Finanzrocker - Dein Soundtrack Für Finanzen Und Freiheit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 319:25:33
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust - mit einem Extra-Schuss Rock n' Roll serviert. Es ist praktisch die Hörversion von www.finanzrocker.net.Der Blog wurde im März 2015 ins Leben gerufen und läuft jeden Monat erfolgreicher. Deshalb möchte ich beim Podcast noch ein wenig mehr bieten, was nicht im Blog erscheint.Dazu kommen interessante Interviews mit Privatanlegern, Bloggern und Unternehmern rund um die Themen Finanzen, Rente, Versicherung, Immobilien, Humankapital und Geldanlage.Um für ein bißchen Abwechslung zu sorgen, gibt es einmal im Monat mein Mixtape des Monats. Hier lernst Blogger, Podcaster und interessante Menschen kennen, die auf den ersten Blick nichts mit Finanzen zu tun haben, aber viel zu erzählen haben. Lass Dich einfach überraschen.Viel Spaß beim Hören. Über eine Bewertung von Dir freue ich mich sehr.

Episodios

  • Folge 147: "In 3,5 Jahren habe ich 44 Immobilien gekauft" - Interview mit Alexander Raue

    11/03/2020 Duración: 01h09min

    In dieser Podcastfolge spreche ich mit Alexander Raue vom Vermietertagebuch. Der 34-Jährige arbeitet als IT'ler in der Schweiz und hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Sein Ziel: die finanzielle Freiheit. Im Interview erzählt Alexander, wie er so viele Immobilien in kurzer Zeit kaufen konnte, wie er dabei vorgeht und warum er seinen Porsche vermietet.In dieser Podcastfolge spreche ich mit Alexander Raue. Der 34-Jährige arbeitet als IT'ler in der Schweiz und hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Sein Ziel: Die finanzielle Freiheit. Im Interview erzählt Alexander, wie er so viele Immobilien in kurzer Zeit kaufen konnte und wie er dabei vorgeht.Alexander Raue lebt und arbeitet derzeit in der Schweiz. Sein Ziel: Er möchte möglichst bald seinen Hauptjob an den Nagel hängen und finanziell frei leben. Dafür hat er hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Im Interview sprechen wir darüber, wie er das geschafft hat und welche Rolle Outsourcing

  • Folge 146: Arbeiten als Börsenkorrespondentin an der Wall Street - Interview mit Sophie Schimansky

    04/03/2020 Duración: 01h04min

    In dieser Podcast-Folge habe ich Sophie Schimansky zu Gast, die als Börsenkorrespondentin an der Wall Street arbeitet. Mit ihr spreche ich über die tägliche Arbeit auf dem Parkett, das Leben in New York und ihren eigenen Podcast "Wall Street Weekly".Sophie Schimansky arbeitet als Börsenkorrespondentin an der New Yorker Börse. Im Interview berichtet sie, wie sie nach New York gekommen ist, was sie an ihrem Job so fasziniert und ob das tägliche Arbeiten an der Wall Street tatsächlich so spannend ist, wie man sich das vorstellt. Wir sprechen auch darüber, wie man sich das Leben im teuren New York leisten kann und warum jeder Amerikaner mehrere Kreditkarten besitzt. Sophie Schimansky verrät auch, warum sie die Zukunft des Journalismus in Deutschland kritisch sieht und wieso sie Podcasts für ein ideales Medium hält.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.ShownotesZu Wallstreet WeeklyZur Webseite von SophieZu Steingarts Morning Briefing Podcast -Race to Space - das Rennen zu den SternenP

  • Folge 145: Mit 49 in die finanzielle Unabhängigkeit - Hörerinterview mit Katrin

