cool bleiben und Dividenden kassieren" und Matthias Reim ging, sprechen wir in dieser Folge über die Verschiebung von Christians Buch, die Corona-Krise, eventuelle Änderungen an den Dividendenade
-
Folge 159: "Im Finanzdienstleistungsmarkt sucht man Transparenz vergebens" - Interview mit Professor Dr. Hartmut Walz
01/07/2020 Duración: 01h19minÜber LeOs, konstruktive Crashgedanken, krisensichere Portfolios und versunkene KostenIn dieser Podcastfolge habe ich den Finanzexperten und Verhaltensökonom Professor Dr. Hartmut Walz zu Gast. Er hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen zu mündigen Privatanlegern zu machen. Im Gespräch verrät Prof. Walz, welches Wort in Bankberater-Kreisen für unmündige Anleger verwendet wird und gibt Tipps, wie man sein Portfolio krisensicher aufstellen kann. Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse, die ich aus seinen Büchern mitnehmen konnte.Nach seiner Banklehre schwor sich Hartmut Walz, nie wieder in einer Bank zu arbeiten. Zu enttäuscht war er über die fehlende Transparenz und Fairness im Finanzdienstleistungsmarkt. Das zu ändern und Menschen dabei zu helfen, mündige Privatanleger zu werden, ist seither sein großes Ziel. Dafür unterrichtet er nicht nur Studierende an der Hochschule Ludwigshafen im Bereich BWL, sondern hat auch mehrere Bücher geschrieben, die das Thema Geldanlage für alle zugänglich machen s
-
Folge 158: Meine 5 wichtigsten Learnings aus 5 Jahren Finanzrocker
24/06/2020 Duración: 55minLearnings, Glückwünsche von Gästen und noch einiges mehrIm März ist der Finanzrocker-Blog fünf Jahre alt geworden. Wegen der Corona-Krise habe ich auf einen Artikel verzichtet. Jetzt im Juni feiert auch der Finanzrocker-Podcast seinen fünften Geburtstag und dafür habe ich eine ganz spezielle Folge aufgenommen, in der ich meine 5 wichtigsten Learnings aufzähle. Es kommen auch einige Gäste zu Wort, die eine enge Bindung zum Finanzrocker-Podcast haben.5 Jahre Finanzrocker. In dem Zeitraum sind mehr als 400 Artikel im Blog entstanden mit mehreren Hunderttausend Lesern und vier Preisen. Noch erfolgreicher ist aber der Finanzrocker-Podcast. Ganze 158 Folgen sind bis heute dabei entstanden und die Folgen wurden über 4,7 Millionen Mal heruntergeladen. Zum fünften Geburtstag habe ich die glatten 5 Millionen Downloads leider nicht ganz geschafft, aber es ist auch so eine stolze Zahl. Spätestens im August sollte dann auch die 5-Millionen-Marke geknackt werden. Das ist ein Wahnsinnserfolg auf den ich auch wirklich stolz
-
"Mehr Mut zum Glück - Geschichten von der persönlichen Freiheit" - Mein neuer Podcast
18/06/2020 Duración: 08minPodcasttrailer zu meinem neuen PodcastNach monatelanger Planung ist es endlich so weit: Heute startet mein neuer Podcast "Mehr Mut zum Glück" mit zwei Folgen. Worum es im Podcast geht und warum ich ihn gestartet habe, erkläre ich dir in der ersten Episode.Im ersten Interview in Folge 2 interviewe ich die Apnoetaucherin Anna von Boetticher und spreche mit ihr über Chancen und Risiken im Leben, persönliche Entwicklung und positive Glaubenssätze.Hier sind die Links zum Podcast:Alle Folgen auf Finanzrocker.netBlog bei PodigeeHier kannst Du Dir "Mehr Mut zum Glück" anhörenAbonnieren über iTunes (iOS)Anhören über Tunein-RadioAnhören über Google PodcastsAbonnieren über SpotifyAbonnieren bei Audio Now Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 157: "Uns bleibt nur ein Bruchteil dessen, was die Rentenauskunft verspricht" - Interview mit Wolf-Dieter Tölle
