Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:39:12
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • "Am Limit lebt es sich immer noch am besten."

    08/05/2023 Duración: 06min

    Ein Musicaltheater, das zu einem Hallenbad mit Spa umgebaut werden soll, eine desillusionierte Regieassistentin, die den eigenen Untergang zu verwalten hat und eine Schauspielerin, die sich hartnäckig für Don Quichote hält, der sich wiederum für Gott-weiss-was hält: Das Neue Theater zeigt mit Der Fluch des Don Quichote ein Musical, das den genreeigenen Kitsch mit skurillem Humor aufpeppt. von Paul von Rosen

  • Der Mensch - ein Schnappschuss

    06/05/2023 Duración: 06min

    Pia Zanetti fotografiert Menschen seit 65 Jahren und gilt als Pionierin im Foto-Journalismus in der Schweiz. Im BelleVue - Ort für Fotografie, in der Nähe vom Erasmusplatz, stellt sie bis am 18. Juni neuere Werke aus den 2000er Jahren aus. Es sind vor allem Projekte für Hilfsorganisationen, unter anderem mit Bildern aus Sudan, Nicaragua, Brasilien oder Vietnam.

  • Mehr als politische Lyrik

    05/05/2023 Duración: 10min

    Hevin Karakurt im Interview zum Podiumsgespräch "Krieg gegen Frauen" im Rahmen des Lyrikfestivals 2023

  • Ausstellung beleuchtet die Geschichten der Menschen in Hatay

    03/05/2023 Duración: 03min

    Vor drei Monaten hat ein schweres Erdbeben den Südosten der Türkei und den Norden Syriens erschüttert. Der Journalist Uğur Şahin besuchte sieben Tage nach dem Beben Hatay, eine der am stärksten betroffenen Provinzen in der Erdbebenregion. Die Schicksale der Menschen, die Angehörige und Zuhause verloren haben, hielt er mit Text und Bild fest. Ab heute sind die Fotografien in der Ausstellung „Hatay: Die im Schmerz begrabene Stadt“ im kHaus ausgestellt. von Claire Micallef

  • Project Agora 2023

    02/05/2023 Duración: 03min

    Das Festival Project Agora sprengt bereits zum zweiten Mal die Genre-Grenzen vom 5. bis 7. Mai.

  • Wenn das Quartier zum Dorf wird

    27/04/2023 Duración: 03min

    Heute findet das Quartierkultur-Festival im St. Johann statt.

  • "Die Serie fängt dort an, wo der Film aufhört"

    25/04/2023 Duración: 03min

    Morgen startet zum zweiten Mal das Schweizer Serien-Festival in Basel. Auf Grossleinwand werden nationale und internationale Serien im kult kino und Filmhaus gezeigt. Im kHaus gibt es für Jugendliche einen Filmscript-Workshop, wo Kurzkonzepte zu einer Schweizer Jugendserie erarbeitet und im Filmhaus prämiert werden.

  • Queere Texte von Herzen

    24/04/2023 Duración: 07min

    Der Anna Rosenwasser Moment: Wenn in einer aufgeladenen Diskussion (zb über gendergerechte Sprache) die Verhätlnisse plötzlich liebsam und verständnisvoll aufgezeigt werden. Das ist entwaffnend und macht diese Welt zu einer besseren Welt. Heute Abend liest die Autorin aus ihrem neuen "Rosa Buch" im Orell Füssli. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Star Eaters Delight von Lael Neale

    23/04/2023 Duración: 07min

    Lael Neale verneigt sich vor den grossen Geistern der Literatur und ist selber eine Art Beatnik und Romantikerin. Mit Gitarre und Omnichord Synthesizer besingt sie Stille und Krawall, welche uns so oft umgeben. Im Interview redet sie von transzendentalen Erfahrungen, Flüssen und dem Leben auf der Farm ihrer Eltern in Virginia. von Mirco Kaempf

  • Viele Newcomer:innen am BScene

    20/04/2023 Duración: 08min

    Dieses Wochenende findet das Basler Musikfestival Bscene statt.