    19/02/2020 Duración: 01h25min

    In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit meiner Hörerin Katrin, die sich nach einer erfolgreichen Karriere mit 49 Jahren dazu entschloss, in die finanzielle Unabhängigkeit zu gehen. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Immobilien, Aktien, ETFs und Co. und über Sicherheit bei der Geldanlage.Mit Katrin kam ich durch ihren kritischen Kommentar zu meiner P2P-Folge mit Lars Wrobbel in Kontakt. Sie hat lange in Leitungspositionen im Marketing gearbeitet, bevor sie sich mit 49 Jahren dazu entschloss, ihren Job aufzugeben und von ihren monatlichen Erträgen aus der Vermietung ihrer Immobilien zu leben.Im Interview erzählt Katrin, wie diese Entscheidung zustande kam und wie sie ihr Vermögen aufgebaut hat. Dabei spricht sie nicht nur über Erfolge, sondern auch über Misserfolge und Herausforderungen. Außerdem verrät sie, ob sie etwas an ihrem neuen Leben vermisst und spricht über ihren kleinen, aber feinen eigenen Finanzblog.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.ShownotesZu Katrins Fin

  • Folge 144: "2023 kommt der Crash!" - Interview mit Marc Friedrich

    05/02/2020 Duración: 01h10min

    Über den Sinn von Sachwerten, das neue Buch und den Glauben an das Gute im MenschenMarc Friedrich hat Ende letzten Jahres ein neues Buch veröffentlicht, das den Titel "Der größte Crash aller Zeiten" trägt. Im Interview verrät er, wann dieser größte Crash aller Zeiten seiner Meinung nach eintreten und welche Folgen er für die Gesellschaft und die Weltwirtschaft haben wird. Wir sprechen über den von Marc Friedrich und Kollege Matthias Weik aufgelegten Sachwerte-Fonds und die Perspektiven des Bitcoins. Außerdem geht es um Zombie-Unternehmen und das bedingungslose Grundeinkommen. Und am Ende verrät Marc Friedrich in einer positiven Schlussnote, warum er an das Gute im Menschen glaubt und den Crash als Chance für unsere Gesellschaft sieht.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog. Zur Friedrich und Weik-Webseite Zum Buch "Der größte Crash aller Zeiten"* Zum erfolgreichen YouTube-KanalMehr zum F&W-WertefondsZum Buch "Sonst knallts: Warum wir Wirtschaft und Politik neu denke

  • Folge 143: "Die Angst vor Aktien verlieren" – Interview mit Torsten Tiedt vom Aktienfinder

    22/01/2020 Duración: 01h18min

    Über das Starterdepot, die Möglichkeiten von 5G und Torstens Aktien-PerformanceTorsten Tiedt ist bereits das zweite Mal bei mir zu Gast. Im heutigen Interview spreche ich mit ihm unter Anderem über seinen YouTube-Kanal und das Starterdepot-Projekt, das er mit einer sehr aktiven Community dort betreibt.Torsten Tiedt war schon vor zwei Jahren im Podcast zu Gast. Heute berichtet er darüber, wie sich sein Aktienfinder seitdem entwickelt hat und welche neuen Funktionen und Bereiche auf der Plattform dazugekommen sind. Außerdem sprechen wir über das Starterdepot, das Anfängern die Angst vorm Investieren nehmen soll und das er als interaktives Projekt mit seiner YouTube-Community führt. Außerdem beantwortet er Fragen zur Auswahl der Einzelwerte in diesem Depot und in seinem privaten Portfolio.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.Shownotes Zur Aktienfinder-Website Zum Aktienfinder Youtube-Channel Zur Starterdepot-Playlist Zum kompletten Aktienfinder Starterdepot Zum

  • Folge 142: Steuertipps, Immobilien, ETFs im Crash – Jahresausblick mit Saidi von Finanztip

