Sinopsis
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust - mit einem Extra-Schuss Rock n' Roll serviert. Es ist praktisch die Hörversion von www.finanzrocker.net.Der Blog wurde im März 2015 ins Leben gerufen und läuft jeden Monat erfolgreicher. Deshalb möchte ich beim Podcast noch ein wenig mehr bieten, was nicht im Blog erscheint.Dazu kommen interessante Interviews mit Privatanlegern, Bloggern und Unternehmern rund um die Themen Finanzen, Rente, Versicherung, Immobilien, Humankapital und Geldanlage.Um für ein bißchen Abwechslung zu sorgen, gibt es einmal im Monat mein Mixtape des Monats. Hier lernst Blogger, Podcaster und interessante Menschen kennen, die auf den ersten Blick nichts mit Finanzen zu tun haben, aber viel zu erzählen haben. Lass Dich einfach überraschen.Viel Spaß beim Hören. Über eine Bewertung von Dir freue ich mich sehr.
Episodios
-
Folge 127: "Im Sabbatjahr um die Welt reisen" - Mixtape-Interview mit Alex, Lars und Lenni vom Große Pause Podcast
18/06/2019 Duración: 01h18minÜber Geld, Freiheit, Krankheiten im Ausland und günstige Reise-HacksIm letzten Mixtape der vierten Finanzrocker-Staffel habe ich mit Alex, Lars und Lenni gleich drei Gäste. Sie machen seit einem Jahr den Große Pause Podcast und gehen im Juli ins Sabbatjahr. Was das ist, wie man es beantragt und welche Reise-Hacks die Drei haben, erzählen sie im ausführlichen Interview.Mein erstes Interview mit Lars Wrobbel liegt nun schon über drei Jahre zurück. Kurz danach lernte ich ihn in Berlin persönlich kennen. Seitdem treffen wir uns mehrfach im Jahr bei unterschiedlichen Veranstaltungen und tauschen uns aus. Neben den P2P-Krediten (Podcast 1) und seinen umfangreichen Buchprojekten (Podcast 2) betreibt er mit seiner Freundin Alexandra und seinem Sohn Lenni auch den "Große Pause Podcast" und ist nun zum dritten Mal bei mir zu Gast.Wir besprechen in 80 Minuten, wie sie auf die Idee für das Sabbatjahr gekommen sind, wie viel Vorbereitung und Geld da hineinfliesst, wie man mit Krankheiten auf Reisen umgeht und wie man auf
-
Folge 126: "Über 600 Euro Dividende im Monat" - Interview mit Alexander von Rente mit Dividende Teil 4
11/06/2019 Duración: 01h15minÜber REITS, ETFs, Kursverluste und Auto-LeasingZum vierten Mal habe ich in Folge 126 Alexander von Rente mit Dividende im Podcast zu Gast. Er erzählt in 70 Minuten, was sich in den vergangenen 14 Monaten in seinem Depot geändert hat, warum er einen ETF gekauft hat und wieso er sein Neuwagen-Depot aufgelöst hat.Zur ausführlichen Zusammenfassung geht es hier.Shownotes Zum Blog "Rente mit Dividende" von Alexander Zum Vergleichsrechner für Dividenden und anderen Tools Zum Buch "Geldanlage in REITs"* Zum Interview mit Luis PazosZum ersten Interview Zum zweiten Interview Zum dritten InterviewRSS-Feed für PodcatcherWie im Intro erzählt, haben einige Hörer Probleme mit der Aktualisierung meiner Podcast-Folgen. Das hängt mit meinem neuen Hosting-Anbieter zusammen. Solltest du auch das Problem haben, füge bitte folgenden Feed in deinen Podcatcher ein: https://finanzrocker.podigee.io/feed/mp3 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 125: "Zukunftsblind: Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren" - Interview mit Dr. Benedikt Herles
