Sinopsis
Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann diskutieren im Kaffeemacher-Podcast eure Kaffeefragen. Die beiden Kaffeeprofis und mehrfachen Schweizer und Deutschen Kaffeemeister betreiben in Basel eine Kaffeeakademie mit Kursmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene, Gastronomen und Hobby-Kaffeemacher.Unter dem Stichtwort #feingemahlen, vertiefen wir mit Persönlichkeiten aus der Kaffeebranche einzelne Themen. Unter dem Stichwort #Kaffeefilter behandeln wir Fragen zu verschiedenen Themen rund um Kaffee, insbesondere auch Fragen die unsere Hörer und Leser uns zusenden.
Episodios
-
Jan Wilkens über Klimagerechtigkeit und die Plausibilität des 1,5° Ziels
10/04/2023 Duración: 48minJan Wilkens ist Klimaforscher und beschäftigt sich mit den sozialen Treibern, die für eine gesellschaftliche Transformation im Klimawandel gegeben sein müssen. In diesem Podcast machen wir einen inhaltlichen Spaziergang von der der Klimakonferenz in Ägypten, zur Klimagerechtigkeit, zur individuellen Freiheit, bis zum fragwürdigen Fokus auf Green Growth gemacht. Und irgendwann haben wir dann es doch noch geschafft, das Ganze mit Kaffee zu vermischen.
-
Lukas Harbig über die Kaffeezukunft: Realist, Robusta-Advokat und kritischer Geist
28/12/2022 Duración: 51minLukas ist von der Bankkauflehre in den peruanischen Dschungel geflohen, wie er selbst erzählt. Mit Cumpa verbindet er heute Produzierende und Röstereien, Geschichten und Lebenswelten. Das braucht viel Sensibilität und eine gehörige Portion Pragmatismus, denn Vieles ist nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Abholzungsfreier Kaffee, Bio-Zertifizierungen und Spezialitätenkaffee: alles klingt gut, aber manchmal kommt die Realität dazwischen.
-
Wie können Cafés und Röstereien die Kaffeewelt verändern?
21/12/2022 Duración: 47minRoasters United ist ein Zusammenschluss von kleineren Röstereien, die zusammen Rohkaffee einkaufen. Sie sind als Genossenschaft organisiert und für die unterschiedlichen Kernaufgaben übernehmen die Mitglieder spezifische Aufgaben. In diesem Jahr haben sie 20 Schiffscontainer Rohkaffee aus 10 Ländern, von 13 Genossenschaften eingekauft. Das sind fast 300,000kg Rohkaffee, der so direkt, fair und biologisch eingekauft wurde.
-
Kommt Kaffee in Zukunft aus dem Labor?
03/12/2022 Duración: 45min"Wer löslichen Kaffee versteht, beherrscht Kaffee." Chahan Yeretzian erforscht seit mehr als 20 Jahren Kaffee: Extraktion, Aromen, Frische, und neu auch: Kaffee aus dem Labor.
-
Was bedeutet heute eigentlich Fairer Handel?
19/11/2022 Duración: 38minSeit 30 Jahren versucht Fairtrade Max Havelaar den Kaffeehandel fairer zu gestalten. Aber was ist denn fair? Was war es damals und was ist es heute? Und reicht das Angebot aus, was Fairtrade anbietet, wirklichen Wandel zu beschleunigen?
-
Wurde die Kaffeebranche nachhaltiger in den letzten 20 Jahren?
12/11/2022 Duración: 48minIn dieser Folge spricht Philipp Schallberger mit Melanie Rutten-Sülz, Geschäftsführerin von Solidaridad Deutschland. Mit mehr als 20j Erfahrung in der Kaffeebranche und dem Fokus auf nachhaltige Lieferketten, hat Melanie viel zu sagen. NGOs legen die Finger auf die wunden Punkte. Und das seit Jahren. Das ist gut so, und vor allem jetzt, wo alle Unternehmen sich grün und bewusst geben, braucht es die, die immer das gleiche fragen und wirklichen Wandel anstreben.
-
Bodengesundheit, Dünger, Pestizide, Biolandbau. Das FiBl ordnet ein.
05/11/2022 Duración: 01h01minIm Gespräch mit Sarah Symanczik und Andreas Fliessbach vom FiBl (Forschungsinstitut für biologische Landwirtschaft) bespreche ich die Rolle des Bodens. 25% der ganzen Biodiversität sind in 0,25% des Bodens drin, sagte mir Sarah. Kurzum: der Boden ist eminent wichtig und wir beschäftigen uns wohl noch viel zu wenig mit ihm. Wir reden über Biolandwirtschaft, über Dünger, Pestizide, Bodengesundheit und Klima.
-
Klimaneutraler Kaffee? Wie funktionieren CO2-Kompensationen und wie sinnvoll sind sie?
30/10/2022 Duración: 42minWie kann ein Unternehmen CO2-neutral werden? Was bedeutet Insetting und Offsetting? Und können wir unsere Klimaneutralität auch einfach erkaufen? Im Gespräch mit Livia d'Ambrosio und Raphael Schilling von der Carbon Finance Beratungsfirma Southpole Group.