10/06/2020 Duración: 57minIn dieser Podcast-Folge spreche ich mit Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater Wolf-Dieter Tölle. Der Experte in Sachen Rente hat kürzlich sein zweites Buch "Früher mit mehr (Geld) in Rente" herausgebracht. Im Interview erzählt er uns, wie viel von unserer Rente nach Steuern überhaupt noch übrig bleibt, wie viel Geld man monatlich beiseite legen sollte und warum es so wichtig ist, privat fürs Alter vorzusorgen.Wolf-Dieter Tölle ist als Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater immer wieder mit dem Thema Rente konfrontiert worden. Mittlerweile ist er Experte in Sachen Rente und hat vor Kurzem sein zweites Buch "Früher mit mehr (Geld) in Rente" veröffentlicht. Seine Message im Interview: Wir können uns nicht nur auf den Staat und unsere gesetzliche Rente verlassen, sondern müssen auch selbst für unseren Wohlstand im Alter aktiv werden.Im Gespräch erklärt Wolf-Dieter Tölle, was von der Zahl auf der jährlichen Rentenauskunft noch übrig bleibt, wieso das Generationenmodell nicht mehr weiter funktioniert und zeigt Alter
-
Folge 156: Mit 19 ins Silicon Valley, mit 22 Unternehmensgründerin, mit 25 Bestseller-Autorin - Interview mit Aya Jaff
03/06/2020 Duración: 01h01minIn dieser Folge spreche ich mit Autorin, Programmiererin, Unternehmensgründerin, Traderin und "Silicon-Valley-Ikone" Aya Jaff. Mit gerade einmal 25 Jahren hat Aya schon viel erreicht und wurde vom Forbes-Magazin in die Liste 30 under 30 gewählt. Im Interview sprechen wir über ihren Weg zum Programmieren, ihre Learnings aus dem Silicon Valley und ihr neues Buch "Moneymakers", in dem es um die Börse geht.Sie ist Programmiererin, Unternehmensgründerin und mittlerweile auch Bestseller-Autorin - Aya Jaff hat mit ihren 25 Jahren schon viel erreicht. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Aya über ihre Anfänge als Programmiererin und wieso sie als Frau und "Nicht-Nerd" in der Branche so etwas wie ein Paradiesvogel ist. Außerdem erzählt Aya, wie sie ins Silicon Valley gekommen ist und was sie aus ihrer Zeit in den USA für ihr Leben und ihre Arbeit mitgenommen hat. Zudem hat Aya zu diesem Thema vor Kurzem ihr erstes Buch "Moneymakers" herausgebracht, das gleich die Spiegel-Bestseller-Listen stürmte. Im Interview erzä
-
Folge 155: "Mein ambitioniertes Ziel: Mit 40 will ich Millionär sein" - Hörerinterview mit Sebastian
27/05/2020 Duración: 01h09minIn meinem neuen Hörerinterview habe ich Sebastian zu Gast. Er ist mit 28 Jahren Abteilungsleiter bei einem DAX-30-Unternehmen, hat schon 12 Immobilien gekauft und setzt sich für sein Leben ambitionierte Ziele. Eins der Ziele lautet: Mit 40 möchte er Millionär sein. Dabei ist er aber völlig auf dem Boden geblieben und gibt bereitwillig Auskunft über sein Vermögen, die Immobilienkäufe und einiges mehr. Eine sehr inspirierende Folge aus der ich auch noch einiges mitnehmen konnte.Im November 2019 bekam ich von meinem Hörer Sebastian eine E-Mail, in der mir schrieb, dass er von meinen beiden Podcasts begeistert ist und er der Community gern ein wenig Inspiration zurückgeben möchte, die er u.a. aus meinen Podcasts zieht. Dann hat er mir von seinem interessanten Lebenslauf berichtet und da war mir schnell klar, dass ich das Angebot von Sebastian sehr gern annehme. Bis zum eigentlichen Interview hat es dann aber noch fast sechs Monate gedauert. Die Wartezeit hat sich gelohnt, denn es ist ein wirklich tolles und boden
-
Folge 154: "Der Staat muss seinen Bürgern mehr vertrauen" - Interview mit Dr. Michael Böhmer von der Prognos AG