28/05/2019 Duración: 01h13minÜber künstliche Intelligenz, Algorithmen und eine träge GesellschaftSind wir zukunftsblind? Gerade in Deutschland wird eher der Status Quo verwaltet als in die Zukunft zu investieren. Hierzulande fließt mehr Geld in Immobilienfonds und Oldtimer als in High-Tech. Mit dem Start-up-Investor und Buchautor Dr. Benedikt Herles spreche ich in 70 Minuten über Risikokapital, fehlenden Fortschritt, erschreckende Zukunftsvisionen und was wir dagegen tun können. Lass dir dieses Interview nicht entgehen! Ich halte es für eins meiner besten im Finanzrocker-Podcast.Im März erhielt ich von einem meiner Podcast-Hörer Vorschläge für neue Podcast-Gäste. Er schlug zwei Zukunftsforscher vor, von denen ich noch nie gehört hatte. Einer von ihnen war Dr. Benedikt Herles, der Ende 2018 sein zweites Buch "Zukunftsblind - Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren" veröffentlichte. Das Buch klang sehr spannend und so fragte ich beim Verlag an, ob ich ein Rezensionsexemplar erhalten und ein Interview mit Benedikt Herles machen
-
Folge 124: "Über Finanzmarktrisiken und digitale Vermögensverwalter" - Interview mit Prof. Dr. Mittnik von Scalable
14/05/2019 Duración: 01h26minValue-at-Risk-Prinzip, Anlegerverhalten und Robo Advisors im BlickpunktAuf dem Kapital-Gipfel 2018 lernte ich in München Professor Dr. Stefan Mittnik persönlich kennen. Er diskutierte in einer Podiumsdiskussion mit Gottfried Heller und erzählte dabei sehr viele interessante Dinge. Seit einem Jahr stand Herr Mittnik schon auf meiner Podcast-Liste und ich bin froh, dass er in seiner Podcast-Premiere bei mir zu Gast ist.Wir sprechen in 80 Minuten über Finanzmarktrisiken, Finanzökonometrie, das Verhalten der Anleger, das Value-at-Risk-Prinzip und natürlich über Scalable Capital, das er mitgegründet hat. Im Blogartikel findest du eine Zusammenfassung des Interviews.Shownotes Mehr über Professor Dr. Stefan Mittnik Mehr über Scalable Capital* Artikel: ETFs - Fluch oder Segen? Webinar: Moderne Portfoliotheorie: Prinzip & Probleme Was ist das Value at Risk-Prinzip? Präsentiert von Idagio Diese Folge wird dir präsentiert von Idagio, dem führenden Streamingdienst für klassische Musik. Mit über 2
-
Folge 123: "Mit Hüpfburgen und Garagen in die finanzielle Freiheit" - Hörerinterview mit Carsten
30/04/2019 Duración: 01h29minPassives Einkommen sorgt für 5 Tage Festanstellung im MonatCarsten war mit seinem Job vor einigen Jahren sehr unzufrieden. Daraufhin nahm er sich vor, dass er alles in die Wege leitet, um weniger festangestellt arbeiten zu müssen. Mittlerweile hat er es geschafft: Nur noch 5 Tage im Monat arbeitet er festangestellt. Wie er es geschafft hat und was das Ganze mit Hüpfburgen und Garagen zu tun hat, erzählt Carsten im ausführlichen Interview.Vor einiger Zeit bekam ich von Carsten bei Facebook eine Nachricht, in der er fragte, ob er bei mir ein signiertes Exemplar von "Soundtrack für Vermögenswerte" bestellen könnte. Er schrieb noch dazu, dass er nicht der Aktienanleger sei, sondern sich eher mit Immobilien und Hüpfburgen beschäftigte. Seit 2014 arbeite er schon an seiner finanziellen Freiheit.Diese Geschichte klang so einmalig, dass ich ihn fragte, ob er nicht Lust hätte, sie nicht mal in meinem Podcast zu erzählen. Und Carsten hatte Lust in den Podcast zu kommen, den er seit fast vier Jahren hört. Im Gespräch er
-
Folge 122: "Wertpapierhandel für die junge Generation" - Interview mit Christian Hecker von Trade Republic