    15/01/2020 Duración: 01h13min

    Erfolgsgeheimnisse der Superreichen, Kreditkarten und KryptowährungenIn der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Saidi von Finanztip über fast alle heißen Themen, die er in seinen Videos behandelt, unter anderem Crash-Prognosen, Kryptowährungen, Immobilien und ein paar hilfreiche Spartipps.Saidi Sulilatu ist Head of YouTube & Social Media bei Finanztip, und damit das Gesicht von Finanztip auf dem Youtube-Kanal und bei Instagram. Im Interview besprechen wir einen breiten Querschnitt durch viele aktuelle Finanzthemen, die er auch in seinen Videos behandelt: von Börsenprognosen und den häufigsten Denkfehlern beim Thema Mieten oder Kaufen, den besten Tipps für Angestellte, ob bei Gehaltsverhandlung oder der Steuererklärung, und dem Erfolgsgeheimnis der Superreichen.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.Shownotes Zum Finanztip Youtube-Channel Zum Instagram-Kanal von Finanztip Zur Website von Finanztip Zum Finanztip-NewsletterInterview mit Saidis Kollegin Sara Zin

  • Folge 141: Depotrückblick 2019 und Ziele 2020

    08/01/2020 Duración: 01h07min

    Rendite, Aktien, ETFs, Anleihen, Dividenden, P2P-Kredite, Selbstständigkeit und ZieleAm Anfang des Jahres wusste ich noch nicht so ganz, wo es hingeht. Ich habe noch Vollzeit gearbeitet, mir überschaubare Ziele gesetzt und gedacht, es geht die nächsten Jahre so weiter. Massive Umstrukturierungen beim Arbeitgeber, eine erfolgreiche Selbstständigkeit und neue Zukunftspläne änderten alles.Highlights gab es 2019 einige: eine grandiose INVEST 2019, erfolgreiche Neuausrichtung von "Der Finanzwesir rockt", viele neue, inspirierende Leute kennengelernt, meine dritte Auszeichnung beim Finanzblogaward seit 2015 erhalten und die Reaktivierung meines YouTube-Kanals eingeleitet.Insgesamt war 2019 mein erfolgreichstes Jahr auf vielen Ebenen. Aber es gibt nach wie vor noch Luft nach oben und 2020 wird es wieder viele Möglichkeiten geben, mich zu verbessern und zu lernen. Zunächst aber gibt es den Depotrückblick 2019 und den Ausblick auf meine Ziele 2020.Den kompletten Artikel zum Podcast mit Grafiken, Übersichten und Statis

  • Folge 140: "Es ist nie zu spät, neue Wege zu betreten" – Hörerinterview mit Alexander Grantz

    18/12/2019 Duración: 01h03min

    Vom Rechtsanwalt zum nebenberuflichen Online-UnternehmerIn der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Hörer Alexander Grantz über seinen Werdegang vom Anwalt zum Online-Unternehmer und die Veränderungen im Denken und im Lifestyle, die das mit sich bringt.Alex Grantz hat sich von einer früheren Finanzrocker-Podcastfolge dazu inspirieren lassen, einem inneren Wunsch nachzugehen und sich beim Citizen Circle in Chiang Mai eine Woche intensiv mit der Umsetzung einer Online-Unternehmer-Geschäftsidee zu befassen. Er hat Anfang des Jahres die Plattform rechtsanwalt-fortbildungen.net gegründet und erzählt in unserem sehr interessanten einstündigen Gespräch von diesem Projekt und anderen guten Ideen. Und natürlich sprechen wir auch ein bisschen über Geldanlage!Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog. Shownotes Alex' Projekt rechtsanwalt-fortbildung.net Mehr über den Citizen Circle Zur Podcastfolge mit Ronald Zur Podcastfolge mit Tim ChimoyPräsentiert von den justETF-Musterpor

  • Folge 139: "Nachhaltigkeit ist auch bei der Geldanlage wichtig" - Interview mit Fondsmanager Paul Buchwitz von der DWS

