Kaffeemacher-podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 60:29:37
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann diskutieren im Kaffeemacher-Podcast eure Kaffeefragen. Die beiden Kaffeeprofis und mehrfachen Schweizer und Deutschen Kaffeemeister betreiben in Basel eine Kaffeeakademie mit Kursmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene, Gastronomen und Hobby-Kaffeemacher.Unter dem Stichtwort #feingemahlen, vertiefen wir mit Persönlichkeiten aus der Kaffeebranche einzelne Themen. Unter dem Stichwort #Kaffeefilter behandeln wir Fragen zu verschiedenen Themen rund um Kaffee, insbesondere auch Fragen die unsere Hörer und Leser uns zusenden.

Episodios

  • NKG-CEO David Neumann über Kaffeehandel heute, Politik und Verantwortung.

    04/10/2025 Duración: 01h21min

    Ich mache diesen Podcast seit 2017, und das ist inzwischen Folge 77. Bisher habe ich meine Gäste immer selbst eingeladen. Doch dann meldete sich der Geschäftsführer des größten Rohkaffeehändlers der Welt der letzten Jahre: David Neumann von der Neumann Kaffee Gruppe. Er schrieb mir auf LinkedIn: „Da fehlen doch die Stimmen der Großen.“ – „Tja“, antwortete ich, „dann kommen Sie doch mit mir vors Mikrofon.“ – „Gut, ich bin dabei“, schrieb er zurück. Und voilà, so ist diese Folge entstanden: ein Gespräch mit David Neumann über das wohl herausforderndste Kaffeejahr seit Langem. Wir sprechen darüber, ob Größe dabei ein Vorteil oder ein Nachteil ist. Darüber, wie Nachhaltigkeit weltweit geopfert wird. Darüber, wie viel Verantwortung die Händler in der Kaffeekette tragen, wie die Gruppe Wachstum definiert – und wo sie in fünf Jahren steht. Wer groß ist, sieht die Welt aus einer anderen Perspektive. Gut hinhören – auch zwischen den Zeilen –, wenn David Neumann den Status quo der Kaffeewelt analysiert.

  • Die Kunst der Verspätung: Kaffee und seine Reise um die Welt

    23/09/2025 Duración: 46min

    Warum kommt Kaffee manchmal einfach zu spät? Und warum ist die Branche so träge? In dieser Folge spreche ich mit Hertian Eling über die realen Stellschrauben der Kaffeelogistik – vom Containerbooking bis zum Zoll. Seit Corona hat die Branche stark digitalisiert, doch Engpässe und globale Störungen zeigen, wie fragil Lieferketten sind. Große Europa-Hubs treiben die Routenwahl, kleine Fehler bei Dokumenten kosten Wochen. Mit mehr Schiffen und Containern könnte bis 2028/29 eine Überkapazität entstehen; dennoch bleiben Politik, Kanäle (Panama/Suez) und Nachfrage entscheidende Risikofaktoren.

  • A New Coffee World Order – with Stuart Ritson (Osito Coffee)

    28/08/2025 Duración: 01h09min

    In this episode, I sit down with Stuart Ritson, Director of Osito Coffee Europe and UK. Stuart has built a career across nearly every part of the coffee chain, from barista and café manager to sales at Workshop Coffee, to now leading green coffee sourcing and importing. His reflective, grounded perspective makes him one of the most thoughtful voices in the specialty coffee space today. Together, we talk about what it really means to be living in a new coffee world order: price volatility, regulation, shifting supply chains, and what that does to both quality and sustainability. Things we talk about: Why degrowth is becoming a necessary conversation in coffee—what happens if “doing less” is the only way forward? How quality incentives are breaking down when all coffee, regardless of cup score, suddenly holds high market value. Why tariffs, EUDR regulations, and regional consumption shifts may soon split coffee into “two commodities”, compliant and non-compliant. Stuart also shares how Osito’s unique mo

  • Inside Decaf: Forschung, Prozesse und der neue Trend

    21/08/2025 Duración: 38min

    Ein Gespräch mit den Entkoffeinierern CR3 aus Bremen. Bremen? Tatsächlich: Hier wird mehr Rohkaffee entkoffeiniert als irgendwo sonst in der Welt. Wir sprechen über gigantische Containerladungen, Hightech-Anlagen und Prozesse, die nicht nur Koffein entfernen, sondern auch den Geschmack prägen. Mit dabei: Sebastian Gabriel (Marketing & Sales bei CR3) und Meike Holtmann (Forschung & Innovation bei ANKA). Gemeinsam erklären sie, warum Decaf gerade einen Boom erlebt, welche Methoden es gibt und wie sich der Markt verändert. Außerdem: ein Blick hinter die Kulissen der Entkoffeinierung, von der ersten Bohne bis zum koffeinfreien Kaffee im Becher.