  • Nichts für Zartbesaitete: Diese Texte behandeln die Menstruation

    13/04/2023 Duración: 04min

    Der Tampon, der beinahe unsichtbar unter dem Tisch Besitzer:in wechselt. Der Spruch: „Hast du deine Tage oder warum bist du so gereizt?“ Die Menstruation ist immer noch stark tabuisiert, obwohl sie für gut die Hälfte der Menschen für einen Abschnitt fester Bestandteil des Lebens ist. Gegen diese Tabuisierung setzt sich das Social Start-Up Rouge ein – neu auch mit einem Buch, das den Einzug der Menstruation in die Literatur feiert. von Claire Micallef

  • Doch kein Schulprovisorium am Hafen

    03/04/2023 Duración: 04min

    Auf dem Zwischennutzungsareal am Hafen wird doch keine Schule gebaut.

  • Album der Woche: Good Luck von Debby Friday

    02/04/2023 Duración: 06min

    Ziemlich heavy, das Debütalbum der nigerianisch-kanadischen Musikerin Debby Friday. Nach EPs Bitchpunk und Death Drive wirkt Good Luck geradezu als Zuruf an uns Hörer:innen. Wer ihre Musik hört, braucht starke Nerven - wird aber belohnt mit off the rails RnB im Industrial Kleid. von Mirco Kaempf

  • Offbeat Jazzfestival mit Sounds aus Westafrika & "Women as Leaders"

    01/04/2023 Duración: 05min

    Das diesjährige Offbeat Jazz Festival dauert vom 19. April - 17. Mai. Bemerkenswerte Eckpunkte des Programms bilden die Kora Spielerin Sona Jobarteh, Oud Spieler Rabih Aboz-Khalil oder auch die Band Sirens of Lesbos. von Mirco Kaempf

  • Synaps: Kunst im freien Fall im Irma & Fred

    31/03/2023 Duración: 05min

    Synaps versteht sich als Plattform, um frag-würdiges und un-fertiges auf die Bühne zu bringen. Nach etlichen Absagen von Konzerten & Darbietungen in den vergangenen Pandemiejahren steigt heute ein ganzes Festival im Brockenhaus Irma & Fred, ab 18Uhr. von Mirco Kaempf

  • Aus der Versenkung

    30/03/2023 Duración: 06min

    Mit Shirley Jaffe (1923-2016) und Charmion von Wiegand (1896-1983) stellt dir das Kunstmuseum zwei amerikanische Künstlerinnen vor, die bisher kaum bekannt sind. In einer von Männern dominierten Kunstwelt suchten beide nach ihrem eigenen Malstil und machten dabei faszinierende Entwicklungen durch. von Paul von Rosen

  • Nina Jecker der Basler Zeitung im Gespräch

    29/03/2023 Duración: 42min

    Der dritte Buchtalk der Reihe "Was liest du? Wer bist du?" fand am vergangenen Sonntag im Schmiedenhof der GGG Stadtbibliothek Basel statt: Nina Jecker hat anhand ihrer Lieblingslektüre "angerichtet" von Herman Koch berichtet, wieso sie solche literarische Denkanstösse schätzt und was sie für ihre eigenen Kinder ableitet.

  • Vida Voyage - magical cowboy ambient ceremonics

    25/03/2023 Duración: 05min

    Am Sonntagabend spielt Telepaths Frontfrau Vida Voyage ein Solo Set im Renée, im Rahmen der Ambient Serie Cinematic Zone Trip, ab 22 Uhr.

  • It's a love story, it's Hommage

    24/03/2023 Duración: 07min

    Dort wo früher das Lokal Alpenblick war, richteten Dale & Nathalie ihre neue alte Bar Hommage ein. Als Professor Mamoux & Agent Stone servieren sie Drinks und Stories. vor allem für Freunde der subversiven Unterhaltungsmusik. von Mirco Kaempf

  • Brutal aktuell

    23/03/2023 Duración: 05min

    Mit „Die Perser“ inszeniert Sahar Rahimi am Theater Basel das älteste erhaltene Drama der Welt, dessen Thema - der Krieg - leider zeitlos bleibt. In einer blutigen Trümmerlandschaft wird über die Toten geklagt, während ein wankendes Regime mit allen Mitteln versucht, an der Macht zu bleiben. von Paul von Rosen

página 26 de 70