Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 157:12:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • 25.04.05 Atrophia

    04/04/2025 Duración: 03min

    Atrophia – Vom schwindenden Gletscher: Eine audiovisuelle Reise in die Vergänglichkeit der Alpen

  • Double

    31/03/2025 Duración: 06min

    Im Kunstraum Riehen sind zwei Ausstellungen zu sehen. Die eine Ausstellung "Sobjects" von Kathrin Sonntag handelt von optischen Täuschungen.Die zweite Ausstellung "Paradox" kritisiert mithilfe von Zeichnungen die Unterdrückung von Frauen in der Gesellschaft.

  • Album der Woche: Side A Side B von Leopardo

    30/03/2025 Duración: 08min

    Wie kann man vermeiden, immer wieder in die selben Muster hineinzufallen? Vielleicht mit einem feinfühligen sense of wonder, so wie es die post-Fribourger Band Leopardo mit ihrem neuen Album Side A Side B darlegt. Falsche Töne spielen hier eine Hauptrolle. von Mirco Kaempf

  • 25.03.30 politischer Wochenrückblick

    29/03/2025 Duración: 06min

    Diese Woche standen in Basel drei wichtige politische Themen im Fokus: Die Zahlen häuslicher Gewalt sind gestiegen, Basel-Stadt kann für das Jahr 2024 einen Gewinn ausweisen, und die BastA! hat mit Oliver Bolliger einen neuen Parteipräsidenten gewählt.

  • TSEF: Nothilfe für trans Personen weltweit

    28/03/2025 Duración: 11min

    Wenn einem Menschen das Recht auf die eigene Geschlechtsidentität vom eigenen Staat aberkannt wird, hat das schwerwiegende Folgen. Eine gesellschaftliche Umstrukturierung ist dringend notwendig. Doch was, wenn Hilfe sofort gebraucht wird? Hier kommt der Trans Safety Emergency Fund (TSEF) ins Spiel. Jeden Monat versucht er, trans Personen in der Schweiz und weltweit – besonders im Globalen Süden – mit überlebenswichtiger finanzieller Unterstützung zu helfen. von Mirco Kaempf

  • Coconut Head Generation 25.03.29

    28/03/2025 Duración: 07min

    Der Dokumentarfilm Coconut Head Generation von Alain Kassanda zeigt, wie sich junge Studierende in Nigeria mittels eines Movie Clubs Raum schaffen, um bestehende Machtstrukturen zu hinterfragen und macht deutlich, dass Polizeigewalt und Repression globale Probleme sind. Heute um 18 Uhr im CIVIC an der HGK mit anschliessender Gesprächsrunde mit dem Filmemacher.

  • Trans macht Schule- aber wie oft wirklich?

    27/03/2025 Duración: 04min

    Wie unterstützen Schulen Transmenschen vor Diskriminierung?

  • Basler Stadtgeschichte zum Hören und Nachlesen

    26/03/2025 Duración: 03min

    Die neunteilige Buchreihe Stadt.Geschichte.Basel beleuchtet die Basler Stadtgeschichte, von 50.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung bis in die Gegenwart. Heute Abend werden Band 8 und 9 vorgestellt.Die Vernissage der beiden letzten Bände ist nicht nur ein Abschluss des Buchprojekts, sondern auch der Startschuss für ein neues Hörerlebnis: Die Podcastreihe zu Stadt.Geschichte.Basel startet diesen Sonntag auf Radio X und bringt für 20 Wochen jeden Sonntag eine neue Episode.

  • Trans und nonbinär in Zeiten von Rechtsrutsch

    26/03/2025 Duración: 06min

    Trans- und nonbinäre Menschen sind global einem steigendem Hass ausgesetzt. Wie ist die Situation für sie in der Region Basel?

