Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:12:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Zwischen Computern und Tagebüchern: Amoa und Infinideaux in der Kuppel

    09/05/2025 Duración: 07min

    Amoa und Infinideaux am selben Abend in der Kuppel – das bedeutet so viel wie Happy Hardcore und unterkühlter Jazz Cat Pop im selben Raum vereint. Wir haben uns vorab mit beiden Musiker:innen getroffen, um ihre Projekte näher kennenzulernen. Wo Infinideaux ihre Debüt EP präsentiert, spielt Amoa Songs vom ersten neuen Album in vier Jahren. von Mirco Kaempf

  • Wenn Leistung auffällt - und gefördert wird

    07/05/2025 Duración: 04min

    Wie können junge Menschen in der Berufsbildung über sich hinauswachsen? Am Berufsbildungszentrum Baselland gibt es gezielte Programme zur Talentförderung, für Lernende, die mehr wollen als Pflichtstoff. Ob in der Werkstatt, der Küche oder im eigenen Projekt: Wer Stärken zeigt, bekommt hier Raum, sie weiterzuentwickeln.

  • Grow your future

    06/05/2025 Duración: 03min

    Im Rahmen der Woche der Berufsbildung wurden am "Grow your Future" Event verschiedene Gärtner:innen Berufe vorgestellt.

  • Gastronom Rino Zumbrunn

    05/05/2025 Duración: 05min

    Rino Zumbrunn führt das Restaurant "Krone" in Sissach. Mit 25 Jahren hat er auch bereits Koch-Wettbewerbe wie die Swiss Skills oder die Koch-Olympiade gewonnen.

  • Ein unterstützendes Umfeld – Schlüssel zur Talententfaltung

    04/05/2025 Duración: 05min

    Radio X widmet sich diese Woche ganz dem Thema Berufsbildung. Heute steht die Talentförderung im Fokus – das zentrale Thema der Veranstaltung Tag der Lernenden, die heute Abend um 18:15 Uhr im Haus der Wirtschaft in Pratteln stattfindet. Unter anderem wird André Burri, Geschäftsführer von SwissSkills, aufzeigen, wie junge Menschen in der Berufsbildung beim Entfalten ihres Talents unterstützt werden können.

  • Woche der Berufsbildung: Orientierung, Einblick, Zukunft

    04/05/2025 Duración: 04min

    Heute startet die Woche der Berufsbildung. Jugendliche und Eltern erhalten spannende Einblicke in verschiedene Berufe und Betriebe. Bildungsdirektorin Monica Gschwind zeigt auf, warum eine Berufslehre der Beginn vielfältiger Karrierewege sein kann – und nicht nur ein einmaliger Einstieg ins Berufsleben.

  • Wir starten in die Woche der Berufsbildung

    04/05/2025 Duración: 03min

    Rund 30 Radiostationen und zahlreiche weitere Medien setzen sich dieses Jahr während einer ganzen Woche mit dem Thema Berufsbildung auseinander. Zum Auftakt der Woche der Berufsbildung heisst dich die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind willkommen.

  • United by music - inspired by art

    30/04/2025 Duración: 03min

    Der ESC Basel bietet ein grosses Rahmenprogramm - was gibt es kulturelles?

  • Das beste Genre heisst: Carte Blanche

    28/04/2025 Duración: 06min

    Dieses Wochenende findet das Project Agora Festival statt, im Sudhaus, Gannet und Gare du Nord. Musiker:innen aus verschiedenen Genrespektren erarbeiten miteinander ein Bühnenset. Je grösser die Differenz, desto besser. So sollen Verbindungen entstehen, die unter die Haut gehen. Mitdabei: Alexia Thomas, Arhur Hnatek, Iuri, La Nefera, Polarbaeren, Martina Berther uvm. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Weirdo von Emma-Jean Thackray

    27/04/2025 Duración: 03min

    Es ist gewissermassen eine persönliche Tour de Force. Sie hat in den letzten Jahren mit Verlust und mentalen Problemen gekämpft, doch am Ende war es die Musik, die sie gerettet hat. Auf Weirdo, ihrem zweiten Album, setzt sich Emma-Jean Thackray mit diesen Themen auseinander. Es ist eklektische Musik, selbst eingespielt und produziert, von einer neurodiversen Multiinstrumentalistin mit ausgefallenem Geschmack.​ von Mirco Kaempf

  • Vom Dunkel ins Licht

    25/04/2025 Duración: 03min

    In der neuen Retrospektive «From Scratch» zeigt das Cartoonmuseum Basel die Werke des Comic-Künstlers Thomas Ott. Seine Bilder erzählen von Schmerz, Tod und dem Sonderbaren und kratzen dennoch Licht aus dem Dunkel.

