Radio X Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 160:17:54
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Das Programm ist mehrsprachig. Ziel ist die Förderung der freien Meinungsbildung. Radio X klärt seine Hörerinnen und Hörer über eine breite Vielfalt gesellschaftlich relevanter Themen auf, und sensibilisiert sie für mögliche Lösungen. Es wirkt dabei unterhaltsam, präventiv und der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet. Solche Radio X-Kampagnen erreichen regelmässig nationale Wahrnehmung. Radio X tönt musikalisch abwechslungsreich und progressiv, es ist Neuem genau so wie den Wurzeln und der Geschichte der Populärmusik gegenüber aufgeschlossen. Sein Musikprogramm ist qualitativ hochstehend, widerspiegelt aber auch die Aktualität. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise. Radio X ist Plattform verschiedener Kulturen und tritt selbst mit Eigenproduktionen hervor. Radio X arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Medienunternehmen zur Ausbildung eigener und fremder Mitarbeitenden zusammen.

Episodios

  • Wenn Worte zusammenfinden...

    21/01/2020 Duración: 06min

    Die Suche nach Sinn und Form führt Lyriker*Innen stets zu neuen Arten der Äusserung. Auch in diesem Jahr bietet das Lyrikfestival nebst traditionellen Lesungen auch experimentelle Performances. So zb die Late Night Varieté am Freitag im Sommercasino. von Mirco Kaempf

  • Der mit der grossen Klappe

    17/01/2020 Duración: 03min

    Der wahrscheinlich spektakulärste Neuzugang im Vivarium. Der Stülpmaullippfisch mit seiner ungewöhnlichen Nahrungsaufnahme ist vor kurzem im Zolli Basel eingezogen. Seine spezielle Jagdtechnik ist aber noch nicht alles, was er zu bieten hat. Zudem hat das ehemalige Wolfsgehege entlich wieder neue Mitbewohner.

  • Haus der Berufsbildung

    15/01/2020 Duración: 02min

    Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Fachstelle Förderung und Integration Gap – Case Management Berufsbildung Lehraufsicht Kriseninterventionsstelle Rektorat Zentrum für Brückenangebote Fachstelle Erwachsenenbildung Oft gibt es aber auch Fälle, welche Schnittstellen zwischen den verschiedenen Anlaufstellen haben. Im "Haus der Berufsbildung" sind diese Anlaufstellen alle unter einem Dach. Das bringt Vorteile, weil die verschiedenen Stellen besser miteinander Zusammenarbeiten können und so Jugendliche nicht von einer Stelle zur anderen, durch die ganze Stadt geschickt werden, sondern alles zentralisiert an einem Ort ist. Das "Haus der Berufsbildung" bietet einen niederschweligen Zugang, für Jugendliche, zu den entsprechenden Angeboten, mit einem angenehmen Nebeneffekt. Die Fläche, welche der Kanton für diese Anlaufstellen mietet wird von 2600m2 zu 250m2 reduziert und so können jährlich rund 100'000 Franken an Mietkosten eingespart werden. Am Samstag soll das Gebäude mit einem Tag der öffentlichen Türe der B

  • Making fashion Sense - Zwischen technologischem Experiment und nachhaltiger Mode

    15/01/2020 Duración: 03min

    Das Haus der elektronischen Künste präsentiert die neue Ausstellung "Making Fashion Sense". Der Ausstellungsraum ist dunkel, die Wände schwarz. Licht fällt nur auf einzelne Schaufensterpuppen, auf weisse Figuren, die auffällige Kleider tragen. Einige glitzern silbern, die anderen leuchten farbig und wieder andere bewegen sich rhythmisch. Die Ausstellig zeigt, dass sich Modedesigner*innen überall auf der Welt mit der neuen Technologie auseinandersetzen und damit experimentieren

  • Auf der Brücke zur Moderne

    14/01/2020 Duración: 04min

    Es scheint eine Alltagssituation zu sein. Menschen laufen über die alte Rheinbrücke. Vom Gross- ins Kleinbasel und umgekehrt. Im Hintergrund fährt eine Kutsche vorbei. Ein Zeitungsjunge schaut verdutzt in die Kamera, jemand fuchtelt wie wild mit den Händen und ein Mann steht in der Mitte des Bildes. Das ist der erste Film von Basel. Ein 50 sekündiger Film, welcher 1896 auf der alten Rheinbrücke gedreht wurde. So unscheinbar wie er scheint, soviel hat er zu erzählen.

  • Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW öffnet ihre Türen

    09/01/2020 Duración: 02min

    Wer schon immer interessiert war an einem Kunststudium, der kommt heute voll auf seine Kosten. Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW öffnet ihre Pforten und gewährt einen Einblick in die einzelnen Institute. Das ganze Programm findest du hier.

  • Album der Woche: 'A Fate Worse Than Death' von Short Fictions

    05/01/2020 Duración: 04min

    Was wäre ein Schicksal, schlimmer als der Tod? Für Songwriter Sam Treber ganz klar: einer Welt zuzuschauen, deren Klima zu Grunde geht. Diesem Zustand fühlen Short Fictions nach, auf einer wunderbar dramatischen Emo Scheibe. von Mirco Kaempf

  • Die digitale Kränkung

    03/01/2020 Duración: 04min

    Im Buch "Die digitale Kränkung: Über die Ersetzbarkeit des Menschen" setzt sich Matthias Zehnder mit der technologischen Entwicklung und deren Einfluss auf den Menschen auseinander. 

