Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
Politischer Wochenrückblick 25.08.17
16/08/2025 Duración: 04minDer politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel
-
25.08.16 Beyond Labels
15/08/2025 Duración: 04minEin schneller Blick, und schon wird ein Mensch in eine Schublade gesteckt: Armut, Einsamkeit, Anderssein. Doch was passiert, wenn genauer hingeschaut, zugehört und das Gegenüber wirklich wahrgenommen wird? Genau das zeigt die Fotoausstellung „Beyond Labels“ der Fotografin Eva Flury in Zusammenarbeit mit dem Verein Streetwerk Inklusiv.
-
Irène Zurkinden - Künstlerin des alten Basels, Heldin der Gegenwart
14/08/2025 Duración: 06minIrène Zurkinden lebte zwischen Paris und Basel, bewegte sich mühelos zwischen Bohème und Bürgertum und schuf Bilder, die auch heute noch provozieren. 40 Jahre lang geriet sie mehr und mehr in Vergessenheit. Die KBH.G rückt die Künstlerin erneut ins Schlaglicht. von Mirco Kaempf
-
25.08.10 WoRü
09/08/2025 Duración: 03minIm politischen Wochenrückblick erfährst du mehr über das politische Geschehen in der Region.
-
Musik verbindet – Ein zweites Leben für alte Instrumente
08/08/2025 Duración: 03minBringe deine alten Instrumente zu Congonnexion und schenk ihnen ein zweites Leben
-
Drei Tage Tibet am Lindenberg
07/08/2025 Duración: 05minWas bleibt von einer Kultur, wenn das eigene Land seit Jahrzehnten unterdrückt wird? In Basel gibt es an diesem Wochenende eine Antwort: Beim Tibet-Fest wird gekocht, getanzt, musiziert; und gezeigt, dass Tibet im Exil nicht verstummt.
-
Les Digitales Basel: Elektronische Klänge unter freiem Himmel
07/08/2025 Duración: 07min"Les Digitales" stellt die Konventionen des Hörens auf den Kopf – und bleibt dabei zugänglich, berauschend, anregend. Das schweizweite Festival bringt experimentelle, zeitgenössisch-elektronische Sounds ins Freie und lädt zum Entdecken ein. Diesen Samstag ab 15 Uhr in der Marina Bar am Hafen. von Mirco Kaempf
-
25.08.07 Der Matcha Hype
06/08/2025 Duración: 06minDer Matcha-Hype ist kaum zu bremsen: Ob als Latte, in Desserts oder auf Social Media. Das grüne Pulver ist überall. Doch mit dem Boom steigen nicht nur die Verkaufszahlen, sondern auch die Fragen rund um Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit.
-
Ab heute in Genf: letzte Verhandlungsrunde für UN-Plastikabkommen
04/08/2025 Duración: 07minDie entscheidenden Verhandlungen für einen globalen Plastikvertrag finden vom 5.–14. August 2025 in Genf statt – möglicherweise die letzte Chance für wirksame Massnahmen gegen die Plastikkrise. Seit Beginn der Plastikvertragsverhandlungen 2022 sind schätzungsweise weitere 30 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane gelangt. Ohne verbindliche Massnahmen gegen die stetig steigenden Plastikproduktion droht bis 2060 eine Verdreifachung der globalen Plastikherstellung. Was sagen die Expert:innen dazu?
-
Album der Woche: The New Eve Is Rising von The New Eves
03/08/2025 Duración: 06minThe New Eves stehen in der Tradition von Bands wie The Slits oder Patti Smith. Wenn sie auf ihrem Debütalbum die Jungfrau Maria als sexuelles Wesen darstellen, singen sie nicht nur subversive Texte – sie transformieren auch Kultur, Geschichtsschreibung und die beklemmenden Gazes der alten Welt. Vielleicht, um sich selbst zu befreien. Vielleicht, um uns zu retten. von Mirco Kaempf
-
In den Echokammern des Fremden
01/08/2025 Duración: 05min"In den Echokammern des Fremden" ist eine Reihe von Essays des Schweizer Autors Martin Dean. In diesen führt er dich durch seine Stationen in seinem privaten Leben, seinem Literaturberuf und klärt ungefiltert den gegenwärtigen Kolonialismus in der Schweiz auf. Und, wie dieser tief in die Bereiche unserer Gesellschaft hineingreift.
-
Bundesfeier mal anders 25.08.01
31/07/2025 Duración: 04minBundesfeier mal anders - bissig, queer und Unbequem
-
Holzrock 2025 - zwischen DIY und Selbstverwaltung
30/07/2025 Duración: 07minAm kommenden Freitag und Samstag findet im Sengelewäldli bei Schopfheim eine neue Ausgabe des Holzrock-Festivals statt. Seit über 40 Jahren bietet das kleine, aber engagierte Open-Air eine Plattform für antifaschistische Kultur, gesellschaftliche Reflexion und laute Musik – stets im Geiste des Mach-doch-Selber-Prinzips. von Mirco Kaempf
-
Queenoverstalking
29/07/2025 Duración: 04minDie Plattform Queenoverstalking auf Instagram bietet Stalking-Betroffenen die Chance, mit Anderen über ihre Erfahrungen zu sprechen und ihre Geschichte anonym zu teilen. Wir haben mit der Gründerin gesprochen.
-
25.07.26 MVP - Meister Vogler Podcast
25/07/2025 Duración: 05minEin Blick auf die aktuelle Frauen-EM und den Podcast MVP, der mit Folge 31 und 32 dem Frauenfussball eine eigene Bühne gibt.
-
Clair Obscure: Wie ein Indie-Spiel die AAA-Konkurrenz überstrahlt
24/07/2025 Duración: 04minEiner der überraschendsten Videospiel-Releases dieses Jahres kam von einem kleinen französischen Studio welches mit seinem Debüttitel Clair Obscure: Expedition 33 ieinen unerwarteten Hit landeten, der nicht nur durch seine Erzählung brilliert, sondern auch durch die Art seiner Entstehung neue Diskurse in der Gaming-Branche angestossen hat. von Mirco Kaempf
-
Zug statt Flug? - Warum nachhaltig nicht immer logisch ist.25.07.23
22/07/2025 Duración: 06minNachhaltig, aber benachteiligt – warum der Zug keine faire Chance hat
-
Album der Woche: Moisturizer von Wet Leg
19/07/2025 Duración: 04minWet Leg sind immer noch Wet Leg – aber irgendwie auch transformiert: Die neuen Songs der Jokester-Band von der Isle of Wight haben Muskeln, Biss und eine Lust auf obsessive Lovesongs – geschrieben für die ganz grossen Festivalbühnen. von Mirco Kaempf
-
Waldgärtnen für morgen
18/07/2025 Duración: 04minEin Food Forest kann ganze Landstriche wieder fruchtbar machen und liefert Nahrung für Tier und Mensch.
-
KI: Hoffnungsträger und Klimabelastung zugleich
17/07/2025 Duración: 10minKünstliche Intelligenz steckt längst in unserem Alltag, doch sie hat einen versteckten Preis: Der Energieverbrauch von KI-Anwendungen ist enorm und oft intransparent. Gleichzeitig könnte KI helfen, Ressourcen effizienter zu nutzen und CO₂-Emissionen zu senken. Wir haben mit Dr. Ricardo Chavarriaga, Leitung der Responsible AI Innovation Group am Centre for Artificial Intelligence der ZHAW über dieses Spannungsfeld gesprochen.