16/04/2019 Duración: 01h01minÜber Disruption, zu häufiges Traden und arme DividendensammlerTrade Republic ist das Wertpapierdepot für die junge Generation, das gleich mehrere Vorteile hat: Es ist einfach bedienbar, intuitiv und sehr günstig. Mit Christian Hecker, einem der Gründer, spreche ich über die veraltete Bankenwelt, Eigenverantwortung beim Handeln und Transparenz der Kosten.Vor fast genau drei Jahren besuchte ich die drei Gründer von Neon Trading im Hamburger Betahaus. Damals erzählten mir die drei Gründer Christian, Marco und Thomas von ihren Visionen von einfachem Wertpapierhandel über eine App. Kurze Zeit später hatte ich Christian und Thomas in meinem Podcast zu Gast.Was 2016 als Börsenspiel begann, ist heute tatsächlich eine Bank geworden und nennt sich Trade Republic. Ich war überrascht als sich Christian Anfang 2019 bei mir meldete und mir die neue App vorstellte. Nun wurde es Zeit für ein Update des Podcastinterviews. Übrigens: Die Warteliste bei Trade Republic wird zum 1. Mai abgeschafft.Eine ausführliche Zusammenfassung
-
Folge 121: "Durch Scheitern habe ich viel gelernt!" - Mixtape-Interview mit Tariq Abu-Naaj von The Founders Diary
09/04/2019 Duración: 01h05minSelbstständigkeit, Verkaufen, Finanzen und ScheiternIm heutigen Mixtape habe ich Tariq Abu-Naaj zu Gast. Er ist Gründer, Blogger und Unternehmer mit ganz viel Erfahrung. Wir sprechen im Interview über Selbstständigkeit, die Wichtigkeit des Verkaufens und das Scheitern.Tariq kenne ich nun schon seit über zwei Jahren. Letztes Jahr waren wir auch zusammen auf der Workation auf Koh Phangan. Jeden Morgen beim Frühstück tauschten wir aus, während wir Podcasts schnitten oder Blogartikel schrieben.Im Interview erzählt Tariq seinen Weg wie er vom Strukturvertriebler über den Restaurantbesitzer bis hin zum Energieagenten wurde. Darüber hinaus erklärt er, wie er erst im letzten Jahr kräftig scheiterte und was er daraus gelernt hat. Auch die Themen Selbstständigkeit, Verkaufen und - ja- auch Finanzen spielen eine Rolle.Shownotes Blog: The Founders Diary Artikel: Deine Leidenschaft braucht ein Geschäftsmodell Artikel: Form follows fiction Fairer Planet Zu den Energieagenten Sehr persönliches Podcas
-
Folge 120: "Von Finanzheldinnen, Karriere ohne Studium und New Work" - Interview mit Frauke Hegemann von comdirect
02/04/2019 Duración: 01h04minFrauen und Finanzen, modernes Banking und Online-SicherheitVor über einem Jahr gründete die comdirect die Initiative "Finanz-Heldinnen". Dadurch sollen Frauen auf etwas andere Art an das Thema Geldanlage und Vermögensaufbau herangeführt werden. Mittlerweile gibt es einen Blog, einen Podcast, eine eigene Coaching-App und After-Work-Veranstaltungen in großen Unternehmen. Schirmherrin der Initiative ist Frauke Hegemann, Vorständin für operative Geschäft bei der comdirect. Mit ihr spreche ich im Podcast-Interview über Finanzheldinnen, Frauen in Führungspositionen, Karriere ohne Studium und natürlich auch modernes Banking.Ich halte das Thema Frauen und Finanzen für sehr wichtig. Auch als Mann kann ich dafür sorgen, dass sich meine Partnerin mit ihren Finanzen auseinandersetzt und ein Interesse für dieses Thema aufbaut. Für viele Frauen ist es aber hilfreicher sich mit Frauen über Geldanlage auszutauschen. Neben der sehr erfolgreichen Facebook-Gruppe von Madame Moneypenny sticht besonders die Finanzheldinnen-Kampag
-
Folge 119: "High Tech Investing, Wikifolios und ein aktiver Fonds" - Interview mit Vollzeitinvestor Stefan Waldhauser