    04/12/2019 Duración: 01h03min

    Über UN-Nachhaltigkeitsziele, Abkürzungen und nachhaltige VermögensverwaltungHeute habe ich Paul Buchwitz zu Gast, der als Fondsmanager bei der DWS Vermögensverwaltung arbeitet. Wir sprechen in knapp 60 Minuten über Nachhaltigkeit, nachhaltiges Fondsmanagement und die Abkürzungen ESG, SRI sowie SDG.ShownotesMehr über den DWS Invest SDG Global EquitiesMehr über das Bündnis Climateaction 100+Mehr über die UN-NachhaltigkeitszieleEine ausführliche Zusammenfassung findest du im Blog.Präsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst.Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen

  • Folge 138: "Investieren und Lifestyle schließen sich nicht aus" – Interview mit Margarethe Honisch von Fortunalista

    20/11/2019 Duración: 01h23min

    Über Zielsetzungen, Gehaltsverhandlungen und Altersarmut bei FrauenHeute habe ich meine Bloggerkollegin Margarethe Honisch vom Blog Fortunalista zu Gast, die kürzlich ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Wir sprechen in 75 Minuten über Zielsetzungen bei der Geldanlage, Altersarmut, Gehaltsverhandlungen und wie man Lifestyle und Vermögensaufbau miteinander verbindet.Meine Bloggerkollegin Margarethe Honisch vom Finanzblog "Fortunalista" hat vor Kurzem ihr erstes Buch veröffentlicht. In diesem Interview erzählt sie, wie es zur Gründung ihres Blogs und dem Buchprojekt kam, seit wann sie sich mit Finanzen beschäftigt, warum es wichtig ist, sich Ziele zu setzen und von einer Erleuchtung am Ammersee.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.Shownotes Zum Blog von Margarethe Zum Buch "Easy Money"* Zum Verein "LichtBlick"Präsentiert vom Finanzrocker-NewsletterIm Finanzrocker-Backstagepass bekommst Du exklusive News, Verlosungen, E-Books und erlebst den Finanzrocker Backstage. In Fa

  • Folge 137: "In 10 Tagen um die Welt" - Mixtape-Interview mit Christoph Karrasch

    13/11/2019 Duración: 01h13min

    Über das Lernen neuer Dinge, eine Weltreise und die Notwendigkeit von ReisekrankenversicherungenIm heutigen Mixtape habe ich Christoph Karrasch zu Gast. Er ist Reisereporter und Journalist und arbeitet als Fernsehreporter unter anderem für Galileo. Wir sprechen im Interview über sein Buchprojekt "In 10 Tagen um die Welt", seine Erlebnisse als Reisereporter, das Thema Umwelt und die Notwendigkeit von Reisekrankenversicherungen. Christoph Karrasch ist als Reisereporter und Journalist unter Anderem für Galileo unterwegs. Sein Buch "#10 Tage – In 10 Tagen um die Welt" fiel mir eher zufällig in die Hände, hat mich aber total begeistert, so dass mir klar war, dass ich ihn unbedingt in mienen Podcast einladen muss.Im heutigen Mixtape erzählt er von diesem Buchprojekt, das ihn an die verschiedensten Orte und alle Kontinente auf dieser Welt geführt hat. Er berichtet von den verschiedenen Jobs, die er für Galileo schon getestet hat und erklärt, was er dabei gelernt hat. Herausgekommen ist ein sehr lebendiges Interview

  • Folge 136: "Banken verschenken Potenzial durch komplizierte Sprache" - Interview mit Dr. Patrick Vosskamp

