Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
üben üben üben – Darbietungsformen für die Gegenwart
07/09/2025 Duración: 03minVom 8. bis 14. September 2025 verwandelt sich das MultiSoftKonstanz (Building K-102, Klybeckstr. 141) in einen Ort des Ausprobierens, Lernens und gemeinsamen Scheiterns. Das Festival „üben üben üben – Darbietungsformen für die Gegenwart“ stellt eine Woche lang das Üben ins Zentrum: als körperliches wie soziales Phänomen, das weit über das klassische Verständnis hinausgeht. von Emma Klugermann
-
25.09.07 politischer Wochenrückblick
06/09/2025 Duración: 03minEs ist Sonntag, der 7 September, und das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: Die JUSO lanciert ihre „Initiative für Zukunft“ mit einer Aktion am Rhein, Thomas Würgler bleibt weiterhin Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt und die Basler Regierung stellt ihre Pläne vor, um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken.
-
25.09.07 Hunderte Medien weltweit mobilisieren für Gaza
06/09/2025 Duración: 06minIn Gaza geschieht die ultimative Form der Zensur: Über 200 Journalist:innen wurden seit Kriegsbeginn von der israelischen Armee getötet. Reporter ohne Grenzen und mehr als 100 Medienhäuser weltweit fordern ein Ende dieser Gewalt und solidarisieren sich mit ihren Arbeitskolleg:innen in Gaza.
-
Diplomausstellung Revolt Against The Sun
02/09/2025 Duración: 05minMehr Fantasie und eigene künstlerische Sprache anstatt Normen und Perfektion in der Kunst: Die aktuelle Diplomausstellung des Institute Art, Gender, Nature der HGK Basel zeigt starke Arbeiten zu aktuellen Zeitfragen und Herausforderungen unserer Welt. Chus Martinez, Institutsleiterin sagt dazu: Interessant ist, dass sich weder Traurigkeit noch ein Gefühl der Niederlage durch die Ausstellung und Werke ziehen. Aus der aktuellen Krise sind die Kunstschaffenden nicht freudig, sondern nüchtern hervorgegangen.
-
Cassidy Toner - Besides the Point - Manor Kunstpreis 2025
01/09/2025 Duración: 04minDie in Basel lebende Künstlerin Cassidy Toner, Gewinnerin des Manor Kunstpreises 2025, zeigt im Kunstmuseum Basel ihre erste grosse Einzelausstellung Besides the Point. Mit Humor und Ironie hinterfragt sie Leistungsdruck, Perfektionszwang und die Regeln der Kunstwelt – spielerisch und zugleich präzise.
-
Album der Woche: Essex Honey von Blood Orange
31/08/2025 Duración: 05minTrauer mag lähmen – oder schöpferische Kraft entfesseln. Für Dev Hynes, besser bekannt als Blood Orange, wurde der Verlust seiner Mutter zum Ausgangspunkt eines Albums, das tiefer und persönlicher klingt als alles zuvor. von Mirco Kaempf
-
25.08.31 der politische Wochenrückblick
30/08/2025 Duración: 04minDer politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen in und rund um Basel
-
Andere Intelligenzen – Neue Perspektiven im HeK Basel
27/08/2025 Duración: 07minUnsere Wahrnehmung ist oft gefiltert durch Bildschirme, unsere Identität stark individualisiert. Die Gruppenausstellung „Andere Intelligenzen“ im Haus der Elektronischen Künste (HeK) in Basel hinterfragt diese Trennung – und zeigt alternative Formen des Denkens und Fühlens auf. von Mirco Kaempf
-
"Von Sternen und Scherben": Schlager über Hoffnung und Scheitern
27/08/2025 Duración: 05minClaudius Skorski veröffentlich sein Debütalbum "Von Sternen und Scherben" als Gustav Gurke.
-
Treibstoff für neue Perspektiven
26/08/2025 Duración: 06minVom 26. bis 30. August zeigen die Treibstoff Theatertage in Basel, was junges Theater heute kann: vier Premieren, die mutig mit Form und Inhalt spielen. Mit dabei ist Model Minority von Benjamin Truong – ein multimediales Tanztheater über das Aufwachsen in der vietnamesischen Diaspora in Deutschland. Theaterfestival setzt auf Partizipation, Vielfalt und neue Formate – und öffnet Räume für Begegnung, Austausch und neue Perspektiven.