22/03/2019 Duración: 01h37minRule of 40, Kostenstrukturen und Digital LeaderIn der heutigen Folge habe ich den Unternehmer und Vollzeitinvestor Stefan Waldhauser zu Gast. Er legt seit 30 Jahren an der Börse an, betreibt eines der erfolgreichsten Wikifolios in Deutschland zum Thema High Tech Investing und hat mit dem Digital Leader Fund einen vielversprechenden Fonds eigenständig aufgelegt.Über diese Themen und noch eine Menge mehr sprechen wir im Interview. Eine ausführliche Zusammenfassung findest du im Blog mit Bildern und Screenshots.ShownotesStefans Blog Die High-Growth-Investing Strategie Die Umsetzung der Strategie beim Aktien.guideThe Digital Leaders Fund Das High-Tech Stock Picking wikifolio Peter Lynch: Der Börse einen Schritt voraus*Mehr über Wikifolio erfahren*Präsentiert von der Bloggerlounge auf der INVESTIch bin am 05.04. und 06.04. auf der INVEST 2019 in Stuttgart. In diesem Jahr bin ich dort gemeinsam mit den geschätzten Kolleginnen und Kollegen sowie Podcast-Gästen Finanzwesir, Kolja Barghoorn, Lars Wrobbel, Tim Schäfer,
-
Folge 118: "Mit Dividendenaktien nachhaltig sorgenfrei leben" - Interview mit Ben Warje von Divantis
05/03/2019 Duración: 01h20minÜber nachhaltige Dividendenaktien, Immobilien, P2P-Kredite und Anonymität im NetzIn meiner neuesten Podcast-Folge habe ich Ben Warje von Divantis zu Gast. Seit zwei Jahren bloggt er sehr transparent über seine nachhaltigen Investitionen in dividendenstarke Einzelaktien. Darüber sprechen wir ausführlich im Interview. Zusätzlich geht es um Themen wie Immobilien, Bankster und die Frage, warum Ben anonym im Internet unterwegs ist.Vor einigen Monaten bin ich auf Divantis gestoßen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist neben der türkisen Farbe die Transparenz von den Käufen und Verkäufen in Bens Depot. In den Artikeln veröffentlicht Ben regelmäßig seine Kauf- und Verkaufsbescheinigungen.Bei einem Vermögen von über 300.000 Euro hat Ben im vergangenen Jahr über 11.000 Euro an Dividenden erhalten. Im Podcast sprechen wir über das Vermögen von Ben, seine zahlreichen und nachhaltigen Dividenden-Aktien, die Nachhaltigkeit von P2P-Kredite und seine Immobilien.Shownotes Divantis Ben Warjes Webseite Divantis Mehr über Ben
-
Folge 117: "Historische Wertpapiere und Geldanlage für Kinder" - Interview mit Matthias Schmitt
19/02/2019 Duración: 01h22minÜber Sammler, Werte und eine Investmentstrategie für die Tochter2017 sah ich durch Zufall ein Interview mit Matthias Schmitt auf der INVEST. Er erzählte dort von historischen Wertpapieren und von der Geldanlage für seine Tochter Damals schrieb ich mir seinen Namen auf die Liste potenzieller Podcast-Gäste. Nach dem Interview mit Thomas Wachinger meldete sich jedoch Matthias zuerst bei mir. In 90 Minuten sprechen wir über die historischen Wertpapiere, seine Geldanlage und auch die Investmentstrategie für seine Tochter.Im Interview sprechen Matthias und ich über seine ersten Schritte an der Börse, seine Lieblingsaktie, wie er Investmentgelegenheiten wahrnimmt und wie er seine Tochter für die Börse begeistert.Eine ausführliche Zusammenfassung findest du weiter unten.Shownotes Zur Webseite der Historischen Wertpapierhaus AG Artikel im Spiegel über historische WertpapiereZum ausführlichen Blogartikel mit Bildern auf Finanzrocker.netPräsentiert vom EXTRA-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXTRA-Maga
-