  • Coffee on thin ice

    01/07/2025 Duración: 01h17min

    Hanna Neuschwander. A science communicator, or as she likes to call herself, a translator within the coffee industry. And I have to say: that description fits her perfectly. In this episode, you’ll hear a deep and hopeful conversation about the future of coffee. You’ll also discover a story that has never been told — the untold history of the world’s oldest coffee variety. We revisit the important distinctions between varieties, hybrids, lines, and crosses. And most importantly, we explore why breeding new coffee varieties is critical for the future of the industry. You know, sometimes I’m amazed and honestly, a little ashamed at how much money flows into companies making the next best coffee machine or the next great brewer, and how little support goes to the very foundation of coffee: the plant itself. This entire industry is skating on thin ice. And Hanna, together with World Coffee Research, is working tirelessly to keep that ice from melting. Which, in a warming world, is no easy task. Let’s dive into

  • Kaffee am Kipppunkt?

    24/06/2025 Duración: 01h10min

    Holger Preibisch ist seit 2006 ist er Geschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes. Mehr als 380 Mitglieder zählt der Verband in 2025 und ist damit ein Schwergewicht. In der Branche, aber vor allem auch in der Politik. Lobbyarbeit ist ein Teil der Arbeit des Kaffeeverbandes, wenn er sich für positive Rahmenbedingungen für die Kaffeewirtschaft einsetzt. Oder anders - Verbandsarbeit ist Politik. Holger Preibisch kennt den Kaffeemarkt von innen und so wollte ich ihn unbedingt mal vors Mikrofon holen. Wir haben über die gegenwärtigen Herausforderungen für Kaffeeunternehmen gesprochen, warum er sich manchmal als Motivator der Kaffeebranche sieht, wie die Intransparenz der USP des Kaffeehandels war und warum die Kaffeesteuer wohl nie abgeschafft wird.

  • Krankenversicherung für Kaffeebauern. Der blinde Fleck in der Lieferkette

    15/06/2025 Duración: 52min

    Habt ihr euch schon mal gefragt, ob Kaffeeproduzenten eine Krankenversicherung haben? Was in Ländern Zentraleuropas eine Selbstverständlichkeit darstellt, ist anderswo gar nicht so. Zum Beispiel da, wo Kaffee, oder Kakao wachsen. Im Herbst 2024 habe ich Samuel Knauss kennengelernt. Er ist Mitgründer von elucid, einer jungen Unternehmung in Berlin, die genau diese Lücke angeht. elucid sagt, dass es ja eigentlich im Sinne aller Unternehmen sein muss, dass Produzenten auf ihren Lieferketten gesund sind und Zugang zu einem funktionierenden Gesundheitssystem haben. Wessen Aufgabe das wirklich ist, wie elucid arbeiten, und wie sie mit den sensiblen Daten umgehen, habe ich mit den Gründern Julius und Samuel besprochen. Die beiden backen mit ihrem Team keine kleinen Brötchen. Schon nach wenigen Jahren habe sie grosse, renommierte Kunden.Sie beweisen, dass Ihre Lösung zeitgemäß ist und vor allem einen krassen blinden Fleck auf der Landkarte vieler Unter

  • SCA takes over Q Grader. A Discourse Analysis

    20/05/2025 Duración: 39min

    On April 24, the Specialty Coffee Association (SCA) took over the Q Program of the Coffee Quality Institute. What followed was enthusiasm, disbelief, criticism and a lot of opinions. Philipp Schallberger and Benjamin Hohlmann, two lapsed Q-Graders comment on the Evolved Q, put the CVA-Gate into perspective and invited guests to hear their perspectives.

  • SCA schluckt Q-Grader. Eine Analyse

    11/05/2025 Duración: 01h03min

    Die Übernahme des Q-Grader-Programms durch die SCA und die Einführung des Coffee Value Assessment (CVA) wirbeln die Kaffeewelt durcheinander. In unserem Live-Podcast diskutieren die Ex-Q-Grader und Kaffeeprofis Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann die weitreichenden Auswirkungen dieses Schritts auf die gesamte Branche. Wir beleuchten kritisch die Art und Weise der Einführung – von vielen als "Top-Down" und wenig koordiniert empfunden – und fangen Reaktionen von Branchenkennern ein. Dabei trennen wir die Nachricht vom Sender, um die tatsächlichen Stärken und Schwächen des neuen CVA-Systems sachlich zu analysieren. Zusätzlich kommen zahlreiche Stimmen aus der Branche zu Wort, um ein umfassendes Bild der aktuellen Stimmung und der Zukunftsperspektiven zu zeichnen.