13/05/2020 Duración: 01h12minÜber Reformen in der Politik, demografischer Wandel und gesellschaftlichen ZusammenhaltIn der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Michael Böhmer. Er ist Partner und Chief Economist bei der Prognos AG und hat im März das Buch „Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand nicht - Wie Deutschland wieder glücklich wird“ über den Finanzbuchverlag veröffentlicht. Im Interview geht es um die Unzufriedenheit der Deutschen und was das mit gesellschaftlichem Zusammenhalt, Reformen in der Politik und dem demographischen Wandel zu tun hat.Gemeinsam gehen wir außerdem der Frage nach, warum die Deutschen eigentlich so unzufrieden sind und Michael Böhmer zeigt Lösungsvorschläge auf, wie das Verhältnis zwischen dem deutschen Staat und seinen Bürgern wieder verbessert werden kann. Außerdem sprechen wir über den demographischen Wandel und die Überalterung Deutschlands - und über potenzielle Lösungen, damit unser Rentensystem auch weiterhin funktionieren kann. Zum Schluss hat der Chief Economist der Prognos AG noch drei Vorschlä
-
Folge 153: "Als alleinerziehende Mutter ein Vermögen aufgebaut" - Hörerinterview mit Birgit
06/05/2020 Duración: 58minÜber Humankapital, Verhalten im Corona-Crash und Finanzwissen bei KindernIn diesem Hörerinterview spreche ich mit meiner Hörerin Birgit über ihren schwierigen Weg als alleinerziehende Mutter von drei Kindern hin zum eigenständigen Vermögensaufbau.2008 wurde Birgit von ihrem Mann mit drei Kindern und einem Haus sitzen gelassen. Damals arbeitete sie nur in Teilzeit und sie benötigte erstmal Zeit, um mit der Situation umgehen zu können. Sie verkaufte das Haus, zog mit ihren Kindern in eine Wohnung in der Stadt und fing an, sich parallel noch weiterzubilden. Das führte zu besseren Karrieremöglichkeiten und einem höheren Einkommen. Bis zu den ersten Investitionen an der Börse dauerte es aber noch einige Zeit.Erst als Birgit 2017 das Onlinemagazin Edition F und darüber Madame Moneypenny entdeckte, nahm sie ihre Finanzen in die eigenen Hände. Mittlerweile hat sie sich ein breitgestreutes ETF-Portfolio mit einigen zusätzlichen Einzelaktien aufgebaut.Birgit spricht im Interview über ihren steinigen Weg, wie sie an die
-
Folge 152: "Rente mit 40: Ingenieursjob gekündigt, 200.000€ Erspartes und Spaß dabei" - Interview mit Florian Wagner
29/04/2020 Duración: 57minÜber Frugalismus, Rente mit 40 und die Wichtigkeit von hoher LebensqualitätMit Florian Wagner habe ich in diesem Interview wieder einen Bloggerkollegen zu Gast. Er hat das Buch "Rente mit 40" geschrieben, beschäftigt sich verstärkt mit einem frugalistischen Lebensstil und hat im letzten Jahr seinen Ingenieursjob gekündigt. In unterhaltsamen 50 Minuten sprechen wir darüber, warum er mit dieser Entscheidung zufrieden ist und wie er seine Zukunft sieht.Florian Wagner arbeitete erfolgreich als Projektleiter in der Stuttgarter Automobilindustrie. Als er den Blog von Mr. Money Moustache und die FIRE (Financial Independent Retire Early)-Bewegung entdeckte, änderte er sein Leben sehr stark. Er wurde selbst zum Blogger, stellte seine Finanzen auf ein neues Fundament und wurde in der Folgezeit von Galileo und dem Spiegel interviewt. Als er dann vom Econ-Verlag das Angebot bekam ein Buch über die "Rente mit 40" zu schreiben, zögerte er nicht lang und nahm das Angebot an.Mit ersparten 140.000 Euro in der Hinterhand entsc
-
Folge 151: "Die Corona-Krise bietet auch Chancen!" - Interview mit Psychologe Dr. Stefan Junker
15/04/2020 Duración: 01h13minWie gehe ich aus psychologischer Sicht mit so einer Krise und der ungewissen Zukunft um?Die Corona-Krise beschäftigt uns nun schon seit einigen Wochen. Während des Shutdowns ist die Unsicherheit groß, wie es künftig weitergeht. Mit dem Psychologen Dr. Stefan Junker habe ich darüber gesprochen, wie man mit der Krise und der ungewissen Zukunft umgeht. Wir sprechen aber auch darüber, wie man sich bietende Chancen in der Krise nutzen kann.Viele Menschen umtreibt gerade die Frage, wie man mit den Existenzsorgen umgeht? Wie kommt man persönlich aus diesem Krisenmodus und dem inneren November wieder raus? Bietet diese Krise eigentlich auch Chancen, die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe oder ist alles schlecht? Auch mich beschäftigen diese Fragen natürlich.Passenderweise schickte mir der Psychologe Dr. Stefan Junker mitten in dieser Phase sein Buch "Krise - Hirn an". Darin geht es um den Umgang mit Krisen und wie man aus Motivationstiefs wieder heraus kommt. Nach dem Lesen machte ich Nägel mit Köpfen und lud ihn