Folge 116: "Soundtrack für Vermögenswerte" - Interview mit Ümit Mericler
13/02/2019 Duración: 01h08minDie Story zum Buch und einiges mehrAnfang 2017 plante ich mein zweites Buch "Soundtrack für Vermögenswerte" und gab das im Jahresrückblick von "Der Finanzwesir rockt" bekannt. Leider kam so viel dazwischen, so dass ich Ende 2017 sagen musste, das es nicht geklappt hat. Im Februar 2018 bekam ich von meinem Podcast-Hörer Ümit Mericler dann eine E-Mail, in der er fragte, ob ich nicht Lust hätte, das Buch mit ihm gemeinsam zu schreiben. Nach kurzer Bedenkzeit sagte ich ja. Ein Jahr später ist es dann soweit: "Soundtrack für Vermögenswerte - Ein finanzieller Bildungsroman" erscheint mit 310 Seiten als Hard-Cover, Taschenbuch, E-Book und Hörbuch. Die ganze Geschichte hörst du im ausführlichen Podcast-Interview mit Ümit.Aus dem geplanten Sachbuch ist jetzt ein finanzieller Bildungsroman geworden, der die Geschichte vom mittellosen Heavy-Metal-Gitarristen Tom erzählt. Er lebt von der Hand in den Mund, während es alle seine Freunde und ehemaligen Mitschüler zu etwas gebracht haben. Nach einem Klassentreffen fasst er d
-
Folge 115: "Das kleine Estland ist digitaler als Deutschland!" - Hörerinterview mit Thomas
05/02/2019 Duración: 01h31minÜber P2P-Kredite, Portfolioaufteilung, Digitalisierung und EstlandAls ich im Juni 2018 von meiner Urlaubsreise ins Baltikum zurückkam, hatte ich eine E-Mail von Thomas im Postfach. Thomas lebt seit 12 Jahren in Tallinn und bot mir an, sich doch mal zu treffen, wenn ich mal wieder in der Hauptstadt Estlands sei. Leider kam die E-Mail 2 Tage zu spät. Aus dem folgenden E-Mail-Austausch kamen aber einige interessante Themen heraus, so dass ich Thomas in den Finanzrocker-Podcast einlud. Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Folge über Digitalisierung, Fortschritt und P2P-Kredite.Das Baltikum ist nicht nur aus touristischer Sicht ein absoluter Geheimtipp. Auch die digitale Entwicklung in Estland und Lettland ist in bestimmten Bereichen deutlich weiter als in Deutschland. Viele wissen das gar nicht. Vor allem ein Blick auf die zahlreichen P2P-Plattformen aus Riga und Tallinn zeigt, wie weit Lettland und Estland schon sind. Estland ist noch ein gutes Stück weiter als das Nachbarland. Das zeigt sich vor allem bei
-
Folge 114: "So kompliziert ist Börse gar nicht!" - Interview mit Richard Dittrich von der Börse Stuttgart
22/01/2019 Duración: 01h29minÜber steuerfreie Dividenden, regionale Börsen und unterschiedliche KurseIn meiner neuen Folge habe ich Richard "Richy" Dittrich von der Börse Stuttgart zu Gast. Wir sprechen in knapp 90 Minuten über die unterschiedlichen regionalen Börsen, steuerfreie Dividenden, den Unterschied zwischen Sparen und Investieren und auch die Preisfindung von Kursen.Auf der INVEST 2018 und anschließend auf dem Kapital-Gipfel habe ich Richy das erste Mal kennengelernt. Aber erst auf dem FinCamp, das er wirklich toll moderierte, tauschten wir uns ausführlicher aus. Da war mir klar: Richy muss in den Finanzrocker-Podcast.Wie du in den 90 Minuten hören kannst, bereichert er jedes Podcast-Interview mit viel Mehrwert. Eine Zusammenfassung des Gesprächs findest du weiter unten.Shownotes Zur Webseite der Börse Stuttgart Zu den Frag Richy-Folgen bei YouTubeZur Bison-AppHier geht es zum ausführlichen Artikel im BlogPräsentiert vom EXTRA-MagazinDiese Folge wird Dir präsentiert vom EXTRA-Magazin. Das EXTRA-Magazin ist das führende I