  • Zölle für Kaffee und was trinkt Europa

    20/04/2025 Duración: 49min

    Die allerersten Podcasts haben Benjamin und ich zusammen gemacht. Jetzt haben wir wieder ein gemeinsames Format - einmal im Monat reden wir live auf Youtube über verschiedene Kaffeethemen, Dinge, die uns in der Kaffeewelt bewegen, über neue Projekte, Herausforderungen und das Leben bei den Kaffeemacher:innen. Am 8. April waren wir live auf YT und hier hört ihr die Soundspur dazu. Es ging vor allem um Zölle, und wie sie die Kaffeeexporte betreffen. Es ging um den Einfluss der Zölle auf eine mögliche Geschmacksverschiebung in der Kaffeewelt, über die Kaffees, die in Deutschland und der Schweiz getrunken werden, und über die Kaffeepreise. Wir haben das am 8. April aufgenommen - da sank der Kaffeebörsenpreis um gut 60cts nach den Zollankündigungen. Mittlerweile ist der Preis wieder gestiegen. Jeder Tweet kann auch die Kaffeewelt kurzzeitig beeinflussen. Mir hat dieses ungescriptete Format sehr viel Spass gemacht und ich freue mich, euch in eine loc

  • Cash & Challenges – wie Lisa eine Finca in Zeiten des Wandels führt

    07/04/2025 Duración: 37min

    Lisa Edelmann führt in fünfter Generation ein riesige Kaffeefarm im Süden Mexikos weiter. Die Finca Hamburgo hat, wie der Name es vermuten lässt, deutsche Wurzeln. Die Farm ist mehrere Hundert Hektar groß. So immense Farmen gibt es heute eigentlich nicht mehr, doch zum Ende des 19. Jahrhundert wurden Ausländer nach Mexiko geholt, um vor allem ländliche Gegenden zu industrialisieren.

  • Reisebericht: Mexiko, Ensambles, Fortschritt

    21/03/2025 Duración: 18min

    Ich bin auf meiner jährlichen Kaffeereise. In der zweiten Hälfte war ich in Mexiko und habe unsere Partner von Ensambles besucht. Zusammen mit einer jungen Kooperative haben wir ein Microbeneficio gebaut. Damit ist nun langfristiger Wandel möglich.

  • Reisebericht: Peru, César, Finca Rosenheim

    03/03/2025 Duración: 13min

    Ich bin auf meiner jährlichen Kaffeereise. Dieses Mal ging es zuerst nach Peru zu César von Chacra de Dago und Mark von der Finca Rosenheim. Danach geht es über Kolumbien weiter nach Mexiko zu unseren Partnern von Ensambles.

  • Brennpunkt Hafen: Drogenhandel und Kaffeelogistik

    21/02/2025 Duración: 01h06min

    Christian Vollers leitet die Vollers Group, die in 13 Häfen die Logistik macht. Die Vollers Group konzentriert sich auf die Logistik mit Kaffee und Kakao. In diesen Containern befinden sich auch immer wieder Drogen, was die Belegschaft und die Sicherheit im Hafen bedroht. Christian Vollers berichtet eindrücklich, welche Implikationen der Drogenschmuggel auf die Hafenlogistik hat.

  • "Seht ihr das denn nicht? Der Kaffeehandel ist tot."

    19/12/2024 Duración: 01h03min

    Dieses Jahr wird in die Kaffee-Geschichte eingehen. Es ist eine Zäsur. Irgendwann werden wir sagen: "Weisst du noch - 2024 war der zweite Corona-Moment für Kaffee". Ok. Klingt das alles etwas gar dramatisch? Raphael Studer und ich glauben nicht.

  • Trading Coffee. Explained and Challenged

    16/12/2024 Duración: 01h03min

    I had the privilege of speaking with Guillaume Zbinden of Louis Dreyfus Company and Krisztina Szalai, Secretary General of the Swiss Coffee Trader Association—the only global association representing coffee traders. Together, we explored the intricate world of coffee trading, drawing on their extensive experience in both the Specialty and Commodity markets.

  • Beginnt eine neue Kaffee-Ära?

    06/12/2024 Duración: 35min

    Die Kaffeepreise waren letztmals 1977 so hoch wie jetzt. Wen wird das auf der Kaffee wie betreffen?

  • Es geht doch nicht um Kaffee, es geht um Menschen

    22/11/2024 Duración: 52min

    Jan von Enden hat klare Haltungen. Und ich, ich bin Fan von seiner Arbeit. Vor Jahren hat Jan Blogs geschrieben, die mich und uns geprägt haben. Wie denken wir über Kaffee und Partnerschaften? Welche Verantwortungen haben wir, welche nicht? Was ist _greenwashing_, was ist wirklicher Wandel?

  • Mount Sunzu. Das Mega-Kaffeeprojekt in Sambia

    19/09/2024 Duración: 58min

    Vor zwei Jahren habe ich zum ersten Mal von einem Mega-Projekt gehört. Da gibt es drei schweizer Jungunternehmer, die in Sambia 770ha Land gepachtet haben und da Kaffee machen werden. In einer Region, wo es kaum Arbeit gibt, in einem Land, das kaum auf der Kaffee-Landkarte erscheint, mit einer Idee, die in ihrer Technologie-Freundlichkeit beispiellos ist.

  • Wie nachhaltig sind die Kaffeemacher:innen?

    18/08/2024 Duración: 01h22min

    Wir haben uns für den Klima Award der Stadt Basel beworben, wo ihr auch für uns abstimmen könnt: https://gewerbe-basel.ch/klima-award/ Da haben wir einer Jury berichtet, was wir alles machen auf der Kaffeekette, um diese zu verbessern.

página 1 de 4