Sinopsis
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.
Episodios
-
Album der Woche: Space Heavy von King Krule
11/06/2023 Duración: 05minDie Poesie verbirgt sich in den weissen Leerräumen zwischen den schwarzen Zeilen. Dieses Motiv lässt sich auch auf die Musik von King Krule übertragen. Der englische Songwriter und Produzent glänzt auf seinem vierten Album mit moody Zurückhaltung. von Mirco Kaempf
-
Vom unsichtbaren Gesetz, atmen zu müssen
09/06/2023 Duración: 07minDie amerikanische Künstlerin Tiona Nekkia McClodden präsentiert in ihrer monochromen Ausstellung eine Abwägung von Gewalt. Wie sehr sind wir Fremdbestimmungen unterworfen und wie sinnlich können wir mit Akten der Gewalt umgehen? Von BDSM zu Atmungshilfen und der Poesie von Bradley Johnson. von Mirco Kaempf
-
Die zwei Welten
06/06/2023 Duración: 06min"Licht aus!" war das Thema des Schreibwettbewerbs 2022 der Basler Eule. Kinder- und Jugendautor:innen, zwischen zehn und 20 Jahren, verfassten über 250 Texte. Die 26 besten wurden prämiert und das Buch dazu erschien im Mai dieses Jahres im Christoph Merian Verlag. Wir haben mit Sára Obmaščíková, der Gewinnerin in der Kategorie der Jahrgänge 2010-2012, über ihren Text geredet.
-
Music for 18 Musicians
01/06/2023 Duración: 03minSteve Reich gilt als einer der Pioniere der Minimal Music. Sein Werk Music for 18 Musicians wird als trinationales Projekt am 3. Juni im La Filature, Scène Nationale Mulhouse, am 8. Juni im Theater Basel und am 10. Juni im Theater Freiburg aufgeführt.
-
Info Taxi Driver Night von Mbene
29/05/2023 Duración: 03minHeute Abend um 20.30 Uhr verwandelt sich die Bühne des ROXY Birsfelden zu einem Taxi. Fahrer ist der Geschichtenerzähler Mbene Mwambene, der mit viel Poesie und Humor unterhält. Beifahrer ist Nello Novela, der die Geschichten mit seiner Gitarre und stimmlich teilweise improvisiert begleitet. Das Publikum wird zu den Taxifahrgäst:innen. Die Themen reichen von Politik über Religion bis hin zu lästigen Nachbar:innen oder kulturelle Aneignung.
-
Album der Woche: My Soft Machine von Arlo Parks
28/05/2023 Duración: 05minUnsere Körper sind wie eine sanfte Maschinere, mit welcher wir uns durch die Welt bewegen. In diesem Sinne veröffentlicht Poetin-Singer-Songwriter- und Produzentin Arlo Parks ihr zweites, schwelgerisches Album My Soft Machine. von Mirco Kaempf
-
DJ-Track mit Geräuschen von Kindern
27/05/2023 Duración: 05minDrei Basler Schulklassen nahmen Geräusche aus der Arbeitswelt akustisch auf: ein Bürodrucker, Piepen der Supermarktkasse, Föhn beim Coiffure etc. Aus diesem Tonmaterial gestaltete Tali Günter aka DJ Eli Verveine den Track Reverie. Der enthält keine Sekunde lang einen Basis-Beat, sondern ausschliesslich die gesammelten Geräusche der Kinder.
-
Sweet&Sour von Dalang&Co. am Wildwuchsfestival
26/05/2023 Duración: 06minDas Doku-Theater sweet&sour von Dalang&Co. bringt die Situationen von Sexarbeiter:innen mit Migrationshintergrund explizit auf die Bühne. Frida Leòn Béraud und Helena del Monte thematisieren mit Hilfe einer lebensgrossen Puppe und mit Video- und Tonaufnahmen, wie Migrant:innen unter anderem mit Sprachbarrieren und gesellschaftlicher Degradierung im Milieu arbeiten.
-
Mapendo Culture
25/05/2023 Duración: 06minMaguy Kalomba, Koffi Mufunda, Maraviya Bampengesha und Jeanpie Kafuti aus der Demokratischen Republik Kongo geben in ihrem Theaterstück "Te voir dressé sur tes deux pattes ne fait que mettre l’huile au feu" einen ergreifenden Einblick, was Flucht und Migration aus Zentralafrika nach Europa bedeuten kann.
-
Popup-Potenzial auf zwei Rädern
22/05/2023 Duración: 02minDer Verein Wie wärs mal mit hat ein E-Cargobike mit Holzmodulen zu einer Art FliWaTüt umgebaut: Bar, Bühne, Ladentheke, DJ-Pult: Das Velo soll verschiedene Kulturevents im öffentlichen Raum ermöglichen. Heute Abend findet die Einweihung am Rheinufer statt, samt Apero und Podiumsdiskussion zum Thema öffentlicher Raum und Stadtentwicklung statt. von Paul von Rosen
-
"Wir werden Twitter nicht dazu bringen, weniger twitterig zu sein."