    06/11/2019 Duración: 01h12min

    Vertrauensverlust durch Unverständlichkeit der SpracheMit Patrick Vosskamp, Dozent im Fachbereich Germanistische Sprachdidaktik an der Uni Essen-Duisburg, spreche ich heute über Sprache und Geld.Patrick Vosskamp ist Sprachwissenschaftler und Dozent für Germanistische Sprachdidaktik. Seit zwei Jahren bietet er an der Uni Essen-Duisburg Seminare über das Thema Sprache und Geld an und eröffnet damit interessante Blickwinkel und Perspektiven. In einem sehr kurzweiligen Interview unterhalten wir uns unter Anderem über die Gemeinsamkeiten von Sprache und Geld, Bankenkommunikation, Vertrauensverlust durch Unverständlichkeit der Sprache und Comics als Kundenbindungsinstrument.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.Shownotes Mehr über Dr. Patrick Vosskamp Publikationen von Dr. Patrick VosskampPräsentiert von BlinkistDiese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büch

  • Folge 135: "Ich plane mit 400 Zahltagen im Jahr" - Interview mit Nils Gajowiy

    22/10/2019 Duración: 01h24min

    Über Trading, die Zahltagsstrategie und die gelben Seiten in RusslandMit dem Trader und Investor Nils Gajowiy spreche ich heute über Trading, Cashflow und seine interessante Zahltagstrategie, die ihm ermöglicht, mit 400 Zahltagen im Jahr zu planen.Nils Gajowiy wurde mir bereits von einigen Leuten als Interviewgast empfohlen. Heute sprechen wir über seinen sehr spannenden Lebenslauf, Trading und seine interessante Zahltagstrategie.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.Shownotes Zur Webseite von Nils Gajowiy Zu den Performance Reports von Nils Zum YouTube-Kanal von NilsJens Rabe & Kai Skoruppa - Optionsstrategien für die Praxis*Präsentiert vom Finanzrocker-NewsletterIm Finanzrocker-Backstagepass bekommst Du exklusive News, Verlosungen, E-Books und erlebst den Finanzrocker Backstage. In Farbe. Persönlich.Du möchtest den exklusiven Backstagepass? Dann melde Dich unverbindlich an. In der Willkommens-Mail erhältst Du neben einigen Infos und Artikel-Tipps auch das kosten

  • Folge 134: "Vermögen haben bedeutet Verantwortung" - Interview mit Dr. Nikolaus Braun

    08/10/2019 Duración: 01h26min

    Private Notfallvorsorge ist enorm wichtig!Vor anderthalb Jahren besuchte Nikolaus Braun meine Webseite, weil sein Kollege Gerd Kommer ihm diese empfohlen hatte. Ihm gefiel der Finanzrocker-Blog und er bot an, dass er zur Verfügung steht, wenn ich mal einen Ansprechpartner für Honorarberatung benötige, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Im Frühsommer fragte ich dann bei ihm nach, ob er Lust hätte, in den Finanzrocker-Podcast zu kommen.In 80 Minuten sprechen wir über seinen Werdegang vom promovierten Historiker zum Vermögensberater, sein Unternehmen "49", und viele andere Themen wie Honorarberatung, Digitalisierung und Robo Advisors. Dr. Brauns Einsteig in die Finanzbranche war die Position als Filialleiter einer Commerzbank und so teilt er mit uns auch seine Gedanken zu Provisionsverkauf und den Tücken des Großbankensystems. Außerdem hat er ein paar wertvolle Tipps für die persönliche Notfallplanung auf Lager und erklärt ausführlich, was es mit Vorsorgevollmachten auf sich hat.Eine ausführliche Zusammenfassung

  • Folge 133: "Ich lebe mit 54 von meinen Dividenden" - Interview mit Christian von Bergfahrten