-
Folge 113: "Arbeitswelt im Wandel" - Mixtape-Interview mit Frank Eilers
15/01/2019 Duración: 01h25minNew Work, digitaler Wandel in der Arbeitswelt und eine abenteuerliche KarriereDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Viele Unternehmen stellen sich komplett neu auf, lagern Abteilungen aus oder führen neue ein. Begriffe wie "New Work", "Co-Working" oder "ortsunabhängiges Arbeiten" sind in aller Munde.Auch Frank Eilers beschäftigt sich als Keynote-Speaker und Podcaster mit der Arbeitswelt im Wandel. Dabei kam er zu dem Thema eigentlich wie die Jungfrau zum Kinde. Wie erzählt er im Podcast und darüber hinaus erklärt er viele Aspekte der New Work. Schon vor zwei Jahren wollte ich ihn in meinen Podcast haben, was aber leider nicht geklappt hat. Im letzten Jahr lernte ich ihn dann persönlich kennen und es war wohl ein Wink des Schicksals, denn das Gespräch ist richtig gut geworden, weil Frank noch mehr zu erzählen hatte.Viel Spaß beim Hören.Shownotes Webseite von Frank Eilers Zum Podcast "Arbeitsphilosophen" Vom Abteilungsleiter bei Lufthansa zum Weltreisenden New Work, Agilität und die Kunst der
-
Folge 112: Depotrückblick 2018 und Ziele 2019
08/01/2019 Duración: 01h04minWie lief mein Jahr an der Börse und darüber hinaus?2018 war ein denkwürdiges Jahr für mich. Während Blog, Podcast und die persönliche Entwicklung nach oben schossen, gingen die Börsenkurse immer mehr nach unten. Zeit für die jährliche Bestandsaufnahme, die ich jetzt zum vierten Mal mache.Der DAX beendete eine sechs Jahre andauernde Gewinnserie mit einem fetten Minus von -17 Prozent. -6 Prozent waren es beim S&P 500. Genau in der Mitte lag der Euro Stoxx mit -12 Prozent. Nur die Wenigsten werden eine positive Performance in diesem Jahr erreicht haben. Auch meine Rendite war ordentlich im roten Bereich. Neben den schlecht laufenden Märkten waren bei mir aber auch Fehler bei der Aktienauswahl dabei.Im Podcast gebe ich dir einen Überblick über den Verlauf meines Jahres, meiner Fehler und auch meine Ziele. Wenn du keine Lust auf Lesen hast, kannst du dir die etwas längere Fassung auch im Podcast anhören. Mit 4.000 Wörtern gehört der Artikel zu den längsten Artikeln auf dem Blog.Hier geht es zur ausführlichen T
-
Folge 111: "Wachsende Erträge bis ins Alter" - Interview mit Thomas Wachinger
19/12/2018 Duración: 01h25minDividendenwachstum, Einzelaktien und wachsende ErträgeThomas Wachinger wird der eine oder andere als Moderator der Dividendenstrategie-Gruppe bei Facebook kennen. Darüber hinaus betreibt er aber noch seine Webseite Dividendenwachstum. Dort stellt er seine 20 Top-Werte aus unterschiedlichen Ländern in den Kategorien Wertwachstum, Dividendenwachstum und Dividendenertrag vor. Alle Werte basieren auf unterschiedlichen Kennzahlen.Letztes Jahr auf der Invest lernte ich Thomas persönlich kennen und über die Facebook-Gruppe bekam ich immer wieder seine Aussagen mit. Ich wollte mehr über die Strategien von Thomas erfahren und lud ihn deshalb in meinen Podcast ein. Ähnlich wie bei der Folge mit Torsten Tiedt vom Aktienfinder oder mit Alexander von Rente mit Dividende ist diese Folge wieder etwas aktienlastiger geworden. Nachdem die letzten sechs Podcast-Folgen kaum Einzelaktien als Thema hatten, wird es jetzt wieder Zeit etwas tiefer in die Materie einzutauchen.Shownotes Thomas WachingerThomas Website Dividendenwachstu
-
