Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 160:17:54
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Glücklich, die Glücklichen

    18/02/2020 Duración: 03min

    Glücklich, die Glücklichen heisst das Stück, welches das Unitheater diese und nächste Woche aufführt. Im Zentrum des Stücks stehen 18 Menschen. Alle sind ganz unterschiedlich und haben ihre eigenen Probleme. Doch alle kennen sich - zumindest über Umwege und alle Suchen das Glück. von Luca Frabotta Doch wer das Glück sucht übersieht das Naheliegende. Das Glück existiert in der Form, wie man es sucht, nicht. Das Glück und glücklichen sein liegt in den kleinen Momenten im Leben. Wer das Glück sucht, wird es nicht finden, weil er oder sie zu stark mit der Suche beschäftigt ist und die kleinen Momente, eben die Glücklichen völlig übersieht. Das Theaterstück Glücklich, die Glücklichen macht auf diese Absurdität aufmerksam. Mit 18 Charakteren findet die Zuschauerin und der Zuschauer bestimmt eine Person, mit der er oder sie sich identifizieren kann und bekommt so direkt einen Spiegel vorgehalten. Das Stück will uns sagen: "Hör auf zu Suchen und geniesse die kleinen Momente". Das Theaterstück Glücklich, die Glück

  • Bizarre Silks, Private Imaginings and Narrative Facts, etc

    15/02/2020 Duración: 04min

    So heisst die neue Ausstellung in der Kunsthalle. Der Künstler Nick Mauss hat diese zusammengestellt. Er hat das Ausstellungsmachen wiederholt zur Kunstform gemacht. Zeitgenössische und historische Werke wurden zusammengebracht und neu in den Kontext gesetzt. Wir nehmen dich im Kulturtipp mit auf einen kleinen Rundgang durch die Ausstellung.

  • Manisch-psychedelische Suicide Disco: Blind Butcher

    11/02/2020 Duración: 05min

    Why don't fools get tired? Das Luzerner Duo Blind Butcher ist unersättlich, spielt rund ein Viertel des Jahres lang klebrige oder mitreissende Konzerte und präsentiert uns am Freitag ihr neustes Machwerk: Piss Me A Rainbow. von Mirco Kaempf

  • Lee Krasner, verkannte Heldin des Abstrakten Expressionismus

    08/02/2020 Duración: 08min

    Als Lee Krasner 1908 in eine jüdisch-orthodoxe Einwanderfamilie hineingeboren wurde, durften Frauen in den USA noch nichtmal wählen gehen. Sie entschied sich Malerin zu werden, prägte eine Kunstströmung und wurde dennoch meist als die Frau Jackon Pollocks bezeichnet. Doch diese Zeiten sind vorbei. von Mirco Kaempf

  • 2020.02.07 " DiePodcastin"

    06/02/2020 Duración: 15min

    Die Feministinnen Isabel Rohner und Regula Stämpfli blicken mit scharfem Blick aufs Weltgeschehen.

  • 50 Frauenstimmrecht - ein Stadtrundgang mit Michela Seggiani

    06/02/2020 Duración: 07min

    Beitrag zu 50 Jahre Frauenstimmrecht, Gespräch mit Michela Seggiani

  • kinderfreundliche Stadt

    06/02/2020 Duración: 03min

    Die Non-Profit Organisation Unicef zertifiziert Gemeinde und Städte, welche entweder Kinderfreundlich sind, oder alles dafür tun um Kinderfreundlich zu werden. Basel wurde gestern zum zweiten Mal, nach 2013, mit dem Zertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Sie ist damit eine von 42 Schweizer Gemeinden. von Luca Frabotta "Die Stadt Basel ist für umliegende Gemeinden sowie für andere Städte ein Leuchtturm mit Strahlkraft." schreibt die Unicef zur Zertifizierung. Basel würde sich für seine Kinder engagieren und habe diverse Methode um die Stadt Kinderfreundlich zu machen. So wurde zum Beispiel der junge Rat erwähnt, welcher Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit gibt sich politisch zu engagieren. Kinderfreundlichkeit ist für die Unicef, wie die Rechte der Kinder auf Schutz, Förderung, Gleichbehandlung und Anhörung in folgenden Bereichen umgesetzt werden: Verwaltung und Politik Schule Familienergänzender Betreuung Kinder- und Jugendschutz Gesundheit Freizeit und Wohnumfeld Das Zertifikat gilt

  • Anna Erhard: "Ich geniesse es, in diesem Chaos zu stecken"

    06/02/2020 Duración: 06min

    Die ehemalige Liedermacherin der Basler Folkband Serafyn steht mittlerweile alleine auf der Bühne. So singt sie über persönliche Momente der Stille inmitten der lärmenden Berliner Grossstadt. von Mirco Kaempf

  • IG zur breiteren Musikförderung in BS

    05/02/2020 Duración: 10min

    Im Herbst 2019 hat die neu gegründete IG zur breiteren Musikförderung BS einen offenen Brief an die Abteilung Kultur verschickt. Darin bemängeln sie, dass 97 Prozent des Musikfördertopf an die Klassik geht. Sie stellen die Frage, ob dies der gesellschaftlichen Realität heute noch gerecht wird. von Danielle Bürgin

  • Die Wirklichkeit ist eine Komposition

    04/02/2020 Duración: 07min

    Die Ausstellungen von Stefan Karrer und Christoph Oertli im Kunsthaus Baselland stellen Fragen nach Realität und unserem Umgang damit, ob körperlich oder via Instagramability. von Mirco Kaempf