-
Wie bestimmen kleine Unternehmen die Zukunft des Kaffees mit? Philipp Reichel, Communal Coffee, Berlin
16/10/2022 Duración: 01h11minPhilipp Reichel ist ein Kaffee Getriebener, der gerne die Metaebene diskutiert und dies eben gut kann, weil er die Mikroebene genau so beherrscht.
-
Warum nicht einfach mehr für Kaffee bezahlen? Pablo von Waldenfels & Reena Eddiks, Tchibo
09/10/2022 Duración: 52minIm Gespräch mit Philipp Schallberger erklären Reena Eddiks und Pablo von Waldenfels, wie Tchibo systemisch versucht, die Herausforderungen im Kaffeesektor anzugehen; von tiefen Preisen für Rohkaffee, über unrentable Farmen zu ausgelaugten Böden.
-
Wie politisch muss Kaffee sein? Johanna Jacobi, ETH Zürich
02/10/2022 Duración: 45minDas Ökosystem ist viel mehr als die Summe ihrer Teile. Und das unterschätzen wir noch sehr stark (Johanna Jacobi)
-
Wo wächst 2050 noch Kaffee? Die Consus-Studie der ZHaW (2022)
28/09/2022 Duración: 21minRoman Grüter und Philipp Schallberger sprechen über die Consus Studie (2022) der ZHaW Zürich.
-
Klimawandel und der Einfluss auf die Kaffeeproduktion. Christian Bunn, CIAT
18/09/2022 Duración: 35minChristian Bunn vom CIAT forscht zu Kaffee im Klimawandel. Im Gespräch mit Philipp Schallberger geht es darum, was die Rolle der Wissenschaft ist, wie sie helfen kann, wo Grenzen sind und wie es manchmal frustrierend sein kann, seit 10 Jahren das Gleiche zu sagen.
-
Coffee Futurica: Kaffee und Klimawandel. Wo stehen wir? Stefan Ruge, Coffee & Climate
11/09/2022 Duración: 53minWelche Folgen hat der Klimawandel für die Kaffeeproduktion, für die Menschen, für das Getränk, ja für die ganze Branche?
-
Coffea Economica: Philipp Schallberger, Analyse & Ausblick
27/02/2022 Duración: 31minIn der Sonderreihe Coffee Economica unseres Podcasts hat Philipp Schallberger mit Experten aus der Kaffeebranche gesprochen, um die momentanen Herausforderungen in der Kaffeebranche besser einordnen zu können. Hier fasst er die Gespräche zusammen und schaut in die Zukunft.
-
Coffea Economica: Mark Bolliger, Finca Rosenheim, Peru
05/02/2022 Duración: 58minMark Bolliger führt seit 2012 die Finca Rosenheim in Peru. Er ist Kaffeeproduzent, spricht offen und pragmatisch über das Leben eines Kaffeebauern im Zentrum Perus.
-
Coffea Economica: Hans Fässler, NKG Tropical Farm Management
23/01/2022 Duración: 36minHans Fässler ist Kaffee-Agronom und seit 38 Jahren weltweit unterwegs um Kaffeefarmen zu beraten. Er hat eine Farm in Tanzania geführt, für Nestlé die Kaffeeproduktion in China aufgebaut und für die Neumann Kaffee Gruppe ist er verantwortlich für die Firmen-eigenen Kaffeefarmen weltweit.
-
Coffea Economica: Andreas Pingo Felsen, Quijote Kaffee
16/01/2022 Duración: 25minAndreas "Pingo" Felsen ist Mitgründer des Hamburger Kaffee-Kollektivs Quijote Kaffee. Quijote geht seit jeher einen eigenen Weg in der Spezialitätenkaffee-Branche. Sie finanzieren alle Ernten vor, das Team bezieht den gleichen Lohn und die Röstkaffees sind im Vergleich zu anderen Spezialitätenröstern günstig - und trotzdem, oder gerade deswegen, wächst Quijote weiter.
-
Coffee Economica: Robert Heuveldop, List & Beisler
09/01/2022 Duración: 32minRobert Heuveldop ist geschäftsführender Gesellschafter beim Spezialitätenkaffee-Händler List & Beisler in Hamburg. Er hat lange in Zentralamerika gearbeitet, kennt den Rohkaffee-Einkauf, den Handel mit Rohkaffee und amtet seit 15 Jahren als Director bei List & Beisler. Robert gibt in gut 30 Minuten ein Schnellstudium für alle, die wissen möchten, wie der Kaffeehandel funktioniert, wo die Margen liegen und wie transparent die Branche ist.
-
Coffea Economica: Katharina Gerasch, Coffee Consultant
02/01/2022 Duración: 27minKatharina Gerasch berät Kaffeeröstereien von klein bis gross. Sie hat einen tiefen Einblick und einen breiten Überblick auf die Rösterei-Landkarte und kennt die Sorgen und Nöten, die momentan herrschen. Als Kaffee-Sensorikerin versteht sie es, Geschmacksprofile mit Röstereien zusammen zu erarbeiten und die passenden Rohkaffees zu definieren.