    24/09/2019 Duración: 01h17min

    Warum du kein Studium für die Vermögensbildung brauchstVor einer Weile hat einer meiner Hörer einen Artikel kommentiert und vorgeschlagen, dass ich mir den Blog von Bergfahrten mal anschaue. Ich kannte den Blog vorher gar nicht, fand das Thema aber sofort spannend. Christian hat gleich zugesagt nach der Anfrage, obwohl er meinen Podcast gar nicht kannte.Christian Sachs aus Österreich betreibt den Finanzblog bergfahrten.com und bloggt dort über sein Leben als Privatier und Vollzeit-Investor. Er ist 2016 arbeitslos geworden und hat sich damals entschieden, die 13 Jahre bis zu seinem Renteneintritt mit Dividendeneinnahmen zu überbrücken. Im Interview erzählt er von seinem spannenden Werdegang: Mit 15 fing er an zu arbeiten, hatte zeitweise sein Girokonto um sechs Monatsgehälter überzogen und konnte anfangs überhaupt nicht mit Geld umgehen. Wie es dazu kam, dass er mittlerweile ein so stattliches Vermögen aufgebaut hat, dass er von den Dividenden leben kann, wie er sein Portfolio diversifiziert hat und wie er mi

  • Folge 132: "Mit Vorurteilen kommst du nicht weit" - Mixtape-Interview mit Omid Scheybani

    17/09/2019 Duración: 01h20min

    Über einen anderen Lebensweg, das Eintauchen in andere Kulturen und LerntippsIm heutigen Mixtape spreche ich mit World Culture Storyteller Omid Scheybani über seinen etwas anderen Lebensweg, das Eintauchen in andere Kulturen und warum die Sprache so eine wichtige Rolle dabei spielt.Letztes Jahr führte ich ein spannendes Gespräch mit meinem Podcast-Hörer Garvin, der seit vielen Jahren in China lebt und dort als Geschäftsführer in einem deutschen Unternehmen arbeitet. Das Interview kam damals so gut an, dass sich ein Mitarbeiter von Google Deutschland bei mir meldete, der Garvin für ein Panel in Peking mit deutschen Unternehmen einladen wollte.Auf diesem Panel lernte Garvin Omid Scheybani kennen, der dort ebenfalls von seinen Erlebnissen in China und seinem interessanten Lebensweg berichtete. Kurz darauf gab mir Garvin den Tipp, dass ich doch mal Omid in meinen Podcast einladen kann, weil er so viel zu erzählen hat. Und genau das machte ich direkt im Anschluss.Nach einem einstündigen Vorgespräch mit Omid fand d

  • Folge 131: "Reisen in der finanziellen Freiheit" - Interview mit Alex Fischer von Dividenden-Alarm

    10/09/2019 Duración: 01h23min

    Leben aus dem Koffer, Dividenden und finanzielle FreiheitZwei Jahre nach dem ersten Teil habe ich wieder Alex Fischer zu Gast. Damals hat er von seinem Weg in finanzielle Freiheit erzählt und dem Ziel, mit seiner Familie auf Weltreise zu gehen. Seit einem Jahr ist er auf der Weltreise mit seiner Frau und Tochter. In dieser Folge spreche ich mit ihm über sein Leben aus dem Koffer, sein Aktiendepot und die Formel für finanzielle Freiheit.Alex Fischer kenne ich jetzt schon einige Jahre. Wir treffen uns mindestens einmal im Jahr auf verschiedenen Veranstaltungen und tauschen uns dort aus. Seit dem ersten Interview im Sommer 2017 hat sich bei ihm eine Menge geändert. Er ist auf die angesprochene Weltreise mit seiner Familie gegangen, hat ein Unternehmen in Estland angemeldet und arbeitet mittlerweile an deutlich mehr Projekten als vor zwei Jahren. Das Meiste davon habe ich über Facebook oder durch Gespräche mit ihm mitbekommen. Deswegen war es jetzt an der Zeit, auch im Finanzrocker-Podcast ein Update zur Weltreis

  • Folge 130: "Sind Sachwerte im Crash wirklich besser?" - Interview mit Dr. Gerd Kommer