  • Cinema Querfeld 2020

    03/02/2020 Duración: 02min

    Am Wochenende findet zum 15. Mal das Filmfestival Cinema Querfeld statt. Das Cinema Querfeld ist ein Multikulturelles Filmfestival mit Filmen aus aller Welt. In diesem Jahr ist das Motto "in Bewegung". So haben alle Filme auch mit Bewegung zu tun. Sei es Bewegung durch Flucht, etwas in Bewegung zu setzen oder reisen. von Luca Frabotta Alle Filme am Cinema Querfeld wurde von Vereinen von Migrantinnen und Migranten ausgesucht und wiederspiegeln Themen, die Migrantinnen und Migranten beschäftigen. Das Festival startet am Freitag mit 2 Kurzfilmen aus dem Werk "Relatos salvajes" von argentinischen Filmemacher Damián Szifron. Im ersten Kurzfilm "Pasternak" geht es um eine Gruppe in einem Flugzeug. Durch Gespräche merken sie, dass sie alle einen gemeinsamen bekannten namens Pasternak haben. Alle haben Pasternak auf irgendeine Weise Unrecht getan. Auch die Flugbegleiterin wird auf das Thema aufmerksam und auch sie kennt Pasternak. Er ist Flugbegleiter auf genau diesem Flug und ist seit längerer Zeit im Cockpit

  • X_art im Kunstmuseum Gegenwart - Circular Flow

    02/02/2020 Duración: 01h29s

    X_art ist zu Gast im Kunstmuseum Basel | Gegenwart (St. Alban-Rheinweg 60). Ein Gespräch über Klimakrise, Monopolisierung, Aktivismus - und was Kunst damit zu tun hat. von Danielle Bürgin

  • Album der Woche: 070 Shake mit Modus Vivendi

    02/02/2020 Duración: 07min

    Modus Vivendi, das Debut von Kanye West-Protégée 070 Shake: Ein vielseitiges Soul-Trap-Album, das von Liebeskummer und anderen Geschichten einer 22-Jährigen erzählt. 

  • Die Basler Bevölkerung ist zufrieden. - Bevölkerungsbefragung 2019

    29/01/2020 Duración: 03min

    m Frühjahr 2019 wurden 2108 Baslerinnen und Basler nach Ihren Bedürfnissen und Ansprüche an die Wohn- und Lebensbedingungen in Basel befragt. Die Resultate wurden ausgewertet und heute morgen den Medien vorgestellt. Insgesamt lässt sich sagen, die Basler Bevölkerung ist zufrieden mit dem Leben in der Stadt und die Lebensqualität ist sehr gut. Trotzdem gibt es auch verbesserungsfähige Punkte. Der ganze Bericht über die Bevölkerungsbefragung. von Luca Frabotta

  • They're back! Die Basis des Classic Rock macht auch Halt in der Schweiz

    29/01/2020 Duración: 06min

    Dieses Jahr wird ein gutes Jahr. Musikalisch gesehen zumindest. Aerosmith, Guns n' Roses, Queen mit Adam Lambert, Santana, Eric Clapton, Ozzy Osbourne - sie alle sind wieder auf Tour und bringen uns DAS Konzertjahr im Classic Rock. 

  • Album der Woche: Sing In A World That's Falling Apart von den Black Lips

    26/01/2020 Duración: 06min

    Das Fuzzpedal wird zur Heugabel! Für ihr 9. Studioalbum bewegen sich die enfants terribles des Garage Rock auf das Terrain des Country. Das ist mitreissend, selbst für müde Ohren auf der anderen Seite des Atlantiks. von Mirco Kaempf

  • Jugendbücherschiff

    25/01/2020 Duración: 02min

    Am Dienstag legt die MS Christoph Merian mit 1500 Kinder- und Jugendbücher an der Schifflände an. Für 2 Wochen gehört das Schiff leseinteressierten Kindern und Jugendlichen, die an vielen Veranstaltungen sich durch die Welt der Kinder- und Jugendbücher wühlen können.

  • Foto Hoffmann

    24/01/2020 Duración: 03min

    3 Generationen lang hat die Familie Hoffmann das treiben in Basel fotographiert. 2 Weltkriege, Krisen, aber auch die Natur und Basler Traditionen, wie die Fasnacht oder Vogel Gryff sind in rund 400 Tausend Fotographien festgehalten. Rund 400 davon sind im Buch Foto Hoffmann zu sehen. Ein Buch, welches mit vielen Bildern und relativ wenig Text lassen sich 100 Jahre Basel nachvollziehen, aber auch die Familiengeschichte der Familie Hoffmann. von Luca Frabotta

  • Marlene McCarty: "Ich habe einen neuen Glauben an die Macht der Kunst"

    23/01/2020 Duración: 05min

    In der aktuellen Ausstellung Into The Weeds zeigt die New Yorker Künstlerin Pflanzen die heilen und solche die töten. Auch die grossformatigen Zeichnungen werfen eindringliche Fragen auf, zu sehen ab heute im Kunsthaus Baselland. von Mirco Kaempf

  • Versifft und aus der Zeit gefallen

    22/01/2020 Duración: 05min

    Und deswegen auch irgendwie zeitlos: Voodoo Jürgens aus Wien spielt mit den Milieus wie ein Textbuch-Troubadour und schwankt dialektverliebt zwischen Volksmusik und Anti-Folk-Verfliessungen. Heute Abend live in der Kaserne. von Mirco Kaempf

página 59 de 71