-
Folge 150: Aktien, ETFs, Fonds, P2P, REITs und Gold im Corona-Crash - 6 Gäste erzählen, wie sie damit umgehen
08/04/2020 Duración: 02h06minDie große Jubiläumsfolge mit alten Bekannten aus dem Finanzrocker-PodcastIn der großen Jubiläumsfolge erzählen 6 Gäste, wie sie mit dem Corona-Crash umgegangen sind und welche Folgen er auf ihre Assets hatte. Darüber hinaus erklären sie, welche Änderungen sie vorgenommen und wie sie die Zukunft sehen. Über zwei Stunden wirklich guter Inhalt warten auf dich.Mitte März feierte der Finanzrocker-Blog seinen fünften Geburtstag. In Verbindung mit der Jubiläumsfolge 150 wollte ich eigentlich mehr über meine 5 Learnings aus fünf Jahren erzählen. Aufgrund der Umstände mit dem Corona-Virus hatte ich weder Lust das 5-jährige zu feiern noch etwas darüber zu erzählen. Die Learnings wird es aber dann im Juni in einer Podcast-Folge und einem Artikel geben.Trotzdem wollte ich eine gebührende Jubiläumsfolge bieten, die vor allem durch den Inhalt überzeugen kann. Was lag da näher als bekannte Podcast-Gäste nochmal einzuladen und mit ihnen über den Corona-Crash zu sprechen. Aber das nicht in der gewohnten ausführlichen Weise, s
-
Folge 149: "Ich habe dem Beschäftigungswahn den Kampf angesagt!" - Mixtape mit Dr. Tim Reichel von Studienscheiss
31/03/2020 Duración: 01h11minMit Produktivität mehr erreichen und die Zeit mit weniger unnützen Aufgaben verschwendenIn dieser Woche spreche ich im Finanzrocker-Podcast mit Dr. Tim Reichel. Er ist Gründer der größten Online-Plattform rund ums Studium und Autor mehrerer Bücher zum Thema Zeitmanagement. Im Interview verrät Tim, wie wir einen Großteil unserer Arbeitszeit mit unnützen Aufgaben verschwenden und gibt wertvolle Tipps, wie wir unsere Zeit besser nutzen können.Dr. Tim Reichel ist gerade einmal Anfang 30 und betreibt mit Studienscheiss die erfolgreichste deutsche Plattform zum Thema Studieren. Außerdem hat er mehrere Bücher über das richtige Zeitmanagement herausgebracht. Im Podcast erzählt Tim, wie er durch seinen Job als Studienberater an der RWTH Aachen auf die Idee kam Studienscheiss zu gründen.Außerdem verrät er mehr über sein neustes Buch "Busy is the new stupid", das im Finanzbuchverlag erschienen ist und mit dem er dem Beschäftigungswahn dem Kampf angesagt hat. Tim erzählt außerdem, was ein gutes Zeitmanagement ausmacht, w
-
Folge 148: "Shoppingcenter sind kein Auslaufmodell!" - Interview mit der Deutschen EuroShop
18/03/2020 Duración: 01h04minIn dieser Woche spreche ich im Finanzrocker-Podcast mit dem Vorstand der Deutschen EuroShop AG, die in große Shoppingcenter in guten Lagen investiert. Mit CEO Wilhelm Wellner und CFO Olaf Borkers unterhalte ich mich über die Herausforderungen von Shoppingcentern in Zeiten des E-Commerce, die Entwicklung der Aktie und die Bedeutung von Dividenden.Anfang Februar bin ich für mein erstes Vor-Ort-Interview im Finanzrocker-Podcast zur Deutschen EuroShop AG nach Hamburg gefahren. Seit 20 Jahren investiert die Deutsche EuroShop AG in große Shoppingcenter in Deutschland und Europa. Mit CEO Wilhelm Wellner und CFO Olaf Borkers spreche ich über die Rolle von Shoppingcentern zu Zeiten des E-Commerce und wie es ihnen gelingt, die Dividenden auch in schwierigen Zeiten stabil zu halten. Sie verraten auch, wie ein gutes Shoppingcenter aufgebaut sein muss und wie man diese attraktiv für Mieter und Endkunden hält.Einfluss des Corona-Virus auf diese FolgeAufgrund meiner langen Vorlauf- und Produktionszeiten bei den Interviews p