-
125. Todestag: Nietzsche in Basel
25/08/2025 Duración: 05minWenn man an Nietzsche denkt, denkt man an Begriffe wie «der Übermensch», «der Wille zur Macht» oder «Nihilismus». Nur selten denkt man bei Nietzsche an Basel oder an die Schweiz. Und das, obwohl Nietzsche einen grossen Teil seines Lebens in der Schweiz gelebt hat und zehn Jahre lang in Basel gelehrt hat. Wieso das so ist und wie seine Zeit in der Schweiz war, erfährst du in diesem Beitrag.
-
Der politische Wochenrückblick 25.08.24
23/08/2025 Duración: 04minDer politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel
-
Die Baloise Session 2025 stellt ihr Programm vor
23/08/2025 Duración: 03minDie Baloise Session feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum und bleibt sich dabei treu: Stars, die sonst Stadien füllen, treten hier in intimer Clubtisch-Atmosphäre vor rund 1000 Menschen auf. Dieses Jahr gehören (vor allem wieder männliche) dazu: Queens of the Stone Age, Duran Duran, Jon Batiste sowie Max Herre & Joy Denalane – ergänzt durch einige Acts aus der Schweiz.
-
Quantum Visions: Wo Kunst die Physik träumt
23/08/2025 Duración: 09minWas passiert, wenn Kunst auf Quantenphysik trifft? In der neuen Gruppenausstellung im HEK setzen sich Kunstschaffende mit der rätselhaften Welt der Qubits, Superpositionen und parallelen Realitäten auf sinnliche Weise auseinander. Mit Installationen, VR-Arbeiten, Licht, Film und Zeichnung entstehen poetische und überraschende Zugänge zu einem der spannendsten Themen unserer Zeit. von Mirco Kaempf
-
Laurel Bloom: Verletzlichkeit als Stärke
19/08/2025 Duración: 05minLaurel Bloom spielt sein erstes Live-Konzert im Kunstmuseum Basel. In seinen träumerischen Liedern begegnen wir Zärtlichkeit, Verletzlichkeit und Erinnerungen an eine Kindheit, in denen Gefühle ihren freien Lauf nahmen.
-
Der umstrittene Tiefseebergbau und die Rolle der Schweiz
18/08/2025 Duración: 11minTiefseebergbau ist seit Jahren ein höchst umstrittenes Thema. 38 Staaten sind aktuell für ein Moratorium oder für eine vorsorgliche Pause des Abbaus am Tiefseeboden. Denn der Lebensraum auf rund 11000 Tiefe ist kaum erforscht. Die Tiefsee ist die grösste Biosphäre des Planeten. Welche Rolle spielt die Schweiz bei diesem Thema? Wir reden mit Fabienne McLellan von Ocean Care Schweiz.
-
Politischer Wochenrückblick 25.08.17
16/08/2025 Duración: 04minDer politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel
-
25.08.16 Beyond Labels
15/08/2025 Duración: 04minEin schneller Blick, und schon wird ein Mensch in eine Schublade gesteckt: Armut, Einsamkeit, Anderssein. Doch was passiert, wenn genauer hingeschaut, zugehört und das Gegenüber wirklich wahrgenommen wird? Genau das zeigt die Fotoausstellung „Beyond Labels“ der Fotografin Eva Flury in Zusammenarbeit mit dem Verein Streetwerk Inklusiv.
-
Irène Zurkinden - Künstlerin des alten Basels, Heldin der Gegenwart
14/08/2025 Duración: 06minIrène Zurkinden lebte zwischen Paris und Basel, bewegte sich mühelos zwischen Bohème und Bürgertum und schuf Bilder, die auch heute noch provozieren. 40 Jahre lang geriet sie mehr und mehr in Vergessenheit. Die KBH.G rückt die Künstlerin erneut ins Schlaglicht. von Mirco Kaempf
-
25.08.10 WoRü
09/08/2025 Duración: 03minIm politischen Wochenrückblick erfährst du mehr über das politische Geschehen in der Region.