    27/08/2019 Duración: 01h21min

    Über Gold, Immobilien und Fonds von Crashpropheten,Zum Start in die fünfte Podcast-Staffel habe ich zum zweiten Mal Dr. Gerd Kommer zu Gast. Mit ihm spreche ich in über 70 Minuten über Sachwerte, Immobilien, Crash und finanzielle Freiheit.Die Auftakt-Folge in eine neue Staffel ist für mich immer ausgesprochen spannend. Wie entwickeln sich die Hörerzahlen nach der Pause? Lassen sich die Highlights aus der letzten Staffel nochmal toppen? 2018 kam die vierte Staffel relativ schleppend in Gang, was unter anderem daran lag, dass die Pause noch zwei Wochen länger ging.Nach einigen Wochen Sommerpause sollte es gleich mit einer Highlight-Folge losgehen und zeigen, in welche Richtung es beim Podcast weitergeht. Zum Auftakt habe ich nach fast zwei Jahren wieder Dr. Gerd Kommer zu Gast. Während es damals ausschließlich um die Themen Geldanlage, ETFs und Immobilien ging, geht es in Folge 130 um Sachwerte und die Frage, ob sie im Crash wirklich besser sind. Es sind sehr unterhaltsame 70 Minuten geworden und ein toller Sta

  • Folge 129: "Mehr für die Aktionärskultur in Deutschland tun" - Interview mit Jonathan Neuscheler

    09/07/2019 Duración: 01h26min

    Über Anlagefehler, Kapitalismus, Warren Buffett und AktienanalysenIn der letzten Podcastfolge vor meiner Sommerpause habe ich Jonathan Neuscheler zu Gast. Er betreibt gemeinsam mit Michael Jakob die Webseite AlleAktien und ist Gründer der Dividendenstrategiegruppe bei Facebook. In 80 Minuten sprechen wir über Entscheidungskriterien bei Aktien, Geschäftsmodelle, Fehlentscheidungen und das neue große Projekt von Jonathan.Knapp 3 Jahre ist es her, seit ich das erste Mal mit Jonathan Kontakt hatte. Damals hatte er angefragt, ob er nicht im Finanzrocker-Podcast etwas über Dividenden erzählen kann. Damals hat es nicht geklappt, aber nun ist es endlich so weit. In der Zwischenzeit hat er eine der größten deutschsprachigen Aktiengruppen auf Facebook gegründet und mit AlleAktien ein stetig wachsendes Portal mit umfassenden Aktienanalysen aufgebaut. Und Jonathan ist auch Stammgast im Aktien mit Kopf-Podcast von Kolja, wo beide gemeinsam Aktien vorstellen.Wichtige Anmerkung: Jonathan ist schon seit Jahren nicht mehr bei

  • Folge 128: "Ich spare mit 27 über 800 Euro im Monat" - Hörerinterview mit Mareike

    25/06/2019 Duración: 01h33min

    Über Humankapital, Sparen für Auszeiten und BerufsunfähigkeitsversicherungenAls ich in Thailand meine Auszeit für das Schreiben von "Soundtrack für Vermögenswerte" genoss, bekam ich eine sehr lange E-Mail aus China. Diese stammte von meiner Podcast-Hörerin Mareike, die vor allem auf ihren vielen Dienstreisen die Finanzrocker-Folgen hört.Sie schrieb mir, dass sie fleißig ihr Geld in Aktien und ETFs steckt und parallel zum Hauptjob berufsbegleitend studiert, um ihren Master-Abschluss zu machen und bessere Chancen zu haben. Das fand ich außerordentlich interessant, weshalb ich Mareike in den Podcast einlud. Sie sagte gleich zu, wollte aber vorher ihre Masterarbeit fertigstellen. Nun hat sie diese erfolgreich geschafft und wir führten Anfang Juni das Interview.Darin erzählt sie, warum sie über 800 Euro im Monat spart, warum das Studium für sie so wichtig war, wie sie schlechte Erfahrungen in der Bank sammeln musste und warum sie in China ihr Toilettenpapier mit WeChat bezahlen musste. Mit über 80 Minuten ist die

página 7 de 14