  • Ein Ausblick auf das Kulturjahr2020

    31/12/2019 Duración: 04min

    Welche Ausstellungen solltest du nicht verpassen? Welche Gross-Veranstaltungen laufen im 2020 in Basel? Hier findest du einen Ausblick auf das neue Kulturjahr. von Danielle Bürgin

  • Silvester in der Kaserne

    30/12/2019 Duración: 05min

    Die Silvesterparty in der Kaserne hat Tradition. Nachdem bereits am 24. Dezember in den aufwändig dekorierten Räumlichkeiten der Kaserne gefeiert wurde, öffnen auch heute Abend die Türen der Reithalle und der beiden Rossställe für das partyhungrige Publikum. von Danielle Bürgin

  • Album der Woche: Bubba von Kaytranada

    29/12/2019 Duración: 05min

    Der kanadische Produzent Kaytranada hat mit Bubba sein zweites Album released - eine "soulful" Danceplatte. Es ist ein Album, das wie ein smoother DJ-Mix von Track zu Track führt. Darauf zu hören sind illustre Gäste wie zum Beispiel Pharell Williams. 

  • Eine Albumvorschau für Anfang 2020

    26/12/2019 Duración: 08min

    Georgia, The Black Lips, Recondite, Tame Impala, Caribou und CocoRosie läuten mit neuen Alben das Musikjahr 2020 ein. von Danielle Bürgin

  • Best Of Alben der Woche 2019

    22/12/2019 Duración: 09min

    Hier findet Ihr unsere Top 10 der Alben aus dem Jahr 2019. von Danielle Bürgin

  • Vergessene Schicksale - Schweizer in KZ-Haft

    20/12/2019 Duración: 06min

    René Pilloud ist 17 Jahre alt, als er und seine Freunde auf ihrem Weg zu einem Sportwettkampf in eine deutsche Strassensperre geraten. Sie werden für Widerständler gehalten und ins KZ Mauthausen deportiert. René Pilloud überlebt, er kommt 444 Tage später frei. An den gesundheitlichen Folgen seiner KZ-Gefangenschaft leider er sein Leben lang.  Das Schicksal des Schweizers René Pilloud ist eines von vielen. Mindestens 719 Schweizerinnen und Schweizer (Schweizer Staatsangehörige und Menschen, die in der Schweiz geboren wurden, aber keinen Schweizer Pass besassen) wurden während des Dritten Reichs in Konzentrationslager eingesperrt.  Sie sind vergessene Opfer. Ihre Schicksale waren bis jetzt weitgehend unerforscht. Das Buch "Die Schweizer KZ-Häftlinge: Vergessene Opfer des Dritten Reichs" der drei Journalisten Balz Spörri, René Staubli und Benno Tuchschmid erzählt ihre Geschichte. 

  • Zur Beschwörung des Geistes von Joy Division

    18/12/2019 Duración: 07min

    'Unknown Pleasures' sitzt tief verankert im Kanon der Musikgeschichte. Existenziell und verführerisch, wird es heute Abend durchgespielt von der Basler Band Shadowplay, ab 23Uhr im Renée. von Mirco Kaempf

  • Auf den Spuren des Popavantgardisten Frank Zappa

    17/12/2019 Duración: 06min

    Mit Features about Frank Zappa wagt der Burghof Lörrach eine zeitgenössische Annäherung an einen der unkonventionellsten Künstler überhaupt. Vom 9. - 11. Januar, 'backstage'. von Mirco Kaempf

  • Album der Woche: Blondie Snitch

    14/12/2019 Duración: 09min

    Blondie Snitch hat mit "Swallowed" sein Debut-Album veröffentlicht. Darauf präsentiert sich der Basel Songs, die nach R'n'B, Neo-Soul und zeitgenössichem Synth-Pop klingen. Blondie Snitch ist ein "artist to watch"!

  • Danny & The Two Toms - dieser Tumult hat Stil!

    12/12/2019 Duración: 05min

    Heute Abend beschwören Danny & The Two Toms den Geist der 1950er und beweisen: dieser Rock&Roll ist einfach nicht tot zu kriegen. Und stilvoll ist er auch noch! Live ab 21Uhr im Alten Zoll. von Mirco Kaempf

  • Nachwuchs bei den Schimpansen und Okapis im Basler Zolli

    11/12/2019 Duración: 06min

    Zum zweiten Mal gab es dieses Jahr im Basler Zolli Okapi-Nachwuchs. Die Mutter Mchawi brach ein kräftig süsses weibliches Kalb zur Welt, die Quinta. Auch im Affenhaus bei den Schimpansen gab es Nachwuchs und einen Neukömmling. Der kleine Quebo kam am 6. Oktober zur Welt und zwei Tage danach kam Tatu, ein 30 Jähriges Schimpansenmännchen neu zur Gruppe dazu. Ob es da Schwierigkeiten gab?

  • Draussen spielt ein Leben

    10/12/2019 Duración: 04min

    "Bin ich im Leben immer nur Konsument, oder bin ich auch Produzent?" fragt Dan Shambicco passend. Er hat das Buch "Draussen spielt ein Leben" gemeinsam mit Johannes Czwalina geschriben. "Das Buch sind im Prinzip die Werte oder die Gedanken, welche ich jedem Menschen, würde auf den Weg geben, wenn mich jemand fragen würde was ist lebenswert? oder was kann das Leben ausmachen? (..)"

página 60 de 71