Folge 110: "Geschichten von der finanziellen Freiheit" - Interview mit Patrick Hundt
05/12/2018 Duración: 01h07minIst finanzielle Freiheit langweilig?Ist finanzielle Freiheit langweilig? Diese Frage stellt sich Patrick Hundt am Anfang seines Buches "Ich gönn' mir Freiheit" während eines Selbstversuchs. Um die Frage zu beantworten, macht er sich auf den Weg und fragt bei Leuten nach, die die finanzielle Freiheit anstreben oder schon erreicht haben. Herausgekommen ist ein Buch mit vielen Facetten über die finanzielle Freiheit. Welche das sind, erklärt mir Patrick im Interview.Vor zwei Jahren entdeckte Patrick den amerikanischen Blog Mr. Money Mustache und wurde schnell vom Virus der finanziellen Freiheit infiziert. Auf dem Blog beschreibt der Kanadier Peter Adeney, wie er es geschafft hat, als Programmierer mit 30 in Rente zu gehen und wie er es konkret umgesetzt hat. Seit mittlerweile 14 Jahren lebt Peter seinen Traum von finanzieller Freiheit.Die Tipps und Tricks von dem berühmten Blog wollte Patrick gleich umsetzen. Er beschäftigte sich verstärkt mit dem Thema und wollte im Selbstversuch schauen, ob finanzielle Freiheit
-
Folge 109: "Vermögensaufbau mit Immobilien" - Interview mit Marco und Stefan von Immocation
21/11/2018 Duración: 01h45minDie Do-it-yourself-Rente mit vermieteten ImmobilienMarco und Stefan hatten tolle Jobs, ein gutes Einkommen und große Firmenwagen. Aber sie hatten nichts gespart. Das ganze Geld ging in der Vergangenheit für den Lifestyle drauf. Erst als sie das massiv änderten, konnten sie anfangen, sich ein Vermögen mit Immobilien aufzubauen. Mittlerweile haben sich die beiden mit Immocation selbstständig gemacht, mehrere Wohnungen gekauft und helfen anderen dabei, sich mit Immobilien ein passives Einkommen aufzubauen. Wie sie das geschafft haben, worauf jeder beim Immobilienkauf achten sollte und was sie für die Zukunft geplant haben, erzählen Stefan und Marco im ausführlichen Podcast-Interview.Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.ShownotesZum YouTube-Kanal von ImmocationZum 10x10 Minuten KursZum KalkulationstoolZum kostenlosen Immocation GuideZum Bierdeckel-RechnerZum Immocations-Tools-BasispaketZum Immocations-Tools-XL-KomplettpaketZur Immocation-MasterclassZum Buch von ImmocationPräsen
-
Folge 108: "Mehr Zufriedenheit mit dem passenden Job?" - Mixtape-Interview mit Jannike Stöhr
14/11/2018 Duración: 42min30 Jobs in einem Jahr getestetMontage sind doof, Freitage sind toll: Es gibt kaum mehr Sprüche in Social Media Posts oder auf T-Shirts als zu diesem Thema. Viele Menschen sind mit ihrem Job unzufrieden und schleppen sich von Wochenende zu Wochenende. Auch Jannike Stöhr war unzufrieden mit ihrer Jobwahl, ließ sich vor einer Beförderung freistellen und versuchte erstmal zu ergründen, was ihr überhaupt Spaß macht. Und zwar auf etwas andere Art.Vor einigen Monaten hörte ich den Brand Eins-Podcast von Audible im Fitnessstudio. Dort war Emilio Galli Zugaro zu Gast. Er war über zwanzig Jahre lang der Leiter der Unternehmenskommunikation der Allianz. Im Interview berichtete er, dass er mit seinem Job nicht mehr zufrieden war und deshalb kündigte.Über das Wieso und Warum hat er gemeinsam mit Jannike Stöhr das Buch "Ich bin so frei: Raus aus dem Hamsterrad und rein in den richtigen Job" geschrieben. Das Interview hat mich so fasziniert, dass ich mir das Buch gleich kaufte und ziemlich schnell durchlas. Ich empfahl das