  • Trans Menschen im Fadenkreuz – Ein Interview mit TGNS

    25/03/2025 Duración: 16min

    Persönlichkeiten wie J.K. Rowling oder Elon Musk positionieren sich öffentlich gegen trans Menschen, Donald Trump verfolgt in den USA einen strikten Anti-Trans-Kurs, und auch in der Schweiz werden Trans-Themen von der SVP, mit dem Schlagwort „woker Genderwahnsinn“ gleichgesetzt. Doch warum wird die Existenz von trans Menschen überhaupt zum Politikum gemacht? Und was bedeutet das für Betroffene? Darüber haben wir mit Frédéric Mader, Co-Präsidium von Transgender Network Switzerland, gesprochen

  • 25.03.25 Transfarmer

    24/03/2025 Duración: 06min

    Ein Bauernkalender, aber anders: Der Transfarmer-Kalender nutzt Klischees um Transjoy zu zelebrieren.

  • Tabak und Schokolade von Martin R. Dean

    22/03/2025 Duración: 08min

    Der Basler Schriftsteller Martin R. Dean hat einen autobiografischen Roman geschrieben, der seine Kindheit auf der Karibikinsel Trinidad und Tobago und später im Wynental im Kanton Aargau thematisiert. In der Schweiz wurde und wird der Autor aufgrund seines Aussehens oft rassistisch angefeindet. Die Schweizer Schulen hätten ein grosses Po­ten­zi­al in der antirassistischen Sensibilisierung, sagt der ehemalige Lehrer Martin R. Dean.

  • Politischer Wochenrückblick 25.03.23

    22/03/2025 Duración: 09min

    Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel

  • Was ich dir nicht sage von Anja Nunyola Glover

    20/03/2025 Duración: 05min

    Ein Einblick in ihren täglichen Kampf gegen Rassismus, ihre psychischen und physischen Verletzungen sowie ein Buch für Empowerment und Selbstreflexion: Anja Nunyola Glover hat mit ihrem Debüt "Was ich dir nicht sage", das im Eigenverlag erschienen ist, viel angestossen und bewegt.

  • Portrait Netpathie

    19/03/2025 Duración: 06min

    Eine Podiumsdiskussionsteilnehmerin an der Auftaktveranstaltung "Hass im Netz" ist eine Workshopleiterin von Netpathie: Tamara Hürlimann. Was steht hinter dem Non-Profit-Verein, was war die Gründungsidee und wie deckt das Team unterschiedliche Branchen ab? Ein Portrait über Netpathie.

  • 25.03.19 Kitchen Talk gemeinsames Kochen gegen Rassismus

    18/03/2025 Duración: 03min

    Kitchen Talk - Gemeinsames Kochen gegen Rassismus ist eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus

  • 25.03.18 Info Georgien Kampf um die Erhaltung der Demokratie

    17/03/2025 Duración: 22min

    Georgien: Kampf um die Erhaltung der Demokratie

  • 25.03.16 politischer Wochenrückblick

    15/03/2025 Duración: 05min

    Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel Diesmal mit folgenden Themen: Der Zuger Mitte Regierungsrat Martin Pfister wird Bundesrat, Aktivist:innen gehen gegen die Polizei vor das Gericht und neue Massnahmen sollen das Bauen in Basel vereinfachen.

  • Oslo Intercity - Food For Thought

    13/03/2025 Duración: 03min

    Was hat Essen in der Kunst verloren? Sehr viel, sagen einige lokale Basler Kunstschaffende. Aus diesem Grund stellen sie im Artstübli Kunstwerke zu diesem Thema aus und organisieren Workshops. Zweck soll dieser sein, dass Besucher:innen sich auf verschiedene Arten kritisch mit dem Thema Essen auseinandersetzen.

  • Der politische Wochenrückblick 25.03.09

    08/03/2025 Duración: 06min

    Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel. Diesmal mit folgenden Themen: Zoë Më vertritt die Schweiz am ESC, Basel-Stadt unterzeichnet Ernährungs-Charta, Theater Basel: Löhne unter dem Mindestlohn und der Club Borderline schliesst Ende Mai.

página 7 de 70