16/05/2023 Duración: 14min„Die Angst vor Cancel Culture hat uns erfasst, eine alte Angst in einem neuen Gewand.“ Mit diesem Satz beginnt Adrian Daub, Professor für vergleichende Literaturwissenschaften an der Stanford University, sein Buch „Cancel Culture Transfer - Wie eine moralische Panik die Welt erfasst“. Was bedeutet der Begriff Aufmerksamkeitsökonomie? Was treibt den Diskurs rund um Cancel Culture an und welche Rolle spielen dabei die Medien? Wir haben Daub am Montag anlässlich seines Gesprächs zum Thema Cancel Culture beim Format UM Politics des Unternehmens Mitte zum Interview getroffen. von Claire Micallef
-
Geburtstagswunsch: Überflüssig werden
15/05/2023 Duración: 06minMehr als nur das Strassenmagazin: Der Verein Surprise ist dieses Jahr 25 geworden und engagiert sich auf vielen Ebenen gegen Armut und Ausgrenzung. Co-Geschäftsleiterin Janice Vierkötter wünscht sich im Interview, dass es Surprise nicht noch einmal 25 Jahre geben muss, und Strasssenverkäufer Abdi Fattah erzählt, was der Verein für ihn bedeutet.
-
Pop! Musik von UFO auf ihren EPs IV.I & IV.II
14/05/2023 Duración: 06minDie Aliens sind hier. Sie kommunizieren und imitieren uns. Mit Sicherheit belegen können wir das zwar nicht, doch erreichen uns mit den Releases von “IV.I” & “IV.II” von UFO via A Tree In A Field Records nun schon zwei EPs welche so weit von der breiten Hörgewohnheit entfernt sind und doch nur eines sein wollen: Pop Musik. von Mirco Kaempf
-
Über die Sichtbarkeit indigener Gemeinschaften und Federgewänder aus dem Amazonas
12/05/2023 Duración: 17minIm Depot vom Museum der Kulturen treffen wir Glicéria Tupinambá. Sie ist Künstlerin, Aktivistin und indigene Anführerin ihrer Gemeinschaft in Serra do Padeiro. Der Grund für ihren Besuch in Basel: Ein jahrhunderte altes Federgewand, getragen von ihren Vorfahren in der Vorzeit des Kolonialismus in Brasilien. von Mirco Kaempf
-
"Die meisten Laufbahnentscheide waren unbewusst"
09/05/2023 Duración: 05minMonica Gschwind, Bildungsdirektorin von Basel-Landschaft, redet über ihren Werdegang. Warum sie die Handelsschule besucht hat, sich später zur Treuhänderin weitergebildet hat und wie sie in die Politik gerutscht ist, hörst du in unserem Beitrag zum Radiotag 2023.
-
"Mit einer Berufslehre hast du die volle Flexibilität"
09/05/2023 Duración: 06minMonica Gschwind und Conradin Cramer, die Bildungsdirektor:innen beider Basel, reden über ihren eigenen Werdegang und ob sie nochmal alles gleich machen würden, die Aufgaben des Kantons bei der Berufsbildung und was für Möglichkeiten dir offen stehen bei der Berufswahl.
-
Zurück zum Kindheitstraum
09/05/2023 Duración: 05minLars Wenger aus Frenkendorf/Füllinsdorf war sich Ende der Sekundarschule noch nicht sicher, dass er Motoradmechaniker lernen möchte. Die Berufsfindungsphase führte ihn zurück zu einer Faszination, die er eigentlich schon seit Kindesbeinen hatte: Motorräder. Er schätzt an seinem Beruf, dass er so vielfältig ist und, dass man sich immer wieder in neue Motoradherstellungsweisen eindenken kann.
-
Die Pâtisserie im Fokus
09/05/2023 Duración: 04minWenn Lukas Jenny, Konditor aus Basel, über seinen Beruf redet, merkt man sofort, wie gerne er diesen ausübt. Nicht mal das frühe Aufstehen, dass in seiner Branche vorausgesetzt wird, macht ihm etwas aus. Besonders schön an seinem Beruf findet er, dass er am Ende des Tages sieht, was er alles geleistet hat – und, dass seine Kreationen den Leuten schmecken.
-
Schnittstelle zwischen Schule und Berufsbildung
09/05/2023 Duración: 07minDer Übergang von der Sek in das Berufsleben ist tricky. Viele Fragen schwirren im Kopf: welcher Beruf passt zu mir? Was gibt es für Möglichkeiten? Wo kann ich Hilfe holen? Christian Weiss, Leiter Hauptabteilung Betrieb und Weiterbildung beim Amt für Volksschulen Basel-Landschaft und Thomas von Felten, Leiter Hauptabteilung Berufsbildung Basel-Landschaft, sind verantwortlich, dass dieser Übergang gut klappt.
-
Start in den Radiotag 2023!
09/05/2023 Duración: 03minRund 30 Radiostationen und weitere Medien beteiligen sich dieses Jahr und widmen sich der Berufsbildung. Über den ganzen Tag verteilt hörst du auf Radio X Beiträge rund ums Thema. Als Einstieg begrüssen dich die Bildungsdirektor:innen beider Basel, Monica Gschwind und Conradin Cramer, neu zur Woche der Berufsbildung, welches die Weiterführung des interkantonalen Tags der Berufsbildung ist.