  • By Your Own Hand

    23/04/2025 Duración: 06min

    Die Video-Installation "By Your Own Hand" von der amerikanischen Künstlerin Suzanne Lacy konfrontiert die Besucher:innen mit zahlreichen Berichten über erfahrene Gewalt in Ecuador.

  • 25.04.20 politischer Wochenrückblick

    19/04/2025 Duración: 03min

    Der politische Wochenrückblick informiert über das poltische Geschehen im Raum Basel.

  • Album der Woche: Forever Howlong von Black Country, New Road

    13/04/2025 Duración: 06min

    Was vorher eine Kammerorchester-Postpunk-Band war, ist jetzt zunehmend zu einem Folk-Ensemble mutiert. Für ihr drittes Studioalbum haben sich Black Country, New Road neu definiert: Ohne den ehemaligen Sänger und Songwriter stehen sie jetzt mit einem female fronted Dreiklang an Musiker:innen da, die verquere Songs über Freundschaft schreiben. Forever Howlong ist märchenhaft, emotional, zeitweise grausam. von Mirco Kaempf

  • Die politische Woche für dich zusammengefasst (13. April 2025)

    12/04/2025 Duración: 10min

    Der Wochenrückblick mit folgenden Themen: Die Juso BL lanciert eine Initiative für eine ganzheitliche Sexualkunde, die GLP fordert in einer Motion die Förderung von Kulturjournalismus, auf dem Klybeck-Areal wurde zu hohe o-Benzidin-Werte im Grundwasser gefunden und der Abstimmungskampf um die Basler Vorlagen für den 18. Mai wurde eröffnet.

  • Warum Reparieren glücklich macht

    10/04/2025 Duración: 04min

    Die Ausstellung Fixit! Vom Glück des Reparierens ist eine Ausstellung und Reparaturschule zugleich und befindet sich im Museum BL.

  • Unschätzbare Wälder

    09/04/2025 Duración: 03min

    Unschätzbare Wälder - ein Film über die Wichtigkeit unserer Wälder und wie wir ihn schützen können.

  • Eat Me Now!

    08/04/2025 Duración: 05min

    Was finden wir eigentlich attraktiv? Wie blicken wir auf weiblich gelesene Körper? Und was formt unsere Wahrnehmung von Lust, Begehren und Sexualität? Mit diesen Fragen setzt sich die Tanzperformance Eat Me Now! auseinander, eine Produktion der FLUX Crew und des Merge Dance Collective, die aktuell im Theater ROXY Birsfelden gezeigt wird.

  • Rethink Masculinity Day: Männlichkeit vielfältig leben können

    07/04/2025 Duración: 06min

    Wenn Männer heute mit einem Rock bekleidet arbeiten gehen, fragen sie gleichzeitig, warum gewisse Gesellschaftsnormen so starr definiert werden, wie sie heute sind. Denn ein Rock ist ja nur ein Stück Textil – ein Konstrukt sozusagen, genauso wie Gender auch ein Konstrukt ist. von Mirco Kaempf

  • 25.04.06 politischer Wochenrückblick

    05/04/2025 Duración: 06min

    Die politische Woche für dich zusammengefasst Der Wochenrückblick mit folgenden Themen: Die Kantonspolizei Basel-Stadt trennt sich endgültig vom ehemaligen Polizeikommandant Martin Roth, der Kanton Basel Land möchte doch keine Universität auf baselbieter Boden bauen und mehr als die Hälfte der Basler:innen pendelt mit dem Fahrrad zur Arbeit.

página 6 de 70